Wann die Mäusebabys von den Müttern trennen ?

shiva2003

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo,*grübel*

ich habe eine kleine Mäusezucht von momentan 3 Gruppen.
Gruppe 1 Farbmäuse : 3 weibchen und 1 Männchen

Gruppe 2 Vielzitzen : 3 Weibchen und 1 Männchen

Gruppe 3 Weiße Mäuse & Weiße Farbmäuse : 11 Weibchen und 1 Männchen.

Jetzt meine frage da 7 meiner weißen Mäuse schwanger /ausgetragen haben seit gestern stelle ich mir die frage wie lange kann ich die Babys bei den Müttern lassen und wann tenne ich sie damit Sie die Mütter nicht gleich wieder schwängern.

Ich habe jetzt insgesamt 14 Babys von 3 Müttern ( 2 gestern geboren und die anderen 12 letzte nacht )und es kommen noch mehr.

Ich danke für jede Antwort!

shiva2003
 
Züchtest du Futtermäuse? *grübel* Wenn du "züchtest", warum weißt du über Grundlagen (wann man die Babies von den Müttern trennt) nicht Bescheid? *grübel*

Dir ist bekannt, dass die Mütter sowieso von dem Bock sofort wieder gedeckt werden?

Wenn du 11 schwangere Albino-Damen zusammen sitzen hast, wie willst du dann überhaupt wissen, welches Mäusebaby an welchem Tag auf die Welt kam um es dann nach 28Tagen richtig zu trennen?
 
Erstmal Hallo

ich habe eine kleine Mäusezucht von momentan 3 Gruppen.
Was heißt momentan???

Gruppe 1 Farbmäuse : 3 weibchen und 1 Männchen

Gruppe 2 Vielzitzen : 3 Weibchen und 1 Männchen

Gruppe 3 Weiße Mäuse & Weiße Farbmäuse : 11 Weibchen und 1 Männchen.

wo und wie und auf wieviel platz sitzen die tiere???

Jetzt meine frage da 7 meiner weißen Mäuse schwanger /ausgetragen haben seit gestern stelle ich mir die frage wie lange kann ich die Babys bei den Müttern lassen und wann tenne ich sie damit Sie die Mütter nicht gleich wieder schwängern.
deine mamamäuse können direkt nachm werfen wieder vom bock gedeckt werden, d.h. wahrscheinlich sind sie bereits wieder tragend.
und informiert man sich nicht vorher über die tiere, bevor man gleich züchtet???
wir sind hier ein tierschutzorientiertes forum, und züchter sind nicht gern gesehen. warum willst du überhaupt noch mehr tiere in die welt setzen??? hast du überhaupt genügend platz für den nachwuchs? mit etwa 28 tagen werden die männer geschlechtsreif, d.h. genau da solltest du die böcke rausnehmen. aber zusammen halten kannste die nur bis zu ner bestimmten zeit, dann musst du sie kastrieren lassen, weil sie sich sonst so lange jagen und beißen, bis nur noch ein bock übrig ist.

Ich habe jetzt insgesamt 14 Babys von 3 Müttern ( 2 gestern geboren und die anderen 12 letzte nacht )und es kommen noch mehr.
und woher weißt du das? wenn du ins nest guckst, riskierst du, dass die kleinen von der mutter verstoßen oder sogar getötet werden, weil sie sich nicht mehr sicher fühlt. lies dir mal bitte unser WIKI *klick* durch, da steht alles wichtige und wissenswerte drin.

und nun nochmal die frage: auf wieviel platz sitzen die tiere?
warum willst/züchtest du?
 
ich habe eine kleine Mäusezucht von momentan 3 Gruppen.
Gruppe 1 Farbmäuse : 3 weibchen und 1 Männchen

Gruppe 2 Vielzitzen : 3 Weibchen und 1 Männchen

Gruppe 3 Weiße Mäuse & Weiße Farbmäuse : 11 Weibchen und 1 Männchen

Das heißt, es könnten 17 Weibchen aufeinmal schwanger sein? *umkipp*

Wenn man nur mal im Durchschnitt 8 Mäuse pro Wurf rechnet, wären dass ja im schlimmsten Falle 136 Babymäuse aufeinmal *umkipp*

Wenn es eine Futtermauszucht ist und du sie verkaufen würdest, würdest du sie warscheinlich noch nicht mal loswerden.
Außer du betreibst diese gewerblich und würdest 100 Tiere am Tag verkaufen, wovon ich nicht ausgehe.

