vzm oder stachis

khara

Mäusementor*in
Messages
806
Reaction score
0
Hallo,
hab ja schon berichtet, dass ich da so eine kleine Miniterrormaus hab, die Gesellschaft sucht. Hab sie beim TA vorgestellt, leider ist sie wirklich zu klein zum Kastrieren, habs nochmal mit einer friedlichen Männergruppe und mit einem anderen Kastraten versucht .... es gab zwar keine Dramen, aber es zeichnete sich auch kein friedliches Zusammenleben ab. Jetzt möchte ich also endgültig andere Gesellschaft für den KLeinen holen. Anzubieten hab ich ein 100x40x40, das ich letztens geschenkt bekommen hab und hier schon rumsteht, dafür reserviert. Hab auch schon einen Aufbau gebastelt und jetzt überleg ich, was wohl besser ist. Bisher hatte ich außer Farbmäusen keine anderen Mäuse. Bei den andern hats bisher immer so irgendwie geklappt, dass sich noch jemand fand, aber der kleine ist da sehr 'resistent'. Mit welchen ist es denn einfacher 'anzufangen' - fang ja nicht ganz von vorne an, aber trotzdem, jede Tierart ist ja wieder anders usw. Dann hab ich gelesen, dass man Stachis auf keinen Fall im Käfig halten soll, weil sie überall durchkommen. Mein Aquaaufbau hat jetzt so Käfigteile mit dem 5mm abstand. kommen die da auch raus? VZMs auch?
Wer lässt sich leichter auf so einen kleinen Farbmausbock ein? Vergesellschaftung wie unter Farbmäusen, oder einfach dazu setzen?
Und wenn alle diese Fragen geklärt sind - hätte jemand Gesellschaft für meinen kleinen Giftzwerg? Notfalls würde ich den Giftzwerg auch in eine bestehende Gurppe abgeben, wenn jemand das ideale Plätzchen für ihn hat. Wiill ja nur, dass er endlich Gesellschaft hat und glücklich ist. *Traurig*
ich bitte um Beratung! *anbet*
lg
khara
 
Über Stachis kann ich nix sagen aber bei VZM´s würde ich mich wunder,wenn die aus dem Käfigoberteil rauskommen würden.Die sind nämlich nicht grade klein.
Ich hab noch nich nachgemessen,aber alle Leute die die hier zum erstenmal sehen,denken erst das es junge Ratten sind(obwohl der Kopf sowas von Unrattig ist,das ich das garnicht verstehn kann).
Vergesellschaftet hab ich ganz normal wie bei Farbmäusen auch.
 
Bei den Stachlern würde es mich auch wundern, wenn sie da raus kommen. Mit viel Erfahrung kann ich nicht dienen, aber mein Farbiopi und die Stacheldame ließen sich problemlos vergesellschaften und leben auch gut zusammen. Für Stachlern mußt Du nur für viele Klettermöglichkeiten sorgen - die sind sehr geschickt und schnell. Manchmal sitzt meine Ludmilla am einen Ende des Käfigs, dann blinzel ich und sie sitzt am anderen Ende... :D
 
Ich hab auch einen Stachler bei meinen Böckchen. Er ließ sich super vergesellschaften! Und sie leben auch in nem Käfig, da dürfte das kein Prob sein (wobei mein Stachler momentan in meinem Zimmer lebt, weil er außem Käfig ist, als jemand die TÜr offen gelassen hat *umkipp*). Aber dass die durch die Gitter kommen... .Noch nie was von gehört.

Du solltest bei Stachlern aber wirklich viel Platz und zum Klettern bieten. Stachler sind sehr flink und hüpfig^^ Höhenangst ham die nicht ;-)
 
Ihr schreibt alle ihr habt einen Stachler... Die sollten doch trotzallem immer zu zweit sein dachte ich... Genauso wie bei VZM in Farbigruppen...

LG BIne
 
VZM sind mit Farbis harmonischer und die Trefferquote in der Harmonie höher. Wie Biene Maya schon geschrieben hat, sollten es nach Möglichkeit auf alle Fälle 2 Tiere sein - es sei denn, Du bekommst einen einzelnen Stachusbock.

@Biene Maya
Ich fürchte, die Stachusböcke waren schon einsam, als sie ihren Farbi kennengelernt haben. Sie dann wieder mit anderen Stachis zu integireren ist oft sehr, sehr schwierig. Deshalb sitzen da wohl nur einzelne dabei...


Angelus
 
@ Biene... Genauso ist es wie Angelus es sagt... Ich habe nur einen weil er schon eine ganze Zeit allein war, weil sein Bruder gestorben ist und da hat das mit noch einem nicht geklappt :(
 
OK dann hab ich nichts gesagt *heilig*
Hatte mich nur gewundert ob ihr das evtl. nicht wußtet ;-)

LG Bine

PS: Kann mann Stachis denn eigentlich nicht kastrieren?? Dann könnte mann noch ein Weibchen dazusetzen...
 
Auch dann ist die Liebe nicht garantiert. Aber kastrieren kann man sie...


Angelus
 
Hallo!

Anzubieten hab ich ein 100x40x40, das ich letztens geschenkt bekommen hab und hier schon rumsteht, dafür reserviert.
Das schreit m.E. nach VZM. :D
Nach allem, was ich bisher über Stachis gelesen habe, klettern die wirklich sehr gerne - da reicht meiner Meinung nach ein Aqua mit Aufbau nicht (es sei denn, der Aufbau wäre in diesem Fall 50-60 cm hoch).

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom