welches geschlecht?

schatz

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
moin,

ich hab jetzt mal mein glück beim fotoshochladen versucht. hoffe es klappt.

ich würde von euch jetzt gerne wissen welches geschlecht die beiden haben. habe leider nur die 2 fotos.

danke.
lg niki

wusste nicht ob ich es hier posten soll. wenn nicht, dann bitte ich einen der mods es zu verschieben. danke!
 

Attachments

  • dünnes mausi unten.jpg
    dünnes mausi unten.jpg
    36,3 KB · Views: 49
  • Dickes Mausi unten.jpg
    Dickes Mausi unten.jpg
    62,4 KB · Views: 51
Dünnes Mausi sieht eher weiblich aus, dickes Mausi könnte männlich sein, ist aber noch unklarer. Bessere Bilder wären bestimmt hilfreich.
 
dann seht ihr das ähnlich wie ich.
danke. dann bleibt zu hoffen, dass das weibchen nicht tragend ist.

seid ihr euch so sicher, dass das eine ein bock ist, dass ich es wagen kann ihn mit einem babybock (bis jetzt ohne eier/hoden) zu vergesellschaften?
kann leider nicht noch mehr fotos machen, da die mäuse bei mir sind, und ich keine camera habe.
 
Last edited:
Sind bei dem vermutetem Böckchen Hoden zu sehen, wenn er entspannt auf dem Futternapf sitzt? Wie hoffentlich deutlich zum Ausdruck gebracht ist sicher was ganz anderes.

Edit: Das gilt für beide. Bock etwas unsicherer als Mädel, aber beides unsicher.
 
Last edited:
danke.
futternapf hat er nicht.
und beim trinken hab ich ihn noch nicht beobachtet. konnte aber auch keine hoden sehen, wenn er so im käfig rumgelaufen ist.
vom abstand her sieht er mir halt nach bock aus. der ist relativ groß. und auch größer als bei der anderen. hatte auch schon nach dem löchlein hinterm nupsi gesucht, aber keins gefunden. hab auch leicht gepustet um besser sehen zu können, denn er ist ziemlich flauschig *traurig*

würdet ihr die beiden vorsichtshalber trennen? wäre besser, oder?
 
Ich würd sie auf jeden Fall erstmal trennen, weil ich schon finde, dass das ziemlich nach Bock aussieht. Nich, dass sich bei dir dann der Nachwuchs einstellt, falls wir uns alle geirrt haben kann man sie ja immer noch wieder vergesellschaften, aber sicher ist sicher.
 
hab mir beide nochmal in aller ruhe in einer glasschale angeschaut. und siehe da! langsam wurden da eierchen sichtbar. ist also ein bock und ein weibchen.
der bock wird gerade mit meienm einen babyböckchen vergesellschaftet. hoffe, dass es gut geht. das weibchen sitzt jetzt erst mal alleine.

wenn jemand einer anderen meinung bzgl. der geschlechter ist, bitte kundtun.

lg niki
 
neuste erkenntniss: beides böcke. leider oder zum glück. *grübel*

danke fürs mitraten.

lg niki
 
bist Du ganz sicher???

Es wurden schon Tiere in Narkose gelegt zum Kastrieren, die dann doch Mädels waren...

Wenn die älter und dicker werden, beult's bei Mädels oft hinten ganz erstaunlich, hab mich schon mehrmals zu Tode erschreckt.
(Der Unterschied oben ist einfach ziemlich groß, mir fehlt etwas die Phantasie, wo da die Hoden bei dem kleinen Abstand hätten sein sollen --- aber ich grantiere für absolut nix natürlich!Dafür ist schon die "Quellenlage" zu dünn. Grad gucke ich nochmal - na, könnt sein, dass der Winkel anders war, dann hätten d a schon Hoden Platz)
 
ich war mir bei dem weib eigentlich auch sicher... hab sie dann aber gestern abend mit den anderen weibchen in eine tb gesetzt, und da tat sich auf einmal was. hab sie/ihn dann sofort wieder rausgenommen und nochmal in ne glasschale gesetzt. und nun bin ich der meinung, dass man da doch was sieht. auch wenn er auf dem rand des wassernapfs sitzt, meine ich ganz deutlich hoden zu sehen. und zitzen sind auch keine da, und ein löchlein hab ich auch nicht gefunden. auch hab ich das gefühl/glaube ich, dass in den abstand deutlich hoden reinpassen. der sieht nun doch ziemlich groß aus. und es beult doch ganzschön... er ist auch etwas kleiner als das andere männchen. wobei die ihre eier ja ganz gut einziehen können.

