warten auf ab-behandlung bei niesender maus

Ungehorsam

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.989
Reaction score
0
moin.

ronja, 3 monate, hatte ende januar die typischen "pfüütt" geräusche, was als niesen interpretiert und bis 5.2. (also 10 tage) mit baytril behandelt wurde. die geräusche waren nach wenigen tagen weg.

leider sind sie eine woche nach ende der medigabe wieder gekommen und halten bis heute an.sie hat keine regemmäßigen knatter-, knack- oder pfeifgeräusche bei der atmung. eben nur diese "pfüütt". sie putzt sich auch oft die nase/schnauze, sieht ansonsten aber sehr gut aus. hält ihr gewicht von 26gramm, nimmt im gegensatz zu den anderen aber auch nicht mehr zu.

da wir mit einer anderen wirkstoffgruppe von antibiotika bei einem geschwisterchen von ronja keine ergebnisse erzielen konnten, meine die tä, man könne es nach 4 wochen pause nochmal mit baytril versuchen.
diese vier wochen sind erst in 7 tagen um.

meine frage nun: kann ich bis dahin noch irgendwas zusätzlich für ronja tun? inhalieren, echinacea, pfötchenhalten?
 
Juhu....

geb Ronja nochmal Baytril aber dann 14 tage lang.......ich würde die 7 Tage nicht abwarten da zu befürchten ist das aus dem niesen ein schnattern wird.......habe bei mir ja auch 2 Mäuschen die zwischen durch rum geniest haben.....das Baytril hat nicht wirklich geholfen......nachdem das niesen schlimmer geworden ist, habe ich ihnen Cortison mit Baytril gegeben und jetzt sind sie Symthom frei........

Viel Glück!!

LG
Ruth
 
Wieso bei Niesen denn gleich Baytril?
Wenn sie plüschig ist, apathisch, kaum frisst und niest ok, oder eben anfängt zu knattern.

Ich würde ihr Nutri-cal geben und etwas Sahne + Frischfutter.
Eine kleine Erkältung können Mäuse selbst auskurieren, da muss man nicht gleich wieder mit dem AB-Hammer kommen.
Oder schluckt ihr gleich AB, wenn ihr einen Schnupfen habt?

lg snow
 
snow, sie niest viel. wenn sie wach ist, mehrfach in der minute.und angesichts der tatsache, dass schon zwei andere binis aus dem wurf, eins davon mit schwerster schnatteritis trotz zweier ab's, gestorben sind, macht mich sehr vorsichtig.

werd die tä aber sicherheitshalber *nochmal* befragen.
 
niesen, keine gewichtszunahme im gegensatz zu den anderen (die haben in den drei wochen im schnitt 5gramm zugenommen - bei den beiden toten binis war ausbleibende gewichtszunahme ein indiz...) und vermehrtes putzen der nase, so wie "schnäuzen". sonst so, wie ich es oben beschrieb: alles bestens.
wenn es denn eine erkältung ist, dann aber eine hartnäckige, die sich seit mittlerweile zwei wochen unverändert hält....

ich bin schwer verunsichert *seufz*
 
du kannst ein anderes AB prodieren, oder eben die Zeit wo du kein Baytril geben sollst mit Nutri-cal und Sahne überbrücken.
 
Hallo,

es ists chwer auf der Ferne zu beurteilen, ob das Tier nun wirklich ein AB benötigt. Aber da du es mit der Tierärztin abgesprochen hast, wird es okay sein. ;-)

Allerdings, ich würde keine 4 Wochen warten um dann mit einem AB zu behandeln das ohnehin nicht anschlägt. Das verstehe ich nicht ganz.
Ich persönlich würde auf ein AB einer anderen Klasse umsteigen.
Mit Borgal habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Sprich doch diesbezüglich nochmal mit deiner TÄ.
Nur weil es bei der Schwester von deiner Ronja nicht angeschlagen hat, heißt das doch nicht das es doch bei all den anderen Tieren nun auch so verhält.

lg
Kathrin

Edit:
Wenn du möchtest kannst du es mit inhalieren versuchen.
Eine Schale mit heißem Wasser füllen, 1-2 Tropfen BABIX Inhalat N für Säuglinge reingeben, und vor den Käfig stellen.
Ich biete den Tieren zudem auch gerne mal Kamillentee an, dank eines Tipps von Nadine, zusätzlich mit Engystol (Apotheke).
 
