Weidenbrückchen und Co - alternative Materialien im Mäuseheim

Entschuldige, zu spät fürs Editieren.

Ich habe jetzt übrigens endlich einen Baumstamm gefunden. Der ist von innen hohl und hat mehrere Eingänge. Einen werden wir unten noch reinmachen. Der kommt dann erst mal ins Gefrierfach. :-)

Was haltet ihr davon?
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    60,4 KB · Views: 27
Mehr Bilder gingen in einem Beitrag leider nicht oder ich bin zu blöde?! :D
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    61,2 KB · Views: 19
Das ist eine schöne Größe! =)
Paßt aber leider nicht in den Backofen.
Wichtig ist, daß das Teil nach dem Einfrieren ordentlich trocknet.
Weißt Du, was für ein Holz das ist?
Gibt es noch irgendwo Rindenreste?
Liebe Grüße
Fufu
 
Ja, das soll wohl mal eine Eiche gewesen sein. Nachdem ich im hiesigen Wald leider keinen Baumstamm für meine Zwecke finden konnte, habe ich ihn im Internet erstanden. Rindenreste gibt es nicht mehr.

Genau. Ich werde ihn nach dem Einfrieren vor einen Heiztrockner stellen und hoffen, dass das so funktioniert. :-)
 
Eiche ist o.k. Willst Du denn Stamm irgendwie behandeln, bevor der Pallast zu den Mäusen kommt?
 
Ich habe den Stamm in live noch nicht gesehen. Sollte der scharfe Kanten haben, werden die natürlich abgeschliffen. Soweit ich rankomme, hatte ich überlegt, den von innen mit Leinölfirnis zu behandeln. Quasi so, wie du das mit deinem gemacht hast. Reicht das?
 
Scharfe Kanten sind nicht so sehr das Problem.
Ich würde den Stamm innen mit Schleifpapier etwas abschleifen, den Staub am Besten mit Staubsauger raussaugen. Dann feucht nachwischen, wieder trocknen lassen und dann innen mit Leinölfirnis behandeln.
Es dauert etwas, bis das nicht mehr "riecht", stört aber die Mäuse ganz offensichtlich nicht. =)

Wichtig ist, daß der Stamm vorher wirklich gut ausgetrocknet ist, damit das Holz nicht anfängt zu schimmeln.

Anfangs stelle ich immer eine Rinde grob vor die großen Eingänge, damit sie ordentlich Nistmaterial einschleppen können. Später montiere ich die Rinde schräg vor die großen Löcher, so daß sie nicht umfallen kann. Die großen Öffnungen mögen die Mäuse ganz offenbar nicht und sie können die auch schwer selbst abdichten.

Die werden begeistert sein!! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Alles klar. :)

Ich hatte überlegt, ob ich so XXL-Vakuumbeutel besorge, in die ich den Stamm dann einwickeln und dann in die Gefriertruhe legen kann. Dann kommt vielleicht nicht so viel Feuchtigkeit ran.

Ich hoffe, das mit dem Trocknen funktioniert gut. Das mit der Rinde ist eine tolle Idee. *freu*

Ich hoffe auch, dass sie es gut annehmen. =)

Liebe Grüsse
 
Moos backe ich auch nicht aus. Es geht auch anders:
Ich lege das in eine dünne Schale (ich nutze dafür die Plastikschalen in denen frisches Obst/Gemüse verpackt ist, z.B. vom Feldsalat) der mit Küchenrolle ausgelegt wird, auf die warme Heizung. Meist ist es schon am nächsten Tag komplett ausgetrocknet.
Und wenn´s richtig trocken ist, kann es für mind. 24 Stunden in die Gefriertruhe.
Mache ich immer so. Die Kleinen stürzen sich immer drauf.
 
Dachboden

Nachdem ich für meine "Ofengruppe" (die neben dem Ofen wohnt, wie man schön sehen kann) eine Erweiterungsetage gebaut habe, möchte ich Euch den neu geschaffenen "Dachboden" nun vorstellen. Der Dachboden befindet sich links über dem eigentlichen Gehege. Nach dem Motto "Platz für Mäuse ist in der kleinsten Küche" habe ich versucht, den freien Platz über der Tür in die Gehegekonstruktion zu integrieren. Vielleicht kann das den einen oder andern inspirieren, zu überlegen auch einmal nach oben zu bauen. :D Der unbestreitbare Nachteil der Konstruktion ist, daß man eine Leiter braucht, um dort hinauf zu kommen, z.B. bei der Reinigung.

attachment.php

Rechts sieht man das alte Gehege und über der Tür den "Dachboden"

Zunächst habe ich ein stabiles Brett (106 x 43 cm) über der Tür befestigt und anschließend die Dachkonstruktion gebaut. Sie besteht aus zwei schräg verlaufenden Leisten mit 4 Querstreben, in die dann die Dachziegel eingehängt sind. Den Aufstieg muß ich eventuell noch mal umbauen, da er recht steil verläuft. *grübel*

attachment.php


attachment.php


Im Vordergrund, hinter dem Begrenzungsbrett, liegt eine hohle Tonröhre. Es gibt ein kleineres Brett, das zwischen zwei Ziegelsteinen befestigt wurde, so daß zwei Hohlräume unter dem Dach entstehen. Als Inventar habe ich hauptsächlich Ziegelsteine und unbehandeltes Holz verwendet.

attachment.php

... in die rechte Ecke hinein fotografiert ...

