Wenn ein Tierheim...

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
einen neuen Notfall produziert *böse*

Also ich denke inzwischen kennt man die Geschichte vom Troisdorfer Tierheim.Denen sind damals die Farbmäuse abgehauen und rennen jetzt einmal im Kleintierbereich und eine andere Gruppe bei den Katzen rum und vermehrt sich.die sind jeden Tag am einfangen und es werden zwar weniger aber irgendwie kriegen die nicht alle.
Jedesmal wenn ich dahin gehe fall ich fast um.Ich hab ja schon öfters welche geholt und versuch die zu vermitteln aber auch bei mir ist irgendwann mal eine Grenze erreicht.Momentan sitzen schon wieder 80 Tiere verteilt auf 4 Gruppen bzw.wieder einige davon bei mir zwischen.Weil die ach so super trennen können mal wider schwangere dazwischen und auch Jungtiere.Die Tiere schnattern,haben Durchfall und sehen im allgemeinen ziemlich bescheiden aus *traurig* ich weiß nur nicht mehr was ich machen soll.
Die haben endlich meine Telefonnummer angenommen wegen Bescheid geben bei trennen etc,aber bei den unterentwickelten Mäusen seh ich teilweise garnichts.

Was können mir hier jetzt die aktiven Helfer als Tipps geben wie ich mich verhalten soll um am effektivsten zu arbeiten?Ich möchte nicht einfach gehen und sagen das wird mir zu viel,ich lass die finger davon.Die sind ziemlich überfordert und freuen sich jedesmal wenn ich bei denen vor der Tür stehe.Aber ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll um zu verhindern das die bald 300 Farbis da sitzen haben *Angst*

liebe Grüße
elec
 
ui, das is echt hart, sicherlich arbeiten die mit Lebendfallen, oder?
Mensch, wie kann man nur bei einer so großen Schar Herr der Lage werden, ohne die Mausis zu schädigen...... *seufz*

Das is echt ein Anfang ohne Ende......
 
vielleicht dieselbe schiene fahren wie in berlin? offizielles anschreiben durch einen verein? dem ganzen kann nicht einer, und nicht DU, elec, herrin werden ;) vielleicht hilfts, wenn wer von aussen mal guckt...?
 
Ja die verwenden Lebendfallen.Und die fangen auch jeden Tag viele ein aber die vermehren sich ja auch schnell.
Die sind selber leider auch ziemlich hilflos.Sie meinte,wenn man die nicht einfängt rennen die ganz schnell überall rum und werden mehr und mehr *Angst*
Ich war ja schonmal am überlegen ob ich deren Tiere hole,kastrieren und behandeln lasse und denen die Kastraten bringe,damit sie Mäuse vermitteln können die nicht schwanger sind und nicht mehr zoffen,stinken....
aber ich hab dann wieder ein schlechtes Gewissen,weil ich nicht weiß wo die landen.
Hätten wir eine realitische Chance würd ich gern als private Pflegestation die Tiere hier haben und dann mit dem Tierheim zusammen vermitteln.Aber die Menge ist wahnsinn *umkipp*

Ein Schreiben von einem offiziellen Verein wär vielleicht richtig super.Aber ich glaub die wären selbst froh,wenn alle Mäuse wieder im Stall säßen.
 
Kann man nicht eine Großfangaktion mit mehreren Leuten machen?
Einfach mal für einen Nachmittag ausschreiben und dann ebend zu 20 oder so (je nach dem wieviele sich freiwillig melden) aufteilt Mäuse jagen?
 
Mir kam auch der Gedanke schonmal und wir haben auch schon naja zu dritt *schäm* gejagt.Aber aber die verschwinden dann immer in den Heizungen,zwischen den Rohren und in den Wänden *umkipp*
Irgendwie müsste man den unschlagbaren Köder haben und viele Fallen.Dasganze darf ja nicht so lang dauern das die wieder werfen können.
 
Nutella oder Schinken soll gut sein zum einfangen.
Ich würde vor der Jagt alles dicht machen, sprich hinter die Heizungen/zwischen den Rohren Decken stopfen, Winkel /Ecken abtrennen mit Brettern so das sie nur noch auf einer Fläche ohne versteckmöglichkeiten /oder eben ein bis zwei Häuschen laufen können und man sie fangen kann.
 
