Wann trennen bei nahezu gleichalten Mäusen?

tag

Maustreiber
Messages
2.515
Reaction score
0
OK, das Thema ist nicht vergesellschaften, sondern eher das Gegenteil. VG ist allerdings eine Option. Hier habe ich gefragt, ob man vor dem 28. Tag trennen kann/soll und ob es im Wiki nicht klarer formuliert werden kann. stefanie hat was dazu geschrieben, ich hätte gerne noch mehr Meinungen. stefanie meinte, es geht ab der 2./3. Woche nur noch darum, Sozialverhalten von erwachsenen Mäusen zu lernen und solange erwachsene Mäuse dabei sind (wenn ich stefanie richtig verstanden habe: auch wenn es ein Kastrat ist), sei es ok, vorher zu trennen.

Wir haben aus Nied trächtige Mäuse bekommen, die im Abstand von iirc einer Woche geworfen haben. Nun sind da also verschieden alte Babys (vermutlich alle halbe Wildmausbabys!).

1. Wenn wir am 19. trennen, sind die ältesten 4 Wochen und die jüngsten 3 Wochen. Ist das zu früh?

2. Wenn wir am 26. trennen, sind die ältesten 5 Wochen und die jüngsten 4 Wochen. Ist das zu spät?

3. Wenn wir am 19. und am 26. trennen, haben wir 2 verschiedene Gruppen, und möglicherweise ist ein Bock alleine (Mädels können logischerweise in der Gruppe bleiben)

4. Wenn wir am 23. trennen, sind die ältesten 4,5 Wochen und die jüngsten 3,5 Wochen. Das wäre eigentlich die Methode meiner Wahl, aber wir sind am 24. und 25. unterwegs! Das halte ich auch für schlecht.

Also, welche Option sollten wir wählen? Und kann man bitte die Formulierung im Wiki überarbeiten, damit klar hervorgeht, dass es nicht nur nicht notwendig ist, die Babys vor dem 28. Tag zu trennen, sondern vor dem wievielten Tag man sie bitte NICHT trennen sollte? Das steht nämlich nicht drin.

Unabhängig von der Frage: Sollten wir schauen, ob wir einen Kastrat zu den Jungböcken setzen können? Das kann aber sein, dass es nur für eine Übergangszeit wäre und der Kastrat als "übergangsweise Gesellschaftsmaus" daher mehr VG mitmacht, was ich nicht schön fände.
 
hmm, da Mäuse doch ab der dritten Woche nur noch feste Nahrung zu sich nehmen (zumindest haben meine Mamis in dem Alter ihre Jungen selbst abgesetzt) denke ich, dass man ab dem Alter rausnehmen könnte, sie allerdings für gewöhnlich noch eine Woche mit drin lässt, einfach weil das trennen noch nicht nötig ist und sie so noch was lernen können!
Ab 4 Wochen werden die kleinen Böcke geschlechtsreif. Sollte da also einer früh reif sein, hättest du evtl ne kleine Katastrophe in deiner Gruppe, wenn du erst mit 5 Wochen trennst!
Ich würde dir an sich raten am 19. zu trennen, dann sollten die Kleinen so weit sein! Dabei solltest du aber den Entwicklungsstand der Zwerge nicht außeracht lassen... Man kann einfach nicht pauschal sagen, ab drei Wochen kann getrennt werden, da auch ein Mickerlingwurf möglich wäre! Sollten sie normal entwickelt sein, wirds schon passen...

EDIT: Habt ihr denn derzeit nen einzelnen Kastraten oder müsstet ihr einen aus ner Gruppe nehmen?
 
da auch mäusekinder überleben, die grade mal fell entwickeln und dann per hand gepäppelt werden müssen, finde ich einen stichtag eher schwierig zu nennen, vor dem man auf garkeinen fall trennen darf. denn das hieße, dass man zb schreibt "hmhm, 18.tag geht auch grad noch, aber die überlebensquote ist 40:60" (keine ahnung, ICH kenn mich mit mäusekindern zurm glück nicht aus)
das geht dann so in richtung tierexperiment ;-)

vielleicht muss man sich in eurem fall einfach an der gängigen praxis von zooläden orientieren - die trennen ja auch mit 21 tagen und es scheinen genügend tiere zu überleben.
 
ich hab auch keine ahnung von jungtieren, trennen und so.
aber ich denke mal, wir sind hier in einem klassischen grenzfall zwischen schulbuchwissen und gefühl angekommen.

kein lehrbuch der welt kann das sein, was im umgang mit lebewesen oft gern gewünscht wäre:
eine universalgebrauchsanweisung mit ausschließlichem ja/nein-wissen.

insofern werden wir wohl damit leben müssen, immer wieder punkte zu finden, wo die lehrbuchweisheit an grenzen stößt.
gerade deshalb findet man sich in einem forum zusammen: man kann das für und wider solcher fälle diskutieren und somit das fehlerrisiko minimieren.

aber ein "richtig" oder "falsch" wird es in vielen fällen leider nicht geben.
 
