Waldmaus freilassen, aber wann und wo?

Kyara

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Ich hätte eine Frage und wäre dankbar wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte.

Vor zwei Wochen habe ich meiner Katze in einem großen Blutbad eine ausgewachsene Waldmaus beim Spielen abgenommen. Normalerweise lasse ich der Natur ihren Lauf, allerdings hat sie im Haus damit gespielt und wenn ich das nicht beendet hätte, hätte ich neu ausmalen können. Die Maus hatte aber Glück im Unglück und nur Fleischwunden, Beine, Schwanz, Augen etc sind völlig unversehrt.

Ich hab sie in meine leere Mauseburg einquartiert 120x60x1m und 3 Etagen, (also durchaus kein Knast) und mit Streu, Heu, Verstecken und Klettermöglichkeiten ausgestattet. Nach den 10 Tagen Baytrilkur, das ich ihr ohne direkten Kontakt über eine Kokosmilch gegeben habe, die sie jetzt wegen Infektionsgefahr hinter sich hat, ist sie wieder topfit und soll auch auf alle Fälle wieder ausgewildert werden!
Nur hat es seit einigen Tagen hier in Österreich -5 bis -11 Grad und harten eisigen Tiefschnee. Wäre es da sehr schlimm wenn sie noch 1-2 Wochen behalte, oder ist das eher schädlich für die Maus. Ich wüsste nur absolut nicht wo ich sie hinbringen könnte, wo sie sich zurechtfindet, Futter findet und nicht im eisigen Tiefschnee hockt.

Soll ich sie in den Wald bringen, oder wäre ein Bauernhof oder ähnliches besser? Meine Katze dürfte sie irgendwo aus der Ortschaft haben, da sie nicht bis in den Wald läuft (zu weit weg).
 
Huhu!

Schön, dass du dem armen Mausel geholfen hast. "Natur" ist was anderes, finde ich. Die Katze wollte sie ja bestimmt nicht fressen... *seufz*

Ich nehme an, das Mausi hat jetzt in deiner Wohnung gewohnt, richtig? Dann würde ich sie keinesfalls wieder raussetzen. Nach 10 Tagen hat sie sich an die Temperaturen gewöhnt und müsste erst langsam wieder umgestellt werden, also zB in einen nicht beheizten Raum untergebracht werden.

Bist du denn sicher, dass es sich um eine Waldmaus handelt? Je nach Mäuseart käme da ja ein anderer Ort zum Auswildern in Frage, aber da weiß ich selber gar nix zu *schäm*

Also ich würde sie wohl erstmal noch bei dir behalten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ich würde auch eher warten bis der Frühling kommt, bzw. zumindest, bis der Bodenfrost getaut ist.

Wenn sei sich mit zunehmend kälter werdenden Jahreszeit an die Umgebung an passt, dann kann sie sich noch Wohnhöhlen graben, Vorräte an legen und Futterstellen erkunden - aber dafür ist es jetzt natürlich zu spät. Da hat sie IMHO keine echten Chancen.
Wenn sie die Umgebung gut kennt, dann kommt sie auch mit dem Schnee und Eis zurecht. Aber zum Erkunden hat sie in der Kälte vermutlich nicht die Zeit.
 
Also im Haus helf ich immer den Mäusen, hab auch Lebendfallen gekauft, um die, die lebend abgesetzt werden, wieder rauslassen zu können, also prinzipiell überlasse ich keiner Maus einfach so der Katze, aber im Garten sieht mans hald nicht.
Ja die Maus dürfte laut Optik eine Waldmaus sein, sieht typisch danach aus. Und ich hab sie jetzt im Haus gehalten, ja.
Also dann werd ich sie noch länger behalten, mir tut sie nur alleine sehr leid, ansonsten hat sie im Moment eh ein schönes Leben, hab ihr jetzt noch eine Buddelbox gemacht und sie hat sich schon ein Höhlensystem gebaut, das sehr beeindruckend ist :)

Aber meint ihr, kann ich sie dann in 1-2 Monaten, wenns wärmer ist, immer noch einfach so in die Natur setzen und sie kennt sich noch aus was zu tun ist und ist lebensfähig?
 
