Wie Käfig säubern wenn Mäuse noch nicht zahm sind?

  • Thread starter Thread starter Mary-Liz
  • Start date Start date
M

Mary-Liz

Gast
Hallo Leute,

ich ahbe siet einer Woche 3 Farbmäuseldamen udn leider wollen sie irgendwie nicht zahm werden, weiss nich was ich falsch amche. Und somit wird das auch ein ziemlicher Stress beim säubern des Käfigs. Da sie nicht von alleine kümmern, muss ich sie einfangen und das bedeutet ziemlcihen Stress. Das wäre ja alles so viel einfacher wenn die Kleinen zahm wäre.
Was tun?*grübel*
 
heyhey
Du hast die Mäuse erst seit einer Woche und willst schon sauber machen? wow... Ich mach meine Gruppe maximal alle 4 Wochen sauber ;-) reicht vollkommen.
Zumal Du innerhalb einer Woche noch nicht erwarten kannst, dass die Tiere super zahm sind. Die wenigsten Mäuse werden so zahm, dass sie Dir freiwillig auf die Hand hüpfen und bespaßt werden wollen. Bei den kleinen Tieren ist es bereits ein rießen Vertrauensbeweis, wenn sie an Deine Hand kommen und mal schnuppern, wenn sie vllt sogar die Vorderpfoten an Deiner Hand abstützen.

Wenn Du die Pinkelecken sauber machen willst, musst Du dafür nicht extra die Mäuse rausfangen. Das funktioniert auch gut, wenn die Mäuse im Käfig bleiben.
Wenn Du den kompletten Käfig sauber machen musst, dann sollten die Tiere aus dem Käfig raus. Ich nehm dafür einfach das Schlafhäuschen raus. Da dieses ein abnehmbares Dach hat, kann ich mich vergewissern, ob alle Tiere drin sind. Das Häuschen kommt dann in den Auslauf. Dann wird der rest vom inventar rausgenommen- Streu raus- frisches Streu rein- zwei handvoll altes Streu (wegen dem Gruppenduft)- Inventar rein- Schlafhaus inklusive Mäuschen rein. Fertig.
Entweder die Mäuse samt haus rausnehmen, oder die Tiere in eine kleine Pappkiste/Klopapierrolle... krabbeln lassen. Dauert manchmal ein wenig- ist aber sicher weniger stressig als die Tiere so einzufangen.

Zum "Zähmen" der Mäuse einfach immer wieder mit den Tieren reden, Leckerchen zustecken... und Geduld haben.
Du hättest schließlich auch total Angst vor einem Lebewesen, dass 1200 mal soviel wiegt wie Du ;-) [Mensch wiegt sagen wa mal 60 kg- Maus 50 g....]

Lumi
 
Huhu,

wenn die Kleinen wirklich mal aus dem Käfig raus müssen, dann ist die Möglichkeit mit einer Papprolle wirklich sehr zu empfehlen!!! Mach ich auch immer so. Und auch wenn es mal zum TA geht, nehme ich immer eine Papprolle mit. Dann kann man die Kleinen dort auch relativ stressfrei herausnehmen.


Lg, die Trine
 
Ich würde auch sagen - gib Deinen Mäuschen noch Zeit... sie werden sich schon noch an Dich und Deine Hand gewöhnen... Du kannst auch Deine Hand mit einem Leckerchen drauf in den Käfig legen und dort ´ne Weile liegen lassen... Irgendwann wird sich die erste Maus doch trauen (die Neugier ist größer als die Angst) und sich das Leckerchen klauen... Wenn Du das regelmäßig machst, werden die Mäuschen irgendwann vielleicht auch auf Deine Hand krabbeln und dort das Leckerchen verzehren.... oder sogar noch mutiger werden und Dir den Arm ´raufkrabbeln... Das braucht aber alles viel Geduld und passiert nicht von heute auf morgen. Manche Mäuse bleiben auch einfach scheuer, da kann man dann nichts erzwingen... Wir haben in unserer Truppe auch einige scheuere Mäuschen, die nie freiwillig auf die Hand kommen. Aber immerhin haben wir sie alle so weit, dass sie unsere Hände im Käfig dulden (z. B. zum Futterwechsel) und tatsächlich sitzen bleiben, auch wenn neben ihnen eine Hand im Käfig herumwuselt...
Zum Reinigen: Je nach Käfig könntest Du ihn auch etagenweise sauber machen - d. h., jeweils nur eine Etage pro Woche im Wechsel, dann könnten die Mäuschen derweil auf der gerade nicht zu reinigenden Etage bleiben und müssten nicht aus dem Käfig raus. (So machen wir das derzeit mit unseren 5 Etagen... da wird reihum eine Etage gereinigt und zusätzlich einmal die Woche nach "Pinkelecken" geschnüffelt und diese ggf. auch gereinigt...)
LG, sevenofnine
 
