Vielzitzenmäuse

  • Thread starter Thread starter superwomen
  • Start date Start date
S

superwomen

Gast
Ich habe 2 schwangere Vielzitzenmäuse. Heute NAchmittag haben die Mäuse ihre Babys bekommen. Jetzt klaut immer eine Maus der anderen die Babys. Die eine läuft in das Net der anderen und holt einzeln die Babys raus. Im Gegenzug ist die andere Maus unterwegs und holt sich ihre Babys zurück.

Ich habe jetzt 2 Verstecke rausgetan und die Mäuse haben nur noch ein Nest. Im Moment ist Ruhe im Terri. Aber wer weiß wie lange.

Hat jemand von Euch das Problem auch schon gehabt?
Vielen Dank für Euere Antworten
 
nein und ich würde da auch die finger vom käfig lassen. lass sie komplett in ruhe, die werden schon wissen warum sie was tun und lass ihnen alles so wies war. fütter sie eiweisreich und mach sonst nix am käfig...
auch nicht ausmisten!
vorallem - wieso hast du schwangere vzm???
 
Off Topic:
Wieder einmal sehr freundlich formuliert Sonja. :rolleyes:


Hallo Superwomen,
erst mal herzlich willkommen hier bei uns im Forum. ;-)
Die Tiere haben zeitgleich ihre Babys bekommen? Sonja hat ja kurz und bündig schon das wesentliche gesagt. Die Tiere brauchen jetzt viel Ruhe, keine Veränderungen im Käfig. Das kann unheimlich schwer fallen, aber es lohnt sich. ;-)
Vielleicht magst Du Dir auch noch kurz die Info über die VZM in unserem Wiki durchlesen.

Darf ich noch kurz fragen wie die Mäuse leben? Wie sieht der Käfig aus (Maße und Einrichtung?), hast Du noch mehr Mäuse oder nur die beiden Mamas?

Lg
Gaby
 
@superwoman
Das Problem gibt es bei VZM öfter mal. Sind halt doch ziemlich Übermütter. Wenn Du die Neststellen allerdings auf eine reduziert hast (was ich in diesem Fall auch für richtig halte, sonst geht das tagelang so weiter), sollte sich das Problem allerdings erledigt haben.


Angelus
 
Hallo Ihr lieben Mäusefreunde!
Also vielen Dank für Euere netten Antworten.

ja, warum habe ich schwangere VZM? weil mein Helmut (so heißt mein Böckchen) seine Damen beglückt hat. Die erste Mama (heißt Christiana) ist beige und hat rote Augen und da bin ich ja gespannt was alles rauskommt. Die Zweite ist ein Schneeflöckchen mit einem grauen Fleck auf dem Rücken.

So und seit gestern Abend habe ich Ruhe im Terri. Die zwei Mamas und noch ein Mäuschen teilen sich das wärmen der Babys. Helmut schaut immer wieder mal nach was im Nest los ist und geht dann wieder.

Warum darf ich das Terri nicht reinigen? Ich kann doch keine 2-3 Wochen warten mit dem reinigen, das fängt doch an zu stinken? Ich habe mir gedacht, da das Nest im Eck ist und eine Holzterrasse als Dach hat, daß ich mir einen großen Karton nehme und den so um das Nest stelle, damit ich schnell den Rest des Terris sauber machen kann.

Also das Terri ist 60 x 60 x 60 hat 2 Seiten mit Glas und der Rest ist Holz. Sie haben Baumrinde (2 Röhren), 1 Häuschen, 1 hängendes "Vogelnest" was Helmut liebt, 1 Kokosnuss eine halbe Baumrinde und wie gesagt eine Terrasse im Eck ausserdem ein Seil wo auch eine Baumrinde dranhängt welches quer durchs Terri geht.

Als Streu habe ich im Eck (wo das Nest ist) immer Heu, da bauen sie sowieso immer um. Dann habe ich noch Holzspäne und so was wie Wolle und Papier gemischt. Als Unterlage Zeitungspapier. Sie lieben alle die Einstreu und es ist immer wieder ganz lustig, wenn sie den Weg zwischen der Unterlage (die besteht meist aus 3-4 Zeitungen) finden und dann Gänge bauen.

Muss später mal nachschauen wie die Einstreu heißt, ich hab die Packungen auf dem Balkon .

So das wars jetzt mal, meine Mäuschen schlafen jetzt nach der Morgengymnastik.

So meine lieben Mäusefreunde ich freue mich schon sehr auf Euere Antwort
Viele Grüße von der frischgebackenen Mäusemama*freu**freu**freu*
 
Nach Lektüre dieses Postings stellen sich mir mehrere Fragen:

Was hast Du mit dem ganzen Nachwuchs vor? *grübel*
Wenn das eine Futtertierzucht sein soll, hast Du Dich schon mal mit tiergerechter Zucht beschäftigt? Falls nicht, kannst Du das HIER nachholen.
Wo willst Du die Tiere unterbringen?

Letztere Frage stellt sich mir schon deshalb, weil Dein aktuelles Gehege für die erwachsenen Tiere jetzt schon zu klein ist.
Misten würde ich, solange sie Junge haben, nur die Kloecken. Ansonsten werden Dich die Mamas wahrscheinlich eh "kürzen", wenn Du ihnen zu nahe kommst.

In wieweit hast Du Dich mit VZM eigentlich generell befaßt?


Angelus
 
Hallo Angelus
Die Mäuse werden, wenn die Kleinen selbständig sind, wieder in das große Terri (120x50x50) umgesetzt.

Ich bin schon der Meinung, daß meine Mäuse gut untergebracht sind. Sie bekommen das beste Futter sowie Obst und Gemüse, Joghurt

Div. Bücher, bei unseren Tiermedizinstudenten und natürlich im Internet.
 
Hallo,
aber was passiert mit den Jungen?
Behälst Du sie alle?
Werden Böcke und Weibchen getrennt. Wo und wie werden die Tier dann untergebracht?
Willst Du dann noch mehr Nachwuchs?

Die Tierheime sind voll von Mäusen, wir sind ein sehr tierschutzorientiertes Forum und finden Würfe die absichtlich poduziert werden nicht toll. ;-)
 
Div. Bücher, bei unseren Tiermedizinstudenten und natürlich im Internet.

Dann sollte dir allerdings klar sein, das Terrarien eher schlecht als recht für Mäuse.
Die Vor- und Nachteile von den versch. Käfigen, u.a. auch von Terrarien, werden auf der Seite des Mausasyls, und zwar hier sehr schön aufgezeigt.
 
Last edited:
Hallo GabyH.
1. Weiß ich noch nicht wieviele Mäuschen ich habe, aber meine Nachbarin möchte schon mal 4 Mäuschen.
Dann würde ich gerne selber noch welche behalten. natürlich getrennt nach Geschlechter, so war es ja auch zuvor deshalb habe ich ja 3 Terris.
Also ich hoffe die Gemüter haben sich jetzt wieder beruhigt und ich kann heute Nacht besser schlafen als vergangene Nacht.
 
Hallo!

Kleine Frage am Rande. Der Bock ist noch bei den Weibern drin oder? So klingt es zumindest.
Dir ist bewusst dass er die Weibchen die geworfen haben bereits wieder gedeckt hat?

LG Isa
 
Also ich hoffe die Gemüter haben sich jetzt wieder beruhigt und ich kann heute Nacht besser schlafen als vergangene Nacht.
Wir bzw. ich haben uns noch gar nicht aufgeregt. ;-)
Mir bleibt nur der Sinn hinter dem Wurf immer noch verborgen. Ich verstehe einfach nicht, warum man absichtlich Mäuse Junge kriegen lässt, wenn a) die Tierheime voll sind von diesen Tieren und man sich b) nicht wirklich auskennt. Oder kennst Du die Genetik der Tiere, ob die Elterntiere irgendwelche Erbkrankheiten mit sich tragen ectr.pp. *seufz*
 
Hallo.

Ist dir bewusst, dass Vielzitzenmäuse ihren Namen zurecht tragen, weil sie bis zu 22 Junge(!) pro Wurf bekommen können? Durchschittlich sind es wohl 10-12.
Du solltest also damit rechnen, aktuell schon "Mama" von ca. 20 Mäusen zu sein, mit den folgenden beiden Würfen dürfte es auf ca. 40 rauslaufen. Im besten Fall sind's weniger, im schlechtesten doppelt so viele...

Gruß,
Mooni

P.S. Dass Terrarien wegen der schlecht Belüftung ungeeignet sind, wurde ja schon geschrieben. Es wäre also gut für deine Mäuse, wenn du dich baldmöglichst um eine bessere Unterkunft kümmern könntest.
 
Last edited:
@Superwoman
Wie Moonschadow schon grob über den Daumen gepeilt hat, kannst Du mit den wahrscheinlich jetzt noch folgenden Würfen mit einem Gesamtbestand von ca. 40 Tieren rechnen. Plus die Elterntiere, minus die 4 für Deine Nachbarin, sind wir bei diesem Rechenbeispiel bei 39 Tieren.
VZM eignen sich für diese Gruppenstärke, da sie sehr soziale Tiere sind, die auch gern in großen Haufen kuscheln. ABER: Das geplante Gehege eignet sich leider so überhaupt nicht für die Tiere und schon gar nicht für die zu erwartende Gruppenstärke. Warum ein Terra nicht günstig ist, wurde ja schon vorgetragen. Damit muß ich Dich nicht mehr zuschmeißen.
Aber gehen wir hypothetisch davon aus, daß 50% der Jungtiere Jungs sind. Dann ziehen mit Papa 20 Jungtiere aus (wohin?). Es bleiben also Gruppen von 21 und 23 Tieren, wenn man die Elterntiere einrechnet. Von einer Gruppe gehen 4 Weg. Sind wir entweder bei 17 und 23 oder bei 21 und 20.
Das heißt aber auch, daß wir rechnerisch in jedem Fall bei Gruppengrößen landen, die den Rahmen von 120x50x50 cm sprengen werden - und zwar deutlich. Bei Gruppen dieser Stärke reden wir von Gehegen mit ca. 2 qm Grundfläche (Boden + Etagen), eher mehr.
Ich würde der Einfachheit halber einen Schrank für jede Gruppe bzw. einen schrankähnlichen Eigenbau vorschlagen. Da kommen Größe und Lüftung am ehesten hin. Ob Du drüber nachdenkst? Ich bin gespannt.
Soviel zum Gehege...

