Welche Behausung?

Die Phase, bis er nicht mehr zeugungsfähig wird im allgemeinen zwischen 3-4 Wochen engesiedelt... ;-)
 
Phasen: Besser beides.

Meine Maus wiegt aber nur so 16g. Geht das trotzdem? Ist 16g mit 6 Wochen o.k.?

Und dann riechen die nicht mehr nach der Essigwasserbehandlung?
 
Last edited:
sag mal, würde es dir was ausmachen so ausfühlich zu schreiben, so das man nicht 10 minuten darüber rätseln muss was du von uns willst?

wir machen das hier alle freiwillig und ohne bezahlung. ich denke etwas respekt indem man vernünftig schreibt wäre schon angebracht!
 
Entschuldigung, ich dachte nicht, dass ich unverständlich schreibe.

Die Phase bis zur Zeugungsunfähigkeit dauert drei bis vier Wochen, wie lange dauert die Ausstinkphase?

Meine Maus wiegt nur 16g mit sechs Wochen. Ist das normal und geht das dann mit 7mm Gitterabstand?

Das Holz muss ja geruchsneutral sein. Ist es das nach Essigwasserbehandlung? Oder dient das nur der Reinigung?

Es tut mir doch Leid, ich weiß dass Ihr das freiwillig macht. Erschrick mich doch nicht gleich so... Nur weil ich so schreibe bin ich nicht respektlos. Keinesfalls!
 
vielleicht schaust du nochmals ins Wiki....

Wie groß is denn das Aqua, in dem er lebt?

das Holz riehct dann nach Essig, also neutral, natürlich musst du gut abspülen.
Ausstinken dauert noch etwas länger, meine Böckchen hatten noch nach 2 Monaten nach Bock gerochen... ;-)
vielleicht sind aber auch nur extrem-stinker gewesen *grübel*
 
also:
ausstinken: selber noch keinen frisch kastrierten gehabt, aber es ist wohl so, dass sie nach der kastra schon angenehmer sind, und je mehr hormone (mangels hoden) im körper sind, desto weniger müffeln sie. also nach den 3-4 wochen sollte er wie ein mädel riechen

also 16g sind recht durchschnitt. 7mm könnte klappen, du musst nur aufpassen, denn an den türen ist der gitterabstand meiste weiter

essigwasser und schrubben töten die bakterien und keime und helfen es geruchsneutral zu machen (ich mein, du gehts ja auch duschen wenn du müffels ;-) )

les dir mal deine postings durch, die werden immer knapper... aber so ist schon ok
 
Ich habe bereits im Wiki gelesen. Ich frage nicht einen Haufen Fragen, ohne mich vorab zu informieren. Es gibt ja genügend Info-Seiten. Aber diese Fragen sind eben offen geblieben. Ich habe plötzlich eine Maus, weiß nicht wie alt sie ist und kann vieles nicht einschätzen. Daher bin ich auch dankbar wenn Ihr mir antwortet. Über die Suche finde ich nicht das Richtige, vielleicht suche ich ja falsch. Nur weil ich neu bin, solltet Ihr nicht meinen ich hätte überhaupt keine Ahnung und sei respektlos. Das wäre Eurerseits respektlos. So. Ich will mich aber gar nicht streiten. Oh man, jetzt weiß ich wieder wie es ist "neu" zu sein... Gott sei Dank bin ich bei den Hamstern schon "Experte".

Das Aqua ist 60x30x30. Es ist mein Notaqua.

Macht es was, wenn das Männchen noch länger riecht? Oder kann ich vergesellschaften, wenn er nicht mehr zeugungsfähig ist? (Das habe ich im Wiki auch nicht gelesen, habe nur gelesen über Gruppen und Vergesellschaftungstechnicken).

Auf die Frage mit dem Gitterabstand habe ich noch keine Antwort...

