Welche Sahne?

Miele3491

Nagetier-Nerd
Messages
1.185
Reaction score
0
Hallo,

also ich hab mal wieder Großeinkauf für die Mäuse gemacht...
Unter anderem Milupa-Brei und dazu Sahne.
Nun hab ich mich mal gefragt, ob ich überhaupt die richtige Sahne nehme...
Was nehmt ihr denn für Sahne?
Saure Sahne, Schlagsahne oder vielleicht sogar Schmand?
Also ich hab normal immer fettarme Schlagsahne, aber diesmal war ich in nem anderen Supermarkt und da hab ich nur saure Sahne gefunden...
Ist die ok? (hat ca.10 % Fett)

LG Marie
 
Huhu,


gemeint ist Schlagsahne. =)
Schlagobers sagen die Österreicher. :D

Nicht aufgeschlagen, keine Sprühsahne. Nicht in großen Mengen und die Tiere langsam daran gewöhnen.
 
Hey Vindo,
danke schonmal für die Antwort. =)
Ist saure Sahne denn ok?
Oder schade ich ihnen damit?
Welchen Höchstfettgehalt darf die Sahne haben?
Fragen über Fragen...*heilig*

LG Marie
 
schlagsahne hat 30 % fett ...das ist schon ok ...sind ja nur ein paar tropfen

schmand hat 24 % wird aber nicht so gern genommen
 
ok ? keine ahnung ...schlagsahne ist zwar fetter aber hochwertiger (weniger milchsäure ...)
und vor allem wesentlich beliebter als saure sahne :D

aber so genau kenn ich mich da nciht aus weil ich nie saure sahne gegeben habe ... sie wollten es nciht
 
Ich denke mal, dass saure Sahne nicht so gerne genommen wird - ist halt säuerlich und nicht so süßlich wie Schlagsahne.
Ansonsten dürfte nichts dagegen sprechen, im Endeffekt ist saure Sahne auch nicht anders als süße... sind nur ein paar Milchsäurebakterien mehr drin (was wiederum gut für die Darmflora ist).

Btw, der Wikipedia-Artikel zu Sahne ist echt lehrreich, ich kenn' mich jetzt voll mit Sahne aus. :D

LiGrü,
Mooni
 
Danke euch. *drück*
Also ich hab's grad mal ausprobiert und sie waren begeistert... :D
Saure Sahne scheint auch ein Favorit zu sein ;-)
 
der Wikipedia-Artikel zu Sahne ist echt lehrreich, ich kenn' mich jetzt voll mit Sahne aus
die erfahrung haben vindo (immer noch am ohr ) und ich auch grade gemacht :D

gruß sahne expertin inge
 
Ihr gebt den Mäusen regelmäßig Sahne? Seid ihr sicher, dass das gut ist? Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einige Leute kenne, die mit Milchzucker Probleme haben (Laktoseintoleranz), und daraufhin habe ich mich etwas schlau gemacht:

- Bei allen Säugetieren erfolgt in der Pubertät eine Umstellung, dass keine Laktase mehr produziert wird. Laktase ist das Enzym, das Laktose aufspaltet. Es ist nach der Pubertät nicht mehr erforderlich, da nicht mehr gesäugt wird.

- Der unverdauliche Milchzucker sorgt oft für Verdauungsbeschwerden, Magen- und Darmkrämpfe, Hautprobleme und andere unangenehme Dinge. Er kann sich in Alkohol umwandeln, was wieder andere Probleme nach sich zieht, vor allem wenn täglich Milchprodukte konsumiert werden. Es ist keine Allergie, aber die Auswirkungen sind vielfältig.

- Manche Menschen haben einen Gendefekt (oder zumindest eine Art Anomalie), dass die Umstellung in der Pubertät nicht mehr vollständig gemacht wird. Ob nur Laktase davon betroffen ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall können etwa 20% der Weltbevölkerung (dazu gehören hauptsächlich Europäer) ohne Probleme Milch und Milchprodukte zu sich nehmen, jedoch keine anderen Säugetiere.

Ich würde mich sehr wundern, wenn Mäuse keine Säugetiere sind und daher würde ich es unbedingt vermeiden, ihnen nach der Pubertät (AFAIK mit etwa 6 Wochen) Milch oder Milchprodukte (Sahne, Butter etc.) zu geben. Was bestimt wegen des geringeren Laktosegehalts bzw. Baktieren, die den Milchzucker auspalten, besser gehen dürfte, sind Joghurt und Käse - aber auch nicht zu oft. Selbst die laktosereduzierten Sorten (Katzenmilch, MinusL, Lactofree und andere) würde ich nicht täglich wagen zu geben.

