Welche Behausung?

vielleicht solltest du einfach mal genau posten wieviel platz du hast, und nicht ständig sagen was du nicht hast...

dann könnte man dir helfen

wäre es evtl auch ne option ein real an die wand zu hängen?
 
Nein, alle Wände voll. Außer eine überm Bett. Mir ist ja schon geholfen, ich habe mich doch jetzt für einen Käfig entschieden. Will eigentlich nur wissen, ob jemand den hat und Erfahrung mit dem Händler hat.
Platz auf Boden wäre 80x40 vor einem Regal, hab ich oben auch geschrieben. Daher will ich was umstellen, das geht aber nur mit einem stapelbaren Käfig.
 
huhu,
Wenn der Käfig bei Dir passt, kannst Du ihn nehmen. Die empfohlene Grundfläche von 80*50 wird ja eingehalten. Natürlich ist großer immer besser. Aber ich denke, dass mit etwas Bastelarbeit (zusätzliche Ebene...) der Käfig doch sehr ansprechend wird.
Bei den meisten Regalen ist das Holz schon so um die 2 cm dick
Ja, die Seitenwände und die Regalböden. Die Rückwand ist aber keinesfalls 2 cm dick (zumindest nicht im Orginalzustand. Wenn man hinterher eine 2cm Platte ranschraubt, ist die natürlich dicker als die im Lieferumfang enthaltende Rückwand). Kein Regal/Kleiderschrank/Kommode hier bei uns hat von natur aus eine 2cm Platte. Und Mäuse sind irgendwie so schlau, und nagen die 5mm Rückwand an- auch wenn Äste da sind.
Es ist ja auch nicht so, dass Mäuse gezielt ein rundes Loch nagen (das haben sie zwar drauf, aber nicht bei großflächigem Holz). Die nagen schön breitflächig am Holz und irgendwann sind sie halt durch... Ist bei meinen Mäusen zumindest so.

Wegen dieser Bakterien/Schimmel wie auch immer Gefahr:
Sicherlich ist die bei Plastik größer als bei Holz. Unter anderem soll man ja deswegen auch keine Plastikhäuser nehmen. Aber der Käfig hat eine große Grundfläche und ist ja auch nach obenhin offen (und nciht geschlossen wie Plastikhäuser). Ein zu feuchtes Klima wird da ja sowieso nicht herrschen, da das Einstreu eigentlich den Urin aufsaugt und der Rest Feuchtigkeit breitet sich gleichmäßig aus und wird -da Gitterkäfig- nicht festgehalten, d.h. die Feuchtigkeit kann aus dem Käfig raus.

Das "Problem" hätte man übrigens dann ja auch bei Holzeigenbauten, die mit Epoxydharz behandelt hat- der lässt nämlich auch nichts mehr ins Holz eindringen ;-), was ja Sinn und Zweck der Behandlung ist. Aber dank Einstreu und offener Bauweise (Gitter vornedran oder komplette Offenhaltung) passiert da nix.

Lumi
 
Ja also Etagen kommen da auf jeden Fall rein, da hab ich auch schon ne Idee wie ich das machen würde. Zwei Etagen, eine 40x50 an der Seite, eine dadrüber hinten und um die Ecke 100x15-30.

Ich hab halt nur von dem Händler so unterschiedliche Sachen gehört, dass ich mich mal umhören wollte. Bin da immer vorsichtig.
 
Ich weiß gar nicht, warum hier einige so gegen den Käfig wettern! 80x50x50 sind die Mindestmaße, der Gitterkäfig, von dem hier die Rede ist, ist 100x55x50! Also sogar über den Mindestmaßen. Der Gitterabstand stimmt auch! Das einzige Problem,was ich sehe sind die Türchen. Wird dann halt nicht so einfach reinzugreifen, aber damit muss der Halter klarkommen, den Mäusen ist das egal! Weiterhin könnte man auch bestimmt nochmal über 1/3 bis 1/2 des Käfigs eine Etage einziehen und der Käfig ist ausreichend groß für schöne Einruchtung!
Ich bin selbst Fan von EBs geworden, aber jedem das Seine, solange es die Mäuse dann gut haben, oder nicht?
 
Hallo.

Im Wiki steht, Gitterabstand max. 0,8 cm. Ist das wirklich nicht zu groß? Hab an anderen Stellen anderes gelesen.

LG
 
Solange Du nur erwachsene Mäuse drin hast, ist es ok.
Die häufig angegebenen 5 mm Abstand beziehen sich auf eventuell vorhandene Jungtiere, da die durch größere Abstände durchschlüpfen können.
 
Hallo.

Erstmal: Ich bin ja prinzipiell gegen Plastik bei Farbmäusen, halte Plastikwannen aber noch für akzeptabel. Da sind ja praktisch keine Nageansätze vorhanden.
Es wäre dann natürlich gut, einen "Ersatz" (Aqua, Holzwanne?) für die Plastikwanne zu haben, falls sie doch benagt wird.

Optimal ist der angedachte Käfig wegen der geringen Höhe nicht, aber doch durchaus vertretbar... Der Mauscalc sagt bei 100x55x50 cm mit einer 30x50- und einer 100x15-Ebene folgendes:
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.85m² und ein Volumen von 275Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!"
Für 3 Mädels sollte das doch o.k. sein, oder?
(Mir persönlich wär's zu niedrig, nur ist die Frage, was man denn da als Minimum ansetzt, nech... Im Allgemeinen werden als Mindesthöhe ja doch 50 cm genannt, was der Käfig knapp erfüllt.)

An der Höhe könnte man natürlich was machen, indem man ein Oberteil eines kleineren oder gleich großen zweiten Käfigs draufsetzt. Also die Klappe oben am Besten rausnehmen, zweites Käfigoberteil drauf und irgendwie rutschfest fixieren.

