Was mach ich eigentlich falsch?

  • Thread starter Thread starter MuckMuckMuck
  • Start date Start date
M

MuckMuckMuck

Gast
Bin bissi am verzweifeln und hoffe, ihr könnt mir helfen ...

Das ganze fing mit meinen 4 kastrierten Jungs an. Sie sind aus einem Zoohandelwurf (von einer Bekannten übernommen). Da weiß man ja nie, was genetisch drin ist. Jedenfalls sind sie einer nach dem anderen krank geworden. Erst nur Pitti und Krümel. Hab alles Mögliche an AB versucht. Hab auch zwischendrin den TA gewechselt, weil der 1. leider nicht so viel Ahnung hatte, wie er vorgab ... Leider hat letztendlich nichts so richtig angeschlagen und die beiden sind gestorben.

Vor 3 Wochen hab ich dann noch 5 Mädels aus schlechter Haltung aufgenommen. Alle krank. Vorhalterin hatte großes Herz und keine Ahnung. Zur gleichen Zeit ist auch Knuff (mk) krank geworden und ich bin mit allen 7 zum TA und hab auch den 4. mk (Muffin) abhören lassen. Er war topfit. Keine Atemgeräusche. Als einziger. Die andern 6 haben dann erstmal Chloramphenicol bekommen. Nach 14-tägiger Behandlung waren die Symptome gedämpft, aber nicht weg. Hab jetzt erstmal 1 Woche pausiert, weil bei Pitti auch erst nach Abschluss der Frist eine deutliche Besserung eingetreten ist. Aber die Kleinen haben weiterhin geniest und teilweise geknattert. Gestern musste ich dann Maus Gertrud (w) erlösen lassen, weil sie nicht mal mehr auf die Beine kam und schon ziemlich ausgekühl war, trotz Wärmelampe. Leider wieder beim 1. TA, weil mein jetziger nicht offen hatte. (Der wiegt nicht mal ab, spritzt "nach Gefühl" - ich finds furchtbar, dass ich hier nur einen einigermaßen zuverlässigen TA hab ... )

Jedenfalls hab ich heute noch Baytril besorgt für die 5 restlichen Schnupfer. Und ich komm heim und seh Muffin mit schwerer Atmung! Ich konnte es einfach nicht glauben. Gleich geguckt, wer Notdienst hat - leider ein TA, den man völlig vergessen kann. Hat mir, als ich mal wegen Pitti beim Notdienst anrief allen erstes gesagt, nachdem er die Vorgeschichte gehört hat, er könne auch keine Wunder vollbringen *Wand* der hat aber auch allgemein einen schlechten Ruf hier, nicht nur bei Mäuschen ...
Jedenfalls hab ich Muffin dann Baytril mit Nutri gegeben und er macht schon wieder einen besseren Eindruck. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es so schnell wirkt oder er sich einfach nur beruhigt hat. Jedenfalls kriegt er jetzt auch erstmal ne 14 Tage-Kur. Somit sind 6 von 6 Mäusen krank. Und nun zu meiner Frage: Liegt es an mir? Mach ich bei der Haltung irgendwelche Groben Fehler, die die Gesundheit meiner Mäuse derart beeinflussen? Oder ist es Genetik (zumindest bei den 4 mk)?

Kurz zur Haltung:
- Pipiecke, soweit vorhanden, wird mind. jeden 2. Tag das angefeuchtete Streu entfernt
- entstaubtes Streu, von erfahrener Halterin empfohlen
- selbst gemischtes Futter nach Internetrezept
- ausreichende Belüftung im Käfig
- tägl. Kontrolle und soweit nötig medizinische Betreuung

Die Mäuse stehen im Wohnzimmer, es ist immer mind. 22°C und Luftfeuchte zwischen 50-60%. Kein Schimmel (den haben wir dafür im Schlafzimmer -.-).

Wäre klasse, wenn jemand ne Idee hätte, was ich noch ändern könnte, um meine Mäusel gesundheitlich stabil zu kriegen ... *traurig*
 
das einzige was mir jetzt noch ein fällt wäre Zugluft - hast du das auch schon ausschließen können?
 
