Was ist das? - bin ratlos

Binchen

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.945
Reaction score
0
Hallo,
in einem anderen Thread hatte ich ja schon geschrieben, dass Darling, eine ältere Maus aus Weinheim, einen Knoten zwischen den Vorderbeinen hat.
Ich war gestern sowas von geschockt als ich feststellen musste, dass auch noch 2 andere Mäuse aus jeweils anderen Gruppen, aber beide auch aus Weinheim, dieselben Knoten an genau der gleichen Stelle haben *Angst*
Wie kann das sein?
Bei Oma (anderer Thread im Gesundheitsforum) und bei Hope ( im VG-Forum), die ja die einzige Gesellschaft für Precious aktuell ist.
Bei Hope könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, dass es eine Verwandschaftsgeschichte ist- aber bei Oma bestimmt nicht. Sie hatte auch im TH keinen Kontakt zu den anderen Beiden.
Darling wurde ja erst auf Abszess hin behandelt, da die TÄ es nicht punktieren konnte (dass die Mäuse auch immer so rumhibbeln müssen....)
Aber ein Abszess kann ausgeschlossen werden. Innerhalb 2 Wochen ist es weder größer noch kleiner geworden, noch hat es seine Konsistenz verändert oder ist schmerzhaft.

Was ich seltsam finde, ist, dass Hope völlig gesund schien. Sie war keine der Kratzmäuse. Trotzdem stellte ich gestern fest, dass sie von Kinn bis Kehle kein Fell mehr hatte. Als ich sie dann herausnahm um zu schaun ob sie sich kratzt hat sich der Verdacht nicht bestätigt.
Die Haut war weder gereizt, noch gerötet.
Das Fell muss einfach "ausgefallen" sein...*grübel*
Oma und Darling haben ja auch an der STelle kein Fell- bisher dachte ich aber, dass das von dem Kratzen kommen würde.

Vielleicht ist es doch was Stoffwechseltechnisches verursacht durch Mangelernährung oder sonst was?
Bei Hope und Oma weiß ich ziemlich sicher, dass der Knoten erst die letzten 1-2 Tage entstanden sein muss.

Werd nachher wohl mal meine TÄ anrufen. Mal sehn was sie dazu meint.....

LG, ein ratloses Binchen
 
So, nachdem ich letzte Woche krank war hab ichs heut endlich geschafft Hope einzupacken. Die anderen Beiden hatte die TÄ ja schon oft gesehn und ich wollte sie nicht nochmal stressen.
Sie meinte, dass es eine Infektion, wahrscheinlich der Schilddrüse sei. Bei Oma is der Knoten schon ein wenig kleiner geworden *freu*
Jedenfalls bekommen sie jetzt Salbe drauf geschmiert.
Und ich war die Überträgerin...*schäm*
So würde sichs erklärn, dass es Mäuse in 3 verschiedenen Gruppen erwischt hat- und alle zu unterschiedlichen Zeiten (Inkubationszeit und Co..)
Jetzt mal abwarten ob wieder alles schön verheilt.
 
Freut mich, das der Knoten kleiner geworden ist! =)

Aber ich versteh nicht ganz was du übertragen haben sollst? Kann man eine Schilddrüsen-Infektion übertragen*grübel*
Nunja, vorsichtshalber also immer Hände waschen, bevor du an einen anderen Käfig gehst! ;-)
 
ich hätte jetzt noch an leukose gedacht,... aber dann dürften die Knubbel nicht kleiner werden...

