VG zwei sich "nicht riechen könnender" Gruppen

babyshamble

Käseliebhaber*in
Messages
92
Reaction score
0
Hallo,

also: ich habe hier einen wunderschönen großen Käfig (130x130x60) mit 2x2 Mäusedamen. (Carline&Garfield/Sina&Amy)

Damals habe ich versucht (damals waren es noch 4x2 Mäuse) alle miteinander zu vergesellschaften. Leider fanden es die Kleinen, damals ca 8 Wochen gar nicht so toll und andersherum gab es bei einigen der alten Mäuse auch keine Freude. *motz*nun ja, da der Käfig zweiteilbar ist habe ich sie in 2 Gruppen gelassen. Aufgrund von Sterbefällen sitzen sie nun aber leider je zu zweit... *traurig*Die Jüngeren scheinen auch ein kleines Problemchen mit sich zu haben. *Wand*Darunter ist eine ganz ängstliche Sina. *Angst*Die kleine Amy hingegen ist da etwas ruhiger. Man hört es oft piepsen und ich weiß gar nicht warum. *grübel*Sie kommen aus derselben Familie.... Ich bin mir fast sicher, dass es immer Sina ist die losquieckt und ich bin mir eigentlich sicher, dass ihr gar nix getan wird...*seufz*
So, jetz aber zum eigentlichen Problem: Dort wo die beiden Gruppen trennt können sie sich unter einem minimalen Schlitz sozusagen riechen. Sie können sich nicht leiden. *Wand*Nun habe ich Angst, dass die Vergesellschaftung, *tanzen*sollte es doch einen Versuch geben, total scheitert, da sie sich ja eigentlich "kennen" aber wissen, dass die jeweils andere Gruppe ihr "Feind" ist...*Keule*

Was meint ihr? Ist es vielleicht besser noch andere Mäuse mit einzubeziehen? *freu*Ich wollte sowieso noch 2-3 Mäusedamen dazu holen. Oder einen oder zwei Kastraten, aber es ist echt schwer hier in der Nähe von Leipzig Vermittlungstiere zu bekommen, da ich das Zoogeschäft natürlich meiden möchte...*plärr*

Die Sina nagt ständig an ein und derselben Stelle rum... das nervt schon. Sie hat sicher Langeweile....*heul*

Was meint ihr? Könnte eine Vereinigung klappen???*grübel*
 
hallo,

wenn man es richtig angeht, keine Fehler macht und ggf. Kastraten dazuholt, kann es sicher gut klappen... kastraten sind immer gut für die Stabilität in einer Gruppe.

Man muss halt bestimmte Regeln einhalten, langsam vorgehen, am Anfang kein/wenig Inventar,... stückweise vergrößern usw...

nina
 
Mit weniger Smileys könnte man deinen Betrag echt besser lesen, da vergeht einem ja schon die Lust beim öffnen.
 
wenn sie sich im wahrsten Sinne des Wortes 'nicht riechen können' - woran machst du das fest - versuchen sie sich durch den Schlitz durch zu beissen? - dann würde ich sie vor einer VG erst mal für 'ne halbe Woche komplett trennen, damit sie den Geruch der verhassten Konkurrenten 'vergessen' können. Erst danach dann eine VG versuchen.
Ich denke, dann könnte es klappen.

Die üblichen obligatorischen Hinweise aufs Wiki ...

PS: das mit den Smilies ist echt etwas viel in dem Posting, das stört sehr beim lesen.
 
Ist es zu anfang egal wieviele Kastraten es sind? Hätte wahrscheinlich 3 in Aussicht und will sie nicht auseinandereißen.. Wie sieht es aus mit der Haltung von Kastrat und Nicht-Kastrat? Könnte wohl noch einen Bock (will nicht, dass er im TH landet) zu mir nehmen, allerdings ist der schon 1,5 Jahre alt und auch nicht mehr so fit-alsu kastraunfähig....
 
ZU deiner Frage: Es ist egal, wie viele Kastraten du dazu VGst. Eine Empfehlung ist, dass es weniger Kastraten als Mädels sind! Ab das ist von Fall zu Fall verschieden und kommt drauf an, wie oft die Jungs noch auf die Mädels springen... (damit es nicht zu stressig für die Mädels wird)

Soo, und nun noch mal allgemein zu deinem Problem: Du setzt die Mäuse einem Dauerstress aus! Mäuse haben Reviere in denen sie mit ihrer Gruppe leben. In deinem Fall begegnen sich die Mäuse ständig an der Grenze, können aber keine Rangordnung ausmachen. So entsteht das Feindbild!

Trenne die beiden Gruppen für einige Tage so von einander ab, dass sie keinen Kontakt mehr zueinander haben! Dann kannst du sie nach Wiki-Anleitung neutral VGen...

Weitere neue Mäuse wirken sich da meist auch noch positiv aus...
 
Back
Top Bottom