Wann erlösen lassen?

Heyho =)

Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit dem Kastraten echt gut. Weißt du, wie lang er schon alleine sitzt? Da wäre es ja für ihn sogar gut, wenn er erst nach und nach mehr Mäuse kennenlernt, um nicht direkt überfordert zu sein. Und ein weiterer Solo wäre wieder in Gesellschaft *heilig* Auch wenn er dafür kurz hintereinander vergesellschaftet werden müsste, eventuell. Das würde sich ja eh noch entscheiden. Aber ich denke, das ist im Vergleich doch ein Preis, den man guten Gewissens bezahlen kann.
Das ist jedenfalls meine Meinung =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich hab jetzt ne Mail geschickt, dass sie ihn reservieren sollen.

Kastriert wurde er am 12.02.2016 laut HP und hatte sich vorher wohl schon mit seinen Brüdern zerstritten. Also wird er wohl mindestens seit Februar allein sein.

VG wie gehabt? Also (da nur 3 Tiere) die größere Fauna (37x22 cm) und dann in die Große Duna (70x50 cm) oder erst in die kleinere (50x30 cm)? Hätte auch noch ne kleinere Fauna.
 
Hey =)

Kannst du das Übergangsgehege nicht irgendwie abteilen? Das wäre für die Vergesellschaftung wohl am besten. Du könntest sie zB erst in die Transportbox stopfen und dann das Gehege reinigen. Dabei kannst du die Box ja auch in der Nähe behalten, um sie im Auge zu haben. Und dann, wenn alles ruhig ist, nach entsprechender Zeit in's abgetrennte Gehege setzen =) Wenn sie häufig umziehen müssen, bringt das jedes Mal große Unruhe rein. Wenn du aber nur ein Trennbrett verschiebst und den Platz damit vergrößerst, geht das alles viel ruhiger und sie sind nicht so aufgekratzt.

Ansonsten würde ich wohl den Zwischenschritt gehen. 37x22cm macht 0,0814 qm, beim Zwischenschritt von 50x30cm hast du schon 0,15 qm, das ist fast das doppelte an Fläche. 70x50cm sind 0,35qm, also erneut gut die doppelte Fläche vom Zwischenschritt aus gesehen. Würdest du den Zwischenschritt weglassen, wäre die Platzvergrößerung enorm.
Oder du lässt die Transportbox direkt weg und startest auf 50x30cm. Je nachdem, wie der Kastrat so drauf ist. Du könntest sonst, wenn sie zu angespannt und unruhig sind, auch noch verkleinern auf Transportboxgröße.
Müsstest du überlegen, wie du anfangen magst *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das Übergangsgehege ist eine Duna, die Wände sind schräg... Ich weiß, viel umziehen ist doof...
 
Guten Morgen =)

Na, dann ist das eben so. Wann läuft schon mal was perfekt und optimal? :D

Den Zwischenschritt würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn sie dann einmal mehr umziehen müssen. Sonst ist die Platzerweiterung einfach zu groß, würde ich schätzen. Mit manchen Gruppen kann man das vielleicht machen, aber das hängt eben ganz von den Schätzen ab. Sicher ist sicher *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, der Herr ist reserviert und mein Daddy mäßig begeistert, aber Mami macht das schon :D Auf eine Maus mehr oder weniger, kommt es nun auch nicht an und sie meinte zu ihm: Der andere Kastrat braucht Verstärkung :D

Wir werden ihn wohl erst Sonntag holen können, morgen zu den Öffnungszeiten geht es leider nicht... Überlege, ob ich dann noch vergesellschaften soll oder es nächste Woche Freitag angehe, übernächste Woche hab ich Urlaub und kann vergrößern & länger beobachten. *grübel*
 
Mein Daddy ist genial...

Kam heute heim, als ich schon mal den Käfig für den Kastraten fertig gemacht habe.

