tag
Maustreiber
- Messages
- 2.515
- Reaction score
- 0
OK, das Thema ist nicht vergesellschaften, sondern eher das Gegenteil. VG ist allerdings eine Option. Hier habe ich gefragt, ob man vor dem 28. Tag trennen kann/soll und ob es im Wiki nicht klarer formuliert werden kann. stefanie hat was dazu geschrieben, ich hätte gerne noch mehr Meinungen. stefanie meinte, es geht ab der 2./3. Woche nur noch darum, Sozialverhalten von erwachsenen Mäusen zu lernen und solange erwachsene Mäuse dabei sind (wenn ich stefanie richtig verstanden habe: auch wenn es ein Kastrat ist), sei es ok, vorher zu trennen.
Wir haben aus Nied trächtige Mäuse bekommen, die im Abstand von iirc einer Woche geworfen haben. Nun sind da also verschieden alte Babys (vermutlich alle halbe Wildmausbabys!).
1. Wenn wir am 19. trennen, sind die ältesten 4 Wochen und die jüngsten 3 Wochen. Ist das zu früh?
2. Wenn wir am 26. trennen, sind die ältesten 5 Wochen und die jüngsten 4 Wochen. Ist das zu spät?
3. Wenn wir am 19. und am 26. trennen, haben wir 2 verschiedene Gruppen, und möglicherweise ist ein Bock alleine (Mädels können logischerweise in der Gruppe bleiben)
4. Wenn wir am 23. trennen, sind die ältesten 4,5 Wochen und die jüngsten 3,5 Wochen. Das wäre eigentlich die Methode meiner Wahl, aber wir sind am 24. und 25. unterwegs! Das halte ich auch für schlecht.
Also, welche Option sollten wir wählen? Und kann man bitte die Formulierung im Wiki überarbeiten, damit klar hervorgeht, dass es nicht nur nicht notwendig ist, die Babys vor dem 28. Tag zu trennen, sondern vor dem wievielten Tag man sie bitte NICHT trennen sollte? Das steht nämlich nicht drin.
Unabhängig von der Frage: Sollten wir schauen, ob wir einen Kastrat zu den Jungböcken setzen können? Das kann aber sein, dass es nur für eine Übergangszeit wäre und der Kastrat als "übergangsweise Gesellschaftsmaus" daher mehr VG mitmacht, was ich nicht schön fände.
Wir haben aus Nied trächtige Mäuse bekommen, die im Abstand von iirc einer Woche geworfen haben. Nun sind da also verschieden alte Babys (vermutlich alle halbe Wildmausbabys!).
1. Wenn wir am 19. trennen, sind die ältesten 4 Wochen und die jüngsten 3 Wochen. Ist das zu früh?
2. Wenn wir am 26. trennen, sind die ältesten 5 Wochen und die jüngsten 4 Wochen. Ist das zu spät?
3. Wenn wir am 19. und am 26. trennen, haben wir 2 verschiedene Gruppen, und möglicherweise ist ein Bock alleine (Mädels können logischerweise in der Gruppe bleiben)
4. Wenn wir am 23. trennen, sind die ältesten 4,5 Wochen und die jüngsten 3,5 Wochen. Das wäre eigentlich die Methode meiner Wahl, aber wir sind am 24. und 25. unterwegs! Das halte ich auch für schlecht.
Also, welche Option sollten wir wählen? Und kann man bitte die Formulierung im Wiki überarbeiten, damit klar hervorgeht, dass es nicht nur nicht notwendig ist, die Babys vor dem 28. Tag zu trennen, sondern vor dem wievielten Tag man sie bitte NICHT trennen sollte? Das steht nämlich nicht drin.
Unabhängig von der Frage: Sollten wir schauen, ob wir einen Kastrat zu den Jungböcken setzen können? Das kann aber sein, dass es nur für eine Übergangszeit wäre und der Kastrat als "übergangsweise Gesellschaftsmaus" daher mehr VG mitmacht, was ich nicht schön fände.