Last edited:
Huhu!

Ja, so würde ich es wohl machen. Wenn du vor hast, sie auszusetzen, dann versuch, dass sie die Tage vorher langsam auf die Temperatur draußen gewöhnt wird. Sonst könnte es plötzlich zu kalt sein, weil einfach der Temperaturunterschied von drinnen zu draußen zu groß ist ;-)

Hast du hier schon gelesen?

wilde_tiere_und_das_auswildern:index [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, jetzt muss ich mich nochmal melden, da sich ein neues Problem aufgetan hat. Ich peppel ja wie oben steht zur Zeit eine Waldmaus für den Frühlich durch. Die wohnt jetzt in einem 120x60x100 3-Etagen Käfig, mit Buddelbereich, Klettermöglichkeiten etc. um sie so wild wie geht zu halten.
Seid gestern ist jetzt eine zweite Waldmaus hier, auch erwachsen und von der Katze gebracht.
Macht es Sinn die beiden zu vergesellschaften? Ich hab leider nicht noch einen so großen Käfig und dann müsste die zweite in einem Kleinen Käfig sitzen.
Wir haben nämlich zur Zeit -6 Grad draußen und eine dichte Schneedecke... immernoch. :(
Wäre über Ratschläge sehr dankbar. Leider weiß ich auch nicht was für Geschlechter ich zu Hause sitzen habe, da ich die erste Waldmaus auch so wenig wie möglich kontaktiert habe...
 
Huhu!

Seit wann ist die zweite Waldmaus denn da?
Wenn sie erst frisch eingeschleppt wurde, kann sie ja vielleicht wieder raus?

Natürlich nur, wenn es ihr gut geht.

Ansonsten vielleicht den großen Käfig abteilen? *grübel* Schwierig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
die Maus ist seid heute morgen da. Ich würde sie liebend gern raussetzen, und die andere am besten auch gleich, allerdings ist es bei uns komplett zugeschneit (Österreich) und es hat -6°C.
 
ich denke, vom Klima her ist aktuell frei lassen wirklich absolut ausgeschlossen.
 
Ja freilassen steht eigentlich im Moment eh nicht zur Debatte, aber denkt ihr ich sollte mal nach den Geschlechtern sehen, oder ist vergesellschaften sowieso falsch?
 
Waldmäuse leben AFAIK eher solitär, zumindest außerhalb der Paarungszeit. Von daher würde ich sie eh lieber einzeln unter bringen. Bin mir aber nicht sicher, ob es bestimmte Fruchtbarkeitszyklen wie bei anderen Wildtieren gibt, oder ob die inzwischen auch schon einen festen Mehrtageszyklus haben - glaub ich allerdings eher nicht.
 
Wenn beides Weibchen sind kannst du versuchen ob sie sich mögen, was adulte Böcke angeht wär es mir viel zu heikel..
Daumen sind fest gedrückt!

Wenn du jetzt ganz genau wüsstest an welcher Stelle die Katze das 2te Mäuschen gefangen hat, kann man sie sofort wieder raus setzen. Denn dann ist sie ja bei ihren Futtervorräten und dem Nest.. aber so das nicht gegeben ist, keine Chance.. *Angst*
 
Ja, leider hat sie die Katze direkt ins Haus gebracht, da weiß ich eben nicht woher sie sie hat. Nachdem beide Mäuschen superscheu sind, wird eine Geschlechterbestimmung eher schwierig.
Aber ich hab auch gelesen, dass sie eigentlich Einzelgänger sind, von daher ist es wahrscheinlich nicht fies, wenn ich versuchen werde, den großen Käfig zu halbieren? Eh nur bis der Schnee weg ist und es Plusgrade hat, dann setz ich sie natürlich wieder aus :)
 
Back
Top Bottom