Er: Für wen ist das?
Ich: Für den Mausi-Mann.
Er: Muss das sein?
Ich: Ja.
Er: Wann kommt er?
Ich: Gar nicht, wir holen ihn.
Er: Wo?
Ich: Im Tierheim Wiesbaden am Sonntag.
Er: Und dann gibts wieder Mäusebabys?
Ich: *Vogelzeig* Der ist kastriert.
Er: Sicher?
Ich: Ja, und wenn nicht, dann riechen wir das in der einen Woche, wo er extra sitzt :D

Er hat sich schnell seinem Schicksal gefügt, würde ich sagen *bätsch*
 
Wichtigste Männerweisheit: "Stell Dich nie zwischen eine Frau und das, was sie will!" :D
 
Naja, mein Daddy ist ja eh mit 3 Frauen im Haus gewohnt, dass er sich generell nicht durchsetzt :D
 
:D

Wann holt ihr ihn denn am Sonntag? Eher vormittags oder später? Und wie viel Zeit hast du dann am Sonntag? Ich nehme an, ab Montag hast du dann weniger Zeit, um die Schätze zu beobachten.

Hmm... Was sagt denn dein Bauch?
Die sichere Lösung wäre wohl, wenn du noch bis Freitag (oder Samstag?) wartest, damit du mehr Zeit zum Beobachten hast, auch bei den ersten Veränderungen.
 
Wir haben ihn eben geholt. Ich denke, ich lass ihn die Woche extra sitzen. Jetzt ist es mir sowieso zu spät zum VGen.

Er scheint sowas wie "Käfigkoller" zu haben. Dreht sich und dreht sich und dreht sich... Dabei hatte er im TH echt Platz.
Das will ich auch mal beobachten, ob das in den 5 Tagen weggeht...
 
Hey!

Nanu? Inwiefern dreht er sich denn? Nicht, dass er eine Ohrenentzündung oder sowas hat *Angst* Da wäre schnelles Handeln gefragt, da können Stunden entscheidend sein. Oder ist er dabei nicht orientierungslos? Es kann auch stressbedingt sein, also eine Art Verhaltensstörung *grübel* Haben die im Tierheim irgendwas dazu gesagt?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also orientierungslos scheint er nicht zu sein. Dreht sich auch nicht "stur" im Kreis, sondern geht auch auf die Einrichtung, hört dann auf und schaut sich um.
Hält den Kopf auch nicht schief.

Tierheim hat dazu nichts gesagt, ist mir auch erst aufgefallen, als wir schon wieder unterwegs waren...

*grübel*
 
Also eben beim Füttern, drehte er sich auch etwas, aber nicht annähernd so extrem wie gestern in der Box. Er lief nur ein paar mal (immer selbe Richtung) im größeren Kreis und dabei auch durch ne Röhre.
 
Hey =)

Hmm... Klingt mir sehr danach, als wenn es eine Art Zwangsverhalten ist, das bei Stress auftritt bzw. schlimmer wird. Das kann also in der Vergesellschaftung richtig schlimm werden, sodass du da eingreifen und ablenken musst. Inwieweit die anderen Mäuse da komisch drauf reagieren könnten, weiß ich nicht. Ich selbst hatte noch kein Mäuslein mit diesem "Problem". Wenn es das denn ist, aber es klingt mir so... Ich glaube, da könnte man dann auch mit Globuli arbeiten, bin mir aber nicht sicher, welche da richtig wären *grübel*

Wie macht er sich denn heute?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich finde, dass das Drehen weniger wird.

Mehr "Sorgen" machen mir meine beiden Tumormädels. Ich kann gar nicht abschätzen, wann es soweit ist...
Bini empfinde ich soweit noch als "fit", aber optisch sieht sie ja schreckllich aus. Wirklich viel klettert sie auch nicht, im Gegenteil, ich hab sie noch nie auf der Etage gesehen und da geht selbst die Ay-Mausi drauf, die Treppen sind auch so, dass es auch für "ältere" Mäuse machbar wäre.
Karla saß gestern auf dem Haus, sie auch immer sie dahin gekommen ist, und ich wollte sie dann mal hochnehmen, wusste gar nicht, wie ich sie anfassen soll *traurig* Der Tumor scheint noch gewachsen zu sein (zumindest wenn ich mir das Bild anschauen, dass ich gepostet hab und sie kam ja auch nicht durch die Öffnung vom Haus, das die Vorbesitzer mitgebracht haben). Als sie dann vom Haus runter ist, viel sie auf halber Strecke runter durch das Gewicht (wobei der Tumor auf der anderen Seite war, er kann sie nicht runter gezogen haben).

