Vorsorge planen

Panzerfeder

Fellnasen-Fan
Messages
115
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben

Ich brauche Euren Rat … Bei mir ist die Situation nämlich so, dass ich nur noch zwei ältere Farbmausweibchen habe (fast 2 Jahre). Ich hoffe, dass sie noch lange glücklich zusammen leben und kuscheln können *Herz* aber irgendwann wird es leider so sein, dass eine alleine bleiben wird. Damit ich dann schnell handeln kann, möchte ich bereits heute mit der Suche nach neuen Farbmäusen anfangen. In der Schweiz hat es offenbar keine so Notfälle mit Mäusen wie in Deutschland und die Tierheime haben auch keine einzige Maus bei den Vermittlungstieren ausgeschrieben *grübel* Da ich nicht von Hobbyzüchter oder Tierhandlungen Mäuse nehmen möchte, bleibt mir nicht viel anders übrig, als in den Internetinseraten nach ungewollten Abgabetieren Ausschau zu halten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was passt zu einer älteren Farbmausdame? In den Schweizer-Inseraten hat es zur Zeit einen einzelnen Bock (müsste natürlich kastriert werden), oder 5 Babymäuse deren Geschlecht noch nicht bekannt ist (Unfallwurf?) … oder auch drei Weibchen (ohne Altersangabe) …. Natürlich hat es auch Futtermäuse die günstig angeboten werden oder manchmal Gratismäuse aus „Unfallwürfen“ oder so *skeptisch* ... es ist ja auch immer schwierig herauszulesen, welche Mäuse wirklich dringen einen Platz finden sollten. So wahnsinnig viele Angebote hat es aber nicht, darum möchte ich jetzt schon schauen damit es dann auch passt. Wenn ich beispielsweise kleine Gruppen übernehmen würde, würde ich diese so belassen bis meine Einzelmaus dann dazu kommen würde … wegen Vergesellschaftungs-Stress und so *box*

Meine Farbmäuse leben in einem Terri, welches gemäss CageCalc für 7 Mäuse Platz hat, nach Mauscalc für 9 max. 11. Wer hat mir Tips was ich für Farbmäuse suchen soll?

Liebe Grüsse
Nadja
 
Du gehst das ja super an!

Mein Herz schlät ja immer für einzelne Böckchen - den holen, kastrieren, und gleich (also nach 2-3 Wochen) zu den beiden setzen?

Das dürfte eine recht stressfreie VG werden. Und selbst wenn er bislang KEINE Maus kennt, wäre er mit 2 hoffentlich nicht überfordert und könnte "Gesellschaft" üben, bis später dann mehr kommt. (Falls er sich das erste Mal blöd benimmt, in Gitterkäfig neben die andern stellen, zum Kennenlernen während weiteren Hormonabbaus)

"Jugendliche" sind gern recht rotzig und muss man sich überlegen, ob man den alten Damen das antut (ich tu's nicht mehr), Weibchen zu Weibchen gibt auch Rangstreitigkeiten.
Lauter alte ab 1 1/2 J ist meist auch ein Durchmarsch (die scheinen altersweise zu werden ;-) )
 
hey

Wohnst du im Grenzgebiet? Da könnte man dir ein paar Mäuse aus Deutschland importieren... oder ggf auch aus Österreich.
Das Forum hast Du auch schon abgeklappert? Wir haben ja auch eine Vermittlungsecke. Und auch einen Gesuchebereich :) Vielleicht weiß ja jmd was.

Und ich würde unbedingt jetzt schon VGen, nicht erst abwarten, bis Du nur noch eine Maus hast. Denn je älter die Mäuse werden, desto anstrengender wird die VG. Und lieber haben sie dann eine Maus, die sie bereits kennen, als allein ins kalte Wasser geworfen zu werden.
Babymäuse bitte nicht nehmen, die sind zu wuselig.
Ideal wären wohl etwas ältere Kastraten (ca ein Jahr alte). Die gehen mit älteren Damen sehr lieb um im Regelfall...
Oder eben auch ältere Weibchen, definitiv über einem Jahr alt, sonst werden sie noch zickig sein...
"Zur Not" würden auch 3-4 Monate alte Weibchen gehen, wenns ruhige Exemplare sind und deine Omas noch rüstig sind.

Und zu viele neue Gesichter sollten es auch nicht sein. Evtl max 3-4 neue Mäuschen.
 
Hey vielen Dank für die wertvollen Tips! Ihr seid ja schnell *drück*

Ich habe das Inserat mit dem Einzelbock nochmals angeschaut, es scheint irgendwie eine Hobby-Zucht zu sein 1 Farbmaus Männchen - Mäuse/Ratten Gratis-Inserate Zitat: in sechs Wochen gibt es wieder junge Farbmäuse *grübel*

Ok, keine Babymäuse!

Ich wohne im Kanton Bern, und wir gehen ab und zu nach Deutschland, ist ja nicht sooo weit. Aber Deutschland ist natürlich riesig, je nachdem sind wir sofort einen ganzen Tag unterwegs, das wollte ich eigentlich vermeiden. Hier im Forum habe ich auch schon Mäuse übernommen, die wirklich nur 10 Minuten von mir entfernt waren ... Nikita habe ich ja noch *Herz*. Zur Zeit ist aus der Schweiz nur die 7-köpfige 1-jährige Kastratengruppe von "stalia" aus Chur (ist noch weiter als Süd-Deutschland ;-) ) ausgeschrieben. Wäre das etwas?

Neu ist noch ein Inserat, wo Jemand seine Zucht auflöst ... wäre ja ethisch auch halbwegs vertretbar .. *grübel*

Liebe Grüsse
Nadja
 
ist aus der Schweiz nur die 7-köpfige 1-jährige Kastratengruppe von "stalia" aus Chur (ist noch weiter als Süd-Deutschland ) ausgeschrieben. Wäre das etwas?

Das würde ich in der Tat in engste Erwägung ziehen!
Ich hab sowas schon gemacht in der Konstellation ohne Probleme. Und falls es je doch welche gäbe - Käfige nebeneinanderstellen/ Gitterabtrennung, alle älter werden lassen und sich extern kennenlernen, und notfalls erst die letzte Dame dazu.

Die 7 haben doch sonst kaum Chancen, beieinander zu bleiben!
Und kosten kein Schweinegeld mehr ;-)

(ja, das mit dem einzelnen scheint eher Anlass zu Belehrungen als zum Abnehmen...)
 
ooooch, nur was die Zahl angeht.
ich hätt jetzt auch nicht empfohlen "such nicht weniger als 7!" --- aber diese 7 zählen ja auch in unsere tierlieben Überlegungen, und die Mädels könnten es gut packen, weil die 7 ja auch schon schön älter sind.

und bei "jetzt vg" und "ältere Kastraten" herrscht ja traute Einigkeit :D

(Un d Plan B hab ich auch shcon genannt)
 
Hi!

Du könntest Dich doch auch mal mit Amidala kurzschließen? Sie ist doch auch Schweizerin.Aber ich glaube,im Nagerforum war sie schon längere Zeit nicht mehr;-).

Liebe Grüße!
 
@stefanie ... Ich habe Staila wegen den Mäuschen angeschrieben, hoffe sie reagiert darauf. Vielleicht passt es ihr ja und ich kann die 7 Süssen übernehmen *Herz*

@Luzie F.R. ... Ich habe mit der Suchfunktion geschaut wegen Amidala, aber mir sagt der Name bzw. ihre Beiträge gar nichts *grübel*. Im Nagerforum bin ich halt eher von der Hamsterfraktion und hatte bei Notfällen ausschliesslich mit solchen Züchterinnen zu tun ... Mäuse halte ich erst seit kurzem.

Ich bleibe jedenfalls am Ball, auch bei den Internet-Inseraten :D

Liebe Grüsse
Nadja
 
Hallo Ihr Lieben

Es hat sich einiges getan *freu* Die 7 Mäuschen von staila kommen anfangs Dezember zu uns *freu*

Berta und Nikita warten auch schon gespannt auf die süssen Jungs


Jetzt steht mir eine grosse Vergesellschaftung bevor und ich habe schon ein bisschen Angst *Angst* Meine beiden sind ja nun 2 Jahre alt und nicht mehr so gelenkig unterwegs. Muss ich etwas spezielles beachten oder genau nach Anleitung vorgehen?

Liebe Grüsse
Nadja
 
Huhu,

für so alte Tiere ist eine VG natürlich immer besonders stressig, aber da kannst du am besten einschätzen, ob es ihnen zutraust oder nicht. =) Wenn sie nur ein wenig langsam und nicht deutlich schwach oder krank sind, würde ich einfach ganz normal vorgehen. Eventuell ein wenig langsamer, damit es keinesfalls zu Streit kommt, der sie zu sehr aufregen könnte.
 
Bei der Konstellation würde ich aber nichts TB-Knastiges tun, sondern in der kleinen, wenn nicht schon in der großen Duna anfangen, Hauptsache: neutral zum Zusammenfinden (aber eng muss hier nicht sein)

Die Mäus werden wohl miteinander können - was soll man sich und die da durch die Unwägbarkeitsschritte quälen...
Mensch, das freut mich für alle beteiligten Mäus! (jetzt ist da hoffentltlich kein Depp unter den Kastraten, der das schmeißt)

Alte Mäus sind eigentlich ein Traumfall für VGs - schön abgeklärt ;-)
genau deshalb mache ich es denen so gemütlich wie möglich; die Vorsichtsmaßnahmen für junge Stänkerer brauchen die meist nicht (ok - ich hab mir auch schon mal eine 2jährige Tyrannomausa eingefangen :D)

Deine Mädels auf dem Foto sind ja sowas von süß!

Also: Tief durchatmen und keine unnötigen Sorgen - die Konstellation ist prächtig. Sorgen machste dir erst, wenn der statistisch äußerst seltene Fall eintritt, dass ein Mausel meint, den Maxe geben zu müssen.

Und die ALten blühen oft sagenhaft auf, wenn ein paar Jüngere vormachen, was das Leben so bieten kann ;-)

Nach meiner Erfahrung hat das beste Prognose.
 
@ Stefanie: Keine Deppen unter den Kastraten :D Die hab ich gut erzogen *Herz*

Nein Spass beiseite, die Jungs sind auch untereinander immer sehr nett hab noch nie Streitereien mitbekommen. Sind jetzt alle etwas über ein Jahr (die einen vermutlich so August, die anderen November), also auch nicht mehr sooo jung.
 
@Beere ... Meine beiden Süssen sind eigentlich nicht krank oder schwach, einfach nur altershalber etwas langsam unterwegs =)

@stefanie ... das beruhigt mich gerade sehr, dass die VG zumindest im Normalfall gut ablaufen sollte. Du hast mich auf eine gute Idee gebracht mit der Duna =) ... allerdings muss ich mir den Leitfaden für VG nochmals zu Gemüte führen, ist doch einen Moment her wo ich das gemacht habe

@staila ... das habe ich mir schon gedacht, Deine Jung sind sicher super lieb *heilig*
 
Die 6 Kastraten sind gestern Abend eingezogen *freu**freu**freu* Leider ist einer der Süssen noch kurz vorher bei Staila gestorben *traurig* darum "nur" sechs.

Die Jungs sind ein Traum, sowohl optisch als auch charakterlich. Meine beiden alten Damen haben sich an die grossen Kerle gekuschelt *drück* das sah so niedlich aus *Herz*. Kein einziger Ton oder Fieps habe ich gehört, sogar die kleine Zicke Nikita war ganz lieb. Nach einer Stunde in der Duna hatte ich schon ein 6er Kuschelhaufen, wobei immer wieder in anderer Zusammensetzung. Heute morgen ein kunterbunter 8er Kuschelhaufen *umkipp* Ich bin soooo stolz auf meine Mäuse *laola*

Heute werde ich das Terri komplett leer machen und auswaschen, eventuell etwas Holz austauschen und eine Trennwand basteln. Dann werde ich heute Abend den ganzen zuckersüssen Mäusehaufen in ein Teilstück lassen. Dürfen sie heute Abend schon ein Haus haben weil sie so lieb sind oder wenigsens morgen Abend? *heilig* Es ist ein neues und wäre geruchsmässig neutral.

@staila *Danke* nochmals für alles *drück*
 
Hallo,
Schön das sie so süß kuscheln!*Herz*
Ich würde noch kein Haus geben. Ist das mit mehreren Eingängen? Ich würde am Anfang gar nichts geben, außer das vollgepinkelte Streu und Futter+Wasser. Am nächsten Tag dann eine Weidenbrücke o.ä (wenn alles ruhig bleibt) und dann Platz oder Inventar einmal pro Tag. Eben was mit wenig Streitpotenzial Haus mit mehreren Eingängen, Kletterast usw. Vielleicht mal einen Tag Pause machen. Du schaffst das schon!*Daumenhoch*
LG Hannah
 
Hallo Hannah

Ja das Haus hat einen grossen Eingang und zwei Fensterlöcher die für die Mäuse gross genug sind ... auch für den riesigen Grauen *Herz*

Hier ein Bild vom Kuschelhaufen ... da geht mir das Herz auf ... ich hatte noch nie so eine grosse Gruppe Farbmäuschen *Herz*



LG Nadja
 
Och das ist ja süß!*Herz*
Normalerweise sieht man so Kuschelhaufen ja nicht. Ich find so Kuschelhaufen echt bezaubernd!*Herz* Die Kastraten sind wirklich nicht dick, es würde mich nur interessieren, ob die das Fettgen haben? Hm ich würde trotzdem noch ein bisschen warten, aber warte auf andere Meinungen.=) Wieso sitzen die Kleinen denn auf Zellstoff?
LG Hannah
 
Back
Top Bottom