Wie lange in den Ofen

Mausi Bill

Mäuseflüsterer*in
Messages
557
Reaction score
0
Na super jetzt hab ich auch noch heute morgen graue Krabbelfiecher entdeckt *böse*. Wie lange und bei welcher Temperatur muß das Holz in den Backofen?.
Reicht es alles mit Bactacol zu behandeln nach der Strongoldbehandlung?
Uns bleibt momentan auch nichts erspart. *heul*
 
So ein Mist.

Ich habe in der Vergangenheit Holz und Keramik 2 Stunden bei 100 Grad (unter Aufsicht) ausgebacken und alles clean bekommen.

Allerdings soll da wohl nicht alles absterben.

Da ich schon ewig nix mehr hatte:
Schau mal diese Threads an
Klick
Klick
Klick

Ansonsten Suchfunktion nutzen, da spuckt es ne Menge aus.

Desweiteren versuche so ein Geviehchs mit Tesa zu catchen und bring es zum Doc zwecks Identifizierung.

Lg,
Jani
 
Hi,

bei Bactazol beachten: das hilft bei einmaliger ANwendung NICHT!

man muss es (laut Packungsanleitung) dreimal im ABstand von drei Tagen benutzen!

grüße
Sirius

PS: ich friere immer lieber ein, als Backofen... ich habe wenn, dann immer 150 Grad für 45 Minuten ....da bei 100 Grad z.B: Milbeneier NICHT sterben! (habe ich mir von Kammerjägern und Tierärzten bestätigen lassen!)...
 
Hallo, ich danke euch für die Infos *drück*. Zu allem Übel hab ich im moment kaum Zeit und habe die Threats nur schnell überflogen.
Okay dann werde ich heute das 2 Mal mit Bactacol sprühen *umkipp*. Dann kam gestern noch dazu, daß die Tk. kein geeignetes Strongold da hatte. Sie mußten es bestellen und so habe ich erst für heute nachmittag einen Termin. Meine Beiden sitzen jetzt seit gestern in der Duna auf Zellstoff und warten auf Strongold. Man die tun mir so leid :-(. Mir juckt auch schon alles. Konnte gestern ein Viech auf Tesa kleben und nehme das dann nachher mit.
Was mach ich denn mit meinem Hund?( und mit mir) Die Tä meinte zwar gestern, daß die Viecher eigendlich beim Wirt bleiben aber sicher bin ich mir da nicht.
Sorry wenn ich euch nerve aber ich hab im Moment keine Zeit die Suche zu benutzen und möchte auch nachher nix falsch machen. Wie geh ich denn vor, wenn die Beiden gepunktet sind? Kann ich die dann sofort wieder auf neues Streu in ein kleines Aqua setzen? Oder lieber neuen Zellstoff rein?
 
Original von Mausi Bill
Was mach ich denn mit meinem Hund?( und mit mir) Die Tä meinte zwar gestern, daß die Viecher eigendlich beim Wirt bleiben aber sicher bin ich mir da nicht.

Das kommt auf den Parasiten an, es gibt Parasiten, die zB mehrere Säugetierarten befallen. Andere gehen nur auf eng verwandte Arten.

Deswegen ist es am besten, wenn man den Parasiten von einem Fach(!)menschen bestimmen läßt. Kurz drüberschauen reicht nicht. Mit bloßem Auge kann niemand (!) einen kleinen Parasiten exakt bestimmen, dazu gibt es viel zu viele Arten. Für eine korrekte Bestimmung braucht man ein Mikroskop, Fachliteratur und etwas Erfahrung.

Wenn du keine Möglichkeit hast, die Tierchen bestimmen zu lassen, empfehle ich dir, den Hund auch zu behandeln, Näheres kann aber nur dein TA dazu sagen. Ein Besipiel: ist es die Rattenmilbe, würde ich immer alle Tiere im Haushalt behandeln. Ist es eine Haarlingsart, die nur auf Nager geht, müßte man den Hund nicht mitbehandeln.

