Hallo Yvie...
was mir beim Lesen grade auffiel ist, daß es bei mir ebenfalls die Jungs sind, die beim Schnuppern an der Hand (oder bei Futter,Inventar oder sonstwas, das sie noch nicht kennen) auch die Augen zukneifen.

Die Mädels machen das nicht.
Meine Kerlchen sind vom Wesen her allesamt unterschiedlich.
Philipp: kam mir vom 1. Tag an regelrecht entgegengesprungen und hat absolut keine Scheu mehr vorm Menschen (sehr neugierig)
Quasimodo: der "Nicht-Kastrat" der Gruppe, erkundete die Hand erst nach einer Weile, zeigt sich interessiert, nimmt brav Medizin & Leckerchen
Batista: seit der "AB/Nutri-ins-Fell-schmieren-Methode" seeeeehr vorsichtig und eher scheu, aber interessiert, nimmt zwar Oblaten aus der Hand und prüft ab und zu die Konsistenz meiner Hand - man fühlt die Zähnchen, richtig beißen tut er nicht bzw. wenn er zu heftig knabbert schubs ich ihn mit dem Finger leicht (!) zur Seite
van Gogh: scheuer Wachhund, passt auf und ist überall mit dabei aber die Hand mag er nicht, höchstens wenn Batista sich interessiert zeigt nimmt er Leckerchen
Batista & van Gogh sind auch die "Augen-Zukneifer"
Daß diese beiden Mäusejungs auch nicht besonders zutraulich sind liegt wohl einerseits einfach an ihrem Charakter, andererseits habe ich sie mit der "AB&Nutri-ins-Fell-schmieren-Methode" nach der Kastration regelrecht "vergretzt" und sie lassen sich nur noch mit der Klorolle fangen.
Mein Fazit: möglichst die "Fell-schmier-Methode" umgehen und mehr Geduld aufbringen. Meist ist es die letzte Möglichkeit den Mäusen die Medis zu verabreichen, sollte aber meiner Meinung nach als allerletzte Lösung gewählt werden, da es die Tiere nur scheu und ängstlich macht (für spätere TA-Besuche nicht vorteilhaft) und die Putzerei in der TB viel stressiger ist als vielleicht doch mal vom Löffel zu nippen.
Noch ein Tip wie man die Hand für die Mäuse interessanter macht:
- Hand mit eingemiefter Streu einreiben (= Gruppengeruch am "Eindringling", also interessant)
- ein wenig Olivenöl auf die Hand schmieren (hatte Schattenschwinge oder vindodatus glaub ich mal vorgeschlagen) kommt bei Mäusen sehr gut an und ist auch gesund für die Verdauung
Übrigens bin ich genauso deiner Meinung: wenn die eine oder andere Maus einfach nicht am Menschen interessiert ist, dann lass ich sie in Ruhe. Zwang macht keinen Sinn und bezweckt nur das Gegenteil.
Lieben Gruß,
Scotty