Vom Eigenbedarf nicht zu sprechen...
Da würde warscheinlich schon 1 Wurf zuviel sein.

Hier mal ein paar Infos zur Schwangerschaft, bzw. kannst du hier auch nachlesen, wann getrennt werden muss.
Das solltest du dir umbedingt durchlesen, auch die anderen Seiten dort über die Allgemeine Haltung von Farbmäusen.

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

An deiner Stelle würde ich mir das ganz schnell nochmal überlegen und die Männchen sofort von den Weibchen trennen, denn es ist ja schon genug unheil angerichtet.
Warte bitte noch auf andere Meinungen un wenn du die Männchen rausnehmen würdest, setzte sie bitte nicht zusammen in einen Käfig!!
 
Hallo Shiva, und hallo, alle weiteren User,

Ich möchte an dieser Stelle nur darum bitten, ruhig und sachlich zu bleiben.
Ja, wir sind hier ein sehr tierschutzorientiertes Forum. Gut geführte Futtermauszuchten, die auf einer echten Notwendigkeit beruhen, werden akzeptiert, die Besitzer auch beraten. Eine Vermehrung von Mäusen, die unter schlechten Bedingungen stattfindet, wird jedoch nicht akzeptiert und erhitzt schnell die Gemüter. Auf der einen Seite sehr verständlich, eben weil wir hier ausschließlich verantwortungsvolle und unter Notwendigkeit laufende Zuchten ("Bio-Futtermauszucht") gutheißen können. Auf der anderen Seite kann das natürlich dazu führen, dass ein Mäusehalter vergruselt das Forum verlässt, anstatt Hilfe zu erhalten.

Bitte bedenkt, dass die meisten Mäusehaltungen nicht gerade optimal beginnen. Man macht Haltungsfehler, sucht Rat, kommt ins Forum, und ändert seine Haltung entsprechend. Das gleiche gilt für Futtermauszuchten. Auch die sind anfänglich meist alles andere als optimal, und können sich dann mithilfe von Informationen und Rat aus Foren wie diesem hier zu guten, verantwortungsvollen Futtermauszuchten entwickeln.

Dafür muss man die Ratschläge, die man hier und in anderen Foren erhält, aber auch annehmen können. Und das geht am besten, wenn man sie in ruhigem und sachlichem Ton erhält.

Ich habe diese Chance damals bekommen, und konnte sie nutzen, wofür ich immer noch sehr dankbar bin. Und ich wünsche mir immer, dass diese Chance auch allen anderen gewährt wird. Wir haben es hier in der Hand, wie wir helfen, und ob unsere Hilfe tatsächlich hilfreich ist.
 
Vielleicht sollten wir erstmal alles ein wenig hinterfragen ;-)

Wie leben deine Mäuse?
Seit wann hast du Mäuse?
Seit wann züchtest du?
Wie hast du dich über die Zucht informiert?
Hast du bereits abnehmer für die Mäuse? Züchtest du nach Nachfrage oder aus "Spaß"?
Sind alle Weibchen gewollt schwanger oder ist das alles jetzt anders als geplant?
Woher stammen deine Mäuse?
Hast du dich mit Genetik beschäftigt um Inzucht o.ä. auszuschließen?
Wie ernährst du deine Mäuse? Bekommen Sie genug Eiweiß?
So wie es klingt gehe ich davon aus das es deine ersten Würfe sind?!?!?
Züchtest du Futter- oder Liebhabertiere oder beides?

