welches Futter ist das bestes

ich frag mich wann mäuse orangenöl oder papaya zu fressen bekommen
ob es schlecht ist weiß ich nicht
ich persönlich greif lieber auf bewährtes zurück
 
Ich glaube meine Frage ist in der Menge untergegangen...
KEnnt jemand das Mäusefutter von Rodipet? Ist das nicht gut? Natürlich würde man selbst noch was mit druntermischen, aber wäre das nicht ne gute Grundmischung?
 
naja ne maus is wohl seit neuestem mit nem tropischen vogel verwandt... laut der gewissen firma wohl... also so exotischen kram würd ich meinen tieren eh nicht geben...

hey es ist ne europäische mäuseart und keine tropische eierlegende wollmilchmaus... :D
 
Boah(Ruhrpottschnauze)@principessa

Vielleicht sollte man lesen was ich am Anfang geschrieben habe, DAS ICH VERSCHIRDENE FUTTERSORTEN MISCHE DARUNTER AUCH PFERDEMÜSLIE


UNTER ANDEREM FRESSEN MEINE MÄUSE DAS FUTTER ANSCHEIND GERNE ANSONSTEN WÄHRE DER NAPF NICHT LEER
 
zucker schmeckt ja auch besonders gut ;-)

etwas mehr höflichkeit wäre übrigens angebracht, schreiende menschen sind hier nicht gerne gesehen
 
Achso, na dann :D
Wo mischt ihr denn selber? Kauft ihr dann irgendwo in Tütchen alles einzeln oder wie?
STell in letzter zeit viele Fragen , aber bin eben sehr neugierig :D
Und wenn ich mehr weiß, kann ich auhc anderen hier besser helfen, bis jetzt zähl ich ja noch als "Neuling" , der noch keine Erfahrungen mit Mäusen hatte, aber sich schon shclau gemacht hat..
 
Keine Sorge ich weiß, wo ich gerade bin :D
Mich hats nur intressiert, mich intressieren ja auch Farbis sehr, nur beide darf ich nicht/hab nciht genug Platz. Naja , wenn cih mal ausgezogen bin....:D
 
zucker schmeckt ja auch besonders gut ;-)

etwas mehr höflichkeit wäre übrigens angebracht, schreiende menschen sind hier nicht gerne gesehen
(Wenn meinst Du? )

Dann sollte Madam principessa in Ihrem Anfangsatz nicht so provozierend rüber kommen und Allgemein provozierend sein und nicht alles auf sich beziehen.
 
wendy, ich hab dich überhaupt nicht provoziert- wenn es dir so vorgekommen ist dann tuts mir leid.

aber auch eine mischung von im zooladen erhältlichen futtersachen is nich okay, weil es wie es schattenschwinge schon so schön gesagt hat nichts an der tatsache ändert das in vitakraft sachen melasse bzw zucker drin ist (melasse ist im endeffekt nix andres wie zucker)
 
@ wendy: Blockschrift gilt als "schriftliches Schreien". Fette Blockschrift gilt als noch lauteres Schreien. ;-)


Zum Selbermischen:

Die Einzelkomponenten kann man wahlweise in Internetshops bestellen, oder, falls man kein so großer Packefreund ist, auch im normalen Handel kaufen. Futterhaus, Freßnapf und andere Zoogeschäfte haben Futterbars, viele Komponenten bekommt man auch im Reformhaus oder schlicht im normalen Supermarkt / Drogerie um die Ecke.

Ich kaufe meist in größerem Rahmen - 10 kg Säcke Wellensittichfutter, Exotenfutter (oder Kanarienfutter ohne Rübsen) vom Futterhaus, 2-3-4 kg Fasanenfutter, Weizen, Gerste sowie eine deutlich geringere Menge ölhaltige Samen und Trockengemüsemix aus der Futtertheke vom Fressnapf, Hafer im 20 kg Sack vom örtlichen Landhandel, Buchweizen, Reis, Müsli ohne Zuckerzusätze und Suppennudeln vom Supermarkt, Leisamen vom dm (davon ess ich aber mindestens die Hälfte selbst), getrocknete Kräuter, Kolbenhirse, Katzenfutter und Katzenmilch vom Zoolädle am Ort (schlecht sortiert, aber man muss ja die lokalen Kleinläden noch irgendwie unterstützen).

