Viele allgemeine Fragen

Off Topic:
Das habe ich mit Google SketchUp gemacht ;-)


Das Ding würde auf die Fensterbank kommen (keine direkte Sonneneinstrahlung wg der Loggia davor). Sprich von der oberen Kante des Käfigs bis zum Boden sind es 120cm. Nur an der einen Seite ist es von dem Käfig bis zur Fensterbank 50cm, aber selbst wenn sie da raufspringen ist es von der Fensterbank bis zum Boden 70cm. Also abhauen wäre nicht.

Ich denke über eine Gruppe von 3-6 Mäuschen nach, dafür sollte der Platz dann ja eig reichen. Ja, könnte die Ebene natürlich auch auf die Fläche von 50x40cm machen (genau die Fläche wie ganz links oder ganz rechts, welche mit Holz bedeckt ist). Die Ecken habe ich mit Holz bedeckt, damit sie auch dunklere Stellen im Käfig haben (die Einrichtung bietet natürlich auch noch viele dunkle Verstecke dann), da es eben an einem (nicht zu öffnenem) Fenster steht.

LG
 
hey

prüf bitte vorher, obs da am Fenster nicht zieht. Gerade an Fensterbänken gibts doch mal nen Luftzug, sollte man also vorher kontrollieren.

Der Rest ist durchaus ok. Bei der Länge hast Du auch weniger das Belüftungsproblem wie bei kleineren Aquarien-artigen Bauten.
Wie willst Du das aufteilen?
Buddelbereich auf der einen Seite, Kletterbereich daneben? Ist ja bei 50cm Höhe doch eher schwer unterzubekommen. Und man will ja nicht dir tolle Lauffläche kaputt machen durch eine Abgrenzung...
 
Das Fenster ist nicht zu öffnen... null ;-)

es gibt nur weiter entfernt die Balkontür und die ist so gut wie immer zu (im Winter wegen der Kälte und im Sommer soll keine Wärme reinkommen).

Bezgl. klettern und buddeln zu ermöglichen habe ich bereits Ideen. Sozusagen "Klettergerüste" aus Holz. Die werden reingestellt (Bodenfläche aus Holz oder geschraubt an den Boden) mit Stämmen etc nach oben, sodass unten die Lauf-/Buddelfläche erhalten bleibt. Nach oben gibt es dann ja sozusagen kaum ein Limit. (Da sie ja nicht 1,20m tief springen)

Noch eine Frage:
Kann man Klinofix auch bei Mäusen anwenden oder ist das schädlich (aufgrund der geringen Körpergröße/-masse)?
 
Achja und entweder ich bin zu doof die Suche zu benutzen oder ich weiß auch nicht *schäm*

bitte erschlagt mich nicht wegen der Fragen, die ihr vermutlich schon tausend mal beantwortet habt *traurig*

Wir groß sollte das Laufrad für die Mausis mindestens sein? (finde nur Angaben für Renner und Stachelmäuse etc)
Das von meinen Degus würde vermutlich zu schwergängig für die Minis sein (von der Art her dieses ImageShack® - Online Photo and Video Hosting ). Würde sich das (in der passenden Größe) aber auch für Mäuse anbieten oder ratet ihr grundsätzlich zu den mit dem seitlichen Kugellager wie diesem: http://www.hamsterinfo.de/Laufradtest/wodent_wheel_laufrad.JPG ?
 
Last edited:
*Wand*

Danke *drück*
Allerdings steht da leider nichts zu dem von mir noch vorgestellten Laufrad... hat da jemand Erfahrung mit?
 
Jiip, das ist gefährlich. Sowas würde ich allgemein garnicht für Kleintiere benutzen. Da können die hängen bleiben und dann ist aus die Maus... *seufz*
 
Für Degus (und in Deguforen) werden die immer empfohlen. Ein Holz- oder Plastikrad würde mit viel Glück vielleicht 1 Woche leben. Wenn sie wollen, könnten Degus auch Metall anfressen.

Die Maschen sind sehr eng.
Aber gut, für Mäuschen dann eine geschlossene Fläche.

Wegen des Klinofix weiß keiner was?
LG
 
Das Fenster ist nicht zu öffnen... null
ja, schon. Das hab ich schon verstanden.
Aber Fenster, auch wenn nicht zu öffnen, können undicht sein. Da ist dann die Isolierung einfach nimmer die Beste.
Krasseres Beispiel: In meinem ehemaligen Kinderzimmer unter einer Dachschräge hat es gezogen wie Sau. Und das durch die Wand "durch". als man bei einem Rohrbruch die Stelle aufmachen musste, war auch klar wieso: Weil da ein netter Bau-Heini keine Isolierung hingepackt hat.
Nur weils nach "zu" aussieht, muss es auch nicht "zu" sein ;-)

. Nach oben gibt es dann ja sozusagen kaum ein Limit. (Da sie ja nicht 1,20m tief springen)
ah ok, ich dachte Oberkante wäre dann auch "zu", d.h. Gitterdeckel o.ä.

Wenn Du das offen lässt, ist das ja kein Thema.

Kann man Klinofix auch bei Mäusen anwenden oder ist das schädlich (aufgrund der geringen Körpergröße/-masse)?
keine Ahnung ^^
ich hatte noch nie das Bedürfnis, soetwas zu verwenden. ^^

Finds eher zweifelhaft..
Aber das ist nur mein Gefühl.

zum Gitterlaufrad:
Würde ich für kein Tier mit Krallen hernehmen. Oder so ein rotes Juteband Drumherum.
Wobei das Degu-Rad schon ziemlich klein aussieht. Die biegen sich da ja auch ganz schön durch.
Ja, die schreddern zwar... Aber man kann ja auch eins selber bauen aus Metall. Irgendwer hier hatte mal eins aus nem alten Topf oder so gebaut ^^.


