JaniLane
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.939
- Reaction score
- 0
Guten Morgen alle zusammen,
kurze Vorgeschichte:
Anfang des letzten Jahres landete bei Angelus ein kleiner grauer Bino-Mäuserich. Er wurde dann mit zwei Stachelmausböcken vergesellschaftet und an eine nette Schwäbin vermittelt, die ihn dann aber leider nach einiger Zeit abgeben mußte. So landete er bei mir. Er und die zwei Stachi-Jungs zogen bei mir ein. Das war im September
letzten Jahres.
Der Kleine hatte von Anfang an eine mycobedingte Atemwegserkran-kung. Er schnatterte wie wild, was ich leider mit verschiedenen ABs nicht in den Griff bekam. Das schnattern blieb immer. Alle paar Wochen bekam er dann Baytril, weil das am besten anschlug.
Nun, ca. ein dreiviertel Jahr später, verschlechtert sich sein Zustand zusehens.
Er hat eine ungebändigte Lebenslust. Er liebt Sahne, Vitapaste und Erdnüsse. Komme ich ins Mäusezimmer, kommt er angeschossen und lungert, was ich wohl Leckeres für ihn haben konnte.
Er ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Seit einigen Tagen nimmt er sich, egal in welcher Aktion er ist, eine Auszeit und pumpt nach Luft.
Es ist so schliimm anzusehen. Sobald er wieder Luft hat wuselt er total quirlig wieder weiter.
Ich erlaube mir zu sagen, dass er einen starken Lebenswillen hat, wenn ich diese üblen Atemringerein erlebe, weiß ich nicht, ob es nicht besser ist ihn gehen zu lassen.
Er sitzt nicht apathisch in der Ecke. Wenn es sein Atem zuläßt ist er immer am wühlen und machen und mit seinen Kumpels kuscheln, so dass ich es nicht übers Herz bringe ihn aus dem Leben zu reißen.
Er müßte ca. 1,5 Jahre alt sein. @Angelus Es ist der kleine Graue von Dolli, du gabst ihr damals auf dem Weg, dass er womöglich nicht so lange leben wird.
Traurige Grüße,
Jani
kurze Vorgeschichte:
Anfang des letzten Jahres landete bei Angelus ein kleiner grauer Bino-Mäuserich. Er wurde dann mit zwei Stachelmausböcken vergesellschaftet und an eine nette Schwäbin vermittelt, die ihn dann aber leider nach einiger Zeit abgeben mußte. So landete er bei mir. Er und die zwei Stachi-Jungs zogen bei mir ein. Das war im September
letzten Jahres.
Der Kleine hatte von Anfang an eine mycobedingte Atemwegserkran-kung. Er schnatterte wie wild, was ich leider mit verschiedenen ABs nicht in den Griff bekam. Das schnattern blieb immer. Alle paar Wochen bekam er dann Baytril, weil das am besten anschlug.
Nun, ca. ein dreiviertel Jahr später, verschlechtert sich sein Zustand zusehens.
Er hat eine ungebändigte Lebenslust. Er liebt Sahne, Vitapaste und Erdnüsse. Komme ich ins Mäusezimmer, kommt er angeschossen und lungert, was ich wohl Leckeres für ihn haben konnte.
Er ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Seit einigen Tagen nimmt er sich, egal in welcher Aktion er ist, eine Auszeit und pumpt nach Luft.
Es ist so schliimm anzusehen. Sobald er wieder Luft hat wuselt er total quirlig wieder weiter.
Ich erlaube mir zu sagen, dass er einen starken Lebenswillen hat, wenn ich diese üblen Atemringerein erlebe, weiß ich nicht, ob es nicht besser ist ihn gehen zu lassen.
Er sitzt nicht apathisch in der Ecke. Wenn es sein Atem zuläßt ist er immer am wühlen und machen und mit seinen Kumpels kuscheln, so dass ich es nicht übers Herz bringe ihn aus dem Leben zu reißen.
Er müßte ca. 1,5 Jahre alt sein. @Angelus Es ist der kleine Graue von Dolli, du gabst ihr damals auf dem Weg, dass er womöglich nicht so lange leben wird.
Traurige Grüße,
Jani