Muttischreck
Kornsammler*in
- Messages
- 23
- Reaction score
- 0
Huhu,
ich bin neu hier: Ich möchte mich gerne über die artgerechte Haltung von Farbmäusen informieren. Sicherlich habt ihr diese Fragen schon zig mal beantwortet, wer nicht möchte, kann gerne wieder wegklicken.*bätsch* Aber vielleicht sind ja einige nette Leutz hier, welche mir ihre Zeit opfern
Im Internet habe ich schon viel gestöbert und sehr viele unterschiedliche Antworten gefunden. Ich hoffe, ich bin hier richtig, wenn es mir um die artgerechte Haltung der Süßen geht.
Noch habe ich keine Mäuse, möchte aber schauen, ob ich mir ggf. in Zukunft welche "anschaffe". Bisher hatte ich nur andere Kleinnager (einmal unverhofft zu einer Maus gekommen, Hamster, Degus, Streifi, Rennmäuse) in der Haltung und Kaninchen. Also schon viel durch bei den Kleintieren *lach* aber auch Katzen & Hunde.
Also zu meinem Fragenkatalog, auf welche ich gerne eure Antwort wissen würde. Gerne auch mit vertrauenswürdigen, nützlichen Links, wenn euch das Antworten zu lang erscheint.
(nur spuckt das Web einfach zu viele widersprüchliche Links aus)
1) Keine Einzelhaltung ist klar. Macht es bei Mäusen einen Unterschied, ob ich 3, 4 oder 5 zusammenhalte? Außer natürlich, dass sie sich vermutlich in größeren Gruppen oft auch wohler fühlen. Gilt auch hier 3 Tiere als Minimum?
2) Welche Zusammenstellung der Geschlechter ist insbesondere für einen Anfänger geeignet?
Gleichgeschlechtliche Gruppen, versch. Geschlechter? Bei größeren Gruppen Männer- oder Weiberüberschuss? Oder gar nur ein männl. Tier?
3) Mit wie viel Platz rechnet man für die artgerechte Haltung mindestens für eine Kleingruppe? Hätte ggf. noch meinen alten Degurückzugsort/-käfig mit 1,2x0,6m Bodenfläche, wobei es aber eher ein Neubau werden würde bei der derzeiten Situation mit 1,6x0,5m Bodenfläche.
4) Was ist bei der Ernährung zu beachten? (gerne einen Link)
5) Was sind die häufigsten Krankheiten auf die ich vorallem als Anfänger achten sollte, selbst wenn ich mich mit den Tieren noch nicht allzugut auskenne? Wie machen sich diese bemerkbar? (Einstellung von Futteraufnahme, Apathie etc ist klar)
6) Gibt man von Mäusen auch vorsorglich Kotprobe oder sowas ab oder gar nicht?
7) Falls es Jungtiere sein sollten (wobei ich mir da nicht sicher bin; ggf. nehme ich auch eine bereits eingespielte Abgabegruppe), wie alt sollten die mindestens sein? Also bis zu welcher Lebenswoche bei der Mama sein?
8 ) Ist Kleintiereinstreu (+ Heu, Stroh etc) am geeignesten als Untergrund?
9) Kann man unbedrucktes Haushaltspapier problemlos für das Nest geben? Oder was empfehlt ihr da?
11) Wie hoch sollte die Einstreu im ganzen Gehege mind sein, wenn ich auch noch Buddelbereiche anbiete?
12) Bietet man Mäusen auch Sandbäder an? Und kann ich Erde in einem der Buddelbereiche anbieten oder gibts vll noch besseres/interessanteres für die Tiere?
13) Was haltet ihr von der Seite "diebrain"? Bei dem Thema Kaninchen haben sie ja einige Fehler und nicht optimale Beschreibungen drin. Wie sieht das bei den Farbis aus? Habt ihr eine allgemeine GUTE Infoseite zur Hand?