ronja hatte dann gestern noch zusätzlich lungengeräusche und tauchte den halben abend garnicht auf. irgendwie seh ich sie auch nie am fressnapf, hoffe aber, dass sie das spät in der nacht erledigt.... sie wirkt im gegensatz zu den anderen sehr staksig, kleines spitzes gesichtchen....
nach rücksprache mit tä heute morgen darf und soll sie nun heute schon mit der zweiten baytrilkur starten, einfach, weil mans nur einmal am tag geben muss, und das schon schwer genug ist ----> schläft unten im buddelaqua und kommt selten raus.
borgal und auch chloramphenicol möchte sich die tä einfach noch als zweite option offenhalten.

ronja hat ihr zeugs dann eben auch brav mit nutri vom löffel genommen. kein vergleich zu dem kampf mit ins-fell-schmieren beim ersten mal.
ich hoffe, es geht so weiter und sie nimmt noch zu und wird etwas reaktiver.

danke für den inhalier-und kamillenteetipp, kathrin.
 
hallo!

Ich habe auch eine nun schon seit 4 Wochen niesende, und schnatternde Maus. Sie hat ebenfalls 14 Tage Baytril bekommen, aber es nützte nichts. Im Grunde genauso wie bei deiner Maus. Meine sieht allerdings immernoch sehr fit aus, nimmt aber auch nicht mehr zu. Ich versuche es jetzt mit Globolies und einem Homeopatischen Mittel. Schon wieder AB will ich ihr nicht zumuten. Du kannst deine Tierärztin ja auch mal nach etwas Homeopatischen fragen. Vor allem zur Unterstützung empfinde ich das als super!
 
Hallo,

Mit Borgal habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

mein absolutes Lieblingsantibiotikum: verlässlich, sehr schnell wirkend, kaum Resistenzen vorhanden, da es wenig verabreicht wird!

ABER: das Zeug ist ein absoluter Klopper, sollte meist nur so 7 Tage gegeben werden, ... und das gibt es nur für Großtiere, weswegen manche Tierärzte das für Kleinnager gar nicht verschreiben!

nur 0.01ml pro Maus, ... reicht dicke!
aber wie gesagt: es wirkt wahre Wunder! ;)

einfach, weil mans nur einmal am tag geben muss, und das schon schwer genug ist
Borgal und Chloromycetin auch! ;)

kleiner Tip, wenn sie es nicht freiwillig vom Löffel wollen:
bei Baytril ist der Geruch oft sehr stark, da hilft es das AB mit Sahne und Zucker zu mischen, mit einer 1ml-TBC-Spritze aufzuziehen und das Tier direkt aus der Spritze saufen zu lassen ... dann riechen sie das Zeugs nicht so gut.
oder: den Geruch übertünchen: da gibt es einen Babybrei im Glas von Hipp: Bio-Banane, fressen ausnahmslos ALLE meine Mäuse (bis auf eine mäkelige Rennmaus), damit fressen sie auch problemlos die ABs...

grüße
sirius
 
Last edited:
meine tä meinte, chloromyctin und borgal sollten zweimal am tag gegeben werden.
diese maus nimmt NIX vom löffel. ich sehe sie, wie schon beschrieben, auch nie beim fressen. scheint 2 gramm abgenommen zu haben laut waage....
wir arbeiten an alternativen *seufz*. derzeit nackengriff, auch wenns schrecklich ist, um wenigstens nochmal die ab-kur korrekt durchzuführen. holen heute nochmal ein paar verschiedene obst-und gemüsgläschen....

ich hoffe, sie stellt nicht wie ihre schwestern die nahrungsaufnahme komplett ein....

insofern können alle unterstützenden maßnahmen wie bbb, vitamine, homööpathika nur *komplett* über die gruppe laufen. wobei da wieder die kontrolle quasi unmöglich ist, ob es DIE maus auch frisst.

Ich versuche es jetzt mit Globolies und einem Homeopatischen Mittel. Schon wieder AB will ich ihr nicht zumuten...

welches gibst du denn da?
ich hab hier was interessantes gefunden: https://ssl.kundenserver.de/s751033...e=0020_HM-Tropfen+f=FCr+Kleinnager+=280248=29
dort das HM8.
mal schauen *seufz* bis dahin gibts nutri, sahne, frischfutter und weiter baytril.

doofe probleme, aber soweit alles bekannt und x-mal diskutiert in diesem forum. für den jeweiligen halter trotzdem immer wieder ein kataströphchen.....
 
