Wieviel jagen ist "normal"?

Buschborusse

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hallo, hab am Samstag eine VG "gestartet". 2+3+2. Alles Weibchen. Jetzt ist eine Maus dabei, die abends immer eine andere jagt. Diese fiept dann. Für gewöhnlich liegen sie dann kurz danach beieinander kuscheln oder putzen sich. Ist das "normal"?
 
hey

wie alt sind die Weibchen?
Weiber können im gewissen Alter etwas ruppiger sein...

Wie bist du bisher vorgegangen?

Wie sehen die Jagdszenen aus? Aus heiterem Himmel, oder wenn es um ein Spielzeug geht, die andere gerade blöd im Weg steht oder evtl gehts um Futterneid?
Wie oft jagen sie sich?

LG
 
Guten Morgen,

das mit dem Alter ist schwer zu beantworten. Sind auch Fundtiere aus dem Tierheim und da wussten sie es leider nicht. Sind zwischen ein paar Wochen und die ältesten mindestens 7 Monate.

Bin nach der "Anleitung" ausm Wiki vorgegangen. Außer, dass ich schon eine Etage aus dem Endgehege freigegeben habe, weil die abends immer so einen "Flash" bekommen und wie wild durch die Gegend hüpfen.

Hatte eine Wurzel drinnen, die hab ich wieder raus, weil die da recht wild wurden. Auch unbenutztes Nistmaterial hab ich wieder raus.

Beim Beschnuppern vom Hintern fängt es an oder auch, wenn die eine meint, dass die andere was tolles zu fressen gefunden hat. Ist abends. Gegen halb zehn sind sie meist alle wach und wuseln wie blöd rum. Ist noch sehr oft. Immer mal kurz wo gefiept und gejagt wird.

Soll ich den Platz doch wieder reduzieren? Oder einfach mehr Beschäftigung (Laufrad, Rollen etc.) bieten?

Grüße
 
hey

ok. da sind ein paar Denkfehler drin ;-)
Außer, dass ich schon eine Etage aus dem Endgehege freigegeben habe, weil die abends immer so einen "Flash" bekommen und wie wild durch die Gegend hüpfen.
Da müssen sie durch.
eine Ebene sollte eigentlich nicht in der ersten Woche angeboten werden. Eine Ebene ist ideal, dass Maus sich unterschiedliche Reviere zurecht macht. Aber die sollen ja zusammen ein Revier haben.

Die Alterskonstellation kann natürlich dir und den Mäusen die VG schwerer machen.

Dennoch gilt da das Standardvorgehen:
Wenn sie lieb sind, gibt es alle 24h eine Veränderung. Also entweder mehr Platz durch Umsetzen in das nächst größere VG-Gehege bzw verschieben vom Abtrennbrett. OOOOOODER ein Inventarteil.

Ich starte eine VG standardmäßig so:
- Gehege hat 3cm hoch Einstreu, Futter und Wasser. Gehege ist abgetrennt auf ca 50x50 mit Abtrennbrett. Mäuse mit dazu und beobachten.
Möglichkeit 1: sie sind lieb und alles bleibt so für die ersten 24h.
Möglichkeit 2: sie kommen einfach nicht zur Ruhe, auch nicht nach mehreren Stunden (Anfangsaufregung ist immer normal). Dann verkleinere ich die Fläche für die nächsten 24h auf ca 30x50.
Tag 2: Wenn lieb, gibt es 2 Handvoll Nistmaterial.
Tag 3: Wenn lieb, gibt es ca 15-20cm mehr Platz+frische Streu zum Auffüllen
Tag 4: Wenn lieb, gibt es eine Weidenbrücke/kleine Tischebene als Unterschlupf
Tag 5: Wenn lieb, gibt es ca 15-20cm mehr Platz+frische Streu
Tag 6: Wenn lieb, gibts was zum Klettern
Tag 7: Wenn lieb, Platz vergrößern
etc

"Lieb" bedeutet: Alle Mäuse dürfen überall hin. Es wird nach Tag 2 nicht mehr penetrant am Popo geschnüffelt. Sondern nur noch kurze Geruchs-Kontrollen "Wer bist Du? Achja, dich kenn ich". Kein grundloses Jagen, kein exzessives Putzen. Alle schlafen zusammen, es wird niemand ausgegrenzt.

Da sie sich bei dir noch viel am Popo schnüffeln, scheinen sie sich noch nicht ganz grün zu sein.
Ich würde den Platz verringern. und wenn das gut ist, dann am nächsten Tag etwas zum Klettern rein, zwei drei Äste oder so. Bei Kletterinventar kommt es nicht zum jagen, da die dominantere Maus der anderen kletternden am popo schnüffeln kann, ohne dass jmd wegrennt - man muss sich ja aufs Klettern konzentrieren.