Das ist das was mir gleich spontan als erstes an Fragen einfällt um vielleicht erstmal alles ein bisschen deutlicher zu machen....
 
jetzt endlich auch mein Beitrag, nachdem das Internet ordentlich gespackt hat:


hallo Du,

schön, dass Du hergefunden hast und hier nachfragst=) das zeigt, dass Du was dazu lernen willst, finde ich gut!

Bevor der männliche Nachwuchs überhaupt auf den Gedanken kommt: hmm, Weibchen, doch schon seeeehr interessant... hat das erwachsene Männchen, das Du in jeder Gruppe ja dabei hast, schon wieder längst alle Weibchen geschwängert.
Weibchen sind nach der Entbindung sofort wieder empfängnisbereit.
Das heißt: Wenn Du weitere Würfe vermeiden willst (Wozu wir dir hier wirklich raten!), musst Du schon jetzt unbedingt alle zeugungsfähigen Männchen von den Weibchen trennen.
Geschlechtsreif werden Böcke im Alter von ca 30 Tagen. Daher sollte man sie im Alter von 28 Tagen nach Geschlechtern trennen, damit selbst frühreife Jungs absolut keine Chance haben.

In deinem Profil steht ja, dass Du Kornnattern hälst. Daher wird deine "Zucht" wohl eine Futtermauszucht sein, oder?
Auch wenn wir hier ein Liebhaberforum sind, sind hier auch ab und an verantwortungsbewusste Schlangenhalter unterwegs (z.B. Flori2211).
Auch wenn es dem Großteil hier weh tut, wenn die eigenen Haustiere für andere "nur" Futter sind:
Wir sind sehr daran interessiert, dass auch Schlangen ein qualitativ hochwertiges Futter bekommen. Und das ist nur möglich, wenn man bei einer eigenen Futtermauszucht einige Spielregeln beachtet.
Das fängt natürlich bei grundlegenden Dingen, wie der Haltung und Ernährung, an. Das geht aber auch weiter zu komplexeren Dingen, die einiges an Planung erfordern, wie eben der Zuchtalltag und die Zuchtpraxis.
Es liegt auf der Hand, dass Mäuse, die in kleinsten Minikäfigen mit schlechtem Futter (Zuckerhaltig etc) gehalten werden, kaum kräftigen und gesunden Nachwuchs hervorbringen können.
Aber um gesunde und kräftige Jungtiere zu erhalten, muss man auch die richtige Zuchttaktik wählen. Das heißt u.a.: Die Weibchen dürfen nicht dauerträchtig sein.
Ein Weibchen trägt 21 Tage, geborene Jungtiere bleiben 28 Tage bei der Mutter. Das heißt: es überschneidet sich. Während die geborenen Jungtiere die Mama aussaugen wie kleine Milchvampire (ist ja schon anstrengend genug!), muss sie ja auch die neuheranwachsenden Babies in ihr versorgen. Das ist eine monströse Doppeltbelastung, die unbedingt zu vermeiden ist. Sonst geht dir nicht nur der Nachwuchs kläglich ein, sondern auch das Muttertier.
Und wenn dann der neue Wurf geboren ist, ist der erste Wurf noch nicht mal richtig flügge. Das heißt: Der alte Wurf trinkt noch ab und an bei Mama, der neue Wurf sowieso. und wenn dann noch der Bock im Gehege ist, dann deckt der das Weibchen erneut. Und das arme Weibchen hat zu "Stoßzeiten" 3 Würfe zu versorgen.
Das sollte man absolut vermeiden. einmal, weil einem das Weibchen an sich Leid tut (Aus Tierliebe zur Maus) und zum anderen weil man ja gutes Futter erwartet (Aus Tierliebe für die Schlangen).