Last edited:
Hi,...

chloromyctin und borgal sollten zweimal am tag gegeben werden.

hi,
ich verabreiche das Zeug seit jahren ... ;)
meine zwei Tierärzte verschreiben es regelmäßig, die sind ja beide sehr mäuseerfahren ... und beide verschreiben es nur einmal täglich... bei Borgal bin ich da auch 100prozent sicher ;)

es gibt aber auch Chloramphenicol-Präparate, die tatsächlich zweimal am Tag verabreicht werden müssen und auch in großer Menge,... vom Chloromycetin bekommt derzeit eine 100gr schwere Rennmaus 0.05ml einmal am Tag ... das lässt sich auch durch den süßen Geschmack recht gut "füttern"...
grüße
siris
 
also meine TÄ verschreiben chloramphenicol 2x täglich, da es wohl nur 12 Stunden wirkt...*grübel* und die sind auch Mäuseerfahren
 
Huhu Sara,

soweit ich weiß, gibt es da verschiedene Präparate ...

es gibt aber auch Chloramphenicol-Präparate, die tatsächlich zweimal am Tag verabreicht werden müssen und auch in großer Menge

Chloromycetin wird tatsächlich nur einmal am Tag verabreicht (soweit ich es bisher von meinen TÄs verschrieben bekommen habe) und auch in recht geringer Menge von 0.05ml für eine Rennmaus. Ich habe schon von Chloramphenicolpräparaten gehört, die auch bei Farbmäusen in mengen von ca 0.1ml mehrmals pro Tag gegeben werden sollten ... (also in Foren habe ich das gehört, nicht bei meinen TÄs....)
Ich bin am Mittwoch mit der Maus beim TA, da kann ich nochmal gezielt nachfragen, wie das mit den Präparaten ist, die zweimal täglich verabreicht werden müssen und wo der Unterschied ist ... interessiert mich schon ... ;)

grüße
nina
 
Hallo Siris,

ich verabreiche das Zeug seit jahren ... ;)
meine zwei Tierärzte verschreiben es regelmäßig, die sind ja beide sehr mäuseerfahren ... und beide verschreiben es nur einmal täglich... bei Borgal bin ich da auch 100prozent sicher ;)

Der Tierarzt, bei dem wir wegen Pina waren (unsere Maus, die seit langem niest, sonst aber fit ist), erzählte, dass Mäuse einen so schnellen Stoffwechsel haben, dass eigentlich jedes Mittel nach 12 Stunden abgebaut ist. Ob das stimmt oder nicht sei dahingestellt, für mich klingt es plausibel.

Gruß,
Timm
 
Hi,...

das stimmt so definitiv nicht! Mäuse haben sicher einen schnellen Stoffwechsel,.... ABER:
Es gibt Langzeitpräparate bei Kortison z.B: die halten über Wochen, habe ich selbst schon benutzt.... bei einer Allergiemaus,... zuerst das Mittel, was für 4 Tage vorhalten soll (da konnte man Kalender nach führen,.... so präzise hat das genau vier Tage vorgehalten,...am 5. Tag waren sofort deutliche Allergiezeichen vorhanden),... aber auch das Mittel, dass bis zu 8 Wochen vorhalten soll, hat diese Wirkzeit fast komplett gehalten.
Baytril und Borgal reicht auch für ca 24 Stunden, auch Rimadyl z.B. um ein weiteres Präparat zu nennen hält sich für ca 24 Stunden.... Vorem auch mindestens 24 Stunden ...

woher die Unterschiede bei den Chloramphenicol-Präparaten kommen, frage ich am Mittwoch nach :)
aber ich habe ncoh nie ein Mittel zweimal täglich geben müssen,... oral zumindest, bei äußeren Behandlungen wie bei Bindehautentzündungen usw muss man tatsächlich drei mal oder öfters das Medikament verabreichen....

grüße
sirius
 
Hallo,

ich habe nochmal bei meiner doc nachgefragt, wegen des Chloramphenicols.;-)

sie hat gesagt, dass sie das bereits früher schon mal mit der Pharmakologie der Tierkliniken Leipzig abgeklärt hat:
und laut denen reicht auch Chloramphenicol für 24 Stunden.

keine Ahnung, wen man da noch kontaktieren könnte. Die Leipziger Tierklinken sind ja eigentlich recht bekannt....*grübel*

sirius
 
2x täglich laut Hersteller und TA's ;)

Edit: bei Chloromycetin-Palmitat und Chlorasel

Liebe Grüße

Jenni
 
Back
Top Bottom