Huhu,
wegen dem einzelnen Kastraten.....also an mir solls net liegen^^
Eigentlich sollt ich ja den Kastraten kriegen, aber ich persönlich fänds auch besser wenn die Kleinen noch n großes,männliches "Vorbild" hätten.....

liebe Grüßle Irma
 
Meine bevorzugte Variante ist wohl, am 21. zu trennen, dann sind wir wenigstens noch 2 Tage in der Nähe, und keinen Bock oder Kastrat dazuzusetzen.

@Irma (und Blubby):

Müffel wollten wir bei den Weibern lassen, die sind unruhig genug und Müffel war lang genug alleine, da soll er ruhig bei den Mädels bleiben. Es müsste tatsächlich einer aus einer anderen Gruppe gerissen werden, denke ich, wenn ein Kastrat dazu soll. Unser "Schachbrett" Garri (Bock), Akiba (Kastrat), Levon (Kastrat) und Efim (Kastrat) würden wir aber auch höchst ungerne auseinanderreißen. Andererseits, Akiba ist sehr dominant und die Rangfolge mit dem Bock Garri (sollte bald Kastragewicht haben) wird immer wieder ausgefochten. Mal jagt der eine, mal der andere. Es kommt nicht oft vor und wirkt (noch?) spielerisch, wird aber immer wieder mit Sorgenfalten betrachtet. Akiba rausnehmen könnte hier was ändern. Hm, oder Garri ... auf die Idee kam ich noch gar nicht. Es ist kritisch, aber wohl möglich, einen Bock zu Jungböcken zu setzen.

Wir werden bald einiges zu vermitteln haben. Mit Spunkböcken und Kastration wollte ich dich nicht anfangen lassen (bin mir schon bei Spunks im allgemeinen unsicher, ob es was für dich ist). Es dürften aber genug Mädels sein. Ach ja: Wenn du Spunk-Kastraten willst und nicht selbst kastrieren lassen willst, dauert es noch Monate, das ist dir hoffentlich klar? Wobei wir nach unseren schlechten Erfahrungen eigentlich auch keine Kastrationen mehr selbst machen lassen wollten.
 
Is ok. Wenn ihr Müffel gebraucht hättet wegen den Jungs wärs auch kein Problem gewesen. Mir reicht auch ne reine Mädelsgruppe, Kastraten kann ich mir auch noch später dazuvergesellschaften, is ja net so dass ich jetzt unbedingt Kastraten haben will ;)

Ja wegen den Spunks bin ich mir im Moment au noch n bissl unsicher......Hab einfach angst dass die ausbrechen und meine Katze mir dann morgends ne tote Farbimaus vor die Füße legt, theoretisch nicht möglich, aber vorstellen tu ichs mir halt trotzdem^^
Ich könnt zur Not auch nur die Mädels(4 warens glaub?) nehmen und warte dann halt mal ab und wenn sich irgendwann mal was ergibt und n paar Mädels und/oder Kastraten in meiner Nähe n neues Heim suchen nehm ich die halt auf.
Es gibt ja auch MFG, an fehlenden Mäusen wirds bestimmt nicht scheitern^^

Wird schon irgendwie klappen....
 
Es waren vorerst 4 geplant (Müffel, 2 jetzige Mamas von Spunks und Starlet). Starlet ist zwischendurch in einer anderen Gruppe gelandet, damit sie derweil nicht alleine sitzt, aber die ist eh unruhig. Wir überlegen gerade, wen aus der Gruppe wir dir vielleicht noch zusätzlich gut geben können - aber erst wenn getrennt ist, ist irgendwas möglich. Wenn wir am 21. trennen und 2-3 Tage beobachten bzw. anders vergesellschaften, ist erst Weihnachten, da sind wir 2 Tage weg, also frühestens bekommst du sie zwischen den Jahren. Schließlich sollst du welche aus der zu trennenden Gruppe bekommen und die VG soll auch durch sein. Ach ja, eine VG hat immer ein gewisses Risiko, dass was schief läuft.

Zwischen den Jahren werde ich noch einiges zu tun haben, fürchte ich, es ist dieses Jahr (wieder mal) einiges sehr knapp, was sich bei mir üblicherweise am Jahresende ansammelt. Aber für die Übergabe wird es hoffentlich reichen, wenn die VG rechtzeitig klappt.
 
Wird schon irgendwie klappen^^ Ich lass mich einfach mal überraschen was am Ende für mich rauskommt :D
 
sorry, jetzt erst, und uU den Fortgang nicht sauber gelesen

1. Wenn wir am 19. trennen, sind die ältesten 4 Wochen und die jüngsten 3 Wochen. Ist das zu früh?

2. Wenn wir am 26. trennen, sind die ältesten 5 Wochen und die jüngsten 4 Wochen. Ist das zu spät?

3. Wenn wir am 19. und am 26. trennen, haben wir 2 verschiedene Gruppen, und möglicherweise ist ein Bock alleine (Mädels können logischerweise in der Gruppe bleiben)

4. Wenn wir am 23. trennen, sind die ältesten 4,5 Wochen und die jüngsten 3,5 Wochen. Das wäre eigentlich die Methode meiner Wahl, aber wir sind am 24. und 25. unterwegs! Das halte ich auch für schlecht.

4. Von euch aus schlecht, indeed (auch für Nachkontrollen!), und wär mir auch zu riskant, falls manche Böck Frühentwickler sind. Nachwux habt Ihr fürs erste genug :D
Damit ist 2. auch hopps. Ja, zu spät.

Ad 3. : ist insofern nicht ganz so dramatisch, als man zum großen Glück (ich habs noch NIE anders erlebt) Babies, die zusammen aus dem Nest kommen, auch nach ein paar Tagen Trennung wieder dazusetzen kann, ohne Probleme.

Wäre ICH in der Situation, ich würd modifiziertes 1. angehen (und hab auch das schon öfter gemacht, in Botnangtrupps zB - da musst ich im TH schon arg junge Böck von Muttern wegholen, aber kam ja nicht täglich hin)
Hab dann immer noch Päppelbrei reingestellt, für alle Fälle.
Das Risiko bzw die Wahrscheinlichkeit ist, dass man noch nicht alle Böck sicher erkennt mit nur 3 Wochen.
das heißt: nachkontrollieren!!!!

Ich hab bei sowas öfter 3 Trupps:
A Jungs, B Mädels, C , Uneindeutige.
Alle 3 täglich nachschaun, man kann sich bei A & B geirrt haben! Und C natürlich besonders scharf.
(jaa, da kommt Freude auf, täglich den Spaß)
Ich gestehe, ich hab da auch schon (bei den ollen Fusseln - da sieht man NIX, weder Zitzen, noch am Po arg viel) täglich umgesetzt nach neuester Hypothese -- fühlt man sich nicht gut bei, aber sie packen das. Locker (vgl. ad 3). Und es gibt einfach keinerlei Spielraum mehr für Riskantes)

Und nochwas Trost:
Meien Spunkböck waren eigentlich ganz gut zu haben (besser als die Mädels), und ich hatt einen Wurf mit Kastraten, einen ohne. Wenn's nicht geht, geht's nicht.

Wünsche Euch das Beste!!!!!!
LG Stefanie (die diese Woche auch mal telefonieren kann....)
 
Ich hab bei sowas öfter 3 Trupps:
A Jungs, B Mädels, C , Uneindeutige.
Alle 3 täglich nachschaun, man kann sich bei A & B geirrt haben! Und C natürlich besonders scharf.
(jaa, da kommt Freude auf, täglich den Spaß)
Au Backe! *umkipp**umkipp**umkipp*
Nicht sehr verlockend, aber dennoch seeeeehr sinnvoll. Bin die ganze Zeit am überlegen wer im Raum KA wohnt und uns bei der Trennung helfen könnte. Will echt keinen weiteren Nachwuchs! 3 Würfe reichen!

(die diese Woche auch mal telefonieren kann....)
Gerne *freu*Wann würde es bei dir den passen? Do und Fr hab ich frei, da kann ich es mir zu jeder Zeit einrichten, ansonsten halt erst am Abend.
 
Ja, Gruppe C ist Risikominimierung.....

bei "täglich nachschaun" kann auch Anlauern und Beobachten reichen: Zitzen beim Rumklettern?
Hoden beim Rumstapfen? ...

Ist halt auch insofern verschärft, als man sich keine Fellzeichnungen merken kann, ich geh doch zurecht von lauter AGouters aus?

Sagen wir "Telefon Freitag", da hab ich nämlich auch nix.......
 
Back
Top Bottom