vg-weiß nicht weiter

schatz

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
huhu,
ich mal wieder.

ich bin ja gerade dabei meine großgruppe zu vg. 6 kastraten und 14 weiber aus unterschiedlichen gruppen.

begonnen habe ich mit einer duna. bis auf meinen albino kastrat waren alle friedlich zu einander. haben alle auf einem haufen gekuschelt. auch der albino.
das war pfingstsamstag. am montag danach habe ich sie in einen kleinen abgeteilten bereich (ca50cm) ihres 150cm-aquas gesetzt, und alles war friedlich. der albino hat noch immer versucht auf die weibchen aufzureiten, aber schon deutlich weniger. dann habe ich im 2-3 tage-rhythmus die absperrung 2 mal verschoben, bis nur noch 20cm zum vollen aqua gefehlt haben. bevor ich ihnen die frei gegeben habe, habe ich ihnen etwas klopapier und stroh zum verstecken rein. alles war friedlich. hab dann nochmal einen tag gewartet bis ich ihnen den letzten rest freigegeben habe. sie haben alle auf einem haufen gekuschelt. an inventar hatten sie ausser einstreu nur einen wassernapf drinnen. futter habe ich reingestreut.

als ich ihnen dann die letzten 20cm auch noch frei gegeben habe, fing das gezanke an. nicht nur der albino bock, sondern auch die weibchen untereinander. das ganze habe ich mir 2-3 tage angeschaut, weil ich dachte, die beruhigen sich wieder und machen nur die rangordnung aus. aber pustekuchen. die haben sich immer wieder durch das becken gejagt. aber sie haben alle auf einem haufen geschlafen. nach den 2-3 tagen habe ich dann die fläche wieder verkleinert. um die 20 cm, die ich ihnen davor gegeben hatte. sie haben sich weiterhin gejagt. darauf hin habe ich nach weiteren 2 tagen die fläche nochmal verkleinert. auf fast die hälfte. da haben sie zum ersten mal angefangen 2 haufen zu bilden. haben es sich dann aber doch anders überlegt, und schlafen alle auf einem haufen.

das ist der aktuelle stand der dinge.
nun hätte ich von euch gerne gewusst, ob das, was ich getan habe richtig war. ich bin im moment echt unsicher, wie ich weiter machen soll. was mich so irritiert hat, war, dass sie erst bei den letzten 20cm angefangen haben sich zu kloppen. war ich zu schnell mit der vg? hätte ich mir das ganze länger anschauen sollen? die haben sich nämlich z.t schon gekugelt. also erst ab da, wo ich mich dann entschlossen habe, zu verkleinern. ich möchte nur nicht, das ich nachher eine gruppe haben, wo es immer wieder mal kracht. hab so eine gruppe, allerdings sind da auch echte biester drinnen. ich möchte nur vermeiden, dass es in der gruppe jetzt auch so wird, dass die sich immer wieder mal zanken.

also, nur zu mit der kritik und den anregungen. ich hoffe, sie bringt mich weiter.:D

lg niki
 
Keine Ahnung. Mein bisher einziger Versuch, eine Gruppe mit deutlich mehr als 10 Mäusen zu erzeugen, ist ... nun ja ... noch nicht beendet. Sie sind unruhig, obwohl sie schon lange nur auf einer Ebene (120x60 plus Futtertisch) sitzen und eigentlich eine zweite bekommen sollten. Ich kann noch nicht mal sagen, wen man trennen sollte, weil es immer wieder unterschiedliche Mäuse sind, die jagen/gejagt werden. Sonst hätte ich es bereits getan.

Mein persönliches Fazit: Obwohl die Ansicht, dass es problemlos möglich sei, weit verbreitet ist, werde ich vermutlich keine VG mit mehr als 15 Mäusen mehr machen. Es gibt einfach immer mal wieder Mäuse, die sich mit anderen nicht vertragen. Die Kombinationsmöglichkeiten zwischen den Mäusen, welche 2 sich jetzt nicht vertragen könnten, steigen aber mit jeder Maus Gruppengröße mehr erheblich. Auch scheint die Rangordnung bei so großen Gruppen unglaublich komplex zu sein. Da regelmäßig Tiere sterben, die irgendeinen Rang eingenommen hatten (bei so großen Gruppen passiert das auf jeden Fall, Mäuse leben kurz und werden leicht krank), hören wohl die Rangkämpfe kaum mal auf.
 
