Welche Maus passt dazu ?

Nun, sie schlafen zu dritt und wuseln zu dritt durch das kleine Abteil. Beim Klettern am Gitter geht es drunter und drüber ohne Stress. Drei-, viermal hat es im Laufe des Tages kurz gequietscht - bis ich da war, war aber nicht erkennbar, wer da mit wem Schwierigkeiten hatte.
Ich bin weiterhin verhalten optimistisch und atme immer mal wieder tief durch =)

daisy-bates und drei aufgeregte Mädel
 
So hier ein aktueller Zwischenstand:

Meine "Domina" Sydney und die beiden Mädel Alicia und Kalinda sind recht friedlich miteinander. Alle sind weiterhin sehr unaufgeregt. Gestern gab es 10cm mehr Platz; und weil sie absolut friedlich geblieben sind, gab es heute nun schon eine Weidenbrücke. Morgen werde ich dann nichts verändern, um nicht doch noch Streit zu provozieren.

Hope, Esperance und Alice, die ja auch noch in der VG sind, sind heute nun umgezogen. Da in dem neuen Gehege die Grundfläche ca 1 1/2mal so groß ist und sich nicht abtrennen läßt, habe ich seit Mittwoch nichts verändert. Heute kam nun das bekannte Inventar und das gesamte Altstreu in das neue Gehege, in dem nun alles etwas "großzügiger" steht. In der Gruppe scheint mir nur noch die Klärung von Platz 2 bzw. 3 noch nicht abgeschlossen, aber außer intensives Scnüffeln und mal drei Schritte hinterherlaufen passiert nichts.

Nun haben beide Gruppen die Aussicht auf supergroßzügige Gehege nach Abschluss der VG; beide Gruppen sind für mich nun auch gut zu beobachten.

Bitte drückt mit die Daumen, dass weiterhin alles so entspannt läuft und alle Mädels jetzt noch viele Wochen und Monate in glücklichen Dreiergruppen vor sich haben.
In Stressmomenten sind meine Chroniker etwas am Niesen, aber das kenne ich nicht anders.

Rundum erleichtert grüßen
daisy-bates und sechs Mädels *freu*
 
Hallo

nun muss ich doch nochmals um Hilfestellung bitten:

Anhand der langen "Ruhe" in diesem Thema ahnt ihr zu recht, dass die VG mit allen drei Mäusen sehr ruhig und entspannt weiter verlaufen ist. Bis auf etwas "ich will nun an deinem Po schnüffeln" in der Anfangsphase habe ich keinerlei deutliches Rangverhalten beobachten können.

Die Gruppe ist in einem Gehege untergebracht, das aus zwei übereinander gestapelten Nagerhütten besteht. Die VG habe ich unten begonnen. In der letzten Woche habe ich nun den Aufstieg in den oberen Teil vorbereitet: Tische als Zwischenstufen, nicht zu steile Rampen, griffig und auch etwas "versteckt", keine Engstellen bzw. immer zwei Wege. Am Samstag habe ich nun die obere Etage geöffnet (das letzte Stück geht durch eine Korkröhre) mit Streu von unten und einigen Kletterästen, die zuvor auch einige Zeit unten in Benutzung waren. Wasser und Körnerfutter als Notversorgung, falls es jemand rauf, aber nicht runter schafft.

Sydney (die ehemalige "Domina") war sofort, nachdem sie die Veränderung entdeckt hat, am erobern und auskundschaften. Sie rennt nun regelmäßig nach oben, klettert und knabbert an den Ästen, verbringt aber die meiste Zeit unten. Sie war schon immer eine sehr aktive und lauffreudige Maus und der große Raum tut ihr gut.
Alicia, mein kleiner Mickerling, hat den Weg noch nicht ganz hinauf geschafft. Ich weiß nicht so recht, woran es liegt. Allerdings bin ich hier noch guten Mutes und denke, dass irgendwann der Groschen fällt.

Sorge macht mir Kalinda. Während der VG hat sie sich mir als Menschen gegenüber sichtlich entspannt (weniger schreckhaft, schlabbert Nutri vom Löffel), hat aber insgesamt körperlich abgebaut. Ich interpretiere es nicht als Krankheit, denn sie hat keine entsprechenden Anzeichen, sondern es wirkt auf mich wie eine alternde Maus. In der letzten Woche hat sie auch alle Zwischenschritte noch mit erobert und ist auch auf einer supersteilen Korkwand (als Sichtschutz gedacht) herumgeklettert, aber einmal ansehen hat ihr gereicht. Eigentlich beschränkt sie sich nur auf den unteren Gehegeteil und auch hier überwiegend Boden und darauf stehende Kletterelemente.
Sie wird in der Gruppe auch nicht ausgegrenzt, alle schlafen immer zusammen.
Leider kenne ich ihr Alter nicht, weiß nur, dass sie im September 2013 Babys hatte - allerdings unter schwierigen Bedingungen (Fehlernährung? - Alicia ist das letzte überlebende Kind, alle anderen waren wohl noch kleinwüchsiger, schwächer). Ihr Partner Will (ursprünglich aus der gleichen Quelle) ist vor knapp drei Wochen völlig unerwartet über Nacht gestorben.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Natürlich bergen die Ausflüge von Sydney Gefahr für eine Gruppenspaltung, besonders wenn sich ihr Alicia anschließt. Ich würde ihr aber gerne den Raum zur Verfügung stellen, weil sie wirklich einen großen Bewegungsdrang hat. Meine Idee ist es, oben nichts anzubieten, was zum Nestbau animieren könnte, um das gemeinsame Nest unten nicht zu gefährden. Und natürlich die Situation weiter zu beobachten. Und natürlich sehe ich auch nicht alles, was nächtens so passiert....

