Wie vergesellschaftet man Kastraten?

jenni

Mäusementor*in
Messages
872
Reaction score
0
Hallo ihr,
Meine zwei Kastraten Jack und Will sind heute schon 3 Wochen kastriert. Meine eigentliche Idee war ja die Jungs mit 5 Wochen versuchen zu vergesellschaften und die beiden dann zu den 7 Weibsen dazu zu vergesellschaften. Die zwei kennen und kannten sich nie -> haben sich also auch noch nie gestritten oder so... soll ja ne gute Vorraussetzung sein :D.

Jedenfalls hab ich ja mal so gar keine Ahnung von FarbiVGs allgemein und brauch deshalb dringend ein paar Tipps besser ne komplette Anleitung was ich überhaupt machen muss damit es klappt. Also wie ich vorgehen muss und was ich beachten muss. Wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir da helfen könntet =)
 
Wie vergesellschaftet man Kastraten?
Möglichst gar nicht, wenn sich's irgendwie vermeiden lässt ;-)

Die zwei kennen und kannten sich nie -> haben sich also auch noch nie gestritten oder so... soll ja ne gute Vorraussetzung sein
Letzteres ja, aber das können die gaaaaanz schnell nachholen......
Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie's tun, liegt bei weit über 90 %.

Nun denn, da es sonst so viele Gruppen gibt, würd ich möglicherweise EIN Mal probieren, ob ich liebe Viecher für die paar% -Chance vor mir habe....
Falls Du das erwägst:
Wiki VG rauf und runter lesen ;-)
Den ganzen Tag freinehmen zum Danebensitzen (aber wahrscheinlich brauchste nur Minuten, um Bescheid zu wissen)

Die alten Domizile nicht ausräumen, wahrscheinlich ziehen sie gleich wieder dahin zurück.

Die Tiere in ein 60'er Aqua oä, (neutrale neue Einstreu, Futter einstreuen) den schwächeren zuerst.
Wenn einer mit dem Schwanz trommelt - vergiss es. Er wird angreifen.
Wenn einer gleich angreifen will - dito.
Wenn sie sich aus dem Weg gehen - nix gewonnen, warten bis zum Erstkontakt.
Sollte der freundlich sein - weiterwarten.

WENN sie kuscheln, ist gewonnen.
Wenn jede Maus sich in 1 Eck verzieht, nicht...

Höchstwahrscheinlich kracht's gleich - und dann kann man es in einem 3/4 Jahr mal wieder versuchen.....

Also unbedingt parat sein, einen sofort wieder rauszufischen...
Falls sie streiten - anbrüllen kann helfen, sie auseinanderzukriegen....
Die erste Atacke ist meistens noch nicht ganz so blutig - keine weitere abwarten!!!!!!

*edit: neeee, wirklich zuraten tu ich nicht.......
 
Last edited:
Ja gut das is schonmal hilfreich danke.
ABER: setz ich die zwei dann also in ein 60er aqua? ich hab kein freies also ich könnte sie in die badewanne setzen das is wohl nicht so toll?
wiki lesen ist gut da steht aber soweit ich weiß nur das kastrat zu kastrat nicht so toll ist und die vergesellschaftungsmethoden allgemein. kann ich die einfach so auch bei ner kastraten vg anwenden?

soll ich die zwei also einfach auf neutralem boden setzen und abwarten? nix mit vorher einstreu tauschen oder oder so?
also mir wär es echt viel lieber wenn ich eine große gruppe hätte als dass ich die weibchen trenn und zwei gruppen mach...*seufz*
 
hm, jenni: stefanie wollte durch die blumenhandlung sagen, dass man da tunlichst die fingerchen von lässt, wenn man nicht schon 10 jahre mäuse hält - und selbst in DEM fall vermeiden die meisten leute eine kastraten-vg wie die pest ;-)
 
ja nur blöd dass alle "ja probiers" geschrien haben als ich das aller erste mal gefragt hab ob ichs versuchen sollte... und jetzt steh ich halt da und versuch mir hilfe zu organisieren...*Angst*
 
