Wie die EBs am besten verbinden?

ofmiceandmen

Nagetier-Nerd
Messages
1.233
Reaction score
0
Hallo,

sicher kennt der eine oder andere meinen EB :-)

Da jetzt zu viele Tiere drin sind (17, aber noch in VG und mit Babies *umkipp*) soll nach der Geschlechtertrennung der Babies (etwa Mitte Mai) ein Verbund mit einem zweiten EB (Dankebussi an Ishio und Hurz *drück*) folgen.

Hab mir schon mehrere Lösungen überlegt wie ich die am besten verbinden soll. Es gibt mehrere Möglichkeiten die zu stellen, aber es wäre so, dass der EB von Ishio (also der linke im Bild) immer links stehen müsste und der andere rechts, aber die Höhe könne ich variieren, also dass beide dann gleich hoch wären oder ich hatte schon gedacht einen eventuell viel tiefer zu stellen oder so....

Hier mal eine Skizze der beiden, der linke ist der neue von Ishio und der rechte ist meiner. So sollte es dann mal aussehen. Leider habe ich wohl mit dem Bleistift nicht so dolle aufgedrückt und beim Scannen kam es nicht so gut raus, dass man alles perfekt erkennen kann, aber ich denke das meiste kann man lesen, hier erstmal das Bild, Erklärung folgt gleich:



So, erstmal zur Erklärung. Links soll also Ishios EB zum Buddel- und Kletterparadies werden. Er ist 80x50x100 (L/B/H). Bei der Skizze hatte ich den EB nicht vor mir und hatte im Gedächtnis er ist rundrum 50 cm hoch mit Plexi *schäm*, dabei ist das nur vorne und an der Seite ca. 30 cm hoch Holz und dann Gitter, aber ich würde eventuell noch Plexi innen hinmachen damit es überall 50 cm sind, damit ich so ca. 35 cm einstreuen kann auf einer Fläche von 80x50. Der Rest drüber ist komplett vergittert, kommt aber keine Zugluft dran und da wollte ich dann wie zu sehen Seile, Kletteräste und so machen und sonst nix, also keine zusätzlichen Flächen, außer wenn welche reinmüssten für die Verbindung zum anderen EB und Rampen usw. Damit wäre die Kletterhöhe ca. 65 cm.

Bei dem anderen (mein EB *freu* 120x40x80 L/B/H) wäre es dann so, dass ich unten nicht mehr Buddelebene machen würde (wie bisher), sondern nur noch überall normal einstreue und damit die Lauffläche biete, die die Menge an Tieren braucht. Dazu soll wie auf dem Bild hoffentlich erkennbar unten links das Laufrad hin, ein Schlafhaus und ein paar Tunnel aus Holz, die ich noch rumfliegen hab. Auf diese Ebene soll Futter und Wasser. Damit ich bald drüber ne Ebene machen kann, würde ich das Plexi vorne lassen, aber das von der Seite kürzen auf ca. 8 cm (bisher ist es ca. 25 cm hoch an den Seiten) und drüber Gitter machen rechts und links um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Die Ebene würde ich dann auf ca. 25 cm Höhe einziehen. Dazu hab ich Frage 3) unten.... Auf dieser Ebene kommt auch Futter und Wasser hin und eventuell ein zweites Laufrad.

Die nächste Ebene soll dann 30 cm darüber, so dass drüber nochmal 25 cm sind hinkommen. Diese oberste Ebene hat dann drüber auch Gitter und soll fast komplett leer sein, so dass die Mäuse da echt rennen können. Nur ein Aufgang kommt halt hin und daneben ein Körbchen, falls mal ein Mäuschen krank wird, sich da einkuscheln kann. Ansonsten, damit es genutzt ist, kommt an die Decke ein Körbchen zum Schlafen und ne Hängematte und Wasser soll auch dorthin. Ins Streu könnt ich auch bissl Futter immer geben, wie gesagt, falls mal was ist.

Folgende Fragen ergeben sich dann:

1) Ist die Einstreutiefe beim Buddel-EB mit 35 übertrieben oder kann das quasi nicht hoch genug sein?