Original von Mausi Bill
Wie geh ich denn vor, wenn die Beiden gepunktet sind? Kann ich die dann sofort wieder auf neues Streu in ein kleines Aqua setzen? Oder lieber neuen Zellstoff rein?



Du könntest es so machen:

- Mäuse punkten und in eine Transportbox auf Zellstoff (Küchenrolle) setzen.
- Mind. 20 min (eher länger) warten! (Es gibt Parasiten, die versuchen, aus dem Fell zu krabbeln.)
- Gehege säubern, desinfizieren, Inventar auch (Backofen oder einfrieren) und Bactazol benutzen.
- Gehege neu einrichten. Nichts aus dem alten Gehege wieder reintun, das nicht desinfiziert wurde.
- Mäuse aus der TB ins Gehege, den Zellstoff aus der TB wegwerfen.
- TB mit Bactazol einsprühen.

Alles muß hintereinanderweg gemacht werden, also nicht heute die Mäuse punkten und morgen das Gehege säubern.



Alles Gute!
 
Hallo alle, also es sind tatsächlich Läuse.Meine Beiden wurden heute mit Strongold gepunktet. Morgen früh sprüh ich zum dritten Mal das Gehege mit Baktazol aus und hoffe, daß es dann reicht. Morgen Abend lass ich sie dann wieder in die untere Etage einziehen.
Nach dem Punkten, habe ich sie mit neuem Zellstoff ins Notfallaqua gesetzt.(natürlich auch das vorher mit Baktacol behandelt). Ich hoffe sie überstehen eine weitere Nacht in dem kleinen Aqua. Meine Tä meinte, normalerweise bleiben die Läuse beim Wirt, so das es ausreicht nur das Gehege und Zubehör ect. zu behandeln.Vernebeln oder soas wäre nicht nötig.
Ich weiß aber jetzt woher ich die Viecher habe *böse*. Ich hatte vor 2 Wochen mal in einer Zoohandlund eine Wippe aus Holz gekauft. Da ich nur ein mini Gefrierfach habe, hatte ich die wippe so reingestellt. Gestern Abend war ich dann in dem gleichen Laden und habe einen neuen Nistkasten besorgt, da ich den alten nun weggeworfen habe. Als ich den vorhin aus der Verpackung nehme und den Deckel öffne, laufen mir die Läuse schon endgegen. Ich habe sofort Bactazol gesprüht und alles in den Müll geschmissen.Bin grade tierisch sauer, weiß aber nicht was ich gegen das Geschäft machen soll.
 
das is jah mies...
was du dagegen tun kannst?! einfach nicht mehr dort einkaufen ist wohl die einfachste möglichkeit...
 
hi,

ich hatte Anfang August auch mit Läusen zu kämpfen und kann völlig mit dir mitfühlen!!
die Parasitologie konnte sie nicht korrekt bestmimen, nur, dass es eine harmlose Laus sei!

ich habe mich da bei einem wirklcih guten kammerjäger informiert (ist ein Freund der FAmilie und so gut, dass er von mehreren großen Kreuzfahrt-Reedereien engagiert wird um deren Schiffe zu "säubern" ... er hat also Ahnung!) ...

der hat gesagt, dass läuse z.B: nur bei Temperaturen ÜBER -20Grad sterben ... die meisten Eisfächer haben nur -18, so habe ich dir mir wohl auch eingeschleppt ...
auch muss man 72 Stunden mindestens einfrieren ... nicht nur 24Stunden...


ich musste die Käfige und Umgebung mit Indorex behandeln, weil die Läuse hoch beweglich waren (ähnlich der TropRatmilb) ....

vielleicht solltest du das auch tun ... also nicht mit dem Vernebler sondern mit dem Direktspray!

danach ALLES mit einem alkalischen Reiniger (also Klorix) reinigen! gründlich!

alles, was eingesprüht worden ist, ist für die nächsten 5 monate geschützt!
sollte ein Tier nicht direkt angesprüht werden, sondern nur auf dem eingesprühten Inventar rumlaufen wird es umgehend unfruchtbar und bleibt im derzeitigen Entwicklungsstadium "stehen" ...

man ist also etwas länger geschützt!

grüße und viel Glück!

sirius
 
Hallo Sirius, ich habe nun alles dreimal mit Bactacol behandelt und zusätzlich mit kochendem Wasser übergossen. Das Indorex Spray wollte mir meine Tä nicht geben, da es wie sie meint zu agressiv ist für die Mäuse. Das meiste Inventar ist nun im Müll gelandet. Ich werde den Beiden jetzt erst mal nur die unterste Etage geben und viele Klo- und Papprollen reinlegen. Dann beobachte ich erst mal 14 Tage und lasse sie dann nochmal bei Ta untersuchen.Ich sehe schon überall Läuse und leide schon unter Wahnvorstellung *umkipp*. Ich hoffe, daß sie wirklich nur auf dem Wirt bleiben.
Einfrieren kann ich hier leider sowiso so gut wie nix, da ich nur über ein kleines Fach im Kühlschrank verfüge.
 
Hi,

also zumindest meine Läuse waren hochbeweglich und waren z.B: auch außen am käfig unterwegs ... nur so habe ich sie ja überhaupt gefunden .. *böse*


Indorex hat sich doch eigentlich sehr bewehrt ... sicher ist es aggressiv, deswegne muss ja auch alles mit einem alkalischen Reiniger gründlichst geschrubbt werden! wirklcih gründlich :D :D :D :D :D
steht zwar auf der Flasche nicht drauf, wußten auch meine Docs nicht,.... aber der kammerjäger hat es gesagt und die Firma hat es telefonisch bestätigt, dass man IMMER hinterher mit einem alkalischen Reiniger reinigen muss!

aber auch hier im Forum hatten es schon viele in Benutzung.... bei der TropRAtmilb z.B. ...

aber man schafft es sicher auch so ... ich drücke dir auf jedne Fall die Daumen!

Ich wäre vor schreck fast gestorben, als ich letzte Woche wieder so ein Vieh von meinem Rennerkäfig abgesammelt habe nur diesesmal schwarz und etwas größer ... die Doc hat sofort eine Laus diagnostiziert, aber ich hatte das Gesicht zerquetscht und sie konnte nicht sagen welche!

durch zufall hat sich dann rausgestellt, dass die aus dem Übertopf einer Zimmerpflanze stammen ... und dort in der ERde gewohnt haben ....*anbet*

Hast du beim BActazol die drei TAge ABstand eingehalten? das dürfte wichtig sein! Ich denke, dass es die Eier nicht tötet, sondern nur die adulten Tiere und dass man deshalb warten muss, bis die geschlüpft sind ...

ich weiß nicht, wie es bei läusen ist, aber Milbeneier z.B: sterben NICHT durch kochendes WAsser!

diese ganze parasitensache ist äußerst lästig!

Ich leide mit dir! *drück*

sirius
 
so dann will ich mal ;-)
eiegntlich kann man da s alles mit nem gesunden menschenverstand beatworten
was ist einen milbe ? ein spinnentier :D
udn ne laus ist ne laus
was passiert wenn man eine spinne ins backrohr packt ? richtig sie verbrutzelt
milben sind kleiner und verkriechen sich in die ritzen
100-120 ° grad hitze überlebt kein tier... ergo muß man so lange hitze hinzufügen bis diese 100 -120 ° auch den letzen winkel erreicht haben
ich hab nen gasherd da geht das flus drei
für mich ist da s backrohr die absolut sicherste methode

mikrowelle für keramik sachen ...perfekt 2min höchste stufe da platzt ales auch wennman es nciht sieht

einfrieren ...hier kommt es auf die jeweile läuse oder milbenart an .
die vogelmmilbe ist weit kälteresistenter als die tropische rattenmilbe
um sicher zu gehen 1 -2 wochen bei -20 ° (vogelmilbe ??? mehr als der heimische winter je erreichen würde )

auskochen :
übergiessen reicht nur bedingt
hier bin ich eigentlich felsenfest davon überzeugt ...das 20-30 minuten im kochtopf mit kochendem wasser reichen um ebenfalls alles zu vernichten ...AUCH EIER


die spühsachen indorex ardap bactazzol hier muß man halt drauf achten das jeder qm mm erreicht wird

die ecken habich mit dem bunsenbrenner abgefackelt

bei der gut sichtbaren rattenmilbe die zudem noch äussersten kampfgeist hat habe ich alles ausprobiert :

bref powereiniger ....-äusserst wiksam tot innerhalb 5 sek.
sterilium ...tot nach 30 sek.
rasier/mundwasser ...tötet nicht
nagellackentferner .. nur bedingt
4%iges formalin tötet auch ist aber nicht empfehlenswert ;-)

so nun fällt mir nichts mehr ein
 
Mausi Bill, ich leide mit dir... Etwas fieseres als eine Rattenmilbenplage im Zimmer hatte ich noch nie. Ich habe so ein Tier von meiner Maus gepflückt und es mit Tesa zum TA geschleppt. Die hat sich das Monster angeschaut und gesagt, dass es eine Milbenart wäre... Wars wohl leider doch nicht, denn die Viecher kamen trotz Behandlung wieder *motz*
Dann habe ich Inge angerufen und sie hat mir Schritt für Schritt da durch geholfen. Es waren am Ende Rattenmilben und mit Stronghold, Paral und einem Vernebler haben wir sie los bekommen.

Obwohl mein Hund in dem Mäusezimmer geschlafen hat, hatte er keine Tierchen an sich. Komisch - mich haben sie nachts wachgebissen *heul*

Ich drücke dir ganz ganz doll die Daumen!!! Du schaffst das schon *Daumenhoch*
 
Hallo ihr lieben, mensch bin ich froh, daß ich euch habe und ihr mir so gute Tipps geben könnt. Danke auch fürs mitleiden *drück*.
Also ich steh jetzt immer schon mit ner Lupe vorm Gehege und suche panisch das Streu ab. Sollte ich in den nächsten Tagen etwas entdecken, hol ich mir das Indorex und wisch nachher mit Bref Powerreiniger hinterher *umkipp*. Ich hoffe nur nicht, das im Streu was war. Ich habe mir die Augen ausgeguckt, ob ich was krabbeln sehe.Meine Beiden Läusemäuse müßen jetzt die nächsten 14 Tage mit Klorollen und Pappe auskommen. Immerhin wuseln sie ganz aktiv durchs Gehege und freuen sich das es nicht mehr juckt.Auf dem Zellstoff, auf dem ich sie gestern gesetzt habe habe ich keine Krabbeltiere mehr gefunden. Nun muß ich mir erst noch neues Streu kaufen, dann schmeiß ich dieses am Sonntag nochmal alles komplett raus und sprüh noch mal mit Bactacol.
Fühl mich selbst schon total benebelt, weil das Zeug so klasse stinkt.Ich hoffe ich nerv euch nicht schon. In der letzten Zeit geht hier wohl alles schief.

Hast du beim BActazol die drei TAge ABstand eingehalten? das dürfte wichtig sein! Ich denke, dass es die Eier nicht tötet, sondern nur die adulten Tiere und dass man deshalb warten muss, bis die geschlüpft sind ...

Oh nein bin ich blöd, ich dachte dreimal an 3 Tagen hinternander *schockiert*. Na super wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
wisch nachher mit Bref Powerreiniger hinterher
vergiss dabei nciht das das zeug auch für mäuse hochgiftig ist
holzsachen würde ich damit nicht ansprühen nur käfiggitter plastik(TB) und alles was man stundenlang abspülen kann
 
Hi

Inge, Indorex hat einen ganz großen Vorteil!

sicher kommt es nicht in jede Ritze .... und daher können Parasiten natürlich das Einsprühen der Gehege überleben!

ABER: sobald sie auf eine eingesprühte Fläche zurückommen (oder in deren Nähe) macht sich die Langzeitwirkung von Indorex bemerkbar: die laus/Milbe/Floh .... wird unfruchtbar und entwickelt sich zudem nicht weiter ... kann jedoch noch ihr normales Leben zu Ende führen, die Langzeitwirkung tötet nicht! ....

feine Sache und hält fünf Monate!

es gibt übrigens auch Ardap-Streifen, die man in Käfignähe oder an unereichbarer Stelle in den Käfig/Stall hängen kann.... dadurch werden ebenfalls alle parasiten in ihrer ENtwicklung gestopt und unfruchtbar!


wichtig ist nur, dass man halt hinterher den alkalischen Reiniger nicht vergisst, da das Indorex sonst z.B. Krebs erregen KANN ... muss nicht, kann aber ... und ist auch ansonsten nicht gesund!

mein kammerjäger war reichlich entsetzt, als ich meinte, dass die docs das nicht gesagt haben!

geglaubt haben sie es auch erst, als die Herstellerfirma das telefonisch bestätgt hat!

viel Glück beim Läuse-Kampf!
ich habe noch wochenlang sortiert, eingefroren, und das Indorex abgeputzt vom Inventar .... ätzend!
aber ich habe ja auch einige sehr große Käfige und viel Krams ... auch wenn es "Nur" knapp 30 Tiere sind ...

nina
 
alara
ich hatte damals extra mit dem institut für parasitologie gesprochen

ardap und indorex ist so ziemlich das selbe .
indorex enthält die wirkstoffe
Permethrin und Pyriproxyfen
ardap
permethrin und cypermethrin

indorex hat zusätzlich zum spray auch noch einen vernebler und selbst der kommt nach aussage des instituts NICHT in alle ritzen ...

NIEMALS aber auch NIEMALS würde ich ardap streiffen in mienen käfige hängen, denn Permethrine haben massive nebenwirkungen egal ob indorex oder ardap .

die belastung aufs ZNS für mesch und tier ist mir pers. zu hoch
kann grad keine links kopieren
mach ich später ..
man kannauch selber googeln prethroide im wohnbereich eingeben

zum krebs
meine mausis hatte jahrelang keine tumoren bekommen, erst nach dieser vernebelungsaktion kammen die tumor
nach einem halben jahr wurde es wieder rückläufig bin jetzt inzwischen mit meinen mausis wieder krebsfrei
obs am gift liegt oder am stress ...kann ich hier nicht eindeutig behaupten
laut umweltamt allerdings nicht *grübel*

meine bitte
ardap, indorex... all diese harten keulen wirklich nur bei massiven milben befall bei vielgruppenhaltern
oder eben bei blutmilbenbefall
bei läusen haarlingen etc und kleingruppenhaltern
bitte auch auf die alten hausregeln zurückgreiffen , und nur soviel gift als unbedingt nötig anwenden
 
edit :

nochmal ums klar zustellen :

wenn eine person, mit nur 1 oder evtl 2 käfigen mit mäusen von haarlingen oder läusen oder harmloseren milbenarten befallen ist , dann besteht kein grund zum vernebeln !
es beseht auch kein grund irgendwelche stripes aufzuhängen
so etwas kann man mit ganz einfachen mitteln wie bactazol , dampfreiniger , backrohr , mikrowelle und froster gezieht wirksam und ohne unnötige gifte beseitigen
 
da kann ich inge nur zustimmen.... die üblichen mittel reichen in den allermeisten fällen völlig aus..
 