und das es bei weibchen hinten auch so beult, kenn ich. bei ihm sieht das aber anders aus.

ich werde ihn weiter beobachten und erst mal nicht mit den anderen beiden böcken vg. oder doch?

lg niki
 
Last edited:
Kannst du nicht morgen mal zu einem erfahrenen TA fahren und das klären lassen? Das wäre vllt das Einfachste, bevor nachher ein Tier so lange allein sitzen muss, weil man nicht weiß, was es ist...
 
hmmmm, die Indizienlage scheint sich zu vereindeutigen -- aber ich sehe die Maus nicht und rate deshalb zu nichts (und hab auch bei denen, die ich sehe, manchmal so ein Hin und Her, das zum Troste!)
(Der Sch... ist: wenn mit anderen Böcken (wieder), dann so schnell wie möglich eigentlich. Kann aber gut sein, dass es eh schon zu spät ist...
Ach, noch ne Kontrollfrage: Die olfaktorische. Wer riecht wie ;-) ?)
 
niki, bei dir häufen sich aber die wir-wissen-es-nicht-genaus ;-)

wenn du dir doch noch unsicher bist, geh zu dr.st. wenns ein böckchen ist, würde ich antesten, ob er zu seinem kumpel und dem mickerling noch zurückkann. du hast sie vorgestern zusammengesetzt, den anderen dann evtl. morgen zurück - das bedeutet quasi eine vergesellschaftung von vollböcken *humpf* ist halt doof, dass sie nun getrennt sind, da sie sich ja wohl noch verstanden haben. wie alt sind die eigentlich?

wenns doch ein mädel ist, dann halt doch eine gross-vg mit allen anderen weibchen.
 
bei Letzterem wäre ich arg vorsichtig (was Niki ja ist) - Mädels sehen und plötzlich Hoden(ähnliches) zeigen wär auch mir etwas riskant ;-)
Da wär ein doch-Mädal bei den Böcken das deutlich geringere Übel
(und allein sitzen lassen natürlich Nr sicher, aber fies und womöglich nicht nötig? Nu, ich seh nicht dazu......)
 
hab den gruchstest auch schon gemacht. stinken nicht. allerdings tut es das böckchen, welches wirklich eins ist, auch nicht. und so groß wie die sind (ausgewachsen) sollte das der fall sein.
das mit dem ta ist schwierig, da ich bis 17.30 uhr arbeiten muss, und der ta nur bis 18 uhr offen hat. leider schaffe ich es nicht, innerhalb von einer halben stunde nach hause zufahren, maus zuholen und dann zum ta zu fahren. ausserdem weiß ich nicht, ob meine tä da ist.

ich hab jetzt mich dazu entschlossen, dass ich alle so sitzen lasse, wie sie jetzt sind, und bei nächst möglicher gelegenheit mit dem wackelkandidat zu meiner tä fahre. denn ich glaube, dass es nicht möglich sein wird die böcke wieder zu vergesellschaften.
wenn bock: kastrieren und nach dem ausstinken mit den anderen böckchen vergesellschaften
wenn weib: mit den anderen weibchen vergesellschaften.

soweit mein plan.

wenn ich nochmal bessere fotos der mäuse machen kann, stell ich sie ein.

lg niki
 
wenn bock: kastrieren und nach dem ausstinken mit den anderen böckchen vergesellschaften
dürfte zu 80% schief gehen ;-)
Wenn die frisch kastriert sind, verhalten die sich gegenüber fremden Kastraten/Böcken noch sehr lange rüpelhaft. Man ist dann zwar lieb zu Jungs, die man kennt, d.h. mit denen man schon zusammen sitzt. Fremde Jungs sind aber IMMER ein heikles Thema.

wenn die Jungs 6 Monate kastriert sind, kann man mit einer einigermaßen guten Erfolgsquote (40-50% Erfolg) eine Vergesellschaftung wagen...
Je früher, desto höher ist das Risiko, dass es kracht.
 
ich weiß, dass es nicht einfach ist frisch kastrierte zu vergesellschaften. habe jedoch einmal 3 und 3 frischkastrierte (am gleichen tag beim gleichen ta) mit 5 weibchen vergesellschaftet, und das ging ohne probleme. sonst setzt ich den einen zu meinen mädels und lass die 2 jungs alleine zusammen.

das schau ich dann, wenn es soweit ist. ich versuche in der hinsicht immer positiv zu denken =)

lg niki
 
Back
Top Bottom