Ich bin echt am überlegen, Karla und evtl. auch Bini am Freitag mit zum Tierarzt zu nehmen... Wollte ja eh mit Brandy und Hasi Tommy hin, Tommy würde ich dann wohl zu Hause lassen, bei ihm ist es nicht so wichtig (ich vermute, dass er nicht richtig kastriert ist, aber da seine Partnerin kastriert ist, kann da nichts passieren).
Die Entscheidung zum Einschläfern ist echt schwer... Ich denke da wohl zu menschlich...

Und wenn ich die beiden wirklich gehen lasse, wie mach ich dann die VG... Sofern Brandy fit ist und das nur ein Zwangsverhalten ist, dann alle zusammen setzen oder Brandy erst mit Linda für ein paar Wochen? Nicht, dass der arme Kerl mit gleich 8 neuen Mäusen überfordert ist, er war ja jetzt auch seit Februar allein... Aber für das Zwangsverhalten wäre alle auf einmal besser, nur einmal Stress... ah... vll. sollte ich erstmal das Wochenende auf mich zu kommen lassen. Nächste Woche bin ich Zuhause und kann dann loslegen, egal wer dann mit wem.
 
Last edited:
Ich habe deinen Thread bisher nur still mitgelesen...

Die Entscheidung, wann eine Maus gehen soll, fällt jedes Mal schwer. Und irgendwie ist man sehr selten sicher, den richtigen Zeitpunkt getroffen zu haben. Aber du kennst deine Mäuse und du wirst das richtig entscheiden. So schwer es auch fällt, vielleicht hilft ja der Gedanke, dass es für die beiden tatsächlich eine Erlösung ist.

Zur Vergesellschaftung... Ich tippe darauf, dass dein kleiner Kastrat eine Verhaltensstörung hat, ähnlich wie Raubtiere im Zoo. In dem Fall wäre zu hoffen, dass positiver Stress (durch Artgenossen) seinen Zustand verbessert. Es kann aber auch sein, wie Fluse es gesagt hat. Das musst du einfach ausprobieren.
Wären es meine Mäuse, würde ich gleich alle vergesellschaften. Allerdings würde ich dem Kastraten und der einzelnen Maus etwas Vorsprung geben. Das heißt, ich würde die beiden Singles zuerst zusammen setzen. Dann kannst du schon mal schauen, wie der Kastrat auf seine Artgenossen reagiert. Wenn das gut läuft, würde ich kurze Zeit (gefühlte 20-30 Minuten) die anderen Mäuse nach und nach dazu setzen.
Sollte der Kastrat tatsächlich völlig überfordert sein (wovon erst mal nicht auszugehen ist), könntest du darüber nachdenken, ihn ein paar Tage nur mit dem einzelnen Weibchen leben zu lassen. Aber das ist ja hoffentlich nicht nötig.

Daumen sind gedrückt!
 
Ich hatte auch mal eine Maus mit so einer Verhaltensstörung. Bei Stress bewegte sie sich immer in großzügigen Kreisen und wirkte total panisch. Die Maus saß aber auch mind. 1/2 Jahr alleine in einem Röhren-Hamsterknast. Am Anfang der VG war die Maus vollkommen überfordert und es brauchte eine Weile bis sie sich beruhigt hat. Fand aber trotzdem sofort Anschluss in der Truppen. Das sich-im-Kreis-bewegen hat sich mit der Zeit verbessert, ist aber nie komplett weggegangen. Bei Stress hat sie das weiterhin getan, aber es wurde weniger und auch weniger intensiv.

ich würde mir da erstmal keine großen Sorgen machen und schauen wie es sich entwickelt. Meine Maus hatte damals dadurch eigentlich keine erkennbaren Beeinflussungen und wurde eine meiner ältesten Tiere.
 
Ich werde wohl heute Abend zum TA gehen... Vgen kann ich dann erst Sonntag.

Da ich mit 3 Boxen los muss, will ich warten bis noch jemand aus meiner Family zu Hause ist.

Nun die Frage: nehm ich bei Karla und Bini je einen anderen mit oder nicht... Bei Karla ist das ja kein Problem, aber bei Bini käme die Mitreisende ja allein wieder zu den anderen zurück...
 
Nimm doch drei Mäuse mit, dann ist auf der Rückfahrt keine allein... =)
Ich packe immer die mit ein, die sich leicht fangen lassen, das sind meist auch die, die einem den Stress nicht so übel nehmen.
 
Back
Top Bottom