Moonshadow
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.569
- Reaction score
- 0
Hallo.
Komische Überschrift, zugegeben. Es geht um folgendes:
Ich hab hier (Köln) meine halbfertige Selbstbau-Voli stehen: Bild . Grundlage ist ein IVAR, die Maße daher 90x50xca.170 cm mit drei Ebenen (ca. 60, 50 und 40 cm hoch).
Gedacht war das Ganze für Farbis, da passen die Maße ja auch.
Nun stellt sich (wie die meisten wohl mitbekommen haben) das Problem, dass ich noch nicht wie geplant nach Köln zu meinem Freund (und der Voli
) ziehen kann, sondern wohl erst in ein paar Jahren.
Also steht halt meine Voli in seiner Wohnung, ich wohne recht weit weg, kann mir selbst keine Kleintiere anschaffen (Fernbeziehung, ich bin halt regelmäßig weg...) - das heißt, das Teil stünde theoretisch leer, bis ich umziehe.
Ich denk mir nun, dass ich Männe evtl. überzeugen kann, die Voli auf Dauer nicht leer stehen zu lassen; mein(e) Tier(e) würden quasi bei ihm leben. Nur ist er berufstätig und ca. 9-10 Stunden am Tag weg. Da Farbis ja zu Krankheiten neigen und man bestimmt (denk ich mir) mit ihnen öfter zum TA muss als mit anderen Kleintieren, halte ich Farbis für eher ungeeignet.
Langer Rede kurzer Sinn: Es stellt sich die Frage, was noch in eine 90x50x170-Voli passt außer Farbis...?
Für Renner ist mir das eigentlich zu klein; für Zwerghamster auch, zumal Männe früh schlafen geht und Hamster nachtaktiv sind. Ratten und Degus finde ich persönlich irgendwie nicht so toll.
Sowas wie Stachelmäuse oder Akazienratten bekommt man kaum in der Notfallvermittlung (oder?).
Was bleibt da außer Farbis? *Kopfzerbrech*
LiGrü,
Mooni
P.S. Speziell die Tatsache, dass momentan in Jülich ca. 30 Campbell-Zwerghamster sitzen und wir hier die leer stehende, fast fertige Voli haben, bringt mich ins Grübeln... Aber Hamster sind halt nachtaktiv und brauchen mehr Platz. *hm*
Komische Überschrift, zugegeben. Es geht um folgendes:
Ich hab hier (Köln) meine halbfertige Selbstbau-Voli stehen: Bild . Grundlage ist ein IVAR, die Maße daher 90x50xca.170 cm mit drei Ebenen (ca. 60, 50 und 40 cm hoch).
Gedacht war das Ganze für Farbis, da passen die Maße ja auch.
Nun stellt sich (wie die meisten wohl mitbekommen haben) das Problem, dass ich noch nicht wie geplant nach Köln zu meinem Freund (und der Voli

Also steht halt meine Voli in seiner Wohnung, ich wohne recht weit weg, kann mir selbst keine Kleintiere anschaffen (Fernbeziehung, ich bin halt regelmäßig weg...) - das heißt, das Teil stünde theoretisch leer, bis ich umziehe.
Ich denk mir nun, dass ich Männe evtl. überzeugen kann, die Voli auf Dauer nicht leer stehen zu lassen; mein(e) Tier(e) würden quasi bei ihm leben. Nur ist er berufstätig und ca. 9-10 Stunden am Tag weg. Da Farbis ja zu Krankheiten neigen und man bestimmt (denk ich mir) mit ihnen öfter zum TA muss als mit anderen Kleintieren, halte ich Farbis für eher ungeeignet.
Langer Rede kurzer Sinn: Es stellt sich die Frage, was noch in eine 90x50x170-Voli passt außer Farbis...?
Für Renner ist mir das eigentlich zu klein; für Zwerghamster auch, zumal Männe früh schlafen geht und Hamster nachtaktiv sind. Ratten und Degus finde ich persönlich irgendwie nicht so toll.
Sowas wie Stachelmäuse oder Akazienratten bekommt man kaum in der Notfallvermittlung (oder?).
Was bleibt da außer Farbis? *Kopfzerbrech*
LiGrü,
Mooni
P.S. Speziell die Tatsache, dass momentan in Jülich ca. 30 Campbell-Zwerghamster sitzen und wir hier die leer stehende, fast fertige Voli haben, bringt mich ins Grübeln... Aber Hamster sind halt nachtaktiv und brauchen mehr Platz. *hm*