Zum Futter: Du hast säugende (und wahrscheinlich schon wieder trächtige) Mäuse, die brauchen ein bißchen mehr Eiweiß als nur einen Klecks Joghurt (frag mal Deine Tiermedizinier nach der sog. Physiologischen Wertigkeit). Ich würde den Tieren während Trächtigkeit und Aufzucht ca. 40% tierisches Eiweiß in physiologisch gut verwertbarer Form (also Insekten) anbieten. Am besten eignen sich hier Bombyx als Totfutter. Lebendfutter würde ich Dir nach aktuellem Stand der Dinge nicht empfehlen. Falls Du eine günstige Quelle für Bombyx brauchst, suche ich Dir gern eine raus.
Ansonsten würde die Zusammensetzung Deine Futters mal interessieren. Eventuell kann man es noch optimieren.

Zur Infostrategie: Welche Bücher hast Du denn gelesen? Gibt´s da was am Markt, was ich übersehen habe? *grübel*
Tiermediziner sind für Mäusefragen eine denkbar schlechte Quelle. Ihr Studium qualifiziert sie null für den Umgang mit Mäusen als Haustiere und Patienten. Von VZM und noch exotischeren Arten mal ganz zu schweigen. Wer sich da nicht privat weiterbildet, kann also nicht wirklich was sinnvolles beitragen.
Ja, und das Internet... Bei VZM muß man sehr lange suchen, um einigermaßen brauchbare Infos zu finden. Die meisten Seiten stellen VZM als Futtertiere vor oder als keep-it-simple-Haustiere. Da wird schnell mal mit Mindestmaßen von 60x30 oder (mit viel Glück) 80x40cm rumgeschmissen. Aber nur weil es die meisten sind, haben sie noch lange nicht Recht. Wer sich nicht die Mühe macht, selbst Verhaltensbeobachtungen anzustellen, auszuprobieren und zu verändern, der bleibt auf dem Level stehen - und Otto-Normal-VZM-Neuling freut sich, weil seine 120x50 so riesig sind. Daß sie es nicht sind, kann ich aus der Erfahrung sagen - jedenfalls nicht für die Gruppenstärke, von der wir hier reden.
Zum guten Schluß noch ein INFOLINK. Der Steckbrief ist das Ergebnis jahrelanger, alternativer Haltung der Tiere - deshalb schwimmt er auch nicht mit der Masse der Seiten mit.

Ein Problemchen muß ich leider noch loswerden, weil noch keiner dran gedacht hat: Du hast 3 Terras. 120x50x50, 60x60x60 und eins unbekannter Größe. Der 60er Würfel fällt als dauerhafte Haltung raus, weil winzig. Bleiben 2 Terras, eins für Jungs, eins für Mädchen. Was machst Du, wenn die Jungs sich hauen? Die Wahrscheinlichkeit ist kleiner als bei Farbis, aber durchaus vorhanden. Hast Du dafür schon Plan B?

Und weil ich es so überhaupt nicht verstehe: Warum müssen die Damen die Kinder im 60er Würfel kriegen und aufziehen, wenn Du ein 120er hast? *grübel*

Ach ja, wahrscheinlich fragst Du Dich die ganze Zeit: Wie kann die bloß so klugscheißen? Ich darf das, ich arbeite mit den Tieren schon ein paar Jahre... :D


Angelus
 
hallöchen erst mal
also ich bekomme auch habel vzm und hatte schon mal 3 2 mädels uns 1 jungen da hatte ich das auch ich hatte sowieso nur ein nest und da war das nie so. das wichtigste ist das du sie machen lässt was sie nun mal müssen.und das du den käfig nicht säuberst und nicht neu einrichtest.die vzm wissen schon was sie tun.*Maus**grübel*
 
Hallo,

ich denke sie hat das mit ihrem eigenen Thema verwechselt ;-)

Aber mal ehrlich: Das Thema ist fast 4 Jahre alt, die Threaderstellerin ist nicht mehr im Forum angemeldet und aus deinen Wortfetzen kann ich kaum etwas verstehen. Ich bitte um etwas mehr Mühe. Punkt und Komma an richtiger Stelle benutzen, das eigene Geschrieben einfach nochmal durchlesen und genau schauen, wo man schreibt (du wurdest schließlich ausdrücklich vor dem Absenden des Beitrags darauf hingewiesen, dass das Thema sehr alt ist ;-) )

Gruß,
trulla
 
Tach auch an alle i habe auch 4 Weiber und ein Bock habe keine brobleme alle sind schwanger und 2 haben geworfen von denn. Haben alle Babys in ein Nest geworfen und hab auch ziemlich viel Erfahrung mit denen.
 
Back
Top Bottom