*keine vielen Gruppen*: glaub ich Dir, kenne ich gut, aber mach Dir keine großen Hoffnungen.... (und die Frage ist schon, ob man die sich überhaupt verbeißen lassen muss, wenn ziemlich klar ist, wie's ausgeht)
Badewanne ist etwas viel Platz, außerdem kann man da schlecht den ganzen Tag lauern, bis sie aus den Ecken kommen (falls sie da überhaupt reingehen) - aber da können sie sich sehr lange ausweichen - was hier von Nachteil ist, verlängert nur unnötig...

edit: weitergegangen...., nachgearbeitet

dass alle "ja probiers" geschrien haben als ich das aller erste mal gefragt hab
echt? Schließe ich mal nicht aus, aber ich kann nicht darunter gewesen sein ;-)

s.o. Badewanne führt nicht weit.

Blöde Situation *drück*
 
Last edited:
ok andere frage: ist es für eine bestehende mäusegruppe schlimm wenn man sie einfach auseinander reißt? ich will nicht unnötig mäuseleben aufs spiel setzen aber problem an den zwei gruppen wäre auch dass ich nur eine buddelebene im schrank eingeplant hab d.h. eine gruppe hätte nix von der ebene... wäre das schlimm? oben könnte ich nur allerhöchstens 10cm einstreuen oder ich stell noch ein 30er buddelaqua rein....
ihr seid dir experten und ihr würdet mir wahrscheinlich abraten das überhaupt zu versuchen dnek ich mal so wie sich das anhört...*seufz*
 
im Grund kann man sich und den Mäusen den Stress wirklich sparen....

Ich hab's allermeistens gleich gelassen, ab& zu (mit ganz günstigen Voraussetzungen oder in höchster Verzweiflung platzmäßig) doch probiert und war nix, und geklappt hat's mir jetzt 1x - aber da war einer von der allerbrävsten Sorte (Würzburger) und schon 1 Jahr kastriert, und der andere auch schon ein halbes....

Ich bin dann immer so bescheuert, dem Herrn Kastraten eine neue Gruppe aufzubauen, weil ich keine auseinandernehmen will, die sich schon mal verträgt (und bei mir dann nicht wieder vg wird - und es gibt doch so viele in den Ths.....) - aber früher hab ich das auch gemacht, da leiden die keinen psychischen Schaden - manche am unteren Rand der Sozialskala finden das sogar eher entlastend....
 
ok sollte ich dann lieber die ranghöheren zusammen lassen und die rangniedriegeren oder ist das egal? oh man jetzt sowas das fängt ja gut an alles *umkipp* kann man nach 3 wochen schon die kastraten zu den weibchen setzen oder kann da noch was passieren?
 
aaaalso:
natürlich kann man einem user hier im forum nix verbieten - wie auch ;-) man kann nur infos bereitstellen (in diesem fall: kastraten-vg ist schwierig, definitiv nix für anfänger, erfodert gute beobachtungs- und verhaltenseinschätzungbegabung...usw..) - was das userlein dann TATSÄCHLICH macht, ist ja was ganz anderes ;-) (soll keine aufforderung zum unsinn-machen sein, sondern nur noch mal die eigenverantwortlichkeit eines jeden mäusehalters betonen :-) )

ich hab auch schon kastraten vergesellschaftet: weil sie einzeln saßen nach der kastra, und ich sie nicht vermitteln wollte (markt ist übersättigt) - es hat geklappt, ja. aber ich hab blut und wasser geschwitzt und hätte für den fall des schiefgehens einen plan b gehabt - den MUSS man immer haben!
in meinem fall war es ein 4 wochen-kastrat, der zu 5 mädels und 2 älteren kastraten kam, die schon ca 10 monate entmannt waren.
sie sind heute beste freunde. nur - daraus lässt sich keine wahrscheinlichkeit ableiten, obs bei anderen mäusen, anderen haltern, anderen käfigen etc auch klappt. leider ;-) wenns vermeidbar ist, dann vermeide ich es lieber.

und: ich hab mich auch erst nach vielen beobachtungen, gesprächen etc dran getraut - nachdem ich nun fast 3 jahre mäuse halte.