Ich mach´s mit meinen auch so wie seven. die gehen da eigentlich freiwillig auf ne andere Etage, sind nämlich etwas scheu. Nur mit dem Kastraten ist´s gefährlich, da muss man aufpassen, dass man ihn nicht wegschmeißt, weil sich der Herr schonmal auf die Schaufel setzt...*Vogelzeig*
 
käfige von scheuen mäusen reinigen? wenn ich bei meiner 12-er gruppe warten würde, bis die alle "handzahm" sind, müssten die leider bis ans lebensende in ihren kötteln sitzenbleiben.
was zum einen daran liegt, dass ich garnicht möchte, dass meine mäuse "handzahm" sind. ich weiss, dass einige tiere von einigen haltern hier im forum sehr zutraulich sind, ich persönlich habe das noch bei keinem meiner bis dato 31 tieren erlebt. ich lege es also nicht drauf an, sie zahm zu bekommen, zum anderen sind selbstgebaute voli problemlos zu reinigen, auch ohne das mäuse "zahm" sind- pinkelecken reinige ich vor den augen der mäuse. die scheuen hauen dann ab, die neugierigen nähern sich kurz und gucken der servicehand zu- und gut ist. auf die art mache ich sogar tagsüber ganze ebenen sauber, wenn die mäuse schlafen. auch die buddeletage reinige ich so, und warte, bis alle rausgekrabbelt sind, wenn noch welche verbuddelt sein sollten.
wenn ich anfangen würde, die tiere rauszusammeln beim reinigen, wären mäuse und ich nach 2 stunden etwas gestresst ;)

also, mary: entweder mäuse IM haus -schwupps!- alle aufeinmal rausnehmen, oder vorsichtig um die maus herum reinigen. hat sich bei mir am problemlosesten gezeigt (wobei es auch daran sicher was zu kritisieren gibt *g* )
 
Nehme meine auch immer in der Papprolle,oder im Häuschen und setz sie während ich sauber mache in ein älteres Aqua was ich noch da habe.Wenn ich die Halbetage mal abkehre lass ich sie drin.Die haben sogar den Handfeger "angegriffen"*Vogelzeig*:D.Dachte die hauen da ab,aber nix da,der Feger wurde mit Argusaugen verfolgt.Nehm sie aber nur raus bei der Großreinigung,wenn es um Pinkelecken geht bleiben sie drin.
 
Also den Käfig ebenenweise saubermachen finde ich auch eine super Idee.. manchmal kommt man von allein nicht auf die einfachsten Dinge *g*..
Allerdings bin ich trotzdem auch noch von der Papprollen-Methode überzeugt.. *g*.. falls man doch mal eine rausholen muss.
Ich lege auch keinen Wert darauf, dass meine Kleinen handzahm werden. Kommt eine an, freu ich mich. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.. Und gerade wenn man nicht damit rechnet, sitzt Dir dann eh auf einmal eine auf dem Arm oder so *g*.. Hatte ich gerade erst vor kurzem.. Die scheueste Maus wollte auf einmal unbedingt auf uns herumklettern und kam ständig an.. total süß *g* *Herz*. War aber wohl nur eine Phase, im Moment hält sie sich eher wieder zurück.
Und ich hab hier auch so ein paar Exemplare, die sich von der Schaufel nicht stören lassen, und wenn man nicht aufpasst, hat man auch sogleich die Mäuse ausgemistet *Vogelzeig*. Obwohl.. weniger Mäuse dann auch gleich wieder weniger Dreck *lol* *bätsch*. Nein nein, die Kleinen sind einfach toll *Herz*!!


Lg, die Trine
 
Dann muss ich das mal in 4 wochen so ausprobieren ^^
aber wenn ich das hier so höre, also sie dulden meine hand schon udn sie stützen auch mal ihre pfoten drauf ab , 2 zum mindestens.
Aber angegriffen ahben sie mich in der 1 woche noch nie ^^
 
Hallo,
also dann will ich mal plaudern, wie ich das handhabe :) Ich würd das nicht durchhalten, einmal im Monat sauber zu machen, wahrscheinlich nichtmal alle zwei Wochen erst. Aber vielleicht sieht es da bei einem großen Eigenbau oder einer unempfindlicheren Umgebung anders aus ;) Ich meine mit Käfigreinigung allerdings nicht, dass ich wöchentlich die gesamte Streu austausche. Ich nehme immer nur einen Teilwechsel vor, so können die Kleinen ihren Geruch behalten. Ich fange sie nur raus, wenn ich alle Ebenen gründlich säubern will oder es halt aus anderen Gründen mal nötig ist. Die "Reaktionslahmen" ;) kann ich mit dem Futternapf rausnehmen, wenn sie drin sind und mampfen. Ich versuche hier, in ihren Aktivitätszeiten sauber zu machen. Oder ich lasse die Flinken in eine leere Toilettenrolle laufen (nicht jagen), die ich zuhalte. Sollte ich es mal eilig haben und tagsüber die Kleinen fangen müssen, kann es auch notfalls dazu kommen, dass ich wenn sie im Häuschen sind, dieses schnell hochhebe und die Kleinen in die TB umsetze. Generell versuche ich aber die aderen Wege, um sie nicht total aus dem schlaf zu schocken ;)
 
Back
Top Bottom