Wie werden sie zahm...?

Smilie23

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Ich habe ja immer gedacht, mit der Zeit wird das, aber wir haben unsere Mäuse jetzt ein Jahr und sie sind immer noch äußerst scheu. Also, auf die Hand kommen sie schon ab und zu, aber mehr auch nicht. Wenn man die Hand leicht hebt, sind sie sofort verschwunden und sie kommen auch nur, wenn man ein Leckerli hat.
Ich frage mich, wie man sie jetzt zahm bekommt, sodass sie sich an einen gewöhnen, weil andere schreiben ja, dass die Mäuse auf den Schultern rumkrabbeln und alles...*grübel*
Beim TA ließ sich Freddy auch streicheln und saß ganz still, da meinte der TA "Ach, die ist ja ganz zahm", aber ich denke, das war aus Verängstigung, oder?
 
Das kommt immer ganz auf die Maus an.
Jede Maus hat ihre eigene Persönlichkeit.
Manche sind vllt von Anfang an zahm, eine meiner Babies war das schon seit dem ersten Tag als sie aus dem Nest gekrabbelt kam, aber andere werden sich nie mehr zutrauen, als ein Leckerli aus der Hand abzuholen.
So eine hab ich auch, daran kann man halt einfach nix ändern...
 
Aber gleich alle drei so scheu? Dann haben wir ja echt unglaubliches Pech gehabt. :(
 
Man kann es natürlich weiter mit Leckerlis versuchen, aber es muss nicht sein dass sie dadurch zahmer werden.
Bei mir war es z.B. auch so, dass ich anfangs eine schon ganz zahme und eine scheue Maus gehabt hab, nach ner Weile hat sich die Scheue dann aber immer mehr zugetraut, vllt auch weil sie gesehen hat dass die Andere immer auf mir rumkrabbelt und ihr nix passiert.
Mittlerweile kommt sie auch auf die Hand, aber nicht lange.
Sie is halt so...
Aber außer mit Leckerlis anlocken kannst du denke ich mal nicht machen.
Ich mein, man kann sie ja nicht zwingen.
Wenn sie nicht wollen, dann wollen sie vllt halt einfach nich ;-)
 
Ja ok.
Und soll man das Leckerli festhalten oder einfach auf die Hand legen oder wie...?
Weil wenn ich ein Salatblatt auf die Hand lege, schnappen sie sich's und rennen weg...
 
Das macht meine Shy auch immer^^
Manchmal bin ich so "gemein" und halt es fest, dann bleibt sie auch mal sitzen bis sie es gefressen hat.
Aber zuerst versucht sie immer mit aller Gewalt, das Leckerli (oder z.B. Mehlwurm) aus den Fingern zu reißen- und man soll nich glauben was so ein kleines Geschöpf für ne Kraft hat^^
Aber meistens geb ichs ihr ja dann auch direkt^^
Nach ner Zeit merken die meisten eigentlich, dass die Hand "gut" ist weil sie immer Leckerlis bringt und rennen nicht sofort ab.
Aber das erfordert manchmal ne menge Geduld- und wie gesagt, nich alle lassen sich zähmen^^
 
Manche Mäuse werden nie zahm, auch wenn man sie immer gut behandelt. Meine "kleinen Feiglinge" Schnuffi und Molly waren anfangs so scheu, dass sie sofort, wenn ich nur das Zimmer mit dem Käfig betrat, im Haus verschwunden sind. Später blieben sie draußen, aber wirklich zutraulich wurden sie nie. Wenn sie mir mal einen Kürbiskern durchs Gitter abgenommen haben, war das schon viel. Direkt aus der Hand in der Voiliere haben sie sich nie der Hand genährt.
Meine jetzigen sind ganz unterschiedlich. Einige kommen sofort auf die Hand, andere meiden die Hand, nehmen mir aber Futter aus der Hand.
Mäuse sind halt Charakterköpfe :D

Gruß, Melanie
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Meine Mäuse wollen auf die Hand und sie anknabbern usw., aber ich habe Angst *schäm* Meine Mäuse sind alle extrem aufdringlich, vielleicht liegt es daran dass sie Stachelmäuse sind? Ich glaube, die sind da noch ein wenig anders.
Vorhin habe ich mich mal getraut meine Hand in den Käfig zu halten, als eine Maus allein oben auf der Ebene war. Sie kam zu mir, schnüffelt, mein Puls rast immer schneller und sie versucht ganz ganz vorsichtig meinen Finger zu fressen, hat aber schnell gemerkt, dass es nicht geht. Das fand ich süß *Herz* und ich hab ein bißchen meine Angst verloren.
 
Sind die echt so bissig bzw beißen die echt so fest? öÖ
Naja wies bei denen is weiß ich ja nich, hatte bisher nur Farbis.
Und Streifis, die können aber sehr fest beißen x]
 
Huhu!

Naja, ich kenne meine Mädels ja nur als trächtige bzw. dann als Mamas jetzt - aber auch da ist der Unterschied schon sehr deutlich. Meine schlankere Binimaus Elfriede ist sehr neugierig, nimmt mir Futter aus der Hand und ich denke wenn die Babymäuse in einem Alter sind in dem sie nicht mehr den Eindruck hat sie bewachen zu müssen kommt sie auch mal auf die Hand....
Die Andere - Mathilde - ist ne dicke Zimtzicke. Sie bekommt schon einen steil aufgerichteten Schwanz wenn sie mich nur sieht und lauert. Wenn ich das Futter wechseln will muss ich immer schauen wo sie sitzt - sie greift mich nämlich sogar an - und zwickt mich in die Hand. Fühlt sich zwar nicht schlimm an - aber man wills ja nicht provozieren. Sie nimmt auch kein Leckerchen aus der Hand - sondern tut immer nur so als ob sie das Leckerchen meint - peilt aber pfeilgenau dran vorbei und knappst mich in den Finger....

Und sogar bei den Babys (15 / 16 Tg) merkt man schon Tendenzen. Die Einen kommen neugierig näher - während die Anderen mit Riesenhopsern schnell wieder in ihre Burg verschwinden...

Grüßle

Hilde
 
hallo

zu aller erst: Mäuse sind Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere. Und beobachten tut man mit den Augen und nicht mit den Händen ;-) . Schon allein das sollte den Menschen veranlassen, seine Erwartungen in Bezug auf Zahmheit sehr weit einzuschränken und sich auch damit zufrieden geben, wenn die Mäuse scheinbar scheu bleiben.

sie sind immer noch äußerst scheu. Also, auf die Hand kommen sie schon ab und zu, aber mehr auch nicht. Wenn man die Hand leicht hebt, sind sie sofort verschwunden und sie kommen auch nur, wenn man ein Leckerli hat.

Überlege einmal, wie winzig eine Maus ist und wie rießig wir für sie sind. Gehen wir von einem 1,70m großen und einem 65 kg schweren Menschen aus und einer Maus von 9cm Körperlänge und einem Gewicht von 45 Gramm.
Der Mensch ist knapp 19 mal größer und 1444 mal schwerer als die Maus.
Wären wir die Maus, wäre unser Betrachter 32,3 Meter groß (ein Elefant ist ca 3 Meter groß... also wäre dieses Betrachtermonster nochmal knapp 11 mal so groß wie ein Elefant..) und 94 Tonnen (!!) schwer (Elefant im Durchschnitt 5 Tonnen, also wäre das Monster bei unserem Beispiel ca 19 mal schwerer wie ein Elefant).
Ich muss wohl nicht ausführlich erklären, welche enorme ANGST und SCHEU wir vor solchen Viechern hätten, wenn die uns eine Pizza auf ihrem Meter dicken Finger vor die Nase halten..
zusätzlich sollte man bedenken, dass die natürlichen Fressfeinde einer Maus nochmals wesentlich kleiner sind als wir (Mäusebussarde...).

Daher sollte man jeden noch so kleinen Schritt eienr Maus auf einen selbst(den monströsen Menschen) mit Freude und größtem Respekt betrachten.
Welche enorme Neugier und auch Mut die kleinen Tiere haben müssen, um sich scheinbar völlig entspannt auf unsere Hand zu setzen und dort ein Leckerchen zu fressen.
Man sollte es ihnen daher nachsehen, wenn sie nicht auf dem Menschen rumkrabbeln. Denn das tun nur die wenigsten Mäuse (genauso, wie sich die wenigsten Menschen mit Löwen, Tigern und Krokodilen in einem Raum/in unmittelbarer Nähe aufhalten wollen... freiwillig!)

Beim TA ließ sich Freddy auch streicheln und saß ganz still, da meinte der TA "Ach, die ist ja ganz zahm", aber ich denke, das war aus Verängstigung, oder?
typische Reaktion bei extremer Angst. still sitzen und sich klein machen. Oft drücken sich die Mäuse ganz flach auf die hand aus purer Angst (Was vom menschen als "die Maus kuschelt sich an mich ran..." missverstanden wird).

Ich halte absolut nichts von "Ich fange meine Mäuse jeden Abend raus, irgendwann gewöhnen sie sich schon dran"...
es liegt bei den Mäusen, wie weit sie gehen wollen. Und wenn das beim Leckerchen aus der Hand annehmen aufhört, sollten wir das auch so akzeptieren und uns über diesen Vertrauensbeweis freuen.
 
... und wenn welche sofort beim Herannahen eines Menschen abtauchen, denke ich inzwischen gelassen "Ihr werdet auch noch älter!"

Selbst meine superspinnigen Spunks sind mit 2 1/2 jetzt oberallerhöchst futterzahm -- na gut, soviel Zeit haben nicht alle -- aber einige, bei denen ich nicht nicht mal mehr damit gerechnet habe, haben sich das Abhauen inzwischen abgewöhnt, vergleichsweise schnell...

