Weibliche Farbmäuse die sich streiten

Also....
Stand der dinge momentan ist folgender....

Meine Tante und ich Basteln grade daran...ein paar Röhren ein zu hängen...damit die Mäuse nach oben hin noch ein paar möglichkeiten haben sich zurück zu ziehen.....ist dies Ratsam ?
 
generell ja - aber noch nicht während der rück-VG
 
Ich möchte sie ja nicht RÜCK VG....sondern generell VG....aber anscheinend können sich da einige mäuse nicht ab...und um dem entgegenzu wirken...hab ich mich nun auch mit der Nachbarin meiner Tante ( Der Tierheilpraktikerin ) telefonisch kurz geschlossen...die kennt die Situation...die sacht....es wäre okay.... da die Gruppe sich so hin und wieder mal ausm weg gehen kann / könne... ?????
 
für die 'normale' VG ist es halt schon etwas spät, die saßen ja alle schon zusammen...

mit den Rückzugsmöglichkeiten förderst du allerdings ganz extrem die Revierbildung, und du stachelst den Streit somit noch zusätzlich an.
 
Okay.....

Wenn ich nun hingehe...alles raus nehme an rückzucksmöglichkeiten....
Häuschen / Verstecke / u.a....sprich die mäuse echt einfach Heu / Stroh im Käfig haben...

wie würde sich das dann auf das Verhalten der Tiere Auswirken ?
 
Hi.
Ehrlich gesagt scheint mir die Tierheilpraktikerin nicht sonderlich erfahren was die Haltung von Farbmäusen betrifft. Ich erinnere nur an den viel viel zu kleinen Käfig für die masse an Tieren.
Dass sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen und ihre Ruhe haben wollen ist zwar tendenziell nicht falsch, aber (!) ist ist nicht ok wenn sie sich jagen, ineinander verbeissen oder sogar verletzen. Daher würde ich dringendst zu einer VG raten (Rück-VG sehe ich auch skeptisch). Also die Mäuse recht klein setzten, Duna oder große TB, für mindestens 12 Stunden (denke länger wäre in dieser Situation nicht schlecht, da ja schon antiphatien da sind) In der Zeit den Käfig reinigen und einen Teil abtrennen, auf lange Sicht wirst du fürchte ich um einen größeren Käfig nicht herumkommen, ich bezweifele dass sich in deinem jetzigen Käfig so viele (Teil-)Etagen unterbringen lassen dass es für 20 Tiere reicht...
 
genau das ist die Rück-VG :D

im Prinzip nimmst du immer, wenn es inenrhalb von 24h Streit gab, ein Inventarteil raus, oder verkleinerst die Fläche etwas - wenn's 48h ruhig bleibt, dann kann was rein bzw. Raum vergrößert werden.

Das fördert zum einen, dass sie sich gegenseitig 'schützen' müssen, weil's z.B. kein Haus gibt udn sie sich nicht einbuddeln können. Dadurch kuscheln sie sich meist recht schnell aneinander, um sich gegenseitig zu schützen/wärmen - mit dem positiven Nebeneffekt, dass sie gleich noch 'nen gemeinsamen Gruppenduft entwickeln.
Zusätzlich ist dann auch gleich nichts im Käfig, worum es sich zu streiten lohnt.
Reißen sie sich zusammen, gibt's bald wieder schönes Inventar und viel Fläche.
 
hey

lass mal deine Tierheilpraktikerin außen vor, die kennt sich mit Medis aus, aber nicht mit Sozialverhalten.

Sicher, wenn sie sich aus dem Weg gehen können und das auch tun, kommen sie sich nicht in die Quere. Dann hast Du aber nicht eine Gruppe sondern zwei. Und die verteidigen dann ihr Revier. und du wirst ständig Stress und Streit in der Gruppe haben.

Du kannst Mäuse einfach nicht so zusammensetzen. Das geht nicht. Die werden nie grün miteinander.
Wenn Du eine Gruppe haben willst, musst Du anständig vergesellschaften.
Und dazu müssen sie jetzt erstmal auf weniger Fläche und mit weniger oder gar kein Inventar.
Anders gehts nicht.

Dadurch werden sie gezwungen, sich miteinander zu beschäftigen, es gibt keine Streitgegenstände. Durch Platzmangel werden Aggressionen unterdrückt und es findet keine Revierbildung statt.
 
genau das ist die Rück-VG :D

Naja, Rück-VG verstehe ich als "Ich entferne Inventar/Fläche, bis Ruhe ist"
Und ne (normale) VG halt eine die bei Null beginnt.
 
naja, bei der normalen VG fängst du aber eben mit komplett getrennten Gruppen an. Dafür ist es hier aber schon zu spät.

Und du willst auch keine 20 Mäuse in 'ne TB pressen...
 
Da hatte ich schon bei meinen 12 n schlechtes Gewissen, aber die TB war "nur" halb voll Biomasse. :D Ging nur nicht anders weil ich die Zeit brauchte den Käfig zu reinigen und vorzubereiten...
 
Seit mir bitte nicht Böse...aber diese Abkürzungen sind mir neu....

TB / VG / usw...bitte Ausschreiben...auch wenns schwer fallen mag...aber seit gnädig zu mir....

Habe nun folgendes vor....

Mäuse alle in einen "neutralen" Käfig zu setzen...wo nur Streu, Futter Wasser drinn / dran ist...nichts weiter.......den Käfig nochmal komplett zu entleeren...zu säubern....das dann alles erstmal so wirken zu lassen....Sprich die Mäuse mal für 2 tage zusammen zu "sperren" und dann den Käfig auf ein neues zu ein zu streuen...ein wenig Heu rein zu legen....

Was sagt ihr zu diesem Vorhaben ?
 
TB = Transportbox, VG = Vergesellschaftung.

Normalerweise erscheint bei den unterstrichelten Begriffen eine Erklärung wenn du mit der Maus darauf zeigst, das klappt bei mir aber im Moment auch nicht. *grübel*
 
beim internet-explorer wird nix unterstrichelt, bissl doof, aber geht wohl ned anders.
Mauszeiger draufhalten, warten, dann gibts bei einigen Abkürzungen eine Erklärung ;-)
 
Gibt auch einen Thread, wo die Abkürzungen erklärt werden =)
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/42586-abkuerzungen-bedeutung-sammelthread-3.html

Ich finde dein Vorhaben gut.
Nur den Käfig, in dem sie jetzt sind, dann bitte nicht komplett neu einstreuen, sondern immer die alte Streu der Mäuse mitnehmen (dann die aus dem kleineren Käfig - den würde ich dem Fall jetzt tatsächlich mal neu einstreuen, soll ja jetzt noch mal eine neue, neutrale Chance werden). Dann ab und zu etwas frische dazu. Evtl. müsstest du deinen Endkäfig aber trotzdem mit einem einfachen Brett (über die gesamte Höhe) noch abtrennen, 90x80 finde ich ganz schön viel für den "2. Schritt".
 
bei 20 Tieren find ich 90x80 erst mal OK in dieser Phase - das sind pro Maus gerade mal 20x20cm
 
Die 80cm Tiefe finde ich halt schon recht viel *grübel* Aber gut, 20, das ist für mich eine unüberschaubar große Zahl von Mäusen - hatte ich noch nie :D

Naja, du kannst es ja erstmal ausprobieren, V1P3R, und wenn es dann immer noch Zank gibt, kann man ja nachträglich noch abtrennen. Aber neutraler kleinerer Käfig, das würde ich jetzt schon zunächst machen.
 
Was noch sehr wichtig ist, dass du den neutralen Käfig und deinen jetztigen mit Essigwasser reinigst, um den Geruch zu neutralisieren! Denn sonst bringt das ganze Umsetzen recht wenig, weil der alte Duft noch da ist ;)
 
Back
Top Bottom