Edit: Danke, habe zu lange zum Tippen gebraucht. Mit den Postings: Ich dachte es sei klar, worauf ich mich beziehe. Gut, es war nicht klar, jetzt formuliere ich wieder alles aus.
 
der geruch ist egal, wichtig ist halt das er keinen "goldenen schuss" mehr absetzten kann...
 
auf jeden Fall erst vergesellschaften, wenn er nicht mehr zeugungsfähig ist. wie gesagt, meine Böckchen hatten noch ne Weile gerochen, aber waren nicht mehr zeugungsfähig, also nach 3-4 Wochen könntest du vergesellschaften, aber er muss ja noch zunehmen ;-)
 
Puh, alles klar. Ich denke jetzt haben sich meine Fragen erstmal geklärt.

Ich danke Euch.

Ich habe das jetzt extra an mein Thema angeschlossen. Wenn ich lieber mehr extra Themen aufmachen soll, bitte sagen.

Gute Nacht.
 
Danke Schattenschwinge!!
Ich dachte hier hätten mittlerweile alle Eigenbauten!!
Jetzt brauch ich kein schlechtes GEwissen mehr haben, das ich mir einen Käfig mit Kunststoffwanne zulege!!!

Liebe Grüße,..
Lady
 
Immer gerne.

Mit Eigenbauten kann ich mich bislang einfach nicht anfreunden. Zum einen, weil sie sich nicht so komplett und gründlich reinigen lassen, und zum anderen, weil meine Wohnung direkt unterm Dach liegt und ein Großteil der Wände aus Dachschrägen besteht. Da ich nirgendwo sonderlich mehr als 1 m vertikale Wand zur Verfügung habe, könnte ich gar keine vernünftigen Eigenbauten aufstellen.

Außerdem sind Käfige (bei ordentlicher Handhabung) langlebiger. Und wenn man den Zeitaufwand, den man in einen Eigenbau investieren muss, einrechnet, letztlich doch auch preiswerter. Wobei sich Mäusebehausungen ohnehin in Preislagen bewegen, in denen Geringverdiener und Berufsanfänger schon heftigst kalkulieren müssen.
 
Hallo Schattenschwinge!!
Ich weiss nicht, hast du vielleicht Fotos von deinem Käfig im Forum? Vielleicht hast du ja Fotos noch nicht raus gesetzt!!Es würde mich interessieren, wie dein Käfig aussieht!!!
Liebe Grüße,...Lady
 
@Schattenschwinge
Dachschrägen sind keine Ausrede... *bätsch*
Aber ich will auch mal Bilder sehen. ;-)


Angelus
 
Mit Eigenbauten kann ich mich bislang einfach nicht anfreunden. Zum einen, weil sie sich nicht so komplett und gründlich reinigen lassen, und zum anderen, weil meine Wohnung direkt unterm Dach liegt und ein Großteil der Wände aus Dachschrägen besteht. Da ich nirgendwo sonderlich mehr als 1 m vertikale Wand zur Verfügung habe, könnte ich gar keine vernünftigen Eigenbauten aufstellen.

Doch, das geht.*bätsch*Hier stehen bei maximal 1,20 vertikaler Wand sowohl Mäuseschrank als auch Leguanterrarium unter der Dachschräge. Alles eine Frage der richtigen Konstruktion.:D
 
ohja, in DIE kerbe muss ich auch schlagen: schatti, zeig mal bilder deiner täglichen maus-behausung, nicht nur während des freigangs.
 
Ich hab´s versucht, aber dank Autofokus bekomme ich keine vernünftigen Fotos hin, auf denen man viel mehr als Gitterstäbe sähe. Die Türen sind zu klein, um durch zu fotografieren... wenn ich durchzoome, hat´s keine Tiefenschärfe mehr, und wenn ich die Kamera in die Türen halte und versuche, hinein zu knipsen, klebt mir die nächste Maus an der Linse.

Also müsst ihr euch schon bis zum nächsten Misten-samt-Umbau gedulden, wenn Käfig zumindest kurzzeitig mausfrei ist.
 
Back
Top Bottom