Nimm ein Laufrad mit durchgängig geschlossener Lauffläche.
Ich hab eins von Zooplus aus Holz, weil ich das optisch sehr ansprechend finde und gern auf Kunststoffe verzichte.
 
Die Fenster sind alle komplett neu in diesen Häusern und erst zwischen 2012 und 2013 eingebaut worden. Also definitiv 100%ig dicht (was hier eher das größere Problem ist, da nicht 100%ig dichte Fenster eine Luftzirkulation garantieren). Aber ich weiß, was du meinst. Solche Fenster hatte ich auch mal.

Die Degus auf dem Bild sind nicht meine, das ist nur ein gegoogeltes Bild. Da ich den genauen Namen des Rades nicht kenne, kamen nur wenige Ergebnisse beim gegoogle raus ;-)

Klinofix nutze ich für die Kaninchen und bin seit Jahren zufrieden damit. Laut Klinofix selber ist es nicht schädlich, hätte nur gerne vorher vielleicht eine Erfahrungs diesbezgl. hier gelesen: Anwendung und Wirkungsweise - Klinofix Zusatzeinstreu für optimale Hygiene in der Tierhaltung

Liebe Grüße
 
Hm *grübel* Also für nötig halte ich das jetzt nicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, wie es wirken soll, wenn man das ganz unten verteilt und dann 30cm Streuzeugs drüberpackt. Außerdem muss das doch voll stauben?
 
Naja, aber richtiges Einstreu staubt immer. Ich benutze inmoment das einfache Kleintierstreu, weil ich mir noch unschlüssig bin, welches ich sonst nehme *grübel*
Hanf"streu" oder Baumwoll" finde ich ziemlich teuer und als Einstreu irgendwie doof, da kann ich mich nicht so ganz mit anfreunden. Allspan weiß ich nicht, in wie fern das weniger staubt...
 
Naja, aber richtiges Einstreu staubt immer.
Nein.
Und was heißt schon "richtig" ;-) ?

das einfache Kleintierstreu
das staubt. Sehr stark z.T.
da hatte ich, als ichs noch genutzt habe, regelmäßig eine Stubschicht auf der Brille nach dem Misten.

finde ich ziemlich teuer
ich hatte einen Hanfstreuballen. der hielt locker 1,5 Jahre. Jeden Monat knapp 1€ für Streu auszugeben finde ich nicht viel.
Und wenns der Farbigesundheit zuträglich ist, als sie in dem staubigen Kleintierstreu sitzen zu lassen.... dann kann man doch ruhig die paar Euro mehr ausgeben.

ich habe seit langer Zeit Hanf und auch schon Flachs gehabt.
Beidesmal staubt da nahezu nichts.
Es bindet Gerüche wunderbar, ist weich und sieht toll aus.
Mit Stroh und Heu untergemischt, was Farbis ja eh brauchen, halten auch Gänge im Buddelbereich.
 
Ich benutze Allspan und das staubt so gut wie gar nicht. Da ich selbst Asthma habe bin ich da recht empfindlich und als ich mal wegen Mangel an Allspan auf normales Kleintierstreu zurückgreifen musste, konnte man deutlich den Unterschied merken. Da bekam ich sofort schlechte Luft, was mir beim Allspan nie passiert.
 
Bei den Nickels habe ich Pellets -> also kein wirklicher Staub
Aber Heu staubt gewissermaßen (auch "staubfreies" Heu, habe schon alles von zig Marken und Anbietern durch), ebenso Stroh und die Tiere selber auch irgendwie, genau wie die Luft - hach ich hatte auch ohne Tiere Staub *Sofa* scheiß Staub. Die geringe Menge von dem Puder hat an der Staubmenge bei mir nichts verändert.

Ich weiß noch nicht, für welche Einstreu ich mich entscheiden werde.

edit: Das Puder ist nicht so leicht, das bleibt gut am Boden liegen und wird nicht so leicht aufgewirbelt.
 
Last edited:
Das Puder ist nicht so leicht, das bleibt gut am Boden liegen und wird nicht so leicht aufgewirbelt.
Kaninchen buddeln sich aber auch weniger durch die Streu durch, so wie Mäuse es tun :D

Ich würds wohl nicht geben. Einfach weil ich nicht einschätzen kann, inwieweit es tatsächlich einen Vorteil bringt, inwieweit es tatsächlich unschädlich ist.
Ich bin in all den Jahren ohne diesen Zusatz auch gut zurechtgekommen.

Kannst ja dann, wenns soweit ist, evtl erstmal ohne das Pulver anfangen. und wenn Du dann denkst, das würde es total bringen und die Mäuse stinken zum Himmel, kannstes ja immernoch austesten.
 
Kaninchen buddeln sich aber auch weniger durch die Streu durch, so wie Mäuse es tun :D

*schreiweg*
1) http://abload.de/img/p6161411blxap.jpg
2) http://abload.de/img/foto251kcg5.jpg
3) http://abload.de/img/p5154292zxe1.jpg

Kleiner hat damals an einem Tag 2qm meiner Terrasse komplett untergraben, obwohl ich während des Auslaufs die Nickels alle 10 Min kontrolliert hatte *grübel*

Kaninchen leben normalerweise auch unter der Erde :D Buddelkisten nehmen die Stinker nicht an, daher muss das normale Klo regelmäßig dran glauben

Aber jut, war nur ein kleiner OT-Abstecher
 
Back
Top Bottom