Die Nischen auf und unter dem kleinen Brett sind einfach mit Heu aufgefüllt ...

attachment.php


... und zum Schluß wurden Kornähren aus dem letzten Sommer aufgehängt.

Viele Grüße =)
Fufu
.
 

Attachments

  • DSC_0071.jpg
    DSC_0071.jpg
    44,1 KB · Views: 100
  • DSC_0027.jpg
    DSC_0027.jpg
    53 KB · Views: 101
  • DSC_0055.jpg
    DSC_0055.jpg
    61,2 KB · Views: 100
  • DSC_0037.jpg
    DSC_0037.jpg
    54,8 KB · Views: 101
  • DSC_0061.jpg
    DSC_0061.jpg
    94,5 KB · Views: 101
Last edited:
=), also gibt es noch Fotos mit Mäusen ...

attachment.php

... da wird nach Mäuseart erst einmal alles genau beschnüffelt ...

attachment.php

... jeder Winkel erkundet ...

attachment.php

... durch die Tonröhre gehuscht und dann hinauf geklettert ...

attachment.php

... sich ein bißchen gewundert ...

attachment.php

... und hurtig weiter getrippelt ...

attachment.php

... probegenagt ...

attachment.php

... und der mutige Sternenstaub ist sogar auf´s Dach geklettert! =)

Viele Grüße
Fufu
.
 

Attachments

  • DSC_0027.jpg
    DSC_0027.jpg
    41,7 KB · Views: 92
  • DSC_0041.jpg
    DSC_0041.jpg
    42,6 KB · Views: 92
  • DSC_0043.jpg
    DSC_0043.jpg
    30,2 KB · Views: 91
  • DSC_0063.jpg
    DSC_0063.jpg
    36,6 KB · Views: 91
  • DSC_0321.jpg
    DSC_0321.jpg
    56,2 KB · Views: 92
  • DSC_0119.jpg
    DSC_0119.jpg
    29,3 KB · Views: 92
  • DSC_0069.jpg
    DSC_0069.jpg
    36,5 KB · Views: 90
Last edited:
Tolle Bilder :-)

Sieht so aus, als hätten sie jede Menge zu erkunden und Spass dabei
 
oh, ich habe in Deinem Jagdgehege mit echter Freude auch große Mengen an echtem Moos entdeckt. :D Und schöne Äste. =)

Du hast ja ein irrsinnig großes Gehege mit ganz vielen Bereichen. Aber immr wieder fällt mir auf, daß in allen Gehegen meist der gleiche Untergrund angeboten wird. Gerade bei Deinem großen Mäusestall könntest Du doch in einigen Bereichen einen anderen Untergrund verwenden? Ich habe gute Erfahrungen mit Rindenstreu gemacht. Die ist zum Laufen etwas stabiler als die Hanfstreu und Maus hat mal was anderes unter den Pfötchen. =)

Die hier finde ich ganz gut: https://www.hansemanns-team.de/Buchengranulat/-Rindenstreu/Rindenstreu-20-Ltr-Fa-Speidel-mittel::2660.html

"Mittel" ist die perfekte Größe. Große Steine lieben meine Mäuse auch sehr. Man muß sie halt nur schleppen wollen (und ausbacken). :D
Liebe Grüße
Fufu
 
Da kann ich dich beruhigen. In meinem Gehege befindet sich so ziemlich alles an Untergrund ;)
Große Steine (Flache und unregelmäßige), Sandlaufstrecke, Korkraspel, Rindenstücke großflächig), Kokos-und Hanfmatten, Laub etc. und natürlich Unmengen an Moos.
Die Rampen sind ebenfalls alle unterschiedlich.
Außerdem gibt es überall Heu bzw. Stroh"nester".
Auf dem Bild siehst du einen flachen "Futterstein" und ein großes Stück Rinde. In den Rillen Verstecke ich später einzelne Mehlwürmer:D

attachment.php
 

Attachments

  • 20170426_102009.jpg
    20170426_102009.jpg
    83,3 KB · Views: 80
... das ist sehr schön. =) Die Steine lieben die Mäuse sehr! Außerdem nutzen sich die Krallen schön ab. Auch die große Röhre gefällt mir sehr gut.

Man muß auch nicht immer alles kaufen, gerade Steine findet man eigentlich überall. Bei großen Steinen ist es nur wichtig, daß sie wackelfrei aufgestellt sind - aber das sind sie bei Dir sicher!
 
Back
Top Bottom