Für mich ist das alles wichtig, um überhaupt herauszubekommen, ob die Haltung für mich in Frage kommen würde. Es kommen bestimmt auch noch einige Fragen hinzu. Die Tiere sollen auch noch nicht in Kürze einziehen, denn derzeit wohnt hier noch so einiges. Allerdings hat der größte Teil davon schon ein gutes Alter erreicht und ich infomiere mich lieber früh genug als zu spät
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
ich bin neu hier: Ich möchte mich gerne über die artgerechte Haltung von Farbmäusen informieren. Sicherlich habt ihr diese Fragen schon zig mal beantwortet, wer nicht möchte, kann gerne wieder wegklicken.*bätsch* Aber vielleicht sind ja einige nette Leutz hier, welche mir ihre Zeit opfern

Im Internet habe ich schon viel gestöbert und sehr viele unterschiedliche Antworten gefunden. Ich hoffe, ich bin hier richtig, wenn es mir um die artgerechte Haltung der Süßen geht.
Noch habe ich keine Mäuse, möchte aber schauen, ob ich mir ggf. in Zukunft welche "anschaffe". Bisher hatte ich nur andere Kleinnager (einmal unverhofft zu einer Maus gekommen, Hamster, Degus, Streifi, Rennmäuse) in der Haltung und Kaninchen. Also schon viel durch bei den Kleintieren *lach* aber auch Katzen & Hunde.
Also zu meinem Fragenkatalog, auf welche ich gerne eure Antwort wissen würde. Gerne auch mit vertrauenswürdigen, nützlichen Links, wenn euch das Antworten zu lang erscheint.
(nur spuckt das Web einfach zu viele widersprüchliche Links aus)
1) Keine Einzelhaltung ist klar. Macht es bei Mäusen einen Unterschied, ob ich 3, 4 oder 5 zusammenhalte? Außer natürlich, dass sie sich vermutlich in größeren Gruppen oft auch wohler fühlen. Gilt auch hier 3 Tiere als Minimum?
2) Welche Zusammenstellung der Geschlechter ist insbesondere für einen Anfänger geeignet?
Gleichgeschlechtliche Gruppen, versch. Geschlechter? Bei größeren Gruppen Männer- oder Weiberüberschuss? Oder gar nur ein männl. Tier?
3) Mit wie viel Platz rechnet man für die artgerechte Haltung mindestens für eine Kleingruppe? Hätte ggf. noch meinen alten Degurückzugsort/-käfig mit 1,2x0,6m Bodenfläche, wobei es aber eher ein Neubau werden würde bei der derzeiten Situation mit 1,6x0,5m Bodenfläche.
4) Was ist bei der Ernährung zu beachten? (gerne einen Link)
5) Was sind die häufigsten Krankheiten auf die ich vorallem als Anfänger achten sollte, selbst wenn ich mich mit den Tieren noch nicht allzugut auskenne? Wie machen sich diese bemerkbar? (Einstellung von Futteraufnahme, Apathie etc ist klar)
6) Gibt man von Mäusen auch vorsorglich Kotprobe oder sowas ab oder gar nicht?
7) Falls es Jungtiere sein sollten (wobei ich mir da nicht sicher bin; ggf. nehme ich auch eine bereits eingespielte Abgabegruppe), wie alt sollten die mindestens sein? Also bis zu welcher Lebenswoche bei der Mama sein?
8 ) Ist Kleintiereinstreu (+ Heu, Stroh etc) am geeignesten als Untergrund?
9) Kann man unbedrucktes Haushaltspapier problemlos für das Nest geben? Oder was empfehlt ihr da?
11) Wie hoch sollte die Einstreu im ganzen Gehege mind sein, wenn ich auch noch Buddelbereiche anbiete?
12) Bietet man Mäusen auch Sandbäder an? Und kann ich Erde in einem der Buddelbereiche anbieten oder gibts vll noch besseres/interessanteres für die Tiere?
13) Was haltet ihr von der Seite "diebrain"? Bei dem Thema Kaninchen haben sie ja einige Fehler und nicht optimale Beschreibungen drin. Wie sieht das bei den Farbis aus? Habt ihr eine allgemeine GUTE Infoseite zur Hand?
Für mich ist das alles wichtig, um überhaupt herauszubekommen, ob die Haltung für mich in Frage kommen würde. Es kommen bestimmt auch noch einige Fragen hinzu. Die Tiere sollen auch noch nicht in Kürze einziehen, denn derzeit wohnt hier noch so einiges. Allerdings hat der größte Teil davon schon ein gutes Alter erreicht und ich infomiere mich lieber früh genug als zu spät

Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße