Welche Mäuse für eine Mäuseanfängerin?

Also das ist nicht so richtig ein schminktisch das ist ein bücherregal und oben drauf ist halt meine schminke und so und da drüber ist ein spiegel also das soll schon so beleiben ... Auf dem cd ständer ist der reciever vom fernsehen der an der wand hängt ... ich habe eventuell eine idee die lücke neben dem bett dann noch weiter raus ziehen bis zum cd ständer dann hätte ich ne grundfläche von 140 * 40 reicht das ? von der breite her meine ich ... und da drunter käme noch eine fläche von 40*40 die komplett zum buddeln ist wäre das was ?

lg
 

Attachments

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    21,5 KB · Views: 26
Steht der Fernseher auf dem Schreibtisch? Falls ja... Hm, den Receiver unterm Schreibtisch unterbringen? Da lässt sich doch sicher was basteln, wenn du eh schon baust ;-)

Falls nicht, scheint das Receiverkabel recht lang zu sein :D
Dann könntest du eventuell den Schreibtisch neben dein Bett stellen, also neben den Nachttisch, dort wo das Bücherregal + Stuhl steht. Bücherregal + Stuhl passen doch sicher in die Ecke oben links auf deiner Skizze, also nah an der linken Wand. Dann könntest du den EB quasi dort hinstellen, wo jetzt ungefähr dein Schreibtisch steht. Laut Skizze würd es passen, müsstest schauen, ob es in deinem Zimmer auch passt :D
 
der Schreibtisch steht direkt vor der heizung unter dem fenster ... ich glaube da würden sich die mäuse nicht so wohl fühlen. Der Fernseher ist ein Flachbild und ist mit so nem Halter an der Wand direkt über dem CD ständer mit dem Reciever befestigt

Was wäre denn besser ne Fläche von 140*40 oder 85*60 was findet ihr Mäusegerechter ? diese zwei möglichkeiten hätte ich eigentlich glaube ich nur ... ich habe bisher noch keine andere idee wie man das lösen könnte durch umstellen weil mein zimmer relativ klein ist und ich nur auf ein regal verzichten kann dass in der einen ecke steht (nicht eingezeichnet) da würde der dann wie oben schon genannte 85*60 cm hinpassen mehr platz ist da leider nicht

lg
 
140x40cm als Grundfläche ist super. Da können sie ne ordentliche Strecke rennen und bei 40cm Tiefe kommst du auch noch gut in jede Ecke.
 
Ich finde auch 140*40 besser, da haben sie ordentlich Platz zum flitzen. =)

Ist auch größer: 140*40 gibt 5600 cm², 85*60 nur 5100cm².
 
okay ich denke dann wirds darauf hinauslaufen denke ich. voraus gesetzt mein papa kann das so lösen wie ich das möchte (ich leg mich ins zeug)

lg
 
soo ich möchte euch mal meine stallplanung vorstellen ich hoffe ich kann alles verständlich erklären und villt hilft die Skizze ja weiter

ich würde oben keine streu auslegen dafür unten die gewünschten 20 cm
ich mache oben eine umrandung von 20cm unten 35-40 cm hoch
das grün gezeichnete ist mein bettrand weil der käfig ja zwischen bett und wand steht kann ich die untere fläche für die mäuse nicht nutzen ich nehme aber 20 cm hinter dem bett also dass ich unten eine fläche von 60*40 hab und nicht 40*40 weiter kann ich nicht bis unter das bett gehen weil das sonst mit dem säubern schwierig wird.
ich lasse eine rampe mit einer kleinen zwischenetage von oben nach unten runter gehen
brauche ich dann eigentlich ein laufrad ? ich habe im moment ja eines das zu klein ist, soll ich ein neues kaufen oder reicht die fläche zum flitzen was meint ihr ? habe den thread " laufrad ja oder nein" leider nicht mehr gefunden :(

über verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen :D


lg Lara-Joy
 

Attachments

  • 255.jpg
    255.jpg
    12 KB · Views: 25
Last edited:
ich finds super... buddelebene, laufstrecke... evtl noch nen kletterbereich einbauen und es ist perfekt.

den kletterbereich kannst du eigentlich über eine tisch-ebene realisieren... :-)

super das du so auf die vorschläge eingehst... dann macht das hilfestellung geben glatt wieder spaß :-)
 
