Aaaaalso:
in o.g. Buch steht alles drin was derjenige wissen wollen könnte. Das Buch gilt als Referenzwerk, viel seriöser geht nicht.
Wahrscheinlich (wie immer bei solchen Typen) reicht ihm auch Wikipedia. (die auch nicht zuverlässiger ist als alles was irgendjemand hier schreiben könnte). Dort einfach mal nach "Weichmacher" und "PVC" suchen.
Das grundsätzliche Verständnisproblem das fast alle haben ist, daß es keinen Werkstoff namens Plastik gibt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Kunststoffe die u.U. gar nichts miteinander gemeinsam haben.
Die meisten Kunststoffe kommen ohne Weichmacher aus. Harmlos und ungiftig sind beispielsweise PE, PP, PA, PS, PC.
Giftig werden können sie allerdings durch Farbzusätze oder andere Additive.(beispielsweise Schwermetallhaltige Farben)
Bei Tierzubehör gibt es dahingehend keine Vorschriften.
Problematisch ist PVC. PVC lässt sich ausschließlich zur Zugabe von Weichmachern verarbeiten. Die Weichmacher diffundieren kontinuierlich aus dem Material und sind in der Regel giftig bzw krebserregend. Aus diesem Grund wird beispielsweise in deutschen Autos im Innenraum seit Jahren kein PVC mehr eingesetzt.
Ebenso ist Babyspielzeug aus PVC mit Phtalaten in Deutschland nicht zulässig.
Wiederum: Bei Tierzubehör kräht kein Hahn danach. Gerade billige Produkte werden gerne aus PVC gemacht da es billig ist und gute Verarbeitungs- und Materialeigenschaften besitzt. Ich habe im Handel sogar schon Nippeltränken aus PVC gesehen....
Abgesehen von der Giftigkeit der diffundierenden Weichmacher können sich, wieder um je nach verwendetem Material, die Weichmacher durch die Magensäure aus dem Trägermaterial lösen und übrig bleiben sehr harte Brocken.
Im Grunde ist es mit mittlerweile Wurscht wer mir was glaubt und wer nicht. Jeder will eine Aussage die entweder "Plastik ist gut" oder "Plastik ist böse" lautet. Und beides stimmt nicht.
Es gibt also Kunststoffe die vollkommen unbedenklich sind und welche die gesundheitsschädigend sind. Nur kann der Laie das quasi nicht unterscheiden.
Man kann das aber prima testen: Wenn es einem beim Anzünden Nase und Lunge mit Salzsäure verätzt war's PVC. Alternativ kann man Granulat schlucken. Bei Blut im Stuhl war's auch PVC.
Die Wirkung sollte helfen meinen Standpunkt klar zu machen.
(Nein liebe Kinder, bitte nicht zuhause nachmachen

)