2) Im Lauf-EB reichen da ca. 3 cm Einstreu oder ist das zu wenig? Frage deshalb, weil ich könnte ca. 8 cm hoche Plexistreifen, die ich noch habe als Streuschutz rundherum hinmachen an die Ebenen und da sollte das dann reichen 3 cm Streu und 5 cm Überstand, oder?

3) Die erste Ebene im Lauf-EB über dem Laufrad, sollte die nur 80 x 40 sein und eventuell noch ne kleine dann über das Laufrad etwas höher, wo man noch was draufstellen kann, oder geht da auch ne Vollebene, oder wird das dann zu eng? Auf dem Bild hab ich zwei Ebenen gemacht...

4) Braucht es oder ist es sinnvoll bei der Anzahl von Mäusen (17) ein zweites Laufrad rein zu stellen, damit mehr Abwechslung da ist?

5) Letzte Frage und wichtigste vielleicht: Wie denkt ihr, kann ich die EBs am besten verbinden? Ich hab schon ein paar Lösungen im Kopf, aber ich würd erstmal gerne hören, was ihr so dazu meint. Freu mich zu hören, was euch dazu einfällt :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Hallo Mice!

Schön, dass du den Mäusen eine größere Fläche bieten möchtest *drück*

Find die Idee toll, dass in dem neuen EB ein Kletter- und Buddelbereich hinkommt!

Ich würd aber wohl in dem neuen EB die Plexischeiben nicht 50cm hoch machen. Wenn du 35cm hoch einstreuen möchtest, reicht eine Plexi-Höhe von 40-45cm locker aus! Je höher das Plexi ist, desto schlechter ist ja auch die Luft da unten ;-)
Das ist ja quasi schon eine Antwort auf Frage 1). Es kann quasi nicht hoch genug sein für die Mäuse, aber belüftungstechnisch sind da eben schon Grenzen gesetzt ;-)

3cm Einstreuhöhe reicht meiner Meinung nach. Sie haben ja einen Bereich, in dem sie buddeln können. Das Streu auf der Rennfläche ist dann nur dazu da, um den Urin aufzusaugen =)

Ich find die Aufteilung in deinem EB etwas arg eng. 25cm zwischen den einzelnen Ebenen sind schon sehr wenig. Du musst bedenken, dass allein ein artgerechtes Laufrad von 25cm Mindestdurchmesser ja nochmal ein wenig größer ist, weil da zB ein Standfuß zu gehört oder sowas. Aber auch für den Alltag ist es eher unpraktisch. Wenn du mal eine Maus aus der hintersten Ecke fangen musst, könnte es eng werden ;-)

Ein zweites Laufrad ist keine Pflicht. Der Eigenbau muss ja sowieso groß genug sein, damit alle nasen genug Platz haben. Ob du ein zweites Laufrad reinstellst oder nicht, ist da völlig dir überlassen ;-)

Du kannst den EB auf unterschiedliche Weise verbinden. Da gäbe es zum Einen diese Möglichkeit: bastelecke:tunnel [Mausebande Wiki] (die unterste Variante, die beiden oberen müssen für die Füße schrecklich sein)
Oder aber so stellst die EBs ganz nah aneinander und nimmst bei beiden EBs einen Teil der Wände raus. Du könntest zB nur eine Vollebene in deinen EB einbauen, auf 40cm Höhe. Dann machst du das Plexi im neuen EB auch 40cm hoch. Wenn du genau dazwischen dann die Wand raussägst, können die Mausis von der Ebene super mit einer Rampe in den Buddelbereich. Weißt du, wie ich das meine? Falls nicht, mach ich gern eine Skizze *bätsch*

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Fluse *drück*

am liebsten würde ich nur eine Vollebene machen und vielleicht so ne Winzebene noch, aber bei den vielen Mäusen bräuchte ich mindest nach mauscalc mehr Lauffläche, obwohl die je nachdem was ich stelle auch nichtgegeben ist... Da ich im Kletter- und Buddel-EB keine zusätzliche Fläche habe, fehlt sonst Lauffläche, oder meint ihr, ich kann das trotzdem für die Mausels so nehmen, weil sie ja eine tolle Lauffläche haben auf der Vollebene, dann das große Laufrad (oder auch zwei) und zum Buddeln haben sie auch was und einen tollen Kletterparcour auch, der dann aber natürlich Fläche schluckt. Ich denke aber, dass das auch wichtig ist und wenn ich jetzt dort nur auf Ebenen gehe, dann hab ich laut mauscalc die Fläche, denke aber die Mausis haben so mehr davon, oder denke ich da komplett falsch?

