Wer passt zu meinen Mäusen?

Panzerfeder

Fellnasen-Fan
Messages
115
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben

Es ist noch kein Jahr her, als ich für meine beiden alten Weibchen neue Gesellschaft gesucht habe http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/53469-vorsorge-planen.html . Anfangs Dezember 2013 kamen sechs Kastraten dazu, diese waren alle schon über ein Jahr alt. Mittlerweilen haben mich alle verlassen bis auf zwei der Kastraten die im November 2 Jahre alt werden.

In der Schweiz hat es irgendwie wenig Farbmäuse, ausser von Vermehrern, Futtertiere und in den Zoohandlungen ... das möchte ich aber irgendwie nicht unterstützen. Einzelne Internet-Inserate kämen vielleicht in Frage, aber ich weiss nicht genau was zu meinen beiden Jungs passen würde, also vom Geschlecht her und vom Alter *seufz* Könnt ihr mir da nochmals helfen? =) Letztes mal war es ja traumhaft wie gut die VG und alles geklappt hat.
 
so rum ist's etwas schwieriger ;-) (Kastraten zu Mädels funzt immer, wenn sonst niemand mitspielt)

Frag mal am Bodensee (Laeti ), ob sie je noch Botnanger Kastraten hat, die sind (auch gesetzter jetzt und) superlieb.

Die allermeisten Ommis (um/ über 1 1/2 J) sind auch ruhig und friedlich, und selbst wenn nicht, meist nicht soooo dreist, dass das nicht trotzdem eigentlich immer hinkommt.

Höchstwahrscheinlich dürfte es mit einem anderen Kastratentrupp, der sich schon lang kennt & gut verträgt, auch gut gehen.

Junge Mädels wäre halt etwas anstrengender für die Knaben, aber wenn's nicht zu viele sind, müsst's auch hinkommen.

Och, sieht doch ganz gut aus ;-)
 
Hallo Stefanie

Vielen lieben Dank für Deine Infos! *drück* In dem Fall kann ich ja trotzdem fast alles vergesellschaften =) Mir würde es eigentlich auch mal gefallen, wenn es nicht allzu alte Mäuse sind ... denn mein Herz ist schon x-fach gebrochen mit den vielen Todesfällen. Aber es ist natürlich wichtiger, dass es den Mäusen gut geht ... ich mache mich dann jetzt auf die Suche und frage Laeti mal an.
 
In dem Fall kann ich ja trotzdem fast alles vergesellschaften

Das fiel mir während des SChreibens auch auf :D

Mein Bauch sagt:
Möglichst kein Trupp, der frisch vg ist, sondern einer, der sich länger kennt, idealerweise Wurfgeschwister (die haben schon lang klar, wer wer ist, und tragen das bei VG dann nicht so exzessiv aus).
Und vielleicht auch "sortenrein", geschlechtsmäßig (aus demselben Grund - sonst werden die unteren Kastraten-Ränge so ausgefochten).

Jüngere Mädels - da hielte ich die Obergrenze bei ca 4 (dass die armen Alten, die auf jeden Fall unten in der Hierarchie landen, nicht soo gestresst sind).
Deine kennen den 8er, das gibt Luft nach oben bei Tieren, die absehbar ruhiger sind. Bei jungen wuseligen würde ich an die 4er-Obergrenze (dazu) denken.

Alles Gute!
 
Last edited:
Super, danke Stefanie *drück*

Laeti hat noch nicht zurückgeschrieben, aber nach ihrem letzten Kommentar im Botnang-Fall, hat sie offenbar die letzten Mäuse im Juni vermitteln können.

Die Internet-Inserate geben zur Zeit auch gar nichts her was passen würde *grübel*. In den Tierheimen hat es gemäss Abgabelisten auch keine Mäuse ... *grübel*

Edit: Habe noch dieses Inserat hier gefunden, wäre nur etwas mehr als eine Stunde von mir entfernt http://www.tutti.ch/aargau/tiere/hasen-nagetiere/angebote/farbmaeuse_4975325.htm
 
Last edited:
Hi,

klingt ja ganz nett.
Ich würde aber fragen,ob Du nur die Mäuse kriegen kannst, das Aquarium ist eh viel zu schmal.;-)

Viel Glück!
 
Grundsätzlich könnte ich mir die 4 denken, ja.
(Die Preise sind ja echt frech!!! Sonst hätt ich gesagt "ein 80er dahaben ist immer gut - wenn auch nicht für Dauerbesatz" - ok, empfiehlt sich am meisten für Rennerhalter)

Vielleicht hat auch Laeti noch andere, die passen - habe sie eben mal per mail angepiekst.
Aber gerade ist natürlich auch Urlaubszeit im Süden -- ich bin auch langsam weg für länger...
 
Ich würde aber fragen,ob Du nur die Mäuse kriegen kannst,

Ja unbedingt! Ich habe den ganzen Estrich voll Terrarien in fast allen Grössen und Käfige, Dunas ... ich will nicht noch mehr *beleidigt*

Für die Vergesellschaftung würde ich wahrscheinlich sowieso wieder die grosse Duna nehmen, diese ist nicht so schwer zum herumstemmen. Leider habe ich aber noch keine Antwort erhalten.

Zur Zeit sind ja meine Mäuse noch zu Zweit, von daher muss es ja nicht so schnell gehen.

@Stefanie ... der Preis ist eigentlich normal für Schweizer-Verhältnisse. Weisst Du was hier eine Farbmauskastration kostet? Fr. 80.- pro Maus, das wären ungefähr 65 Euro! Als ich die sechs Kastraten von staila geschenkt bekommen habe, hat sie die Mäuse "ihre Goldjungs" genannt ... und das nicht etwa wegen dem tollen Charakter, sondern wegen den Kastrationskosten ... =)
Ach ja, und danke fürs anpieken von Laeti :)
 
Bei Kastraten wäre das wohl noch nachvollziehbar. Aber umgerechnet 31 Euro für ein Weibchen? Das Aqua ist ja weniger zu gebrauchen...
 
umgerechnet 31 Euro für ein Weibchen? Das Aqua ist ja weniger zu gebrauchen...

Ich denke schon, dass das Aqua mit Fr. 80.- gerechnet wird und je Fr. 10.- für die Mäuse *grübel* Wenn ich nur die Mäuse bekomme wird es wahrscheinlich pro Maus etwas mehr kosten ... mal schauen was da kommt. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort ... bin aber auch ein sehr ungeduldiger Mensch :D
 
Na,da würden die Mäusis ja ganz schön rum kommen .;-)

Aber die lange Fahrt würde sich ja lohnen,bei Dir haben sie es ja dann wenigstens gut getroffen.

Geb doch mal hier bei " Vermittlungen" eine Suche auf.;-)

LG
 
Ja es wäre auch für die Mäuse eine lange Reise bis zu mir ... so ungefähr 7,5 Stunden! Aber wie gesagt, dies wäre sicher eine Ausnahme da ich sonst nur in Südwest-Deutschland unterwegs bin ... und dies nur kurz nach der CH-Grenze :D

Ich warte wohl einfach besser noch, bis sich etwas passendes ergibt *grübel*
 
Viel Erfolg auf der Suche, ist in der Schweiz definitiv nicht einfach ;)

Meine drei die ich dieses Jahr noch dazu geholt hab, wären eigentlich auch inkl. Terri abzugeben gewesen, konnte sie aber dann ohne übernehmen. Die Vorbesi war einfach nur froh, dass sie an einen schönen Ort kommen.

