huschkatze
Käseliebhaber*in
- Messages
- 69
- Reaction score
- 0
Hallo Leute,
vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere, dass ich vor längerer Zeit meinen farbmausfreundlichen Aquaumbau vorgestellt hatte. Einziger Kritikpunkt war ja hierbei die lange 80er Etage unten im Becken selbst , da diese die Belüftung wohl zu drastisch behindert.
Da ich die hübsche Etage ja jetzt nicht unbedingt weg werfen will, wollte ich sie meinen Rennmäusen weiter vererben.
Allerdings ist es so, dass eines meiner ehemaligen Mäuschen, dass auch in diesem Umbau mitgelebt hat wohl ziemlich sicher ein Myco-Mäuschen war. Ich weiß, man geht ja mittlerweile davon aus, dass nahezu der gesamte Farbmausbestand mit Mycoplasmen infiziert ist, aber es gibt wohl auch Mäuse die zusätzliche Bakterienstämme in sich tragen die Myco wie wir es meinen auslösen. Bei ihr war es eine heftige chronische Atemwegserkrankung die nur durch regelmäßige AB-gabe ca. alle 6 Wochen in den Griff zu kriegen war. Äußerte sich durch schnattern, niesen und schlecht Luft bekommen. Hat aber selbst nach 1 1/2 Jahren noch super auf Baytril angesprochen, auf Marbocyl überhaupt nicht.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie ich die Etage desinfizieren muss, um meinen Rennern nichts anzuhängen? Wie hartnäckig sind Mycoplasmen, was überleben sie und was tötet sie ab? Halten sie sich auf Gegenständen überhaupt? Die Etage steht seit ca. 4 Wochen komplett ungenutzt rum....
Danke schonmal, achja bitte nicht steinigen wenns da schon einen Beitrag gibt habe über die Suche diesmal nichts brauchbares gefunden
.
vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere, dass ich vor längerer Zeit meinen farbmausfreundlichen Aquaumbau vorgestellt hatte. Einziger Kritikpunkt war ja hierbei die lange 80er Etage unten im Becken selbst , da diese die Belüftung wohl zu drastisch behindert.
Da ich die hübsche Etage ja jetzt nicht unbedingt weg werfen will, wollte ich sie meinen Rennmäusen weiter vererben.

Allerdings ist es so, dass eines meiner ehemaligen Mäuschen, dass auch in diesem Umbau mitgelebt hat wohl ziemlich sicher ein Myco-Mäuschen war. Ich weiß, man geht ja mittlerweile davon aus, dass nahezu der gesamte Farbmausbestand mit Mycoplasmen infiziert ist, aber es gibt wohl auch Mäuse die zusätzliche Bakterienstämme in sich tragen die Myco wie wir es meinen auslösen. Bei ihr war es eine heftige chronische Atemwegserkrankung die nur durch regelmäßige AB-gabe ca. alle 6 Wochen in den Griff zu kriegen war. Äußerte sich durch schnattern, niesen und schlecht Luft bekommen. Hat aber selbst nach 1 1/2 Jahren noch super auf Baytril angesprochen, auf Marbocyl überhaupt nicht.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie ich die Etage desinfizieren muss, um meinen Rennern nichts anzuhängen? Wie hartnäckig sind Mycoplasmen, was überleben sie und was tötet sie ab? Halten sie sich auf Gegenständen überhaupt? Die Etage steht seit ca. 4 Wochen komplett ungenutzt rum....
Danke schonmal, achja bitte nicht steinigen wenns da schon einen Beitrag gibt habe über die Suche diesmal nichts brauchbares gefunden
