Wie groß soll die Mäusegruppe sein?

badcannstatt

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Hallo erstmal, is mein erster Beitrag hier...bis jetzt hab ich nur gelesen=).

Ich habe seit etwa einem guten halben Jahr Farbmausis, erst hatte ich Albinos, die ich leider abgeben musste,aber das is ne andere Geschichte...Nun habe ich seit ca. 4 Monaten zwei Damen.

Jetzt habe ich mir überlegt dass ich mir noch weiter Mäuse anschaffen will. Da ich jedoch noch nicht erfahren genug bin, und hier immer geschrieben wird dass man wenn man sich nicht sehr gut auskennt eher Abstand von einer Haltung von unkastrierten Böcken Abstand nehmen soll, wird es wohl wieder auf eine Gruppe von Weibchen hinauslaufen. Der dazu nötige Käfig wird grade von mir gebaut (ich bin nich nochmal so dumm und kauf einen für teures Geld*rotwerd*)
laut Mauscalc ist der maximal für eine Gruppe von 6 Mäusen geeignet.
Erstens gehe ich davon aus, dass es zu schwierig für mich ist die zwei Mäuse die ich bereits habe und die sich sehr gut eingelebt haben mit den neuen Mäusen in den neuen Käfig zu setzen und zu vergesellschaften. Also werde ich wohl die beiden im alten Käfig lassen und im Neuen die anderen halten.
Dazu jetzt meine Frage: Ich möchte maximal 4 Mäuse halten, lieber jedoch nur 3. Kann man 3 Mäusedamen in einen Käfig setzen, ohne dass sich irgendwie zwei zusammenschließen und die andere ausgegrenzt ist? Ist 3 eine gute Anzahl? Oder muss ich 4 nehmen?

Schon im Vorraus vielen Dank für Antworten,
Gruß badcannstatt
 
3 ist schon als anzahl ganz gut...

aber warum nicht vergesellschaften? die sache ist- wenn eine von deinen alten stirbt, dann sitzt die andere alleine. daher sind alles was mehr als 2 sind immer gut.

es gibt hier im forum viele die dich bei der vergesellschaftung unterstützen werden und mit rat beiseite stehen.

ich würde an deiner stelle 3 notfallmausis (schon in die vermittlung geschaut ;-) ) aufnehmen und die mit deinen beiden vergesellschaften.

du hast nix zu verlieren: geht es in die hose haste halt 2 gruppen wie du momentan planst, klappt es hast du einen netten haufen...

lg
detwaxy
 
Hallo nochmal, erstmal Danke für die Antwort.
Ich glaube ich wäre etwas überfordert mit einer Vergesellschaftung. Ich habe Mäuse erst seit einem halben Jahr und habe noch keinerlei Erfahrung mit sowas gemacht.
Aber in meinem neuen Käfig wären 5 Mäuse vllt eh ein bisschen viel, laut Mauscalc könnten dort maximal 6 Mausis leben.(Und daneben stand dass nur 4 ideal wären)
Ich denke ich kauf mir dann drei neue und lasse die zwei alten in ihrem gewohnten Käfig.
In meiner Umgebung gibt es leider in der Vermittlung keine Mäuse, das nächste ist anderthalb Fahrstunden weg und soviel zeit wollen meine Eltern leider nicht für ein paar Mäuse opfern.
Allerdings muss ich zugeben dass meine zwei Mausedamen die ich aktuell habe der Zoohandlung entsprungen sind...
 
tach.

zum einen ist es mäusen egal, wieviele sie in einer gruppe sind- wobei das eher für große gruppen gilt. bei dreien *könnte* eine ausgeschlossen werden, *muss* das aber nicht.

toll, dass du einen käfig baust. du hast dir vermutlich im käfig-und inventarthread (klick) anregungen geholt? welche maße soll er denn haben?

zum vergesellschaften: hilft alles nix, da musst du durch! spätestens, wenn aus deiner zweier-gruppe ein stirbt musst du vergesellschaften, da die letzte nicht alleine bleiben kann. insofern: je eher daran, desto eher davon!
deine neuen mitbewohner sollten in jedemfall aus dem tierschutz kommen, es gibt genügend mitfahrmöglichkeiten, um auch tiere von weiter weg zu dir zu bekommen.
ich erwähne das extra, weil leider immer wieder user ungeduldig werden und den arbeits-und organisationsaufwand scheuen und dann doch in den zooladen gehen... *seufz*
 
Ich habe mich jetzt entschlossen, in den neuen Käfig drei neu geholte Weibchen zu setzen und die beiden anderen in ihrem gewohnten Heim zu lassen. Die beiden Damen sind ja auch erst ein halbes Jahr alt, und wenn mal eine stirbt kann ich immer noch vergesellschaften.
Wegen dem Käfig: Klar hab ich mir Anregungen im Käfig-Foto-Thread geholt:D
da gibts aber auch echt tolle Käfige...*Herz*
Einen davon will ich nachbauen, sorry dafür an den Besitzer, aber der is einfach schön.
er soll 2x die Grundfläche 80x50x45 haben, also zwei Käfige übereinander mit dieser Fläche durch ein Loch in der Decke des unteren und im Boden des oberen verbunden. Ich denke das reicht für 3 Mäuse locker.
Is zwar ne recht anspruchsvolle, und nicht billige Gelegenheit (ich hab ein halbes Vermögen im Baumarkt gelassen) aber dafür artgerecht, und immerhin noch billiger wie mein gekaufter.
Wegen den Mäusen: Ich habe im Vermittlungsthread geschaut, aber im näheren Raum Karlsruhe gibt es leider keine 3 Farbmäusinnen. Auch die Tierheime die ich via Internet grade gefunden habe haben keine 3 Farbmausdamen.
Meine 2 Damen die ich im Moment habe, sind ehrlicherweise aus der Zoohandlung. Ich scheine Glück gehabt zu haben, denn die Mäuse waren in der Tierhandlung nach Geschlecht getrennt, dass sogar gestimmt hat und haben bis jetzt keinerlei Krankheiten oder ähnliches gehabt.
Das Problem bei mir ist, dass ich zwar wenn es möglich ist welche die aus Tierheimen kommen oder ähnliches nehmen würde, jedoch möchte ich Jungtiere die nicht schon ausgesetzt waren und zuvor schon 3 Besitzer hatten. Auserdem sind meine Eltern leider nicht bereit, mit mir stundelang durch Tierheime zu fahren. Sie haben zwar nichts dagegen dass ich Mäuse halte, aber Zeit wollen sie dafür nicht viel aufwenden.
Mal schauen, was daraus wird...
Wenn jemand zufällig 3 junge Farbmausdamen im näheren Raum Karlsruhe hat, kann er sich bei mir melden!
Danke
Gruß badcannstatt
 
Last edited:
zum einen ist es mäusen egal, wieviele sie in einer gruppe sind- wobei das eher für große gruppen gilt.
Das kann ich nur dann unterstreichen, wenn es um zusammen Aufgewachsene geht oder um einen größeren Mädelstrupp mit einem größeren Kastratentrupp - das "immer-wieder-vergesellschaften bis zur Großgruppe" wird hier eher langsam aufgegeben. Ich selber habe die ERfahrung, dass die Mäus irgenwann auf ihre Gruppengröße auch abonniert sind und im Falle "von klein zu groß" oft nicht recht klarkommen.


ca 4 Mon ist nicht ganz das ideale Alter für Vergesellschaftungen, so die nicht mit Babies oder Kastraten stattfinden

Ich musste schon beim nick grinsen, der ist wenigstens lokal aussagekräftig -- hiermit kann ich Dir Hilfe via U1 anbieten, Fellbach ist wahrlich nicht weit.......

Frag doch mal in Esslingen im Tierheim, ob die wirklich Babymädels haben, wie die Gerüchte lauten. Das könnte ideal sein. Und ich hab auch welche aus der Familie, kenne die also schon ein bisschen.
Da könnten a uch gut 2-3 Kastraten dazu, diese ließen sich sicher easy (und recht preiswert) organisieren, ich hab da eine Achse mit Avinja

Bis Mittwoch werde ich aber meist offline sein, nicht wundern, wenn ich abtauche ;-)

LG Stefanie
 
Ich musste schon beim nick grinsen, der ist wenigstens lokal aussagekräftig -- hiermit kann ich Dir Hilfe via U1 anbieten, Fellbach ist wahrlich nicht weit.......

