ofmiceandmen
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.233
- Reaction score
- 0
Hallo,
sicher kennt der eine oder andere meinen EB
Da jetzt zu viele Tiere drin sind (17, aber noch in VG und mit Babies *umkipp*) soll nach der Geschlechtertrennung der Babies (etwa Mitte Mai) ein Verbund mit einem zweiten EB (Dankebussi an Ishio und Hurz
) folgen.
Hab mir schon mehrere Lösungen überlegt wie ich die am besten verbinden soll. Es gibt mehrere Möglichkeiten die zu stellen, aber es wäre so, dass der EB von Ishio (also der linke im Bild) immer links stehen müsste und der andere rechts, aber die Höhe könne ich variieren, also dass beide dann gleich hoch wären oder ich hatte schon gedacht einen eventuell viel tiefer zu stellen oder so....
Hier mal eine Skizze der beiden, der linke ist der neue von Ishio und der rechte ist meiner. So sollte es dann mal aussehen. Leider habe ich wohl mit dem Bleistift nicht so dolle aufgedrückt und beim Scannen kam es nicht so gut raus, dass man alles perfekt erkennen kann, aber ich denke das meiste kann man lesen, hier erstmal das Bild, Erklärung folgt gleich:

So, erstmal zur Erklärung. Links soll also Ishios EB zum Buddel- und Kletterparadies werden. Er ist 80x50x100 (L/B/H). Bei der Skizze hatte ich den EB nicht vor mir und hatte im Gedächtnis er ist rundrum 50 cm hoch mit Plexi
, dabei ist das nur vorne und an der Seite ca. 30 cm hoch Holz und dann Gitter, aber ich würde eventuell noch Plexi innen hinmachen damit es überall 50 cm sind, damit ich so ca. 35 cm einstreuen kann auf einer Fläche von 80x50. Der Rest drüber ist komplett vergittert, kommt aber keine Zugluft dran und da wollte ich dann wie zu sehen Seile, Kletteräste und so machen und sonst nix, also keine zusätzlichen Flächen, außer wenn welche reinmüssten für die Verbindung zum anderen EB und Rampen usw. Damit wäre die Kletterhöhe ca. 65 cm.
Bei dem anderen (mein EB *freu* 120x40x80 L/B/H) wäre es dann so, dass ich unten nicht mehr Buddelebene machen würde (wie bisher), sondern nur noch überall normal einstreue und damit die Lauffläche biete, die die Menge an Tieren braucht. Dazu soll wie auf dem Bild hoffentlich erkennbar unten links das Laufrad hin, ein Schlafhaus und ein paar Tunnel aus Holz, die ich noch rumfliegen hab. Auf diese Ebene soll Futter und Wasser. Damit ich bald drüber ne Ebene machen kann, würde ich das Plexi vorne lassen, aber das von der Seite kürzen auf ca. 8 cm (bisher ist es ca. 25 cm hoch an den Seiten) und drüber Gitter machen rechts und links um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Die Ebene würde ich dann auf ca. 25 cm Höhe einziehen. Dazu hab ich Frage 3) unten.... Auf dieser Ebene kommt auch Futter und Wasser hin und eventuell ein zweites Laufrad.
Die nächste Ebene soll dann 30 cm darüber, so dass drüber nochmal 25 cm sind hinkommen. Diese oberste Ebene hat dann drüber auch Gitter und soll fast komplett leer sein, so dass die Mäuse da echt rennen können. Nur ein Aufgang kommt halt hin und daneben ein Körbchen, falls mal ein Mäuschen krank wird, sich da einkuscheln kann. Ansonsten, damit es genutzt ist, kommt an die Decke ein Körbchen zum Schlafen und ne Hängematte und Wasser soll auch dorthin. Ins Streu könnt ich auch bissl Futter immer geben, wie gesagt, falls mal was ist.
Folgende Fragen ergeben sich dann:
1) Ist die Einstreutiefe beim Buddel-EB mit 35 übertrieben oder kann das quasi nicht hoch genug sein?
2) Im Lauf-EB reichen da ca. 3 cm Einstreu oder ist das zu wenig? Frage deshalb, weil ich könnte ca. 8 cm hoche Plexistreifen, die ich noch habe als Streuschutz rundherum hinmachen an die Ebenen und da sollte das dann reichen 3 cm Streu und 5 cm Überstand, oder?
3) Die erste Ebene im Lauf-EB über dem Laufrad, sollte die nur 80 x 40 sein und eventuell noch ne kleine dann über das Laufrad etwas höher, wo man noch was draufstellen kann, oder geht da auch ne Vollebene, oder wird das dann zu eng? Auf dem Bild hab ich zwei Ebenen gemacht...
4) Braucht es oder ist es sinnvoll bei der Anzahl von Mäusen (17) ein zweites Laufrad rein zu stellen, damit mehr Abwechslung da ist?
5) Letzte Frage und wichtigste vielleicht: Wie denkt ihr, kann ich die EBs am besten verbinden? Ich hab schon ein paar Lösungen im Kopf, aber ich würd erstmal gerne hören, was ihr so dazu meint. Freu mich zu hören, was euch dazu einfällt
Liebe Grüße von Mice
sicher kennt der eine oder andere meinen EB