hallo tag,

danke für deine einschätzung.
hört sich bei dir ja fast so an wie bei mir. ich habe aber auch schon die erfahrung gemacht, dass große gruppen gehen. ich hatte bereits eine mit 19 tieren, und da ging das relativ problemlos. waren aber auch fast alle miteinander verwandt. ob das daran lag, weiß ich nicht. was mich echt so gewundert hat, war, dass der streit erst plötzlich los ging, und es davor friedlich war. wäre es eine lösung, wenn man weiter vergeselschaftet, und es in kauf nimmt, dass sich die eine oder die andere nicht leiden können? ich habe schon das gefühl, dass es nicht alle mäuse sind, die streiten, sondern nur 1-3. die machen aber keinen unterschied wen sie jagen. ist mir zumindestens noch nicht aufgefallen.

lg niki
 
Es kann vorkommen, dass einzelne Mäuse in so großen Gruppen nicht klar kommen. Das kann der Fall sein, wenn diese Mäuse bisher nur in Kleingruppen gelebt haben. Sie sind dann durch die Großgruppe überfordert und können aggressiv reagieren. Für diese Mäuse wäre es dann evtl. sinnvoll, eine kleine Gruppe zu bilden. Ich hatte hier sowas nicht nicht, aber es wurde hier im Forum schon gelegentlich beschrieben.
Könnte das eine Idee sein?
 
ich habs auch nicht gern, wenn sich mäuse kloppen oder nur am kreischen sind. dauerhaftes kugeln etc ist ja auch ein fieser stressfaktor, der nicht sein muss.
aaaaber: von dem idealbild einer vollkommen harmonischen, lautlosen mäusegruppe bin ich mittlerweile etwas abgerückt.
solange man sich nicht vom essen verjagt, ab und an gemeinsam schläft (große gruppen --> großes gehege --> viele schlafmöglichkeiten --> es bilden sich immer mal seperate gruppen) und nicht jeeeden tag geärgert wird, solange lasse ich gruppen zusammen. auch wenns mal quietscht, aufreitet, jagt und zwickt.

ich hatte allerdings auch schon den von schatti beschrieben fall, dass eine maus absolut nicht in der großgruppe klar kam. aber da hat man eindeutig (!) und in verschiedenen situationen immer ihn als übeltäter ausfinden machen können. das hab ich mir 2 wochen angesehen und dann durfte er mit 2 mädchen ausziehen. ab da war er friedlich.
 
danke für eure antworten. die machen mir mut.=)

es ist eine solomaus dabei, wo ich am anfang am meisten bedenken hatte, wie sie mit der großen gruppe zurecht kommt. diese ist zwar hysterisch, und quickt schnell mal los, allerdings muss man sie dazu nur schief anschaun.;-) rumstänkern tut sie ncht.
die anderen, die rumstänkern kennen alle große gruppen. sie sind zu 9 bei mir eingezogen und haben vorher in einer noch größeren gruppe gelebt.

ich habe mittlererweile die fläche wieder vergrößert, und man kuschelt auf einem haufen. allerdings jagt man sich auch immer wieder mal. gefressen wird aber in ruhe, und dabei ist es auch friedlich.
zudem hat mich der post von ungehorsam sehr beruhigt. und zwar in dem sinne, dass es durchaus sein kann, dass die kleinen sich mal jagen. und wenn ich mir überlege, dass sie ja alle fressen und sogar alle auf einem haufen schlafen, relativiert es sich für mich ein bisschen. oder sehe ich das falsch?*grübel*
was mir auch noch eingefallen ist: (shi-ne: korrigier mich, wenn es falsch ist) ich hab eine andere gruppe, in der verwandte von den stänkermädels sind. und die sind auch nicht ohne. da wird auch immer mal wieder gequickt. aber alles im rahmen. vielleicht sind die einfach so, dass sie gerne mal ein bisschen (oder auch mehr) zicken.*grübel*

ich werde also morgen noch ein bischen mehr platz geben und beobachten wie sie sich verhalten.

lg niki
 
Also ich weiss es erlich gesagt nicht direkt ob der Typ da noch Mäuse von Käfig zu Käfig gesetzt hat. *grübel* Die Mäuse kamen ja von dem in zwei "schüben" jeweils immer ca 20 Tiere pro Käfig aus 4 Käfigen. Kann also sehr gut sein das da irgendwie alles mal miteinander gemischt worden ist.
 
Was ich hier machen würde:
Bevor Du Platztechnisch mehr hergibst, würde ich sie auf alle Fälle sicherheitshalber mal 2 Tage so lassen, sodass sich die momentane Ruhe festigen kann.
dann würde ich erstmal Inventar reingeben.
Ich mach das immer gemischt. Im 60*40 Stadium gibt es z.B. bei mir die ersten Ästchen und Pappstreifen zum Schreddern. Dann gibts erst wieder mehr Platz, auf ca 80*50 gibts dann wieder etwas Inventar....
So können sie sich beschäftigen, haben aber aufgrund des Platzmangels immer noch regen Kontakt mit den anderen Mäusen, man latscht sich ja auf 80*50 öfter über den Weg, als bei 150*50 und 5 Ebenen ;-)

Das könnte evtl noch was bringen in deinem Fall. Ansonsten: Beobachten, wer wann warum stänkert... Und überlegen, ob man das Problem lösen kann. Wenn nicht, muss man sich was einfallen lassen. im Notfall die Gruppe splitten.

LG und viel Erfolg
 
Hallo!

Sorry, wenn ich mit meiner Zwischenfrage die Diskussion hier kurz störe, aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, da es hier schon herpasst...

In Kürze nehme ich den kleinen Solo-Bock (jetzt kastriert) aus Oldenburg zu mir und versuche, ihn mit meiner 5er-Kastratengruppe zu vergesellschaften (...drückt mir die Daumen!). Nun ist es allerdings so, dass ich noch Platz für weitere Notfallmäuse hätte und ich noch 2-4 Kastraten aufnehmen könnte. Wäre es sinnvoll, dann nur EINE Vergesellschaftung mit allen Mäusen durchzuführen oder sollte ich jetzt erst einmal den kleinen Oldenburger mit meinen Fünfen zusammenführen und später noch einen weiteren Vergesellschaftungsversuch starten? So'ne Vergesellschaftung bedeutet ja schon einen erheblichen Stress für die Tiere.

Mir ist natürlich klar, dass wenn alle Vergesellschaftungsversuche scheitern, ich hier drei getrennte Mäusegruppen beherbergen muss...aber die Möglichkeiten hätte ich und das Risiko würde ich wohl auch eingehen.

Ich hoffe, ihr versteht, worum es mir geht *grübel*

Gruß

Sascha =)
 
danke für die antworten.*drück*

ich glaube, ich werde lumis vorschlag in die tat umsetzen, und ihnen morgen etwas zum beschäftigen rein tun. dann will ich schaun, wie sie sich verhalten. vielleicht lenkt es sie ja ein bisschen ab. und dann frühestens am donnerstag abend wieder etwas mehr platz. so 10cm. oder freitag vormittag, denn da hab ich frei.

ich werde euch auf dem laufenden halten.

@sasi: ich würde viel. eher weibchen dazu vgen. denn wenn das mit der vg nicht klappt, und du justus nicht zu deinen vergesellschaftet bekommst, kannst du mit den weibchen und ihm eine neue gruppe aufmachen. und musst nicht 3 gruppen haben. meine meinung.

lg niki
 
@schatz:

Ich denke im Nachhinein auch, dass dies wohl die vernünftigere Vorgehensweise wäre. Mir tun nur immer die vielen Böckchen und Kastraten leid, die in den Tierheimen versauern und keiner haben will *seufz*

Dabei sind die soooo toll ;-)

Ich werde erstmal auf Justus warten und gucken, wie die Zusammenführung vonstatten geht...

Wünsche dir auch viel Glück und vor allem gute Nerven bei deiner VG...hoffe, dass bei dir bald endgültig Ruhe einkehrt.

Gruß...Sasi =)
 
so, wollt mal kurz berichten.

ich hab lumis rat befolgt, und den süßen einen ast rein gemacht. und was soll ich sagen... die streiterein sind weniger geworden. denen war evtl. echt nur langweilig.*Vogelzeig* kuscheln tun sie nach wie vor auf einem haufen.

heute hab ich ihnen einen großen karton rein. damit sie etwas mehr sichtschutz haben. mal schaun ob das klappt.

dafür hab ich aber eine andere frage: als ich mir die nasen heute mal genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die alle irgendwie plüschig aussehen. das ist doch ein zeichen dafür, dass sie krank sind, oder? ich habe aber keine geräusche gehört. auch nicht als ich ein paar rausgefangen habe, und ans ohr gehalten habe.
kann das durch den stress kommen? das die alle irgenwie angeschlagen sind. könnte das daran liegen, dass sie so lange ohne deckung gelebt haben? oder woran? sollte ich mit denen zum ta? oder schaun, ob sich das mit deckung jetzt gibt?

das macht mir schon irgendwie sorgen.*seufz*

lg niki
 
Back
Top Bottom