huschkatze
Käseliebhaber*in
- Messages
- 69
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich hätte gerne mal gewusst was ihr tut um euren potentiellen Mycomäuschen das Leben ein wenig zu erleichtern?
Ich habe eine gesunde Truppe aus 4 Weibchen und abseits von ihnen eine weitere Gruppe von 3 jungen Mädels die mit allergrößter Wahrscheinlichkeit an Myco leiden (alle Symptome deuten darauf hin, wurde von guter TÄ abgeklärt, knackende Atemgeräusche und permanentes Niesen, kommt in Schüben wieder).
Die 3 sind jetzt ca. 4 - 5 Monate alt und wurden im April das erste mal mit Baytril behandelt. Danach stellte sich relative Ruhe ein, das Niesen blieb ein wenig wurde aber deutlich besser. Ich füttere immer wieder mal Kamille, Spitzwegerich und Echinacea zu, verwende Allergikereinstreu (Pellets) und schalte ihnen gelegentlich die Rotlichtlampe an wenn sie niesen. Was tut ihr sonst noch um den Tieren das Leben zu erleichtern?
Seit gestern hat die eine wieder einen heftigen Schub mit knattern und niesen, macht es Sinn solange ihr Allgemeinzustand gut ist abzuwarten ob sie es alleine schafft oder ist hier die nächste AB-Behandlung vorprogrammiert? Behandelt ihr dann immer alle Mäuschen aus der Gruppe oder nur denjenigen mit dem Schub?
Wäre dankbar für ein paar Tipps für meine Sorgenkinder, auch wenn das Thema schon so ausgekaut ist *g*.
ich hätte gerne mal gewusst was ihr tut um euren potentiellen Mycomäuschen das Leben ein wenig zu erleichtern?
Ich habe eine gesunde Truppe aus 4 Weibchen und abseits von ihnen eine weitere Gruppe von 3 jungen Mädels die mit allergrößter Wahrscheinlichkeit an Myco leiden (alle Symptome deuten darauf hin, wurde von guter TÄ abgeklärt, knackende Atemgeräusche und permanentes Niesen, kommt in Schüben wieder).
Die 3 sind jetzt ca. 4 - 5 Monate alt und wurden im April das erste mal mit Baytril behandelt. Danach stellte sich relative Ruhe ein, das Niesen blieb ein wenig wurde aber deutlich besser. Ich füttere immer wieder mal Kamille, Spitzwegerich und Echinacea zu, verwende Allergikereinstreu (Pellets) und schalte ihnen gelegentlich die Rotlichtlampe an wenn sie niesen. Was tut ihr sonst noch um den Tieren das Leben zu erleichtern?
Seit gestern hat die eine wieder einen heftigen Schub mit knattern und niesen, macht es Sinn solange ihr Allgemeinzustand gut ist abzuwarten ob sie es alleine schafft oder ist hier die nächste AB-Behandlung vorprogrammiert? Behandelt ihr dann immer alle Mäuschen aus der Gruppe oder nur denjenigen mit dem Schub?
Wäre dankbar für ein paar Tipps für meine Sorgenkinder, auch wenn das Thema schon so ausgekaut ist *g*.