Ich möchte nicht, dass Kalinda ins Abseits gerät, und dadurch vielleicht noch weitere Reserven verliert.

Schon wieder mit Kloß im Bauch
daisy-bates

P.S. Die anderen drei Mädel Hope, Esperance und Alice haben sich gefunden und machen allen einen prima Eindruck. Das war wirklich unkompliziert!
 
Huhu,

aber Sydney kehrt nach ihre Ausflügen nach oben bisher immer wieder zur restlichen Gruppe zurück, um dort dann auch zu schlafen? Ist sie dann entspannt? Wenn ja, würde ich erstmal gar nichts tun, sondern weiter abwarten. =)
 
Ja, alles völlig entspannt. In der oberen Etage ist ja auch nichts hochattraktives - alle Leckereien, Nest und viel Inventar findet sich nur unten.
Sydney ist auch überwiegend unten.

Es sieht so aus, als ob Alicia immer mehr Neugierde verspürt, sich aber noch nicht so recht traut. Bei ihr wird das aber noch. Ist dann vielleicht ja auch ein Hinweis, wie Sydney reagieren wird, wenn sie auch oben auftaucht.

daisy-bates
 
Man weiß ja, dass in einem Haushalt mit Tieren die Interessen der Menschen hintan gestellt werden..... Und so habe ich heute das Zimmer umgeräumt.
Das Ergebnis ist für Mensch optisch, naja, erträglich und für Maus ideal, denn nun stehen die beiden Gehegeteile nebeneinander. Kalinda hatte zwar gestern den Aufstieg gepackt, aber es wirkte schon sehr angestrengt. Und sie wird ja älter/schwächer und nicht jünger.
Alle drei sind in der neuen Hälfte schon herumgeturnt - ich muss nur etwas darauf achte, dass es auch zu einem gemeinsamen Raum wird.

daisy-bates
 
Leider ist in der vergangenen Nacht Kalinda gestorben. Es zeichnete sich in den letzten Tagen ab und nachdem sie gestern abend das erste Mal Nutri und Oblate nicht angenommen hat, ahnte ich schon schlimmes...

Bislang verlief ja alles harmonisch und unkompliziert. Auch die zweite Hälfte des Geheges wurde zu einem gemeinsamen Raum. Das Nest, was während der VG entstand, wurde von allen dreien genutzt und gepflegt. In den letzten Tagen saß und döste Kalinda oft an anderer Stelle, aber das gehörte zu ihrem Sterbeprozess. Während der VG habe ich nur zwischen Sydney und Kalinda Verhaltensweisen zur Klärung der Rangfolge beobachten können, Alicia war wohl ohne Frage immer die Nummer drei.

Heute abend nun beim Füttern finde ich Sydney im VG-Nest vor, Alicia liegt in der anderen Gehegehälfte in einer Korkröhre, die im Buddelbereich teilweise versteckt ist. Die Eingänge waren ordentlich verrammelt und so wirkte das nicht wie ein Plätzchen für eine Nachmittagssiesta, sondern wie ein angelegtes Nest.

Durch das Füttern sind beide wach geworden. Sie liefen herum und es gab keine Probleme. Ich habe ein paar Zeitungsschnipsel in das Gehege getan - Alicia hat einige eingesammelt und in das VG-Nest getragen.

Ich bin ab Freitag für 4 Tage in Urlaub und bin nun verunsichert - soll ich die beiden einfach machen lassen oder die "neuere" Gehegehälfte von nesttauglichem Inventar befreien? Futter und Wasser gibt es in beiden Hälften, Leckerchen zum Suchen verstecke ich auch in beiden Bereichen gleichmäßig.

Was sagt Euer Bauchgefühl?
Wenn ich da wäre, würde ich einfach beobachten, statt wieder zu verändern. Sydney ist eine sehr bewegungsfreudige Maus und die große Fläche tut ihr gut. Sie hat eine schöne Rennstrecke und genießt es und wirkt auf mich ausgeglichener. Und Alicia ist ein WInzling und kann im Ernstfall durch kleine Spalten ganz schnell vor Sydney davon huschen. Und Alicia selbst hat ja keinerlei Machtsehnsucht ;-)

Mir grummelt schon wieder der Bauch...
 