Rausrennen und Herwollen tun wenige... (also: Hab genügend Maus im Haus, dass welche dabei sind :D)
 
hallo,
habe aus einer notlage einsamen maus übernommen (vor 4 wochen).bald wird er kastriert. leider greift er noch immer-hin und wieder- meine hand an,die ich ruhig hinhalte.hatte bisher noch nie eine eine bissige maus. wisst ihr rat? gemütlich ist mir nicht dabei.
lg marie
 
lass ihm zeit
der arme Kerl scheint ja sehr verwirrt zu sein, viele Mäuse reagieren mit Angst udn Unsicherheit auf Einsamkeit, ... ich würde ihn erstmal kastrieren, dann Mädels dazu... und ich bin mir sicher, dass er sich dann zumindest etwas fangen wird...
viel glück

nina
 
ja, den armen hatte jemand schon seinem hund zum" spielen "vorgeworfen.die retter konnten ihn nicht behalten.
marie
 
*grübel* Da scheinen wir mit unseren 4 wohl wirklich "Glück" zu haben. Ich dachte, ich teste einfach mal, wie sie reagieren. Hab erstmal eine Weile die Hand reingehalten, die wurde kräftig beschnuppert. Dann gabs ein Stückchen Gurke, zuerst in dem Abstand, dass nur die Vorderpfötchen auf meiner Hand waren und dann immer etwas weiter. Das habe ich über den Abend verteilt ein paarmal gemacht und irgendwann sind sie sofort auf die Hand geklettert, wenn ich sie reingehalten habe. Ging alles ganz ohne Angst oder scheu (mmmh, lecker, ich will auch mal den Finger testen....). Als das sicher war, habe ich sie samt Gurke vor der Nase vorsichtig rausgehoben ,habe sie da fressen lassen, und nach ein paar Sekunden wieder reingesetzt. Klappt bei uns bei Dreien wunderbar *freu* . Aber sicher, hängt von den Charakteren ab, unsere Rattenjungs dagegen sind immernoch sehr scheu.
 
habe ich sie samt Gurke vor der Nase vorsichtig rausgehoben ,habe sie da fressen lassen, und nach ein paar Sekunden wieder reingesetzt.

Warum legst Du ihnen die Gurke nicht einfach ins Gehege, lässt sie dort in aller Ruhe und Sicherheit fressen und beobachtest sie einfach nur dabei? *grübel*
Mäuse sind keine "Anfasstiere" - das sollte man ihnen zuliebe respektieren. Wenn Du sie aus dem Käfig lassen möchtest, dann bitte, tu das auf freiwilliger Basis. Lass sie selbst entscheiden (und entscheide nicht Du für sie), wann sie raus wollen (etwa über eine Rampe in einen gesicherten Auslauf), und vor allem, wann sie wieder zurück wollen - der Rückweg in die Sicherheit ihres Käfigs muss ihnen jederzeit offen sein.
 
Die Gurke liegt auch im Gehege und gefressen wird dort. Zu der freiwilligen Basis habe ich wohl im anderen Thread schon genug geschrieben. Und ja, auch der Rückweg ist da, wenn sie möchten, wie gesagt, ein paar Zentimeter, sobald sich rumgedreht wurde waren sie auch schon wieder drin. Von mir aus kann es dir egal sein, ob sie sich anfassen lassen oder nicht, ich finde es einfach gut, wenn man sie im Notfall stressfrei in die Transportbox verfrachten kann. Jedem das Seine, aber es klingt, als würde ich die Nasen schwer quälen, und dem ist einfach nicht so. Die Mäuse sind nicht meine ersten Tiere , und ich denke ich kann behaupten, dass bisher jedes Tier bei mir ordentlich gehalten wurde.
 
@ Quietscheente:

Pass auf deinen Ton auf.

ch finde es einfach gut, wenn man sie im Notfall stressfrei in die Transportbox verfrachten kann.

Das kann man auch ganz stressarm tun, indem man sie in eine Klorolle laufen lässt und mitsamt der Rolle umsetzt. Das hat auch den immensen Vorteil, dass die Maus dann sofort eine Versteckmöglichkeit in der TB hat.

es klingt, als würde ich die Nasen schwer quälen

Das hat niemand behauptet. Ich habe Dich auf ein Verhalten hingewiesen, dass Deinen Mäusen vermeidbaren Stress verursacht. Und einen leicht realisierbaren Alternativvorschlag gemacht. Konstruktive Kritik, Tipps zur Vermeidung auch von ganz unvermuteten und unbeabsichtigten Fehlern - das ist etwas völlig normales und eines der generellen Anliegen von Tierschutzforen wie diesem.

und ich denke ich kann behaupten, dass bisher jedes Tier bei mir ordentlich gehalten wurde

Das sagen praktisch alle Tierhalter von sich ;-) Wer hält schon seine Tiere bewusst und willentlich unordentlich? Die meisten Tierhalter halten ihre Schützlinge nach bestem Wissen und Gewissen - und was glaubst Du, wie viele dieser Tiere trotzdem objektiv nicht artgerecht leben? Die allermeisten. Auch wenn sich ein Halter noch so engagiert - Fehler macht jeder. In diesem Forum wird man auch auf diese (unbeabsichtigten) Fehler hingewiesen, und man erhält Vorschläge, wie man sie vermeiden kann. Es zeugt von Größe, eine solche Kritik dann auch einstecken zu können.
 
Back
Top Bottom