Da jetzt zu viele Tiere drin sind (17, aber noch in VG und mit Babies *umkipp*) soll nach der Geschlechtertrennung der Babies (etwa Mitte Mai) ein Verbund mit einem zweiten EB (Dankebussi an Ishio und Hurz

Hab mir schon mehrere Lösungen überlegt wie ich die am besten verbinden soll. Es gibt mehrere Möglichkeiten die zu stellen, aber es wäre so, dass der EB von Ishio (also der linke im Bild) immer links stehen müsste und der andere rechts, aber die Höhe könne ich variieren, also dass beide dann gleich hoch wären oder ich hatte schon gedacht einen eventuell viel tiefer zu stellen oder so....
Hier mal eine Skizze der beiden, der linke ist der neue von Ishio und der rechte ist meiner. So sollte es dann mal aussehen. Leider habe ich wohl mit dem Bleistift nicht so dolle aufgedrückt und beim Scannen kam es nicht so gut raus, dass man alles perfekt erkennen kann, aber ich denke das meiste kann man lesen, hier erstmal das Bild, Erklärung folgt gleich:

So, erstmal zur Erklärung. Links soll also Ishios EB zum Buddel- und Kletterparadies werden. Er ist 80x50x100 (L/B/H). Bei der Skizze hatte ich den EB nicht vor mir und hatte im Gedächtnis er ist rundrum 50 cm hoch mit Plexi

Bei dem anderen (mein EB *freu* 120x40x80 L/B/H) wäre es dann so, dass ich unten nicht mehr Buddelebene machen würde (wie bisher), sondern nur noch überall normal einstreue und damit die Lauffläche biete, die die Menge an Tieren braucht. Dazu soll wie auf dem Bild hoffentlich erkennbar unten links das Laufrad hin, ein Schlafhaus und ein paar Tunnel aus Holz, die ich noch rumfliegen hab. Auf diese Ebene soll Futter und Wasser. Damit ich bald drüber ne Ebene machen kann, würde ich das Plexi vorne lassen, aber das von der Seite kürzen auf ca. 8 cm (bisher ist es ca. 25 cm hoch an den Seiten) und drüber Gitter machen rechts und links um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Die Ebene würde ich dann auf ca. 25 cm Höhe einziehen. Dazu hab ich Frage 3) unten.... Auf dieser Ebene kommt auch Futter und Wasser hin und eventuell ein zweites Laufrad.
Die nächste Ebene soll dann 30 cm darüber, so dass drüber nochmal 25 cm sind hinkommen. Diese oberste Ebene hat dann drüber auch Gitter und soll fast komplett leer sein, so dass die Mäuse da echt rennen können. Nur ein Aufgang kommt halt hin und daneben ein Körbchen, falls mal ein Mäuschen krank wird, sich da einkuscheln kann. Ansonsten, damit es genutzt ist, kommt an die Decke ein Körbchen zum Schlafen und ne Hängematte und Wasser soll auch dorthin. Ins Streu könnt ich auch bissl Futter immer geben, wie gesagt, falls mal was ist.
Folgende Fragen ergeben sich dann:
1) Ist die Einstreutiefe beim Buddel-EB mit 35 übertrieben oder kann das quasi nicht hoch genug sein?
2) Im Lauf-EB reichen da ca. 3 cm Einstreu oder ist das zu wenig? Frage deshalb, weil ich könnte ca. 8 cm hoche Plexistreifen, die ich noch habe als Streuschutz rundherum hinmachen an die Ebenen und da sollte das dann reichen 3 cm Streu und 5 cm Überstand, oder?
3) Die erste Ebene im Lauf-EB über dem Laufrad, sollte die nur 80 x 40 sein und eventuell noch ne kleine dann über das Laufrad etwas höher, wo man noch was draufstellen kann, oder geht da auch ne Vollebene, oder wird das dann zu eng? Auf dem Bild hab ich zwei Ebenen gemacht...
4) Braucht es oder ist es sinnvoll bei der Anzahl von Mäusen (17) ein zweites Laufrad rein zu stellen, damit mehr Abwechslung da ist?
5) Letzte Frage und wichtigste vielleicht: Wie denkt ihr, kann ich die EBs am besten verbinden? Ich hab schon ein paar Lösungen im Kopf, aber ich würd erstmal gerne hören, was ihr so dazu meint. Freu mich zu hören, was euch dazu einfällt

Liebe Grüße von Mice