Es ist ein trauriger Anlass, dass eine Maus in solch eine lebensgefährliche Situation gerät. Jeder sollte darauf achten, dass so ein Zustand nicht fahrlässig provoziert wird.
http://mausebande.com/forum/gesundheit-fm/announcement-warnung-kunstfasern.html
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html#c138
Allerdings hätten ebenso Naturfasen diesen Unfall herbeiführen können. Ich würde also die Warnung in der Hinsicht erweitern, dass darauf zu achten ist, keine Fasern zu verwenden, die in sich eine Schlingenbildung ermöglichen und zu Abschnürungen führen können, egal ob sie aus Kunst- oder Naturstoffen sind.
Von daher ist die Formulierung im Merkblatt des TVT etwas unglücklich gewählt, denn sie könnte so interpretiert werden, dass Naturfasern keine Gefahr der Schlingenbildung darstellen. Ich kenne vollverdauliche Hamsterwatte aus Naturstoffen nicht und kann nicht beurteilen ob sie diese Kriterien erfüllt.
http://mausebande.com/forum/gesundheit-fm/announcement-warnung-kunstfasern.html
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html#c138
Hamsterwatte aus Kunstfaser
Durch die reißfeste Struktur besteht die Gefahr der
Verstopfung der Backentaschen sowie der Ab-
schnürung von Gliedmaßen(teilen).
Dies gilt nicht für vollverdauliche Hamsterwatte aus
Naturstoffen.
Allerdings hätten ebenso Naturfasen diesen Unfall herbeiführen können. Ich würde also die Warnung in der Hinsicht erweitern, dass darauf zu achten ist, keine Fasern zu verwenden, die in sich eine Schlingenbildung ermöglichen und zu Abschnürungen führen können, egal ob sie aus Kunst- oder Naturstoffen sind.
Von daher ist die Formulierung im Merkblatt des TVT etwas unglücklich gewählt, denn sie könnte so interpretiert werden, dass Naturfasern keine Gefahr der Schlingenbildung darstellen. Ich kenne vollverdauliche Hamsterwatte aus Naturstoffen nicht und kann nicht beurteilen ob sie diese Kriterien erfüllt.
Last edited: