Ratten Wie kann man gute Käfige selbst bauen?

dort steht aber auch
Das Mindestmaß ist nicht gleich das optimale Maß. Es entspricht eher einer Sozialwohnung für Menschen. Ratten müssen sich viel bewegen können - deshalb ist so ein Minimumgehege wirklich nur für Tiere geeignet, die sehr viele Stunden täglich Auslauf bekommen!
kannst du das bieten?
oder verbindest du beide käfige?
 
Klar kann ich viel auslauf bieten!Ich beschäftige mich täglich mit denen um die 3-4Stunden.Aber natürlich nur wenn sie wach sind!!Wenn noch schlafen lass ich sie in ruhe!!*heilig*

Na ja 4Stunden sind schon übertrieben!Aber schon um die 2Stunden.
 
2 Stunden sind zu wenig. damit sitzen sie ja immernoch 22 h im engen Käfig.
Du kansnt sie auch rennen lassen ohne direkt immer dabei sein zu müssen. Mit der Zeit weißt Du dann ja, wie sie so drauf sind und was Du ihnen zumuten kannst.
Bei nur 2 h Auslauf/beschäftigung sind sie nichteinmal 9% ihres Lebens draußen beim Toben.
91% ihres Lebens müssen sie im engen Käfig bleiben....
 
Und bitte den Raum in dem die Ratten unterwegs sind, Rattensicher machen. D.h. es sollten keine Kabel rumliegen, bzw. nichts was ihnen beim anknabbern gefährlich werden kann.
Sie sollten wenn sie irgendwo raufklettern können, nirgends dahinterfallen können, oder irgendwo stecken bleiben.;-)
Wann soll denn der Eigenbau entstehen?
 
Danke für die Vorschläge.Also ich weiß nicht recht....Mein Vater wollte mir nämlich ein bißchen dabei helfen.Aber weiß nich wann er Zeit hat.*grübel*
 
Hi Maxi,

dein Selbstbau klingt nicht so gut belüftet. :-( Besser ist es, wenn du entweder an den Seiten großzügige Gitterfenster einplanst und/oder vorne nur 50cm Plexiglas und drüber noch eine Gittertür. Schlechte Belüftung führt nicht nur zu Atemwegsproblemen bei den Ratten, sondern sogar zu Schimmel usw. im Käfig.
Oder du verbindest den gekauften (Gitter?-)Käfig fest mit dem Selbstbau. Wenn du ein Bild von dem gekauften Käfig hast, haben wir vielleicht ein paar Verbindungsideen. ;-)

Nochmal zum Auslauf: Meine Ratten hatten 2x täglich Auslauf, insgesamt 2-6 Stunden lang. Und die meisten fanden 2 Std. Auslauf pro Tag zu wenig. ;-) Gefährliche Zimmerecken habe ich mit einer Art "Zaun" aus Sperrholz abgesperrt. Allerdings hätte ich die meisten nicht längere Zeit unbeobachtet lassen können, weil ich in fast jeder Gruppe einen Ausbrecherkönig hatte. *seufz*

LG
Igelchen
 
mm...Ich weiß!Irgendwas wollte mein Vater noch dran machen..Was war dass nochmal?*grübel*Wenn ich es weiß,schreibe ich nochmal!

PS.Ich werde nicht mehr so oft ins Mäuseforum gehen.Es ist ja ein Mäuseforum.Ich weiß ihr gibt mir ja viele Tipps im Thema Ratten.Aber z.B. Hummelchen meinte,dass ich in einen Rattenforum mehr Tipps bekomme.Das stimmt ja auch.Trotzdem werde ich noch oft hier her kommen!*zwinker*
 
hier halten so viele leute ratten, bzw. haben ratten gehalten (z.b. GabyH., reeann, Nelson, detwaxy.....), da wirst du hier schon die richtigen Tipps bekommen ;-)
 
Das genannte Mindestmaß von (bxtxh) 80x50x80cm wird z.B. vom VdRD empfohlen. *seufz*

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz gibt als Mindestmaß 100x50x80cm an. Möglich ist auch ein Turmbau von 60x50x100cm.