ebenso gilt: offizielle empfehlung ist, kastraten erst nach 4-6 wochen zu den weibchen zu lassen. wenn ich einen armen einzelkastraten habe, dann tu ich das sicher nicht, sondern riskiere es schon nach spätestens 2-3 wochen. meine entscheidung, mein risiko ;-)
 
Bekenne mich als ein "versuchs mal" schreier.
Ich weiss wie die Chancen stehen. Aber einer der Kastraten hätte auch so ein neues Zuhause gebraucht wenn Jenni ihn nicht genommen hätte. Da hatten wir gesagt: es ist einen VERSUCH wert, dass sie sich vll verstehen. Wenn nicht muss man ihn vermitteln (oder 2 Gruppen je nach dem).
Aber es gibt ja eine (wenn auch kleine..)Chance. Und die wollten wir halt austesten.

Jenni: Wenn du kein Aqua hast, wie wärs mit einer normalen Kiste? Also aus Plaste, zum Kennenlernen.

Wenn du möchtest, dann würd ich auch vorbeikommen und dir "zur seite stehen" wenn dir das helfen würde...
 
helfen würde mir bestimmt jeder user der länger als 2 wochen mäuse hat :D kiste...... kiste hätte ich aber aqua auch müsste man halt schauen was man nimmt.... also wie gesagt mein plan a war kastraten zusammen und dann zu den weibchen und plan b war zwei gruppen auf machen... plan a ist mir aber sympatischer =) also mit 5 wochen wollte ich es ausprobieren damit sie auch nicht zuuu lange alleine sitzen ich wollte halt nur mal fragen wenn ich es versuche wie ich das machen soll.

@enir: unterstützung wär schon cool =)
 
ich hab auch hingeschrieben, wie's angehen, weil man manchmal seines Lebens nicht mehr froh wird, wenn man immer meint, es hätt doch wohl geklappt, und sich ärgert, dass man's nicht versucht hat.... Da kann Eindeutigkeit helfen :D

Aqua ist besser als offene Box (die können sprngen - v.a., wenn sie wer angeht!) - beim Versuch Bock (unkastrabel, verwitwet, da probiert man's schon)-Kastrat hatte ich das kleine Duna nach 30 min auf dem Tisch mit mir davor ganze 5 Std neben dem Fernsehsessel stehen, weil die erst so aussahen, als wolle keiner keinem was, sich aber aus dem Weg gegangen sind - bis dann mein lieber Bock das mir doch wohlbekannte Verhalten "und jetzt schleiche ich mich an und dann aber..." an den Tag gelegt hat - ich hab ihn aus dem Schleich raus weggefischt, der kam gar nicht mehr zur Weiterführung seines Plans!

Hihi, dann war das die Salamitaktik, bei Dir Mausels unterzubringen :D

Hut ab, so skrupulös, überlegt (und herzensgut ;-) ) gehen das nicht alle an!

Für Plan B:
Ich würd die Mädels nach Rang trennen - bzw nach Beobachtung, wer wen besonders mag oder ärgert....
 
naja gut... ich wollte es halt wenigstens mal probieren bevor ich wirklich zwei gruppen mach. also setz ich die zwei dann in das aqua und warte ab wie sie sich verhalten... falls sie lieb sind was ja wohl eher unwahrscheinlich ist frag ich halt nochmal nach wie ich weiter machen soll =)

@enir: ich würd die sache ja dann in zwei wochen durchziehn ich sag dir halt dann bescheid bzw du mir ob du zeit hättest mich da bisschen zu unterstützen *schwitz*
 
hallo,
hab die ganze sache heut nochmal durchdach *grübel*. angenommen die kastraten vertragen sich was ja doch seeeeehr unwahrscheinlich ist ( habt ihr ne ungefähre % -zahl wie die chance bei 5 wöchig kastrierten jungs aussieht? nur mal zum vorstellen). dann müsste ich die zwei ja zu den weibchen vergesellschaften. kann es dann passieren dass sich die jungs da wieder zoffen weil dir weibchen dabei sind? oder kann es passieren dass die weibchen sich untereinander streiten?
ich habe jetzt heute beobachtet dass in dem weibchen trupp auch ziemlich oft gefiepst wird und sie sich auch desöfteren gegenseitig jagen aber es bildet sich nie ein knäul oder so...
 