Frag doch mal in Esslingen im Tierheim, ob die wirklich Babymädels haben, wie die Gerüchte lauten. Das könnte ideal sein. Und ich hab auch welche aus der Familie, kenne die also schon ein bisschen.
Da könnten a uch gut 2-3 Kastraten dazu, diese ließen sich sicher easy (und recht preiswert) organisieren, ich hab da eine Achse mit Avinja

Shit,sorry, das is irgendwie ein Missverständniss...Ich wohne nicht in Bad Cannstatt.
Ich bin nur Fußballfan (vom VfB) und habe deshalb überall wo ich angemeldet bin den Urpsrungsort meines Clubs als Name. Ich habe hier bei der Anmeldung nich dran gedacht, dass ich ja mal Mäuse suchen würde bei denen der Ort ne Rolle spielen würde. Tut mir leid, hast dir ja Mühe gemacht mir was im raum Stuttgart rauszusuchen...
Ich brauche eher drei Farbmausdamen im näheren Umkreis von Karlsruhe.
Also,nochmal sry,
Gruß badcannstatt-der-eigentlich-Karlsruhe-heißen-müsste
 
badcannstatt-der-eigentlich-Karlsruhe-heißen-müsste
ja, wer rechnet denn mit sowas :D

Avinja sitzt aber in KA (ist aber grad nicht da) - also wär's NOCH einfacher mit Kastraten, die ich hiermit umso wärmer empfehle.......
 
heyhey
hast Du schon unsere Vermittlungskarte entdeckt?
http://wiki.mausebande.com/vermittlung/farbmaus

Man kann wirklich viel mit Mitfahrgelegenheiten regeln. es wurden schon von Kiel nach Bayern Mäuse transportiert-alle heil und gesund angekommen ;-) .

Das Problem bei mir ist, dass ich zwar wenn es möglich ist welche die aus Tierheimen kommen oder ähnliches nehmen würde, jedoch möchte ich Jungtiere die nicht schon ausgesetzt waren und zuvor schon 3 Besitzer hatten.
Mäuse werden in der Regel (!) nicht ausgesetzt [außer große Notfälle....]. Viele bringen ihren Mäusenachwuchs ins Tierheim, weil sie zuhause unterschiedliche Geschlechter zusammenhalten (und diese nicht trennen). Mit etwas Glück, Geduld und Planung lassen sich die richtigen Tiere finden!

Darf ich fragen, warum Du keine Mäuse möchtest, die ausgesetzt wurden oder schon mehrere Besitzer hatten? =)

Lumi
 
ja, wer rechnet denn mit sowas :D

Avinja sitzt aber in KA (ist aber grad nicht da) - also wär's NOCH einfacher mit Kastraten, die ich hiermit umso wärmer empfehle.......

Hm sind die schon kastriert oder muss ich die noch kastrieren lassen?
Weil für 3 Mäuse Kastrationen zu bezahlen übersteigt meine Finanzen deutlich...Ich bin erst 14 und habe ein mickriges Einkommen (keine Sorge, ich habe genug Geld gespart um einen spontan nötigen Tierarztbesuch zu bezahlen). Da sind 40 Euro pro Maus einfach zuviel für mich.
Falls sie schon kastiert sind, ist doch sicher der Preis viel höher weil die Kastration darin enthalten is?
Und wenn sich das alles im Rahmen hält,kann man 3 Kastraten zusammenleben lassen auf dem von mir oben beschriebenen Käfig oder sollte ich wenn dann nur ein Kastrat holen und 2 Mädels dazu?
Danke,
Gruß badcannstatt (der der du weißt schon wie heißen müsste...=))
 
Darf ich fragen, warum Du keine Mäuse möchtest, die ausgesetzt wurden oder schon mehrere Besitzer hatten? =)

Klar, fragen darf man immer...und in meinem fall bekommst auch ne Antwort=)
Ich hätte einfach gerne Mäuse die noch relativ jung,so allerhöchstens ein halbes Jahr, alt sind und die nicht schon durch die Hände von mehreren Personen unterschiedlich gut und schlecht behandelt wurde.
Wenn sie schon kastriert und nicht teuer sind würde ich auch 3 Männchen nehmen, wenn sie denn noch nicht so alt sind. Aber am liebsten wären mir 3 junge Mäusedamen.
Und da weiß ich nich ob ich das irgendwie ohne Zoohandlung hinkrieg, auch so dass meine Eltern keinen großen Aufwand damit haben.
Aber es kann doch auch sein, dass die Tiere die in den Tierheimen sitzen, aus Tierhandlungen gekommen sind und dann dort abgegeben wurden? dann wäre es doch egal ob Heim oder Handlung?
Danke für Antworten,
Gruß badcannstatt
 
Aber es kann doch auch sein, dass die Tiere die in den Tierheimen sitzen, aus Tierhandlungen gekommen sind und dann dort abgegeben wurden? dann wäre es doch egal ob Heim oder Handlung?
Es geht in erster Linie darum, dass man mit dem Kauf von Tieren aus einem Zooladen, diesen unterstützt und somit dort weiter/mehr Tiere angeboten werden. Das passiert nicht, wenn man seine Tiere aus Notfallstationen/Tierheimen holt. Also wenn niemand mehr im Zooladen Tiere kaufen würde, würden dort keine mehr angeboten werden und es müßten keine Tiere mehr in (meist) allem anderen als artgerechten Haltungen leben...
 