LG von Mice
 
Hey Mice,
das sieht ja nach einem wahren Mäuseparadies aus. Da wird sich deine Bande aber freuen! Ich schreib mal was zu deinen Fragen.

1) Ich glaub nicht, dass man zu tief einstreuen kann, im Sinne von: das Nutzen die dann nicht mehr. Aber wie Fluse schon sagte, je höher der benötigte Streuschutz, desto schlechter die Luft unten. Und: desto tiefer musst du graben um die geheimen Pipiecken zu finden ;-)

2) Im Lauf-EB würden mir 3 cm Einstreu reichen, ja.

3) wegen der Vollebene (die ich auch gut fände wegen der Anzahl der Mäuse): wie ist es dann mit der Belüftung unten? Links und rechts hast du über dem Streuschutz Gitter eingezeichnet. Wenn du die beiden EBs richtig zusammenstellst, macht Gitter links ja keinen Sinn mehr, weil da dann gleich Plexi vom Buddel/Kletter EB kommt. Oder soll da Abstand bleiben? Wie ist es mit der Belüftung von vorne in den unteren Ebenen des Lauf-EBs? Da war ja vorher der Buddelbereich, da ist sicher ein sehr hoher Streuschutz dran (sorry, hab noch kein Foto gefunden). Lange Rede, kurzer Sinn: wenn die Belüftung unten ausreicht, würde ich ne Volletage einziehen.

4) wegen 2. Laufrad: Abwechslung im Sinne von zwei verschiedene Laufräder? Ich fänd ein zweites schon gut, damit die Nasen nicht in die Verlegenheit kommen unbedingt zu 17t in EINEM Laufrad zu laufen. Obwohl ein zweites Laufrad natürlich keine Garantie bietet, dass sie das NICHT machen ;-) Kommt natürlich ganz stark auf die Mäuse an. Stell doch erstmal eins rein und lass Platz für ein zweites, dass du dann wenn nötig noch dazugibst. Wenn nicht kannst du den Platz ja anders nutzen oder freilassen.

5) die Verbindungsfrage: da komm ich zurück auf die Frage: direkt aneinander stellen oder Platz dazwischen lassen? Für ersteres hätte ich Pläne im Kopf aber bevor ich mir hier nen Wolf schreibe, will ich erstmal hören :D

LG von Beeti
 
Ich bin mal so frei und stell ein Bild von meinem Ex-EB rein:



Uploaded with ImageShack.us

Vorne ist 50 cm hoch Plexi, links und rechts Gitter 20 cm hoch, zwecks Belüftung Rückwand durchgängig Holz.

1) und 2) sehe ich wie die anderen.

3) Wenn du eine Volleben auf 40 cm setzt und den Buddelbereich mit 35cm einstreust kannst du die EBs so verbinden, dass die Mausis direkt von der Volleben in den Buddelbereich laufen können, natürlich via Rampe oder so. Dafür würde ich die EBs zwecks verbinden direkt nebeneinander stellen und dann jeweil ne Wand rausnehmen.

4) Laufräder sind ja immer ein kann und kein muss, aber deine Mausis freuen sich sicher über zwei Räder, gerade bei dieser Anzahl.

5) Ich denke die EBs direkt nebeneinander stellen und dann die Wände links, bzw rechts rausnehmen, Lochband aufs Holz, Schrauben rein, fertig :D
 
Hallo,

danke ihr Lieben und extra Danke an Ishio fürs Verlinken, hätt mir ja auch mal einfallen können, also hier noch mein EB in fertigem Zustand ohne Einrichtung:


und so sahs am Anfang der VG aus und so niedrig soll auch wieder eingestreut dann sein, quasi:



zu 1) Stimmt, das mit der Belüftung wird dann schwierig, dann werde ich vielleicht so 25-30 cm einstreuen und die Belüftung auf jeden Fall so lassen wie sie auch ist, das Holz rechts und links ist 30 cm hoch, das wäre ja dann immer noch ein toller Buddelbereich und dann könnte ich da drüber noch ne Ebene einziehen wie von Ishio vorgeschlagen. Wäre dann die Ebene bei z. B. 50 cm ok? Weil dann wären über dem Buddelbereich noch 20-25 cm, das reicht ja oder, wenn rechts und links belüftet ist.

