VielstreifenGrasmäuse

  • Thread starter Thread starter Seppi
  • Start date Start date
S

Seppi

Gast
hi,
wir haben drei Vielstreifengrasmäuse (laut zoohandlung sind es weibchen). ich wollte einfach mal fragen, ob ich in diesem unterforum richtig bin, oder ob sie zu den rennmäusen gehören?
gibt es hier noch mehr besitzer dieser rasse?
viele grüße,
sepp
 
ich kennen Streifengrasmäuse und Vielzitzenmäuse, was sind denn bitte Vielstreifengrasmäuse, hast du vielleicht nen Foto?
 
hier mal ein foto von unseren grasmäusen.
 

Attachments

  • vielstreifengrasmäuse.jpg
    vielstreifengrasmäuse.jpg
    93,5 KB · Views: 43
sie sind auch sehr spannend. :-) macht spass, ihnen zuzugucken. vor allem sind sie tagaktiv, und nicht wie die farbis nachtaktiv. :D
farbis haben wir auch immer, zur zeit nur noch eine leider, der andere ist heute verstorben.....leider wurden unsere letzten zwei farbis nicht alt und sind schon mit ca. 6 monaten gestorben. :-( das ist bei den grasmäusen ja scheinbar anders, die wrden wohl deutlich älter.
 
Hi Seppi!
Ich hab´ zwar selber keine Streifis, aber piretj hier aus dem Forum hat auch welche. Der meldet sich bestimmt noch hier ;-)
Sind schon süße Tierchen!
LG, sevenofnine
 
Ich hab seit Jahren Streifis. Und ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, daß die Gruppe stabil bleibt.
Hast Du denn mal unter die Tiere geschaut? Wenn die aus der Zoohandlung sind, wäre ich mir da nicht so sicher, daß das Geschlecht stimmt...


Angelus
 
Hallo,

dann werd ich seven mal den gefallen tun, und mich hier melden:
Richtig, ich hab auch welche.
Zwei Männchen.
Wie viele Tiere hast du denn?
Meine Gruppe war von Anfang an sehr stabil udn ist es auch heute noch.
Nur wenns Futter gibt, müssen sie sich unbedingt um ein Stückchen Gurke kloppen, obwohl rund herum noch zig andere liegen, die Größer als das besagte Stück sind:)

lg benny
 
also wir haben drei. und scheinbar halt alles damen. ob es wirklich so ist, ist für mich leider auch nicht so einfach festzustellen. man erkennt das bei denen ja so schlecht! *grübel*
als sehr stabil würde ich die gruppe auch bezeichnen. ich habe noch nie gesehen, dass sie sich kloppen oder so.

wie haltet ihr es denn mit der haltung? also wir heben ein glasbecken mit verschiedenen spiel- und klettergeräten und einem laufrad. ist ja wahnsinn, wie schnell die sind!

wie sieht es denn mit der einstreuhöhe aus? auch ruhig sehr viel, wie bei den rennern?

viele grüße,
seppi
 
@Seppi
Lies Dir bitte den Link durch!

Wie groß ist das Becken? Wie groß ist das Laufrad?
Bei Grasmäusen reicht eine Einstreuhöhre von 5-6cm aus, da sie kaum graben. Dafür benötigen Sie Fasern (Jute, Kokos, Baumwolle, etc.) zum Nestbau. Die kannst Du beispielsweise in Form eines Kartoffelsacks anbieten.


Angelus
 
hi,
danke nochmal für eure zahlreichen antworten bis jetzt. =)

ich habe im anhang mal ein foto des beckens. was haltet ihr davon? die größe ist 100x40x40 cm.

lg,
seppi
 
Ui, da solltest du aber größer bauen. Das ist zu klein*seufz* Wobei du dir vielleicht mal den link durchlesen solltest, dann wüßtest du das auch schon.
Das Bild hast du wohl vergessen;-)
 
100x50x100cm sollten es bei Grasmäusen schon sein. Steht auch im Link. Dann haben die Tiere noch eine Chance, wenn es wirklich knallt - was man bei dieser Art nie weiß. Aus einem 100er Aqua ziehst Du nur noch blutige Fetzen, wenn Du Pech hast...


Angelus
 
hmh, das bild hatte ich wohl vergessen. aber hier ist es nun.

die beiden links habe ich mir voller interesse durchgelesen.

wenn ihr alle meint, dass es zu klein ist, werde ich wohl was ändern müssen....ich dachte eigentlich, dass es schön groß wäre.
was mache ich denn am besten, um nicht schonwieder ein größeres zu kaufen? ich denke, ein schöner aufbau wäre was, oder?

lg,
seppi
 

Attachments

  • terrarium.jpg
    terrarium.jpg
    48,2 KB · Views: 52
Jepp, Aufbau wäre eine sehr gute Lösung. ;-) Anleitungen bekommst Du im Farbmausbereich.
Nimm bitte das Rad raus. Das Rad gehört zum gefährlichen Zubehör. Sie können sich daran schwer verletzen. Am besten wäre für die Kurzen ein Rodipet Holzrad, wenn sie unbedingt ein Rad haben sollen.
Außerdem wäre eine Wurzel oder ein Ast für sie sehr schön, da sie auf sowas gern sitzen.


Angelus
 
also ein laufrad muss unbedingt sein, da geht kein weg dran vorbei. die sind richtig wild aufs rennen!
dann werde ich mir mal so ein anderes rad besorgen, wo bekomme ich das?

einen ast bzw eine wurzel können sie gern noch bekommen. ich wollte das becken eh mal wieder umgestalten. aber sitzen tun sie auch sehr gern oben auf den beiden türmen. oben auf dem terrarium habe ich an kälteren tagen auch noch eine tageslichtlaumpe, die auch wärme liefert, unter der sie sehr gern sitzen.

lg,
seppi
 
Back
Top Bottom