Inge, .. ich habe geschrieben, dass Indorex NICHT in Ritzen kommt!
das hast du richtig gelesen, oder?
und ich habe auch differenziert zwischen VErnebler und Spray, da ich nur das Spray hatte! ich habe NICHT vernebelt bei meinem Lausbefall sondern direkt gesprüht!

ich habe nämlich gesagt, dass daher Indorex mit der Langzeitwirkung den großen Vorteil hat, Parasiten zu töten, die wieder aus den Ritzen raus kommen ... :D :D :D

die Ardap-Streifen sind speziell für Haustiere (Kleine Haustiere) entwickelt, wenn die massiv giftig wären, dann würden sie kaum für diese Tiere empfohlen werden!

auch habe ich nicht gesagt, dass sie hier benutzt werden sollen, nur dass sie eine Möglichkeit sind, wenn es dick kommt!


ich würde bei hochbeweglichen parasiten wie Läusen IMMER zu INdorex (nicht den Vernebler, Inge!!! den direktspray, wie ich ihn auch beim letzten mal eingesetzt hatte) greifen, einfach aus dem Grund, weil die Viecher sogar auf meinem Schreibtisch rumgelaufen sind, der gut 2 Meter vom Hamsterkäfig wegsteht und auch im hamsterkäfig waren sie gut verteilt (auch außen am Käfig, usw) .... wie soll ich garantieren, dass ich die alle erwische, wenn ich "Nur" den Käfig mit Essigwasser usw auswische? das geht gar nicht anders....

Außerdem wollte ich meinen Tieren eine mögliche Wiederholung der Putzaktionen sowie Quarantäne nicht antun, sofern ich eine laus übersehen habe, die sich irgendwo in den Teppich um den Käfig herum zurückgezogen hat und nach dem Putzen wieder zum Wirt wandert!

das ist nämlich MEHR ALS WAHRSCHEINLICH bei so hochbeweglichen parasiten!

und da kann man den Käfig schrubben und INventar einfrieren wie man will! :D
die Läuse, die um den Käfig herum unterwegs sind, hätte ich damit nicht erwischt!

dass die Tiere in Folge des Indorex an Krebs erkrankt ist soweit ich informiert bin durchaus nicht unwahrscheinlich... deshalb soll man ja auch alles mit einem alkalischen Reiniger nachputzen. bevor die Tiere wieder in die Käfige kommen!

Nicht zuletzt hat die Firma, die Indorex herstellt ausdrücklich am Telefon betont, dass man nach dem Einsetzen des INdorex IMMER GRÜNDLICH mit einem alkalischen Reiniger nachschrubben muss!
eben wegen möglicher Spätfolgen!

das wird shcon seinen Grund haben, dass die das für so wichtig erachten! :) :) :)

mein Kammerjäger hat sich auch ziemlich über meine doc ausgelassen, weil die mir das NICHT gesagt hat!

sirius
 
Hi,

ach ja, ich wollte noch anführen, dass mein Läusebefall kein großer war ....

es war nur der hamster betroffen, keine anderen Käfige/Tiere, obwohl alle in einem Raum wohnen und ich mehr als gründlich beim ausräumen gesucht habe .... insgesamt habe ich so um die 20 läuse gefunden ... der Großteil im XXL-Labyrinth, einige auf den Etagen, keine auf dem Tier!
in verschiedenen Größen und Entwicklungsstadien ... aber alle äußerst schnell und fix unterwegs ....

und obwohl es so wenige waren, sind sie auch außerhalb des Käfigs unterwegs gewesen ... *böse*

und genau deshalb bin ich über die Langzeitwirkung des Indorex-sprays (NICHT der Vernebler, ich sage es lieber nochmal *zwinker* *zwinker*) äußerst froh,.....

nina
 
Back
Top Bottom