zu 3) ja ich wollte die direkt nebeneinander stellen, nur vielleicht so, dass sie oben gemeinsam abschließen, was bedeutet, dass der neue EB dann 20 cm weiter unten stehen müsste, oder ist das eigentlich Quatsch? Ich hatte irgendwie im Kopf, dass es besser wär, wenn es oben gemeinsam abschließt und eventuell noch ne Ebene draufkommt, aber das könnte auch, wenn es nicht gleich hoch wäre, ne? Das wär vielleicht sogar witzig, wenn da dann noch so ne "Stufe" drin wär...

Aber Beeti hat recht, ich hab gar nichtbedacht, dass dann auf der einen Seite die 30 cm hoch mindestens auch an der Seite des Lauf-EB zu ist, weil das Holz ja dann direkt dran steht vom neuen EB, weil vorne ist komplett Plexi, rechts könnte ich aber vergittern bis auf wenige cm Streuschutz, so dass von der Seite Luft rankäme und ich würde die Ebene dann so machen, dass sie durchgängig ist, dann haben sie eine durchgehende Lauffläche von 2 METERN!!! x 50/40 also 80 cm lang 50 und dann noch 120 lang 40 aber 200 x 40 haben sie dann auf jeden Fall.

Wenn ich dann beide EBs zusammen auf einen Schrank stelle, und die Ebene in Ishios EB auf 50 cm Höhe mache ist es natürlich dann bei meinem EB auch in 50 cm was aber super wäre, dann ist nach oben noch 30 cm Platz und das wäre für den Lauf-EB ja ok oder? Und für den Kletterteil wäre dann noch 50 cm Höhe da.

Oder ist es auch möglich (hast Du das so gemeint Ishio?), dass ich die Laufebene auf 40 cm Höhe mache, dann ist die im Buddel-EB ca. 10-15 cm nur über der Buddeletage (die aber drunter rechts und links belüftet sind und in meinem EB auch und in meinem wäre dann noch nach oben 40 cm Platz, was auch nicht schlecht wäre, dann wäre die Ebene genau in der Mitte beim Lauf-EB.

Oje, Qual der Wahl *heul*

zu 5) Ich würds auch gerne so machen, dass eben ganz offen ist dann die Wand und eine durchgehende Fläche sogar. Hab mir das so gedacht, dass (weil mein EB ja nur 40 tief und Ishios 50 ist) ich beide Gitter ganz rausmache und die 10 cm die dann vorne offen wären an der Seite von Ishios EB würde ich dann mit Gitter einfach zutackern, das dürfte kein Problem sein. Somit wäre auch der Übergang klar, weil ja die Fläche durchgehend ist.

Was meint ihr dazu? Hach, hoffentlich wird das was und meine Mäusels habens darin dann auch schön! Denk manchmal, wenn ichs nicht gut hinbekomme, leiden ja die armen Schätze drunter *seufz*

Wenn ich die durchgehende Ebene auf 40 cm mache und den linken EB dann als Kletter-EB obenrum nehme, könnte ich beim anderen rechts noch ne kleine Tischebene reinmachen, auf die dann was kommt, was sonst Fläche wegnehmen würd (Näpfe, oder Häuser oder so, die wären dann halt oben (unten kämen so Körbchen und Nestchen hin, die keinen Platz wegnehmen, damit die Lauffläche da ist und Mäuse, die aus irgendeinem Grund nicht nach oben schaffen, unten sich bequem ausruhen können). Damit wäre dann mauscalc auch zufrieden, wenn da so ein Tischchen mit 40x40 oder so noch drinstünde, aber ehrlich gesagt würde ich darauf auch verzichten, auch wenn ich nicht hundertpro mit mauscalc hinkomme, weil ich denke, dass es dann für die Mäuse angenehm sein muss und nicht reingestopft.

Ich freu mich schon so *freu*

Danke euch :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Last edited:
Huhu!