freut mich, dass es den piepsen besser geht,...
nina
 
Es wird immer seltsamer.
Die Knoten werden nicht wirklich kleiner und trotz neuer Salbe, durch die das Kratzen so gut wie aufgehört hat, wachsen die offenen STellen an Kehle und Halsunterseite nicht zu. *traurig*
Dazu kam noch, dass Darling zwischendurch ein Ödem am Ohr hatte, das zum Glück wieder genauso plötzlich verschwunden ist wie es gekommen war, und Oma jetzt auch eins am Hinterbein hat und deswegen kaum noch auftreten will.....*umkipp*
Meine TÄ meint, das das alles die gleiche Ursache hätte und vermutet ein Bakterium (Pilze und Parasiten konnten ausgeschlossen werden).
Jedenfalls bin ich morgen mit den Dreien bei einer TÄ, die sich auf Hautsachen spezialisiert hat, und hoffe, dass sie herausbekommt was der Auslöser des Ganzen ist, damit er eliminiert werden kann und die Mäuse endlich wieder ganz gesund werden.
 
Soo- gestern wurde der Schlachtplan ausgearbeitet :D
Die TÄ hat "nur" Bakterien, entzündete Zellen und etwas, das aussah wie Einzelteile von Milben (mal ein einzelnes Bein, einen Kiefer,..), gefunden, nachdem sie Proben mit Tesafilm von den wunden Stellen genommen und unterm Mikroskop angesehen hat.
Die KNoten, die alle an derselben Stelle haben/hatten, sind auch Ödeme.
Bei Darling ist es ganz verschwunden, bei Oma kleiner und bei Hope noch in voller Größe vorhanden....
Jetzt aber zum Plan:
1. Bekämpfung eventuell noch vorhandener Milben mit Ivomec- Behandlung des gesamten Tierbestandes über 4 Wochen.

2. Bekämpfung der Bakterien, die die Ödeme und Infektionen verursachen mit Baytrilgabe über 7 Tage.

3. Eliminierung des Juckreizes durch Cortavance (ist eigentlich zum Sprühen), das bei Kratzen direkt auf die betroffenen STellen aufgetragen wird.
Das Mittel ist mit Kortison, welches allerdings nur in den Hautschichten wirkt und daher die anderen Organe wenn nur minimal beeinträchtigt.


Also wenn das jetzt nicht wirkt weiß ich auch nicht...*grübel*
Sie ist jedenfalls zuversichtlich dass Hope wieder ganz gesund wird.
Darling räumt sie eine kleine Chance ein und bei Oma sieht es nicht gut aus.
Aber mal abwarten wie die Sachen wirken.
 
Das Cortavance und das Baytril wirkt gut- Darling und Hope kratzen sich nicht mehr! *freu*
Ich bin zuversichtlich dass die offenen STellen noch zuwachsen.
Mit Oma steht es nicht gut- werd sie vermutlich am Montag erlösen lassen- sollte nicht noch ein Wunder geschehen *traurig*

@Metla: danke fürs Daumendrücken
 
Das Cortavance und das Baytril wirkt gut- Darling und Hope kratzen sich nicht mehr! *freu*
*freu*


Mit Oma steht es nicht gut- werd sie vermutlich am Montag erlösen lassen- sollte nicht noch ein Wunder geschehen *traurig*
*traurig* Wenns nicht anders geht, wird das wohl das beste für sie sein... Tut mir so leid... *drück*
Ich halte die Daumen aber trotzdem weiter gedrückt und hoffe auf das Wunder! *drück*
Wie siehts denn aus? Wir haben ja schon Montag... *seufz*
 
@Metla: Oma wurde heute Nachmittag erlöst *traurig*

Bei Hope hab ich heute Morgen gesehen, dass schon wieder eine ganz dünne Haut auf der wunden Stelle gewachsen ist- bei Darling ist das noch in weiterer Ferne, aber es sieht trotzdem immer besser aus.
Auch wenn es für Oma zu spät war- ich bin zuversichtlich, dass es die beiden Anderen schaffen werden.
 