Letztlich gibt´s aber auch alles in kleineren Portionen zu kaufen, oder selbst abzufüllen - je nach Bedarf und Anzahl der "Mitesser".
 
@schaschwi - sagmal wieviele Tiere hältst du?

sry fürs OT

aber bei mir is grad so ein*schock*
 
Also, ich hatte dieses Beautyzeugs von Vitakraft auch mal......da ist mir zu viel buntes gepopptes Kunstzeug drin....und die angeblichen Krebschen kannste auch suchen. Ich misch selbst nach WIKI......was besseres gibs nicht .....und was sie besonders mögen ,kann man ja erhöhen. Meine stehen besonders auf Gurkenkerne........
 
wendy, halt dich bitte etwas zurück.
Fakt ist:
In Fertigmischungen sind häufig ungesunde sachen drin oder das Futter ist von der Zusammenstellung mangelhaft-entweder es fehlt was Wichtiges oder es ist etwas dirn, was nichts darin zu suchen hat.

Hier mal Dein Futter:
1x Vitakraft Emotion Beauty
1x Living World Classik (riecht gut)
1x JR Mäusefutter
1x kleine Beutel Pferdemüsli (aus dem Stall)
1x Gemüsemischung und Obstmischung von der Futterbar bei Welke

Am besten gefallen mir diese Sorten
Vitakraft Emotion Beauty
Living World Classik (riecht gut)

Katzenfutter gibt von Whiskas "Crunchy´s" Whiskas® Crunch! (100g) - Der große Knusperspaß

- mit Huhn, Truthahn & Ente
- mit Lachs & Thunfisch
zu Vitakraft:
Vitakraft ist dafür bekannt, in vielen produkten Zucker o.ä. zu verwenden. Dass das für Mäuse (und alle anderen Nager) nciht gut ist, erklärt sich von alleine.
Auf der Homepage von Vitakraft habe ich das Emotion beauty Futter gefunden. Rein vom Optischen überzeugt es mich nicht.
Das Einzige, was für mich deutlich erkennbar ist, sind Haferflocken. Es ist recht bunt und knallig. Pelelts werden von den meisten Mäusen nicht gefressen. getrocknete Karrote ist unnötig, da verfüttere ich lieber frische Karotten.

Living World Classic:
Habe ich nur für Meerschweinchen gefunden- und da sind Nüsse drin. Nüsse sollten nur als Leckerli verwendet werden, da sie sehr fetthaltig sind. Zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe... sind bei einer ausgewogenenen Ernährung (auch Frischfutter) nicht zwingend. Unnötiger Firlefanz ;-)

JR Mäusefutter:
Wenn man da was dazu mischt, okay. Komplett allein würd ichs aber auch nicht füttern.

Was im Pferdemüsli und im Gemüsemischung drin ist und davon gut ist, weiß ich nicht.

Whiskas:
Schau mal drauf, wieviel Fleisch drin ist. Es werden nur wenige Prozent sein. Es wird zwar gern von Mäusen gefressen, aber den Bedarf an tierischem Eiweiß deckt es nicht.
 
ich sach zu whiskas nur "tierische nebenerzeugnisse" - ich will nich wissen was das is *Angst*
 
@ Princi und
Off Topic:
:
Momentan sind sie zu achtundvierzigst... die Mannschaftsstärke schwankt aber bekanntermaßen. Wenn man nicht ganz so mobil ist, wie´s praktisch wäre, muss man auf etwas gründlichere Vorratshaltung umsteigen. Und es geht auch nicht alles direkt in die Mäuse... Ein Teil landet in Blumenkästen oder (nach Angelus' Anregung) auf dem Beet und wächst zu Frischfutter heran.
 
Back
Top Bottom