Deine Texte sind immer sooo lang *umkipp* Bis ich mcih da durchgekämpft hab, hab ich die Hälfte wieder vergessen *bätsch*

Wie wäre es denn, wenn du das Plexiglas vorne kürzt? Dann wäre es belüftungstechnisch nicht so ein Problem, wenn du die EBs direkt miteinander verbindest ;-)

Auf 40cm Höhe würd ich die Ebene im neuen EB aber nicht einziehen. Vom Plexi aus wären das nur 10cm nach oben! Das reicht nicht aus, damit die Luft genügend zirkulieren kann. Da solltest du schon auf 50cm Höhe die Ebene einziehen.

Eventuell kannst du die EBs ja tatsächlich unterschiedlich hinstellen, sodass der neue Eb 10cm tiefer steht als deiner. Dann könntest du in deinem EB die Ebene bei 40cm machen.

Ohwei, das klingt ja für mich schon kompliziert, wenn ich es nur schreibe *schäm* Hoffe, das war verständlich!

Machst du denn oben auf den EBs dann noch eine Dachterrasse? Das hat sich nämlich so angehört, aber du hast ja ein Kätzchen, wenn ich mich nicht irre. Da müsstest du ja aufpassen, dass da auf keinen Fall was passieren kann ;-)

Du kannst die EBs auch so miteinander verbinden, dann nur oben auf beiden EBs eine große Rennfläche entsteht. Das wäre auch noch eine Möglichkeit.

Achja, nochmal was zu den Laufrädern: Meine Erfahrung ist es, dass die Mäuschen bei großem Platzangebot die Laufräder nicht mehr benutzen. Meine Mausis sind vorher sehr gerne in ihren Rädern gerannt, aber seit sie im EB sind, haben sie höchstens mal dran geknabbert *Vogelzeig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

ah, ich hab auch schon wieder was vergessen, aber jetzt:

Dachterrasse kann ich natürlich nicht machen wegen unserem Katerchen, der würde sofort durchdrehen, wenn er nach Hause kommt, aber ich könnte noch eine Ebene drüber machen, jetzt oder auch später, dazu würde ich einen weitere Ebene einziehen und das jetztige grad nach oben versetzten - hört sich einfach an, ist wahrscheinlich total der Act *umkipp*

Meintest Du mit Plexi vorne kürzen bei meinem oder dem von Ishio *grübel*?

Ja, das mit der Ebene bei 40 im neuen EB dachte ich mir, aber ich hatte Ishio so verstanden, dass das geht, dass die Ebene direkt über dem Buddelbereich ist, oder? Kanns mir aber auch nicht so richtig vorstellen *grübel*

Vielleicht kann sie's mir nochmal erklären, sonst wäre das mit den 10 cm Unterschied ja auch ne Idee! *drück*

Liebe Grüße von Mice
 
Hey!

Das Plexi kürzen meinte ich im neuen EB. Das ist ja 50cm hoch, wenn ich mich nicht irre. Das kann man ja an den seitlichen Streuschutz angleichen, um eine bessere Belüftung zu bekommen, wenn du die EBs aneinander baust =)

Ja, du kannst ja auch die EBs in die Höhe erweitern. Das wäre natürlich auch gut. Wo sollen die EBs denn später mal drauf stehen? Du solltest schon drauf achten, dass du auch an die oberste Ebene noch gut rankommst, weil auch dort sich eine Maus verschanzen kann, wenn sie zum Tierarzt muss ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So.. ich hab da mal was schnelles gemalt, sogar Maßstabsgetreu :D



Uploaded with ImageShack.us

EB1 ist mein alter EB2 ist Mice jetziger. Wenn du ca 25cm einsreust, reich dir der alte Streuschutz und du hast 30 cm Luft bis zur Volletage. Das wäre Lüftungstechnisch kein Problem. Alternativ kannst du auch, wenn du höher einstreuen möchtest, die Vollebene höher setzen, damit die Belüftung garantiert ist.
Aber ich gebe dir einen Rat: Bau eine Tür zum Buddelbereich. Meine Nasen haben sich da ein Nest gebaut und die raus zu bekommen, wenn einer krank ist, ist furchtbar.

lg
 
Hey!

Die Skizze ist toll =)

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Belüftung im Buddelbereich ausreicht. Wenn die EBs aneinander stehen, ist ja bloß links ein 20x50cm großer Gitterspalt. Ich würd das Plexi vorne dennoch kürzen, eben auch auf 30cm. Dann kann darüber ja noch eine Tür mit Gitter gebaut werden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
.... ich sollte meine Texte nochmal durchlesen... *schäm* wollte noch dazuschreiben, dass du in die Rückwand ja auch noch einen Belüftungsschlitz sägen könntest, so wie die beiden rechts und links sind....