Es gibt aber auch in Privathänden immer wieder Nachwuchs, auch in Tierheimen finden sich des öfteren Mäusenachwuchs oder hier werden auch jüngere Mausels vermittelt, einfach ein bissl geduld haben und Suchen :D
 
Huhu,
ich nehm den Faden von oben auf:

über Avinja könnt man welche, und das supergünstig, kastrieren lassen oder hat sie gar schon "Fertige" da oder in der Warteschleife --- da landen ständig welche an, eben, weil die Kastra günstig ist, oder organisiert man ein paar dahin
Preise dürfen nicht öffentlich (weil zu niedrig) - aber daran mag's mal nicht scheitern, notfalls würd ich bisschen was zuschießen

Der große Vorteil am Kastratentrupp wär ja, dass die sich mit großer Sicherheit mit Deinen 2 Damen verstehen würden
 
Ich würde dir auch raten zu deinen 2 Damen noch 2 Kastraten dazu zu setzen... Dann hätten sie ne tolle Gruppe in nem tollen Käfig und du bräuchtest dir keine Gedanken machen, was passiert, wenn einer doch mal verstirbt! Außerdem sind Mäuse viel aktiver und es macht mehr Spaß sie zu beobachten, wenn mehr als ein Paar zusammen sitzen! Musste ich auch schon feststellen als ich zu meinen drei Mädels noch zwei Jungs gesetzt habe... Überlegs dir, denn mit Avinjas Hilfe hast du bestimmt schnell die richtigen Partner bei dir...
 
hallo,
Wir raten hier (wie Du sicher bemerkt hast) bewusst von Zoohandlungstieren ab. Das hat mehrere Gründe.
Ein Leben eines Weibchens sieht im Zooladen meistens so aus, dass es a. entweder zur Vermehrung behalten wird (Wenn eine ungewöhnliche Farbe bei den Vermehrungsexperimenten bei rauskommt etc.) oder b. in den Verkauf kommt.
a. Das Weibchen wird mit entsprechenden Böckchen auf minimaler Grundfläche zusammengehalten. So etwas wie Wurfpausen gibt es nicht. Artgerechtes Futter ist auch ein Luxus, den man der Mama nicht gönnt. Medizinische Versorgung? ich weiß nicht einmal, ob sie eine totkranke Maus einschläfern lassen (oder einfach "so" sterben lassen).
Das Muttertier darf also Monat für Monat Mäuse produzieren, der eine Wurf ist noch nichtmal richtig flügge geworden, da kommt schon der Nächste. Sowas bedeutet verständlicherweise übermäßigen Stress. Das Muttertier ist körperlich ausgelaugt (muss ja ständig säugen), hat kaum noch Energie- weder für sich noch für die Jungtiere. Ergebnis: Das Muttertier ist schwach, kränklich und ist total am Ende. Die Jungtiere sind oft auch schwach, da die Mutter nicht genügend nahrhafte Milch produzieren kann. das Ergebnis: Qualzüchtige Mäuse (weil sie soooo toll aussehen. Dennoch haben sie jede Menge gesundheitliche Beeinträchtigungen), die oft schon krank sind, anfälliger für zukünftige Krankheiten sind und überforderte Weibchen, die aus Stress ihre Jungen fressen und an der ganzen Geschichte zu Grunde gehen.

b: Kommt ein Weibchen in den Verkauf, wird es meist dort von ihren Brüdern gedeckt, da man sich in der Regel nicht die Mühe macht, nach Geschlechtern zu trennen. So entsteht ein Inzuchtwurf, der von einem Teenieweibchen großgezogen werden darf (wie es das Glück so will, werden die Jungtiere erst beim neuen Besitzer geboren, d.h. Du hast dann 10 Mäuse anstatt 5).....
Desweiteren kann es immer vorkommen, dass man dir ein Weibchen verkauft, welches in Wirklichkeit ein Bock ist. Das Ende vom Lied ist wiederum ungewollter Nachwuchs.
Und für all das soll man Geld bezahlen? Für all das soll man diese Ungeheuer von Menschen unterstützen? Denn jede einzelne Maus, die gekauft wird, zeigt den Vermehrern an, dass Bedarf herrscht. Es werden also für jede Maus, die freigekauft wird, neue produziert- unter widrigsten Umständen, wo Inzucht, magnelnde Genetikkenntnisse, Dauerschwangerschaften, Stress... an der Tagesordnung stehen.
Diese Menschen werden nie damit aufhören, unter miesesten Bedingungen Leben zu verkaufen, wenn man sie weiterhin unterstützt.