Eine Farbmausfutterzucht ist alles andere als einfach. Und auch nicht billig- wer billiges Futter will, muss wohl auf Frostfutter zurückgreifen. Die moralisch "Bessere" Lösung ist aber natürlich die eigene Zucht- wenn sie entsprechend aufgebaut und geführt wird.
Wenn Du daran interessiert bist (An einer artgerechten Futtermauszucht) kannst Du uns hier gerne fragen. Wir helfen wo wir können. du kannst natürlich auch flori2211 mal anschreiben. Ist n ganz Netter, der hilft Dir bestimmt auch weiter =)

Liebe Grüße
Lumi
 
An alle die mir geantwortet haben !

als erstes die Männchen sind alle von den Weibchen getrennt, da ich nur alle 2 - 3 Monate Babys benönige.

Ja der groß teil sind FUTTERMÄUSE für meine Schlangen und für die eines Freundes.

Ich habe ein paar Mäuse als gewöhnliche Haus Mäusle die auch nicht gedeckt werden und immer zu 2 Weibchen oder 2 Männchen gehalten werden.

Die Große Gruppe hat ein gehege von 2 auf 2 auf 2 m.
Die Vielzitzen haben 1,50 cm auf 1,50cm auf 1 ,00cm.
Die Farbmäuse gleiche größe.

Dann habe ich extra für je 2 Weibchen die Schwanger sind 1 m auf 1 m auf 1 m große Boxen.

Das alles ist selbstgebaut.

Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser ,Obst , Gemüse und Salat. Dazu bekommen Sie jeden 2. Tag im wechsel Mehlwürmer oder junge Grashüpfer.

Ich kaufe für meine Tiere nur Bio oder baue selbst an.
 
Ach ja und noch was ich schaue täglich in die Boxen und schreibe mir die Daten auf wann und wieviele babys da sind und zu welcher Mutter Sie gehören, das funktioniert einwand frei.
 
ach so, OK.
Klang halt so als hättest du 3 Gruppen mit je einem Männchen drin.

Ja, Jungtiere trennt man dann mit 28Tagen nach Geschlechtern. Die Jungs werden etwas später geschlechtsreif (nicht schon mit 28Tagen wie Laeti gesagt hat), so dass man nicht früher als 28 Tage trennen muss.

Ansonsten klingt das doch nach sehr artgerechter Unterbringung. Wüsste nur gerne, wie man 2m x 2m x 2m sauber macht :D
 
Ich hatte vor ca. 5 Jahren schon mal eine Farbmaus zucht.
Habe jetzt ( vor ca. 2 Monaten ) wieder damit angefangen ein Teil sind Futtertiere und der andere Teil Liebhaber tiere die ich handzahm mache.

Die Zucht Infos habe ich durch eigene erfahrungen gemacht und natürlich wenn ich hilfe brauche komme ich hier her.

Ja habe schon mehrere Abnehmer sind alle Reserviert.

Alle Weibchen sind gewollt schwanger.

Meine Mäuse habe ich aus der Zoohandlung.

Die Männchen dürfen bei mir nur 1 mal die Weibchen poppen und danach bekommen diese ein neues zu Hause im tausch gegen ein blutfremdes Männchen.

Eiweiß bekommen Sie durch Mehlwürmer und baby Grillen.

Wenn ich Liebhabertiere habe werde ich Sie auch hier einstellen aber die jetzien würfe sind alle Reserviert.

Ich hoffe ich habe all deine Fragen beantwortet !


Seit wann hast du Mäuse?
Seit wann züchtest du?
Wie hast du dich über die Zucht informiert?
Hast du bereits abnehmer für die Mäuse? Züchtest du nach Nachfrage oder aus "Spaß"?
Sind alle Weibchen gewollt schwanger oder ist das alles jetzt anders als geplant?
Woher stammen deine Mäuse?
Hast du dich mit Genetik beschäftigt um Inzucht o.ä. auszuschließen?
Wie ernährst du deine Mäuse? Bekommen Sie genug Eiweiß?
So wie es klingt gehe ich davon aus das es deine ersten Würfe sind?!?!?
Züchtest du Futter- oder Liebhabertiere oder beides?

