Was soll ich tun? Einsamer Bock

Einsamer Uwe

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte anfangs 3 männl. Farbmäuse, von denen eine leider sehr früh verstorben ist (an einem Hirntumor).
Die 2 anderen Männer haben sich wider Erwarten super gut verstanden und nie gebissen oder gejagt oder sonstwas, so dass ich sie nciht habe kastrieren lassen. Die beiden sind dann gemeinsam glückliche, zutrauliche Opas geworden.
Leider ist vor ein paar Tagen ein Opa verstorben (mit über 2 Jahren).
Jetzt will ich meinen Uwe natürlich nicht alleine lassen.
Aber da er nicht kastriert ist, kann ich ihm auch keine Weibchen hinzusetzen.
Wie wäre es, wenn ich ihm 2 Kastraten hinzusetze, ist das für ihn als Bock dann zu stressig? (Mal abgesehen davon, wie schwer man Kastraten bekommt und neue Jungtiere kaufen will ich eigentlich nicht).
Abnehmer finde ich wohl auch kaum für einen Bock.

Dann besteht noch die Möglichkeit, 2 Rennmausweibchen in einem ähnlichen Alter zu bekommen.
Könnte es ihm die Einsamkeit vertreiben, wenn er wenigstens Käfig an Käfig mit diesen (oder auch Farbmaus-Weibchen) steht?

Irgendwie erscheint mir keine Lösung optimal.
Und ihn mit über 2 Jahren noch kastrieren zu lassen ist denke ich auch nicht das Wahre, er ist ja sicherlich nicht mehr der fitteste (auch wenn er mir eigentlich so erscheint).

Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Vielen Dank für eure Hilfen!
 
hallo!
also das mit den Rennmäusen lass mal lieber, das wäre mehr stress als ein Gefallen für beide.
Du könntest den Bock aber mit Vielzitzenmäusen vergesellschaften.
Aber ich glaube ich lass mal wen antworten, der davon mehr Ahnung hat.

Allerdings kannst du ja schonmal den Artikel im Wiki lesen:
farbmaus:artfremde_gesellschaft [Mausebande Wiki]

hoffe das hilft dir schon mal ein wenig.

Liebe grüße
 
hey

Es gibt ganz genau zwei Lösungen, die gut bis akzeptabel für den kleinen Mann sind (Du merkst: Böcke immer kastrieren lassen. Auch wenn sie sich bis zum Tod verstehen: Der übriggebliebene ist dann arm dran und dann wirds schwer. Mit nem alten Kastraten gehts wesentlich einfacher):

- 2 Farbmaus-Kastraten. Ein alter Bock ist einen Hauch verträglicher als einer, der in der Blüte seines Lebens steht. Wenn man nette Kastraten findet (Findet man über den Tierschutz beinahe immer mit etwas Anstrengung), sollte mans auf jeden Fall versuchen. Klappt mit einer ordentlichen Vergesellschaftung wohl so zu 70%, würde ich sagen. Böcke sind halt nicht einfach

- Artfremde Gesellschaft. Ist eher so der letzte Joker den man hat und nicht sonderlich ideal, aber besser, wie alleine sein. Als artfremde Gesellschaft eignen sich Stachelmäuse und Vielzitzenmäuse. Bitte KEINE Rennmäuse. Ehe du dich versiehst, haben die Rennmäuse deine Farbmaus in der Luft in Stücke zerfleischt. Renner akzeptieren keine artfremden Tiere.
Artfremde Gesellschaft ist nicht optimal, sie wärmen sich, sie kuscheln, fressen zusammen etc. Aber sie sprechen nicht die gleiche Sprache. Daher sollte mans erstmal mit gleichartigen Kastraten versuchen.
Außerdem hast Du dann halt ne komplett andere Art mit neuen bedürfnissen.

Bitte keine Weibchen in einem extra Käfig daneben stellen. Der Arme dreht dir da vollkommen durch.

LG
 
Hallo!

Wo wohnst du denn?Kannst auch per PN schreiben,dann musst dus nicht öffentlich schreiben.

liebe Grüße
elec
 
Renner würden ihn wohl verspeisen...

(und Kastration ist wirklich zu spät jetzt)

ich hab das Prob grad auch (2 unkastrable Böck, einer wurde dann doch "nur" 30 Monate - ich fass es eh nicht, dass ausgerechnet diese beiden so alt wurden...)
ich versuche es mit Kastraten. zwei, weil frühkastriert, wenn das nix ist, kriegt er nur einen - er ist sein Langes Leben lang nur Zweier gewohnt, das würd ihn sonst überfordern.
Mehr als zwei wären deinem wohl auch zu stressig - und da länger kastriert suchen....

Wo wohnst Du denn?
 
Vielen Dank für eure Antworten!!!

Ja, eine optimale Lösung wird es wohl tatsächlich nicht geben *seufz*
Aber ich hoffe, dass ich 2 Kastraten finden werde und dass es ihm dann wenigstens besser gehen wird, als alleine.
Und gelernt habe ich daraus. Als die jung waren, habe ich mich gefreut, dass die sich so gut verstehen und ich ihnen die OP ersparen kann und damit auch das Risiko, dass einer dabei stirbt. Aber langfristig wäre es sicherlich besser gewesen. *schäm*

Hier im Vermittlungsthread finde ich leider zur Zeit keine Kastraten in der Nähe.
Wohne in NRW, Nähe Köln.

@ Stefanie und Electricity: Habt ihr eine Quelle hier in der Nähe für mich, bei der ich Kastraten bekommen könnte?
 
Du wohnst fast um die Ecke ;-) ich hab eine ruhige 3er Langzeitkastratengruppe hier.Die wollte ich allerdings nicht vermitteln,weil 2 davon laut Tierheim eventuell schon älter sind,es sei denn es stört dich nicht,das sie älter sind.Einziehen dürfte er auch.Kriege Ende des Monats einen Käfig der für 4 Mäuse ausreichend ist,im jetzigen wär ich mit 4 Tieren ein bißchen unglücklich.Vorrausgesetzt du hast überhaupt interesse.Wenn du magst kannst du dir sonst meine Pflegestelle auch mal ankommen.Bock darf natürlich auf Lebenszeit bleiben.
 
Hey Electricity!

Hab Dir ne PN geschickt (bzw. 2), aber der zeigt mir nicht an, ob die abgesendet ist bzw. hab ich nix im Postausgang.
Schau doch bitte mal, ob was angekommen ist.

Hier mal Uwe in jungen Jahren:
 

Attachments

  • Uwe.jpg
    Uwe.jpg
    65,7 KB · Views: 14
Back
Top Bottom