Gerade noch gefunden
https://www.olx.ch/de/tiere/mause-hamster/schwyz/terrarium-mit-farbmause-und-zubehor/2408298/

Edit: Hast Du schon beim Schweizer Kleinnager Verein nachgefragt? In seltenen Fällen haben die auch Notfälle.
http://www.kleinnager.ch/notfallkoordination/
 
Last edited:
Hallo Filou

Es freut mich, dass Du Dich hier meldest ... hatte gelegentlich schon gesehen, dass da noch Jemand aus Bern im Forum unterwegs ist :D

Das Inserat der drei Mäusedamen hatte ich gestern Abend gesehen ... es ist eine ziemlich weite Fahrt ... und die Süssen sind teilweise recht jung *grübel*

Beim andere Link hatte ich auch schon reingeschaut und dann beim Tierheim Struebeli angerufen, ob sie die Mäuse noch hätten, aber sie sind schon weg ...
Michelle selber kenne ich aus Hamsternotfällen, vor längerer Zeit habe ich ihr mal ein paar vorbeigebracht. Wenn es einen Mäusenotfall hätte würde das doch im dort angehängten Forum zu lesen sein oder? *grübel*
 
Stimmt, hab mich irgendwie gar nicht richtig aufs Alter geachtet *schäm*

Hm, keine Ahnung wie zuverlässig das Forum da geführt wird.

Ich hatte mit meinen Mäusedamen Glück und musste nur gerade mal auf Biel BE fahren. War aber auch schon weiter unterwegs.

Meine Oma war ja bereits knapp über 2-jährig (als ihre letzte Partnerin verstarb) und die neuen Damen noch nicht ganz jährig. Die Vergesellschaftigung hätte an und für sich super funktioniert. Ich vermute nach wie vor, dass das Gezicke der drei neuen plötzlich losging, als sich bei Ebony (Oma) unbemerkt ein Tumor zu bilden begann. Denn vorher war wirklich Friede, Freude, Eierkuchen. Ich würd glaub immer wieder zu etwas älteren Mäusen so ca. 1-jährige dazuholen, einfach so, dass sie zum "Zickenalter" raus sind.
 
Ich hatte mit meinen Mäusedamen Glück und musste nur gerade mal auf Biel BE fahren. War aber auch schon weiter unterwegs.

Aha! :D Bist Du auch aus dem Seeland?

Habe mich jetzt auf dieses Inserat hier gemeldet EDIT von LUMI: Kleinanzeigenlink entfernt.
Die Fluffy macht mir zwar etwas Sorgen wegen dem Schiefkopf, aber irgendwie wäre es dann sonst wohl zu perfekt.
 
Last edited by a moderator:
Jein, bin aus Neuenegg, komme aber ursprünglich aus dem Seeland :)

Das Inserat hab ich auch gesehen und dem Inserent ein Mail gemacht betreffend Schiefkopf, wohers kommen kann und dass ihr/sein TA wohl nicht gerade viel von Mäusen versteht (konnte mirs nicht verkneifen). Hatte selbst mal so eine Maus, bei meiner wars eine Mittelohrentzündung, welche dann mit AB behandelt wurde ;)
 
betreffend Schiefkopf, wohers kommen kann und dass ihr/sein TA wohl nicht gerade viel von Mäusen versteht

Das habe ich auch gedacht, aber es sieht so aus, dass ich die Mäuse bekomme und kann ja dann zu meiner Tierärztin =) Es kann auch neurologisch sein, da könnte man dann nichts mehr machen *seufz*
 
Es klappt *freu* Die vier Mäuse ziehen am Sonntag bei uns ein *freu*

Ich mache für nächste Woche noch einen Termin bei meiner Tierärztin, so kann man der Maus mit dem Schiefköpfchen vielleicht doch helfen. Wie soll ich das machen? Soll ich mit der VG warten und erst danach anfangen oder soll ich alle Mäuse zum TA mitnehmen? Schon wieder trennen wäre wohl nicht ideal *grübel*

Edit: Habe den Termin für Dienstagabend bei der TÄ schon reserviert.
 
Last edited:
Back
Top Bottom