Hmm- die Hoffnung schrumpft leider immer mehr dass die Stellen noch vollständig zuwachsen *traurig*
Immerhin konnte ich das Cortavance absetzen und sie kratzen sich trotzdem nichtmehr.
Ca 1/3 ist durch die Behandlung der letzten Wochen zugewachsen- bei Hope wächst dort auch schon wieder das Fell nach.
Jedenfalls hab ich heute nochmal mit der Hautspezialisten telefoniert und sie meinte man könne nicht arg viel mehr machen als beobachten und abwarten ob sich noch was tut.
Wenn die offenen Stellen feucht sind dass Streu und Co drin hängenbleiben werd ich alle 2 Tage desinfizieren, sonst aber weitestgehend in Ruhe lassen.
Hat jemand noch ne andere Idee was man tun könnte?
Aber da ja augenscheinlich kein Juckreiz besteht wäre die Frage, ob Heilerde was bringen würde- bzw ob die es überhaupt bis an die Stellen schaffen würde....
Der Knubbel zwischen den Vorderbeinen ist bei Hope immernoch da- aber weder größer noch merklich kleiner geworden. Also ist es doch nichts durch Bakterien verursachtes sondern was Anderes.

Mal sehn wie sich das noch alles entwickeln wird....
Ich halt euch jedenfalls auf dem Laufenden.

LG, Binchen
 
Vielleicht kannste die Heilerde etwas auf die Wunden streuen... Weiß halt aber nicht, ob das nicht dann doch wieder schadet, wenn die Maus dann beim wegputzen wieder an der Wunde rummacht... *grübel*
*seufz* Weiß leider auch nicht weiter...
Wünsch euch aber alles Gute! *drück*
 
Es gibt gute Neuigkeiten *freu**freu*
Die Stellen stehen immer besser aus und scheinen gaanz langsam kleiner zu werden!!
Ich hoff mal dass der Trend weiter anhält und in 1-2 Monaten vielleicht wieder alles schön zugewachsen ist *anbet*

@metla: danke *drück*
 
*umkipp* das gibts doch nicht!!!! *schock*
Darling hatte vor nem Monat vielleicht einen Knubbel hinter einem Ohr, der es nach vorne gedrückt hat- erst war der Verdacht Abszess, als es aber nicht größer wurde hat man auf Ödem getippt. Jedenfalls ist es wieder so plötzlich verschwunden wie es aufgetaucht war.
Eben hab ich gesehn dass Bray an derselben Stelle jetzt auch so einen KNubbel hat *umkipp*- hab erstmal Zugsalbe drauf für den Fall dass es doch ein Abszess ist (was ich aber nich glaub)

WAS IST BLOß MIT DER SIPPE LOS???? *Angst* *heul*

Darling könnte die Mutter von Hope und Bray sein- aber erklärt das warum alle irgendwie dasselbe haben?
Zum Glück hat Bray keine offene Stelle an der Kehle und einen KNoten zwischen den Vorderbeinen entwickelt......(das wärs jetzt noch gewesen...)

Menno, langsam hab ich echt keinen Bock mehr.
Wird das Eine besser kommt wieder was Anderes....*seufz*
Dabei will ich doch nur dass alle gesund und glücklich sind....*traurig*
 
Papillome vielleicht?

ansteckend,... bei Imunschwäche,... aber gering,... wachsen,... sind gut durchblutet,... folglich schwer zu entfernen... können aber auch "abtrocken" und einfach abfallen...

nina
 
@metla: Also Warzen schließ ich aus- die hätte die TÄ ja erkannt und es würde nich nach normaler Haut mit Fell drüber aussehn...

@Alara: Ich weiß nich- nach "abgefallen" sah mir das nicht aus. Die Haut war an der Stelle bei Darling unverletzt- und es ist innerhalb 1-3 Tagen einfach immer mehr geschrumpft- nicht auf einmal weg.

Bei Bray ist es unverändert. Hat sich nicht vergrößert, aber auch nicht verkleinert.
 
*traurig* Darling ist letzte Nacht gestorben.....
Bleibt nurnoch Hope mit der offenen Stelle.
Durch die VG mit Knirps hatte es sich kurzzeitig wieder verschlechtert, ist aber gerade wieder auf dem Weg der Besserung.
 
Back
Top Bottom