Oder wisst ihr davon, dass bei Mäusen irgendwas anders ist, dass sie auf Laktose nicht oder weniger reagieren als alle anderen Säugetiere?
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß es da Probleme gibt. Jedenfalls ist mir noch nie aufgefallen, daß irgendeine Maus Durchfall von Sahne bekomme hätte.

Aber mal abwarten was die Experten dazu sagen. ;-)
 
Deswegen muß man ja Tröpfchenweise anfangen, dann gibts auch keinen Durchfall. So hab ichs jedenfalls gelernt *grübel*
 
ich habe auch kein Problem bei meinen, die mögen Sahne brei alle sehr gerne und keiner hat je Durchfall gehabt...
 
Hmmm.....weiß hierzu denn keiner was fundiertes? Interessieren würde mich das allemal. ;-)
 
Mein Tipp: Bio-Sahne nehmen, ohne Zusatzstoffe. Sie enthält keine Stabilisatoren, die verhindern, dass die Sahne aufrahmt, also klumpt und verdickt. Wenn man sie in eine Glasflasche umfüllt und ab und zu schüttelt, kann man das Aufrahmen auch so verhindern.
Ich gebe Sahne nur, wenn ich Baytril geben muß. Das Zeug schmeckt ja wirklich unglaublich wiederlich ;-)
 
Is ja witzig.. soll das etwa heißen dass auch Tiere eine Lactose Intoleranz haben können *guckttotalerstaunt* Ich selbst habs nämlich (leider wurde es viel zu spät erkannt) aber ich habe meinen Mäuschen auch schon Lactose freie Sahne gegeben (haben wir eben halt im Haus). Das das vielleicht auch noch gut für sie sein könnte, hätte ich ja nun nicht gedacht *gg* Sie haben sie übrigens auch sehr gern genommen, ist ja eigentlich auch nicht verwunderlich, da Lactose Freie Milch/Sahne noch viel süßer schmeckt wie normale ;)
 
Is ja witzig.. soll das etwa heißen dass auch Tiere eine Lactose Intoleranz haben können *guckttotalerstaunt* Ich selbst habs nämlich

Also im Grunde ist es doch so, dass Milch nur in der Säuglingsphase getrunken wird. Später nicht mehr, und so wird sie auch nicht mehr vertragen. In Europa wurde aber (keine Ahnung seit wann) auch nache der Säuglingsphase weiter Milch getrunken und so konnten sie sich daran adaptieren. Die meisten Europäer vertragen Milch, die meisten anderen Menschen nicht. Und so wird es auch bei den anderen Säugetieren sein.
 
mal so als frage: was ist mit kaffee-sahne?? die gibt es in maus-halter-freundlichen kleinen pöttchen!

ich hab sie schon was länger zu hause stehen, aber traue mich nicht sie zu verfüttern...
 
Kaffe-Sahne müsste gehen. anscheinend bezeichnet das nur Sahne mit einem geringeren fettgehalt.

Auszug aus Wikipedia:
Die vor allem in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung „süße Sahne“ ist volkstümlich und dient nur zur Unterscheidung von saurer Sahne. Sie bezeichnet also den nicht weiter verarbeiteten frischen, oder nur ultrahocherhitzten bzw. sterilisierten Rahm in verschiedenen Konzentrationen. Gehandelt wird sie unter diesen Namen:

* Kaffeesahne (auch Kaffeerahm, Kaffeeobers genannt) enthält 10–15 % Fett
* Sahne (Rahm, Obers) enthält 25–29 % Fett
* Schlagsahne (Schlagrahm, Schlagobers) enthält 30–33 % Fett
* Schlagsahne extra enthält mindestens 35 % Fett
* Teesahne (Teerahm, Teeobers) enthält maximal 40 % Fett
* Crème double enthält 40-45 % Fett (in der Schweiz mindestens 45 %)
 
Kaffe-Sahne müsste gehen. anscheinend bezeichnet das nur Sahne mit einem geringeren fettgehalt.

Woher weißt du denn jetzt, dass Sahne prinzipiell kein Problem ist? Die Experten, die Ben sich gewünscht hat, haben sich leider noch nicht mit hilfreichen Beiträgen zu meiner Frage gemeldet ... aber ich schätze auch, dass man hierfür schon jemand mit Fachausbildung Biologie bräuchte.

pairofwings said:
soll das etwa heißen dass auch Tiere eine Lactose Intoleranz haben können *guckttotalerstaunt*

Schlimmer: Bei Menschen ist es häufig (90% der Weltbevölkerung), dass eine Laktoseintoleranz vorliegt, nur in Europa sind es wesentlich weniger. Aber bei Tieren gibt es meines Wissens kein einziges Säugetier, das im Erwachsenenalter nicht laktoseintolerant ist! Es ist also nicht so, dass Tiere es auch haben können, sondern so, dass sie es haben. Immer, ausnahmslos.
 
Back
Top Bottom