Ich hab mir gedacht ich biete den kleinen mit ästen usw klettermöglichkeiten in der unteren etage wo sie auch buddeln können da muss ich natürlich aufpassen dass die kleinen nix unterbuddeln können aber ich denke das klappt ...
ist das okay ?

wie sieht das denn dann aus mit einem Laufrad ? ist das nötig / empfehlenswert ?
sollte ich eine nagermatte aus hanf kaufen ? zum nestbauen ? oder ist das nicht nötig ?
wie kann ich am besten ne treppe bauen um von unten nach oben zu gelangen und umgekehrt ... es sollte schon ein wenig zum klettern sein jedoch nicht zu schwer für die kleinen dass sie schnell hoch und runter können
lg
 
Last edited:
also den kletterteil würde ich nicht mit im buddelteil machen - wirklich eher in der normalen ebene und seile und so dann an einer tischebene befestigen.

nagermatte muss nicht sein, du kannst auch stattdessen kapokschoten (baumwolle) kaufen oder öko-klopapier reinschmeißen.

ich hab als rampen solche biegbaren aus holzstöckchen gekauft. hatte aber auch schon holzbretter auf die ich kokosmatte (bekommt man im baummarkt, da wickel man büsche im winter mit ein) getackert hab. manche kleben auch mit ponal diese kaffee-umrühr-stäbchen von mcdoof auf die rampen... möglichkeiten gibt es viele :D

schau dich mal in den eigenbauten-artikeln im wiki um... oder hier im käfig-thread (unter farbmäuse-haltung). da findest du bestimmt jede menge inspiration...

edit: laufrad würd ich immer anbieten... manchen rennen ganz gerne drinnen, denen würd ich es nicht verwehren wollen.
 
Off Topic:
manche kleben auch mit ponal diese kaffee-umrühr-stäbchen von mcdoof auf die rampen.

Beere zur Kassiererin: "Darf ich ein paar von den Stäbchen mitnehmen? So ungefähr 20?"
Kassiererin: "Natürlich, was haben Sie denn damit vor?"
Beere: "Rampen für Mäuse bekleben."
Kassiererin: ".... oh!"

:D
 
okay ... dann kaufe ich mir das wondent wheel 27cm druchmesser ist das das beste ? soweit ich mich eingelesen hab werden holzlaufräder gerne mal angepinkelt und so dann ist das mit der reinigung in wondent wheels besser oder?

hmm ich bin auch noch am überlegen wie ich die Treppe mach ... in welchem abstand müssten die stäbchen denn sein ?

lg
 
Musst du entscheiden, was das Beste ist. Ich hab ein Holzlaufrad, das ordentlich lackiert und dann lässt es sich auch gut reinigen. Das WW ist auch gut, genauso das Laufrad von trixie. Kommt eben auch auf den Preis an. =)

Ich hab Stäbchen im Abstand von circa 2 cm geklebt. Muss man auch beobachten, wie die Mäuse damit zurecht kommen und dann ggf nachbessern.
 
ich habe mir villt gedach auf der oberen fläche da drüber noch irgendwie das oberteil von einem alten wellensittichkäfig drauf machen aber ich weiß nicht wie ich das anstellen solll ich denke das wäre doch eine gute sache weil man da ja prima klettermöglichkeiten reinbauen kann ... der stall ist 50 cm lang und 27 cm breit und ca 60 cm hoch ... das wäre ja eigentlich prima finde ich nur ich weiß noch nicht so recht wie ich das da anbringen kann weil das auf eine tischetage stellen ist ja sehr dunkel da drunter kann man dann ja garnicht gucken ...
:(
 
Naja, für die Mäuse ist "dunkel da drunter" genau richtig, so mögen sie es. =)

ich kann mir das mit dem Käfig oben drauf was schlecht vorstellen... außerdem finde ich es natürlicher, wenn sie Holz (also Äste, Rampen, Leitern) etc zum Klettern haben, denn bei Gitterkäfigen kommt es natürlich schnell vor, dass sie am Gitter klettern.

Und optisch stelle ich mir das auch nicht sooo schön vor...
 
Ich dachte eher so dass in den Käfig äste usw kommen weil da kann man ja alles super befestigen und sie können auch nicht hinausspringen ... an dem gitter sollen sie nicht klettern
 
ich würd keinen käfig nehmen, je nach abstand kann die maus mit dem kopf durch und bleibt hängen... bei gitterkäfigen bin ich immer arg vorsichtig. ist ja ein unnötiges risiko.
 
Back
Top Bottom