Meiner Meinung nach sollte ein guter Rattenkäfig ca. 100x50cm Grundfläche haben und 100-150cm Höhe. Dann hat man sowohl eine gute Renn- und Spielfläche als auch genügend Klettermöglichkeiten. ;-)

Und jetzt kommt wieder die Stänkeranna...*seufz*

Das Mindestmaß des VdRD wurde hier schon öfters diskutiert, mit dem Ergebnis, dass es schlichtweg zu klein ist, auch wenn es von einem großen Rattenverein beschlossen wurde (was nicht unbedingt ein Qualitätskriterium sein muss;-)).
Die Maße der TVT finde ich da schon besser- ich persönlich empfehle für zwei Ratten allerdings nach einigen Rattenperioden in diesem Haushalt mindestens 150cm Grundlänge. Einfach weil diese Tiere diesen Platz brauchen und auch voll nutzen.
Einen Turmbau finde ich absolut ungeeignet, denn Ratten können bei aller Liebe nicht fliegen! Die fehlende Grundfläche kann man auch durch eine gute Höhe nicht wieder wett machen.

Mein in meinem Kopf schon voll ausgereifter, zwecks mangelndem Dachausbau leider momentan nicht zu verwirklichende Ratteneigenbau wird nicht unter 200x50cm Grundfläche gehen. Es kann eigentlich bei diesen hochagilen und bewegungsfreudigen Tieren nicht groß genug sein.;-)
Meine alte Voli kommt mir heute auch nicht mehr groß genug vor, meine Ratzen hätten problemlos noch eine der selben Größe genutzt.

Natürlich ist das ein Mäuseforum, aber es sind hier, wie Mareike schon gesagt hat, so viele erfahrene (Ex-)Rattenhalter, dass du @Maxi sicher sein kannst, dass du hier optimal beraten wirst und die richtigen Tips zur Rattenhaltung bekommst!
 
ausserdem: der gesunde menschenverstand! seit ich mäuse habe, und sehe, wie die ihre volis nutzen, erscheint es mir VOLLKOMMEN absurd, dieselben grundmaße für 20x so schwere tiere wie ratten zu verwenden *grübel*

von meerschweinchen und kaninchen ganz zu schweigen *seufz*
 
Einen Turmbau finde ich absolut ungeeignet, denn Ratten können bei aller Liebe nicht fliegen! Die fehlende Grundfläche kann man auch durch eine gute Höhe nicht wieder wett machen.

Off Topic:
auch Vögel fliegen nicht senkrecht nach oben! Daher ist bei Vögeln eine große Grundfläche auch entscheidender als die Höhe. (Nicht, dass jemand auf falsche Gedanken kommt...)
 
mm okay besser wärs wenn wir langsam diese Diskusion abbrechen würden,bevor es noch zu Krach kommt!!!:D
 
Off Topic:
Laut Nosecalc ... soll der Käfig mit 240x60x80 groß genug für 15(!) Ratten sein... kann man Ratten stapeln? *Vogelzeig*
Naja, gemäß den Richtlinien des VdRD könntest du deinen Käfig für 15 Ratten sogar noch 50cm kürzer machen... ;-) *seufz* Der Nosecalc empfiehlt immerhin, darin dann "nur" 10 Ratten unterzubringen...

Mein Schrankkäfig war übrigens (aus Sicht dieses Nosecalc) genauso groß wie dein geplanter Selbstbau und als 6 Mädels darin wohnten, fand ich ihn sehr voll.
 
Off Topic:
naja, ich halte die hiesige Empfehlung von max. 4-5 Tieren darin schon für sinnvoll.
 
Der Nosecalc ist eine absolute Katastrophe und m.E. nicht als Anhaltspunkt empfehlenswert.
 
ja, den Eindruck hatte ich auch...
ich bin nur zufällig übers Rattenforum drüber gestolpert und dachte, eine Empfehlung die dort verlinkt wird, könnte evtl. brauchbar sein. Ich kann aber zum Qualitätsstandard jenes Forums gerade auch nicht wirklich was sagen. Lässt aber so nicht viel Gutes erhoffen.
 
Ich war zu Rattenzeiten auch dort, die sind vor allem im medizinischen Bereich fit. Haltungstechnisch empfehlen die meisten dort leider den Nosecalc als Grundlage, unverständlicherweise...
 
Back
Top Bottom