Ich hoffe, dass ich nicht wieder nur mir selbst schreibe....
Inzwischen ist Kalinda fast eine Woche tot und inzwischen kann ich beobachten, dass meine ehemalige "Domina" Sydney meine Mini-maus Alicia regelmäßig jagt. Bislang konnte ich keine riesige Panik entdecken, es gab auch nie quietschen und Alicia macht auch keinen verschreckten Eindruck. Ist die einzige Variante, nochmals zu einer VG zurückzukehren ? Denn ich bin mir sicher, dass der Platz und die Rennmöglichkeiten Sydney wirklich gut tun und sie ausgeglichener machen. Das würde ich ja wieder wegnehmen.

Was soll ich tun ???

daisy-bates
 
Hallo liebe daisy-bates,

es ist immer irgendwie etwas schwierig, wenn länger nichts geschrieben wurde, dann hat man inzwischen so viele andere Threads gelesen, daß man sich nicht mehr genau an die Situation erinnern kann. Tut mir Leid.

Die Alicia (gab es nicht auch eine mit ähnlichem Namen?) war glaube ich die kleine Maus.
Du siehst, ich bekomme es nicht mehr auf die Reihe. Wieviel Mäuse sitzen jetzt da zusammen?
Du hast geschrieben, daß Alicia sich alleine in der Korkröhre eingerichtet hat. Sind sie jetzt nur noch zu zweit? Ich würde, falls sie immer noch getrennt schlafen, die Korkröhre heraus nehmen und schauen, was dann passiert. Ob Alicia aus der Schlafhöhle gejagt wird, wenn sie versucht, dort Unterschlupf zu suchen, zum Beispiel, oder ob sie dann an einem anderen Ort alleine schläft.

Ich bin jetzt auch nicht so sicher bei Problemen mit der VG und Du hattest ja schon eine Reihe Probleme. *traurig* Weil es nur zwei oder drei Mäuse sind, denke ich, müßte man sich doch etwas überlegen, wenn sie nicht zusammen schlafen. Du hast noch eine andere Gruppe, wenn ich mich recht erinnere. Läuft es denn da gut? Man macht sich immer so viel Sorgen um die Mäuslein, das mache ich auch ständig. Aber bei Dir ist es ja wirklich schwierig mit dem Sydney-Mäuschen. Ja, ich würde als erstes versuchen herauszufinden, wie die Schlafsituation ist, durch Herausnehmen alternativer Versteckmöglichkeiten und danach weiter überlegen. *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo

ja - es sind nun nur noch zwei Mäuschen in dieser Gruppe: "Domina" Sydney und die kleine Alicia. Beide ungefähr ein Jahr alt.
Was ich beobachten kann, schlafen sie zusammen: mal im Haus, mal in einer hängenden Heukugel. Es war gestern abend auch nur eine einzige "Verfolgungssituation" und heute gab es auch eine kleine Episode. Ansonsten nutzen beide alle Bereiche des Geheges und weder die Plätze mit den Leckerchen noch der etwas schmalere "Durchgang" zwischen den beiden Gehegehälften wird bewacht.
Als sie noch zu dritt waren, war Alicia von Anfang an die unauffällige Dritte im Bunde - sie hat keinerlei Leitungsambitionen. Ist es besser abzuwarten oder soll ich lieber zu frühzeitig mich einmischen ?? Ich empfinde die Situation derzeit keinesfalls aggressiv.

Die zweite Gruppe mit den anderen drei war gut eingespielt. Ich war ein paar Tage nicht daheim. Heute habe ich bemerkt, dass eines der Binchen (Hope) fast keine Barthaare mehr hat. Insgesamt ist sie in der letzten Zeit auch etwas kugelig geworden, da es aber gleichmäßig auf beiden Körperhälften ist, werden es wohl nur ein Fettpolsterchen sein. Ich werde mal schauen, ob ich weitere Veränderungen bemerke, aber bislang sieht hier alles entspannt aus.

Eine Baustelle reicht mir auch....

daisy-bates
 
... also so, wie Du es beschreibst, würde ich nicht eingreifen. Wenn sie beide zusammen schlafen und Alicia nicht von bestimmten Plätzen verscheucht wird, sie nicht gekniffen wird oder quietscht - denke ich beobachten und abwarten ist das sinnvollste Vorgehen. Eng setzen wäre ja wieder eine Streßsituation für die Mäuse und Du schätzt die Lage ja auch so ein, daß der größere Bewegungsraum der Sydney gut tut. Vielleicht etwas zum Klettern rein tun? Möglicherweise ist das Jagen auch nur überschäumender Bewegungsdrang? *grübel* Hoffen wir es!
Liebe Grüße
Fufu
 
Danke für die Einschätzung. Es gibt schon so einiges zu Klettern, da ich Korkröhren, Korkbrücken als Kletterlandschaft und Korkstücke als Aufstiege eingebaut habe.
Abwechslung gibt es also genug für beide. In die eine Gehegehälfte gehört eigentlich noch eine halbe Zwischenebene, aber diese wollte ich noch nicht einbauen, denn so kann ich das Geschehen in allen Bereichen besser beobachten, da ich einen unversperrten Blick in alle Ecken habe.

Ich warte mal ab und hoffe auf Besserung ;-)

daisy-bates
 
Back
Top Bottom