Aber vorne die Tür, das wäre ein guter Platz für eine Tür! Viel besser als da wo ich meine im Nachinein hingezimmert habe *Wand*
Ich glaube so wird ein Schuh draus :D
 
Hey!

Wenn an der Rückwand ein Luftschlitz hin soll, dann muss der EB ja aber auch weit genug von der Wand wegstehen, damit von hinten überhaupt Luft rankommen kann. Das fänd ich persönlich jetzt eher unpraktisch :D Aber das muss ja Mice entscheiden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
*Daumenhoch* Bilder sagen mehr als tausend Worte ;-)
Wenn Im Buddelbereich von EB1 das Gitter richtung EB2 weggenommen wird, kommt von dort ja auch noch Luft. Nicht 100%ig frische Luft zwar, aber für die Zirkulation ist das auf jeden Fall von Vorteil. Aber der Hinweis mit der Tür zum Buddelbereich ist ist absolut logisch. Schon allein wenn du die Streu mal tausen willst. Da müsstest du ja sonst mit der Schippe von der Seite und um die Ecke arbeiten *umkipp*

LG Beeti
 
Also Luft kommt von rechts und von links von der einen Seite ist es offen und von der anderen Seite ist das Gitter vom anderen EB, lüftet das noch nicht genug? Kann aber gut sein, dass ich noch eine Tür vorne hin mach und das Plexi kürze, aber dann wird es wohl doch noch ein wenig länger dauern, aber wird dann auch schöner.

links ist aber auch ne Tür mit der man auch so an den Buddelbereich kommen würd...

LG von Mice
 
links ist aber auch ne Tür mit der man auch so an den Buddelbereich kommen würd...

Echt war die links? Ich war mir sicher, dass ich sie rechts eingebaut habe. *grübel*

Ich hatte keine Volleben drin, weil meine bessere Hälfte auch gesagt hat, dass er Angst hat es wäre zu wenig Luftzirkulation. Ich sags mal so: Schaden kann die Tür vorne nicht. Erstens gibts bessere Luftzirkulation und zweitens kommst du besser an den Buddelbereich ran.

lg
 
Mal so als Idee in den Raum geworfen:

Wie wäre es wenn man in die Plexischeibe winzige Löcher bohren würde zwecks Lüftung. Darüber könnte Feuchtigkeit oder ähnliches doch perfekt entweichen. Die Frage hierbei wäre nur: Können die Mäuschen an diesen "Bohrlöchern" mit ihren Zähnchen ansetzen und sich durchnagen?
 
Hey!

Das mit den Löchern klingt jetzt nach der Belüftung in einem Terrarium. Da wird ja Lochblech oder sowas verwendet. Da soll die Luft nicht genügend zirkulieren. Aber wie es als zusätzliche Belüftung ist, weiß ich nicht.

Ich würd wohl trotzdem vorne das Plexi kürzen. Wenn eh nur 25cm eingestreut werden, warum muss das Plexi dann so hoch sein? Und dann kann super dort noch eine Tür angebracht werden =)

Ich bin aber auch übervorsichtig bei sowas *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also die Idee nicht falsch verstehen.

Das diese Art der "Belüftung" nicht ausreicht ist hoffentlich jedem klar. Ich hatte hierbei mehr an eine Art Zusatz bzw. Erweiterung gedacht und an den Effekt den diese Lüftungslöcher z. B. bei rundum lackierten Häusschen haben.
 
Hurz, ich werd wohl eh ne Tür reinmachen und dazu das Plexi kürzen müssen. Aber ich werde Deine super Idee *drück* aufgreifen mit den Aluprofilen rundherum, so dass ich das Plexi immer mal rausziehen kann und wenn dann da drüber ne Tür ist, entfällt auch das Problem wie ich das mach, dass oben dann kein Spalt ist :-)

Edit: Dank Hurz hab ich den EB überhaupt, ich hätts wohl allein nie nach Tübingen geschafft *schäm*; danke nochmal *drück*
 
Back
Top Bottom