Ich oute mich auch als "Versuchs-mal-Schreier".
Du vergessellschaftest sie ganz normal mit der Methode des schrittweisen Aneinandergewöhnens. Also neutrales Territorium zum ersten Kennenlernen, Transportbox, erste Etage und nach und nach mehr Platz und Inventarzugabe ... siehe Wiki.
Ich persönlich lasse die Badewanne oder eine andere größere erste Fläche eigentlich grundsätzlich weg und starte mit der peinlichst gereinigten Transportbox. Ich persöhnlich hab damit bessere Erfahrungen gemacht.

Wie groß (in Prozentzahlen ausgedrückt) die Erfolgschancen sind, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur vom Hörensagen, dass Kastraten-VGs riskant sind. Ich selbst hatte nur eine einzige und das war meine einfachste VG die ich überhaupt jemals hatte.

Am wichtigsten ist meines Erachtens dass man doppelt vorsichtig und extrem langsam vorgeht, wenn der erste Kontakt glatt lief. Also lieber 24 Stunden in TB lassen, die friedlich bleiben müssen und extrem langsam größer setzen und ebenso langsam mit neuem Inventar vorgehen.
 
Hallo,
danke für die antwort. wie lang waren denn deine kastraten schon kastriert?
ist es sinnvoll zuerst streu zu tauschen oder die zwei umzusetzen bevor ich das erste kennenlernen starte?

oh man ich weiß echt nicht ob ich das probieren soll oder nicht. vor allem jagen sich die weibchen ja jetzt schon. sind jagereien schon ein grund zum trennen? *Wand* ich hasse es anfänger bei einer tierart zu sein... *umkipp*
 
Hi Jenny, da du die Jungs schonmal zu Hause hast, kannst du auch einen Versuch wagen, ich würde mal behaupten, dass über 90% der VG bei Böcken u/o Kastraten untereinander scheitern! Aber ein Versuch ist es wert! Sollten die Jungs sich verstehen, solltest du sie 4-6 Wochen mindestens zusammen lassen, bevor du die Mädels dazu VGst... Dann haben sie sich hoffentlich genug daran gewöhnt, dass ein anderer Bock dazu gehört.

Bei einer Farbmaus-VG bitte keinen Streutausch vornehmen! Das schafft Aggressionen, bei m sogar noch stärker als bei w... Ruinier dir deine geringen Chancen nicht schon vorher! Lass auch die Wanne weg und starte in nem kleineren Käfig, damit die beiden nicht anfangen mit ner Revierbildung und -verteidigung... Sonst kugelt es direkt!

In welchen Situationen piepst es bei den Mädels? Aus dem Haus und am Napf? Dann ists nicht schlimm... Sollte es woanders sein, dann berichte bitte ausführlich!
 
Hallo,
dann werd ichs in zwei Wochen einfach mal versuchen mit den Kastraten. Soll ich sie in ein 60er Aqua setzen oder lieber in eine TB?

Ich werde mich heute mal intensiv ans Weiberbeobachten machen. Gestern hab ich zwar gesehen dass eine von zweien gejagt wurde, nacheinander, aber ich weiß nicht genau warum. Im Häuschen fiepst es zwar auch manchmal aber das sollte ja normal sein. Die Jagereien sind bis jetzt immer auf der Futteretage passiert und die gejagte Maus wurde dann auf die andere Etage gejagt und dann war wieder Ruhe.*grübel*
 
Nochmal zu Lestat: Hab gerade gelesen dass dein Jungs auch erst 5 Wochen alt waren da ist ja schonmal ein kleiner Hoffnungsschimmer dass es bei mir auch klappen könnte. Geduldig bin ich bei VGs eigentlich schon sehr ich lass mir zumindest bei den RennerVGs (die ja auch oft problematisch sind) immer sehr viel zeit und vergrößere den Raum meistens nach zwei drei Tagen um wenige cm... Falls es in der TB gut klappt werd ich sie da wohl ein oder zwei Tage drin lassen und dann gaaaanz langsam weiter vergrößern...
 
Back
Top Bottom