Sowas wollen wir nicht unterstützen. Gerade auch deshalb, weil es in vielen Tierheimen Dutzende von Mäusen gibt.
Setz dich daher doch mal mit Avinja in Kontakt. Diese armen Nasen haben wirklich ein gutes Zuhause verdient. Abgeschoben hat man sie, an einen Ort, der (verständlicherweise) nicht genügend Liebe aufbringen kann, an einem Ort, der sich zwar bemüht, aber wohl selten den Bedürfnissen gerecht werden kann. Diese Tiere haben es wirklich verdient, bei einem Menschen unterzukommen, der sie liebt, der für sie da ist, der ihnen die richtige medizinische Versorgung bieten kann, der sie mehr als artgerecht hält, der immer ein Leckerchen für große Kulleraugen übrig hat.

Und weißt Du was? wenn man ein Tier aus dem Tierschutz aufgenommen hat, fühlt man sich viel besser, als wenn man sich welche aus dem Laden holt, da man weiß: ich hab wirklich da geholfen, wo es nötig ist.


Lumi *die hofft, dass es was mit den Tierschutzmäusen wird*

Edit: ohje, ist das lang geworden... ;-)
 
Ich würde dir auch raten zu deinen 2 Damen noch 2 Kastraten dazu zu setzen... Dann hätten sie ne tolle Gruppe in nem tollen Käfig und du bräuchtest dir keine Gedanken machen, was passiert, wenn einer doch mal verstirbt! Außerdem sind Mäuse viel aktiver und es macht mehr Spaß sie zu beobachten, wenn mehr als ein Paar zusammen sitzen! Musste ich auch schon feststellen als ich zu meinen drei Mädels noch zwei Jungs gesetzt habe... Überlegs dir, denn mit Avinjas Hilfe hast du bestimmt schnell die richtigen Partner bei dir...


Hm ich will eigentlich die beiden Damen in ihrem Käfig lassen...und für den neuen Käfig eine Gruppe am besten von 3 Tieren (ein Kastrat,zwei Weibchen?)
kaufen. Ich wollte hier eigentlich ein Foto von meinem jetztigen Käfig reinstellen,aber ich hab noch nich rausbekommen wie das funktioniert
 
So,hoffe es klappt diesmal mit dem Foto...das ist jetzt mein momentaner Käfig für die zwei Damen, Grundfläche is 100x50...Is zwar bestimmt kein toller Käfig für das Geld was ich dafür im Laden gelassen habe,aber ich habe versucht durch Einrichtung ihn einigermaßen wohnlich zu machen=)
Allein für die zwei Klettertürmen die miteinander verbunden sind links im Käfig habe ich drei Ferientage fast ausschließlich in der Werkstatt verbracht...
 
@Lumi:Ich wollte deinen riesigen (=)) Beitrag nicht zitieren,wird sonst unübersichtlich...aber Danke dafür!

Ich habe heute für den Eigenbau alles was ich noch an Holz brauche zugesägt, ab morgen fängt das lackieren von dem heute geschnittenen Holz an...und ab nächster Woche dann der spannendste Teil,das zusammenbauen der Holzteile die mich 80 € gekostet haben...(exklusive Kleinteilen wie Magnetteilen,Türknäufen,Leim,dem Lack und dem Draht)
ich hoffe wirklich dass das was wird.
nochmal vielen Dank für deine nette Erklärung zum Thema Zoohandlung vs. Tierschutzmäuse.
Ob es am Ende mit den Mäusen aus Tierheimen klappt,kann ich nich versprechen,aber ich kann versprechen dass ich versuchen werde es hinzukriegen...
Wäre nett wenn mir ma jemand sagen könnte wie ich mit der/dem Avinjas kontakt aufnehmen kann...oder wenn mir mal jemand was konkretes nennen könnte.
Gruß,badcannstatt
 
Back
Top Bottom