Klar. Seit die Mäusel eingezogen sind darf mein Freund seinen Deckenventilator nicht mehr anmachen. Und es ist immer maximal 1 Fenster offen. Und das auch nur bis die Luft wieder frisch ist. Ich achte da total drauf. Die Türen zum Wohnzimmer sind immer zu. Und ich hab sogar den neuen Käfig (allerdings noch nicht in Benutzung, weil noch die Tür fehlt) so konzipiert, dass sie an den meisten Stellen geschützt sind, selbst wenn es Zugluft geben sollte ... allerdings hatte mein Freund den Verdacht, dass irgendwas ins Streu gezogen sein könnte. Es kommt in 25kg-Ballen und liegt daher in Keller. Ist zwar zugedeckt, aber nicht vakuumverpackt. Er meinte, vielleicht sind irgendwelche Stoffe da reingezogen. Wir haben zwar nichts im Keller (außer ggf. Benzin in verschlossenen Kanistern - wird draußen eingefüllt, also wird im Keller auch nichts "verschwappt"), aber ich kann nicht sagen, was in den Nebenkellern gelagert ist. Er meinte, dass vielleicht Feuchtigkeit einzieht, aber ich seh ja das Streu beim "ausmisten" und bisher ist mir nichts aufgefallen, weder Konsistenz noch Geruch. Das haben sie seit locker 2 Monaten und solange liegt es auch im Keller. Eigentlich können wir es ausschließen, trotzdem überlegen wir, ob wir es nicht noch irgendwo in der Wohnung unterkriegen ...
 
Mach ich bei der Haltung irgendwelche Groben Fehler, die die Gesundheit meiner Mäuse derart beeinflussen? Oder ist es Genetik (zumindest bei den 4 mk)?

Auf beides (v.a. erstes) kein JA...

Die können auch schlicht einen Erreger mitgebracht haben (bzw aus der Luft gefischt, da sind die halt) - und Umzug/ VG ist auch aufregend und stärkt das Immunsystem eher nicht. (V.a. wenn man Kastrat ist und also auf einmal viele Mädels über sich hat ...)

Also zieh die Baytril-Gaben durch - das kann sehr viel ändern.Wünsche ich Dir jedenfalls!
 
Ok, ich hoffe auch, dass es hilft. VG sind sie noch nicht. Hab derzeit die 2 mk extra, weil sie mir bisher gesundheitlich zu instabil waren für VG.
 
das ist klug - versemmelt mir nur einen Teil der Erklärung ;-) -- aber es gibt dennoch genug andere...

-- auch, dass schlecht gezogene Würfe teilweise Unterversorgungen => Entwicklungsschäden mitbringen, die man erst mal nicht sieht, die irwann aber gnadenlos zuschlagen
 
Hmmm ... naja, nachdem meine Bekannte festgestellt hat, dass ihr Mäusel von Zoohandel schwanger ist bzw. die Babys da waren, hat sie alles getan, damit die Kleinen und die Mutter alles bekommen, was sie brauchten. Sie wollte sogar alle 10 Jungs kastrieren lassen. Bei 2 war das bisher aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. 3 sind bei der Kastra gestorben. Meine 4 und noch 1 weiteres haben überlebt. Aber wenn man die 3, die gestorben sind, wegrechnet, sind 6 von 7 Mäuschen bisher erkrankt ... darum dachte ich, dass es was genetisches ist. Man weiß bei Zoohandelmäusen ja nichts über die Vorgeschichte.
 
Hab nochmal ne Frage zur Medigabe. Kann man Kokosmilch einfrieren? Das Zeug hält sich im Kühlschrank ja nur 3-4 Tage. Da müsste ich jedesmal ne Menge wegschmeißen und neu kaufen.
 
Ja, kannst Du, für die Kleinstmengen z.B in Eiswürfelbehältern oder -Beuteln.
 