Das ist das was mir gleich spontan als erstes an Fragen einfällt um vielleicht erstmal alles ein bisschen deutlicher zu machen....[/QUOTE]
 
Wenn ich Liebhabertiere habe werde ich Sie auch hier einstellen aber die jetzien würfe sind alle Reserviert.
Wir sind hier tierschutzorientiert, sprich: Wir kuemmern uns um Tiere aus dem Tierschutz. Bewusst vermehrte Tiere duerfen hier nicht angeboten werden (eben aus dem Grund, dass es in unseren Augen schon genug Tiere gibt).
Das soll allerdings nicht heissen, dass wir Futtertierzuechter ablehnen - wie Lumi schon schrieb, uns ist es wesentlich lieber, wenn Schlangenhalter ihre Futtertiere artgerecht zuechten, als wenn man Frostmaeuse kauft, die vorher wahrscheinlich schrecklich gelitten haben.

Von daher mein Vorschlag: Zuechte doch nur noch ausschliesslich fuer die Schlangen (oder fuer befreundete Schlangenhalter), die Leute, die Liebhabertiere wollen sollten die doch lieber aus dem Tierschutz holen (kannste ja dann gerne an die Tierheime verweisen) und somit den schon vorhandenen Tieren ein Zuhause geben.
Das faende ich ein super Mittelding zwischen artgerechter Futterzucht UND Support fuer den Tierschutz.

VlG
romY
 
wenn ich mich recht erinnere ist es doch hier im forum verboten tiere aus einer zucht hier über das forum zu vermitteln?!?!
denn das forum ist doch tierschutzorientiert und gegen züchter (außer futtermauszuchten)....

Korrigiert mich liebe Mods falls ich da was falsch verstanden habe oder sich die regeln geändert haben?!?!
 
Hi,

kurzer Einwurf falls ich es richtig verstanden habe, dass Du Mäuse in ZuKunft hier in die Vermittlung stellen willst ...
Wenn ich Liebhabertiere habe werde ich Sie auch hier einstellen aber die jetzien würfe sind alle Reserviert.

Hier werden nur und ausschließlich Nottiere vermittelt und keine bewusst vermehrte Mäuse, daher darfst Du hier keine Mäuse vermitteln die aus deiner (oder Sonstigen) Zucht stammen.

Grüße
Nadine

Edit:viel zu lahm *umkipp*
 
Hallo,

ich habe schon bei 7 Tierheimen angerufen bei mir im Umkreis bevor ich die Mäuse gekauft habe.

Keiner der Tierheime hatte Mäuse ob Ihr es glaubt oder nicht.

Gut ich biete hier keine Mäuse an.
 
Hi du,

ich glaube, du hast mich falsch verstanden.. mit Tierschutztieren haettest du sowieso nicht zuechten duerfen, darauf wollte ich nicht hinaus.

Ich meinte damit: Leute, die Farbmaeuse als Liebhabertiere suchen und dich ansprechen, kannst du ja an die umliegenden Tierheime und / oder hier ans Forum verweisen, was zur Folge hat, dass diese Leute dann Tierschutztiere aufnehmen. Somit tut man was fuer die schon vorhandenen Tiere =)

VlG
romY
 
Off Topic:
Ja, Jungtiere trennt man dann mit 28Tagen nach Geschlechtern. Die Jungs werden etwas später geschlechtsreif (nicht schon mit 28Tagen wie Laeti gesagt hat), so dass man nicht früher als 28 Tage trennen muss.

ich sagte IN ETWA, aber das sind jetzt haarspaltereien und tun nix zur sache. im endeffekt haben wir beide das selbe gesagt, nämlich, dass am 28. tag getrennt wird.



jedenfalls sage ich ja nichts gegen eine bio-futtermauszucht (da ich selbst eine kleine habe für eigenbedarf)
 
Off Topic:
Das war auch nicht böse gemeint *drück*, nur wenn man sagt, dass die Jungs mit 28Tagen geschlechtsreif werden, gibt es viele Leute, die lieber übervorsichtig sind und die Kleinen dann noch früher rausfischen. Deswegen wollte ich das betonen, damit die Kleinen auf jeden Fall bis zum 28. Tag bei der Mama bleiben dürfen
 
Back
Top Bottom