Zu den Ebenen:
Falls eine der Ebenen direkt auf der Bodenwanne aufliegen oder knapp darüber angebracht werden soll, gilt da m.E. die "Drittelregel" wie bei Aquarien: Für ausreichende Belüftung sollte sie dann nicht mehr als 1/3 der Grundfläche ausmachen. Zumal es im Käfig ja auch genug Platz geben sollte, wo man die ganze Höhe für Klettermöglichkeiten ausnutzen kann.
Ich persönlich würde die größere Ebene daher mit nur 30x50 cm ansetzen.

Noch ein Wort zu Gitterkäfigen allgemein:
Ich rate zu einem mit unlackiertem Gitter. Der Lack kann u.U. mit der Zeit spröde werden und bietet dann einen Nageansatz, ist aber alles andere als gesund. ;-)
Der eBay-Käfig soll ja angeblich chromfarben, also unlackiert sein, ist aber weiß lackiert abgebildet. Vielleicht kannst du da nochmal beim Verkäufer nachfragen.

LiGrü,
Mooni
 
sach ma, nimmst du die infos aus deinem erfahrungsschatz?

ich glaube ich muss meinen mäusen mal erklären das sie lieber die äste als anderes holz anknabbern sollen... und ich kenne niemanden der mit 20mm arbeitet. ich hab selbst bei den ratten nur 12mm und da ist der nagetrieb noch etwas höher und effektiver....

im übrigen ist das holz auch bei regalen keine 20mm dick...

darüber das plasik- annagen nicht gut ist, muss man nicht drüber diskutieren... aber es kommt drauf an wo. die chance das eine bodenwanne angeknabbert wird ist sehr gering. da gibt es schlimmeres im mausehausbau

Ich baue jetzt schon meinen zweiten Stall und ich persönlich habe immer 20 mm dickes Holz benutzt. *umkipp* Jetzt baue gerade ich einen Sekretär um.

Aber ich glaube hier hat jeder so seine eigenen Erfahrungen gemacht und ist damit mehr oder weniger klar gekommen. Ich sag ja nur, wie es bei mir war. Ich kann mir wahrhaftig vorstellen, dass es charackteristische Unterschiede bei Mäusen gibt (!). Klar kann es sein, dass deine Mäuse lieber das Holz ihres Käfigs anknabbern, als Äste... bei mir sind sie eben nicht dran gegangen.

Naja, jedenfalls denke ich, dass jeder verschiedene Ansichten hat.
;-)
 
Hallo.

Hmm, Käfig auch noch unlackiert? Da kann ich ja lange nach suchen, die meisten sind immer lackiert, leider.

Wann kann die Maus denn da einziehen? Wie alt muss sie sein, damit sie nicht entwischen kann? Hab mir jetzt einen ausgesucht mit Gitterabstand 7mm, da mir vom obigen Händler abgeraten wurde.

Tschaui
 
Noch eine Frage: Kann ich das einzelne Mäuschen jetzt schon umsiedeln mit den Einrichtungsgegenständen, oder müssen die Gegenstände neu sein, wenn ich die Mäuse vergesellschafte? Würde aber so gerne jetzt schon das neue Heim einrichten, das Aqua scheint bald nicht mehr zu reichen, die Maus wuselt so viel jetzt. Will aber nicht jetzt alles kaufen und dann wieder alles neu kaufen, wenn die anderen Mäuse kommen. Kann ich die einmal verwendeteten Gegenstände nicht mehr weiterverwenden für alle Mäuse wegen dem Geruch?

LG
 
wann willst du denn vergesellschaften?

zur VG musst du alles richtig sauber schrubben, nicht unbedingt neu kaufen.

Wenn es nur um einen kurzen Zeitraum geht, lass das Mausel im Aqua, vergesellschafte und danach können sie alle den Platz richtig genießen ;-)
 
Sie muss ja erst kastriert werden, sie ist jetzt etwa sechs Wochen alt. Also kann ich das doch erst im November machen. Kann ich die Holzsachen dann auch schrubben? Wie ist das mit dem Gitterabstand 7cm für so ne junge Maus? Bis November finde ich so lang in dem Aqua.

Ich habe sie jetzt übrigens Milky getauft. Ist jetzt nicht mehr so anonym.
 
Kann ich die neuen Weibchen gleich nachdem sie bei mir sind vergesellschaften, oder sollen die sich erstmal getrennt von Milky einleben?
 
hm.....

wenn Milky seine Ausstinkphase hinter sich hat, kannst du die Mädels sicherlich gleic rein vergesellschaften. ob du ihnen Zeit lässt anzukommen is ja chlussendlich deine Sache, ich würde ihnen vielleicht einen Tag gönnen, um zu registrieren, dass sie nicht mehr auf Fahrt sind, dann die VG beginnen.

Du kannst den Mädels auch länger Zeit geben....

Die VG sollte eigentlich unproblematisch verlaufen.... ;-)
 
O.K. Und wie ist das nun mit den gebrauchten Holzsachen? Dei kann man ja nicht einfach schrubben.

Und der Gitterabstand für so eine junge Maus wie er setzt?

Wie lange dauert diese Phase?
 
natürlich kannste die schubben. eimer mit essigwasser, durchbürsten, 2-3x klarspülen, trocknen lassen

gitterabstand sollte ok sein, kommt auf die maus an... es gibt große und kleine... manche sind mit 5 wochen so groß wie andere die ausgewachsen sind. aber bei 30g sollten 7mm kein thema sein

welche phase? ausstinken oder bis er nicht mehr zeugungsfähig ist
 
Back
Top Bottom