AW: Wichtige Frage
Zunächst: Herzlich willkommen in der Mausebande!
Bitte versuch erst einmal, ob die beiden Böckchen freidlicher werden, wenn Du sie klein setzt, wie Isa schrieb. Ein handelsüblicher Hamsterknast (typischer kleiner Mäusekäfig aus dem Zooladen) tut´s dafür. Ohne alles, außer Einstreu, Wasser und Futter. Auch kein Futternapf, sondern das Futter einfach in die Einstreu streuen. Auch kein Häuschen - wenn ein Unterschlpf, dann einer mit vorne und hinten Öffnung, damit niemand drin in der Falle sitzen kann. Eine Halbröhre aus Holz tut´s.
Hintergrund: erstmal alles raus, worum sie sich streiten könnten, und so klein setzen, dass sie keine Reviere bilden können. Für die Böckchen ist das ein enormer Stress, deshalb darf das auch kein Dauerzustand sein, aber es kann einstweilen die Aggressionen unterdrücken.
Wenn Du sie erstmal getrennt hast, wirst Du sie wahrscheinlich auch später nicht mehr vergesellschaftet bekommen, deshalb versucht man, dies möglichst zu vermeiden.
Wenn Du aber beobachtest, dass sie sich dennoch gegenseitig angehen, musst Du leider doch trennen - also ein wachsames Auge drauf haben. Auch nachts - dann am besten nebens Bett stellen, damit Du es hörst, wenn die beiden streiten sollten.
Dann... rate auch ich Dir sehr dazu, die beiden kastrieren zu lassen. Tiere sind keine Ware, die man einfach so umtauschen sollte. Sie im Zooladen zu kaufen, ist schon suboptimal, aber ein typischer und verständlicher Anfangsfehler - viele von uns sind zu Beginn ihrer "Mäusekarriere" auf einen Zooladen herein gefallen. Wenn man diesen Fehler also einmal gemacht hat, ist es besser, daraus zu lernen, anstatt ihn in schlimmerer Form (Umtausch) zu wiederholen.
Unser
Wiki hast Du bestimmt schon entdeckt? Ja, der Link wurde schon gepostet. Da findest Du auch einige wichtige Abschnitte zum Thema Böckchen, was sie alles untereinander anrichten können, und wie und wo und warum man sie am besten kastrieren lässt.
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki] und alle weiter führenden Links im Text.
Im Wiki findest dort auch einen großen Bereich zu den Haltungsbedingungen von Farbmäusen - denn Zooläden beraten einen in dieser Hinsicht aus ganz lapidaren Gründen der Profitgier prinzipiell schlecht. Schau´s Dir mal durch...
Aber ich würde dennoch sagen: Priorität hat erst einmal, dass Deine beiden Böckchen es gut bis zur Kastra und hindurch schaffen. Bis dahin können sie ruhig noch etwas kleiner sitzen, wenn das hilft, sie untereinander ruhig zu halten.
Alles weitere zu Haltungsbedingungen (bevor das Thema auftaucht und der eine oder andere sich darauf stürzt) - kommt danach.
[edit]
Wegen der infrage kommenden Tierärzte: Um die Spreu vom Weizen zu unterscheiden - relativ wenige Tierärzt haben Erfahrung in der Kastration von Farbmäusen! - frag sie am besten nach ihrer
Erfolgsquote. Die, die´s nicht können, nennen Quoten um 50:50. Bei erfahrenen Tierärzten haben wir hier im Forum in jahrelanger Kleinarbeit dagegen eine Erfolgquote von > 95 % ermittelt! Damit ist eine Kastration inzwischen ein relativ sicherer Eingriff - wenn der TA sein Handwerk beherrscht.
Es lohnt sich auch eine Frage nach der
Narkosemethode - die Narkose ist das eigentlich gefährliche an der OP. Inhalationsnarkose ist bei Mäusen das bevorzugte Mittel der Wahl, Injektionsnarkose nur, wenn der TA sie wirklich für einen so kleinen Organismus zu dosieren weiß.
Wenn Du Dir unsicher bist - wir haben hier auch eine Liste mit "erprobten" Tierärzten zur Hand. Schreibe einem von uns Mods eine PN, und wir schauen, wer davon in Deiner Nähe praktiziert.