Argh! Jetzt hat mein Freund extra Bio-Kokosmilch besorgt und ich dumme Nuss les erst nachher im Wiki, dass nur Kokosfleisch und Wasser drin sein darf. Hab also die Dose nochmal aus dem Müll gefischt und natürlich war nicht nur Kokosfleisch und Wasser drin, sondern ein Kokos...extrakt, Wasser und noch 2-3 andere Dinge, die sich nach irgendwelchen Konservierungssachen angehört haben (falls ihr es genauer wissen wollt, müsste ich die Dose nochmal raus fischen ... ). Meine Mäusel haben gestern aber schon ne Portion gekriegt. Aus der Spritze mit Baytril wollten sie es eher nicht so. Das vom TA verdünnte Baytril schmeckt ihnen glaube ich pur besser, zumal es dann ja auch nicht so viel ist. Aber aus ner flachen Schale haben sie alle mal gekostet und einige waren doch recht angetan. War das jetzt schädlich? Soll ich das Zeug lieber entsorgen?
 
schreib mal genau auf, as drin war/ist. Extrakt per se ist noch nicht schlimm, aber nur bei genauen Angaben kann man da wirklich was sagen.

Ich kauf immer die Hausmarken-Kokosmilch bei Rewe - kostet 1,69 / 400 ml, und enthält 65% Kokosfleisch und Wasser - sonst nichts
 
Kokosnussextrakt (60%)*, Wasser, Maisstärke*, Stabilisatoren Guarkernmehl und Xanthan, Antioxidationmittel Citronensäure

*aus kontrolliert ökologischem Anbau
 
Guarkernmehl ist ein Kohlenhydrat, Xanthan ist ein Ballaststoff, und Citronensäure ist Vitamin C - ich denke die Zusätze sind harmlos.
 
Puh! Danke. Hatte schon Angst, dass die Kleinen irgendwas davon vielleicht nicht vertragen ...
 
Seh ich genauso, nix drin was den Mäusen schaden könnte.

Off Topic:
Dennoch haben diese ganzen Zusatzstoffe nix in einer ordentlichen Kokosmilch zu suchen. Da sieht man mal wieder, das Bio-Produkten nicht über den Weg zu trauen ist.
 
Muffin kriegt jetzt seit 11 Tagen Baytril. Jeden Tag mit nem Tropfen Nutri, worauf sich inzwischen schon alle Mäuse freuen. Ansonsten seh ich keinen großen Effekt. Einerseits ist er ein bisschen aktiver geworden, andererseits hat er noch bissi Flankenatmung (Geräusche etc. hat er ja nie gemacht) und trotz Nutri abgenommen.
Hab sie vor 2-3 Wochen mal gewogen und da war er bei 57g. Hatte also zu seinen Spitzenzeiten mit 62g schon 5g abgenommen. Gestern hab ich wieder gewogen. Natürlich ganz schonend - Brettchen ins Gehege, Waage drauf, Schälchen mit Nutri drauf, Waage nullen und waaaaarten. Zum Glück sind die Jungs so kooperativ nacheinander auf die Waage zu steigen. Muffin wiegt noch 49g (nimmt damit immernoch die Spitzenposition unter meinen Nasen ein). Alle anderen haben gut zugelegt. Mein Sorgenkind Cookie nur 1g, aber alle anderen 3g. (Hab sie gern bissi dicker, dann haben sie was zum zusetzen.)
Allerdings niesen meine Damen auch noch und Cookie (die einzige, der ich das Nutrigemisch ins Fell schmieren muss, weil sie es so nicht fressen mag) quiekt beim Putzen als würde sie ganz schlecht Luft bekommen.
Bin jetzt unschlüssig was ich machen soll. Klar ziehe ich die Kur erstmal durch. Aber was dann? Noch n anderes AB probieren? Das wäre dann das dritte ... Oder Abwarten? Eigentlich wollte ich dann auch anfangen zu vergesellschaften, aber ist das nicht ungünstig in der Situation? Was, wenn es nicht weg geht? Kann ich dann jemals vergesellschaften? *seufz*
 
Back
Top Bottom