Ich würd eher Schinken, als Nutella nehmen. Es gab hier doch mal nen Thread, in dem gesagt wurde, dass Schokolade jeder Art im schlimmsten Fall zum Tode führen kann, oder? Muss aber zugeben, dass ich Schoko vor ein paar Jahren auch mal als Zauberköder entdeckt hatte.
 
elec, LEBEN die mäuse denn schon in den wänden? dann wirds mit dem abdichten schwer. wie soll man denn sicherstellen, dass man nicht welche wegsperrt/übersieht, die da vielleicht schon würfe haben? *umkipp*
 
Den Tipp mit dem Nutella gabs mal für mich aber ich dachte das geht nur,wenn man die auch rausholen kann bevor die das fressen.
Also die leben in den Wänden.Das letzte Nest war hinter dem Kühlschrank und ich weiß nicht wo die überall rumkriechen *Angst* wir hatten an dem einen Tag zumindest die Wege nach draußen versperrt und einige gekriegt.Aber ich will auch garnicht wissen wie viele da frei rumlaufen *umkipp*
 
Vielleicht sollten wir das NRW Mausebandetreffen dort im tierheim machen ;-)
kann das tierheim sich evtl 1-2 käfige dahin stellen wo alle neugefangenen reinkommen bis du drunter geschaut hast?
dann bekäme man evtl zumindestens schonmal ruhe in getrennte gruppen.
ansonsten wird es wohl erst was wenn wirklich alle mäuse die freilaufen restlos eingefangen werden und die käfige so gesichert sind, dass auch keine mehr raus kommt.
 
Ich find die Idee ganz gut.Eigentlich muss man ja nur wirklich effektiv arbeiten.Weiß nur nicht wann das bei denen gehen würde,weil ja entweder Reinigung oder Besuchszeit ist.Aber vielleicht davor mal.Gibts denn eine Möglichkeit die Mäuse möglichst stressfrei aus den Wänden raus zu kriegen?

Trennen kann ich mal versuchen.Hab jetzt wieder neue Tipps bekommen wie man das auch bei unterentwickelten Minis mit felligem Hintern Weibchen erkennen kann :D ich glaub ich werd mal an detwaxys üben *bätsch*
 
eh, nicht das du mir meine juniorflummies verscheckst... *G*

aber wenn ne fangaktion geplant ist: hey ich hab routine, sag bescheid
 
Also, ganz wichtige wäre die von Snow vorgeschlagene Großfangaktion. Das war auch mein Gedanke dazu. Sinnvoll wäre es, die betroffenen Räume weitestmöglich auszuräumen und gezielt Fallen als Deckung anzubieten. Aber da müßte das TH dann echt geschlossen dahinterstehen, denn sowas ist eine Scheißarbeit! Und mauserfahrene Helfer würde ich da auch für sinnvoll erachten.
Wenn sie einen Ruck dafür brauchen, schreib ich gern was offizielles oder entwerfe Euch Hilfestellungen. Dafür ist der Verein ja (auch) da. ;-)
Bei Bedarf bitte PM an mich, da ich es aufgrund von Renovierung und Umzug nicht schaffe, hier regelmäßig mitzulesen. *rotwerd*


Angelus
 
Wenn ich zeit hab würde ich auch kommen.
Ich denke am besten wäre ein tag wo eben keine besuchszeit ist. dann kann man den raum zu machen und wie angelus sagte in ruhe ausräumen usw ohne zeitdruck.
löcher in den wänden sollten dann danach am besten zugemacht werden, damit da nicht evtl wieder welche einziehen.
 
Das wär super,falls sich einige finden.Es sind einmal welche im Bereich von den Katzen und die meisten direkt bei den Nagern und Hasenartigen.Überall sind Rohre und Ritzen in Wänden und Decken wo die drin wohnen.Irgendwie müsste man die da raus locken.

Ich werd im Tierheim mal fragen wegen so einer Aktion.Denen ihre Reinigungstage sind Montags und Donnerstag,also eher ungünstige Tage.Sonntags hätten die dann nur von 15-17 Uhr auf www.tierheim-troisdorf.de | www.tierheim-troisdorf.info | info@tierheim-troisdorf.de
Hoffentlich klappt alles.Aber nachdem die endlich meine Hilfe wirklich annehmen wird sich eher was anderes machen.Falls sie sich anstellen besteht noch die Option das ich keine mehr nehme.weil das ja sonst sinnlos ist *seufz*
 
Ich hab immer noch keine Antwort vom TH. Weißt Du, ob die regelmäßig Mail lesen? Wenn nicht, pieks sie mal an. ;-)


Angelus
 
Denen ihre Organisation *umkipp* wundern würd nicht nicht,falls das unter gegegangen ist.Also die Fankaktion startet am Samstag schon.Ich werd die morgen mal anrufen und denen sagen das sie Post haben *heilig*
 
Dein Postfach ist voll, miste es mal bitte gaaaaaaanz dringend aus... ;-)


Angelus
 
Back
Top Bottom