Auf keinen Fall sie mit Beschäftigung überhäufen. Sie sollen sich erstmal kennenlernen. Wenn wenig Inventar drin ist, pennen sie viel. Ist ja langweilig. Dadurch kommt man sich näher.
Wenn viel Spielzeug da ist, beschäftigen sie sich nicht miteinander. Sie bleiben sich fremd.
Und dann langsam Inventar aufstocken. Lieber am Anfang unverfängliches geben. einen heuberg, etwas zum Klettern, zeitungspapierknäuel...
Super, spannende Sachen oder dinge, wo nur eine Maus rein kann (Laufrad, Röhren) erst später, da es dort zu Konflikten kommen kann. "geh mir aus dem weg, ich scheuch dich zur Not..."
 
Vielen Danke schon mal.
Kurzer Zwischenstand. Eine Maus zwickt/jagt nach wie vor. Eigentlich dann, wenn ihr eine "eine im Weg ist/liegt". Ist das normales Dominanzverhalten?
Hatte am Wochenende Zweige rein zum Klettern, da war es erst mal ruhig, weil alle beschäftigt waren. Musste gestern notgedrungen den Platz etwas vergrößern, da sie einen Durchschlupf gefunden haben... Werd jetzt erst mal abwarten, ansonsten irgendwie den Platz wieder verkleinern...
 
Hey =)

Das finde ich nicht normal, nein. Denn wenn sie es immer tut, wenn ihr wer im Weg ist, muss sie das bei dem geringen Platz ja eigentlich ständig tun *grübel* Wie viel Platz haben sie denn aktuell?

Dass die Maus direkt scheucht, zwickt und jagt, das kann Dominanzverhalten sein. Wirkt auf mich aber eher so, als wäre das Mäuslein überfordert. Stellen die anderen Nasen denn irgendwelche Ansprüche? Also, zanken sie schon mal mir ihr und wollen ihr den Rang streitig machen? Das klingt aus deiner Beschreibung nicht so. Also gibt es eigentlich keinen Grund, dass sie ihre Position so oft und in jeder Situation klarstellen muss. Eventuell ist es auch Vorwärtsverteidigung? Sie greift lieber direkt (jeden) an, bevor sie selbst angegriffen wird?

Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen. So ein Verhalten kann sich verfestigen und dann kriegst du die Truppe vielleicht niemals harmonisch zusammen *seufz*

Bitte beschreib mal genau, wie so eine Jagdszene abläuft. Sie laufen sich einfach zufällig über den Weg, sagst du. Und dann? Wie reagiert wer? Kurzes Zögern? Augen zukneifen? Aufstellen? Boxen? Direktes Zwicken und Jagen?
Das Verhalten von Mäuslein hat so feine und kleine Unterschiede, auf die es gerade in der Situation hier ankommt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

ständig ist es auch nicht, aber täglich. Bin zwar nicht den ganzen Tag daheim, aber auch in den Wachphasen unterm Tag passiert das nicht. Abends ab halb zehn.
Momentan haben sie 60 cm x 50 cm Platz. Die anderen stellen keine Ansprüche. Meist beginnt das Quieken im Nest. Dann kommen beide rausgerannt. Eine Runde durch den Käfig und dann oft wieder ins Nest. Was da passiert kann ich leider nicht beobachten. Kurz danach sitzen sie zusammen und fressen oder laufen gemeinsam rum. Gestern hab ich beobachtet, dass eine auf ihr (auf dem Heu) saß, unter dem sie lag. Da kam es auch zu einer kurzen Jagerei. Aber da denke ich, dass es ein Grund war.
Aufstellen, boxen hab ich bisher nicht beobachten können. Augen zukneifen auch nicht. Ist auch nicht mit allen anderen Mäusen. Einer kleineren (körperlich allgemein nicht groß) und einer beeinträchtigten (Schwanz wohl mehrfach gebrochen gewesen). Beide aus dem Tierheim.
 
Hallo, ich muss mich doch noch mal melden. So irgendwie hat es sich jetzt eingeschlichen, dass die kleinste immer ins Nest gejagt wird. Wenn die anderen wach sind, bekommt man sie kaum noch zu Gesicht. Das Jagen hatte sich mal fast auf null reduziert, aber jetzt wird es wieder mehr. Drei führen die Regie und wenn denen eine quer kommt, dann wird sie verjagt. Bin schon soweit, dass ich die VG von vorne starte... Ist das sinnvoll?
 
Hi!
Wie groß sitzen sie denn gerade?
Ungeachtet dessen bitte die VG nicht wieder von vorne starten, das kann (wie bei Mom0, welche den 2ten VGVersuch gewagt hat) in traumatisierten Mäusen enden!
Vertragen sich denn alle anderen Fellis und nur die Eine wird angegriffen und ausgegrenzt?
Oder hat die Ausgegrenzte auch Freunde in der Gruppe?
Wenns nach einem Monat nach VGstart immernoch täglich Zoff/Unruhe gibt und sie immernoch klein sitzen weil man wegen dem Gestreite kaum voran kommt mit dem Einrichten/Platz freigeben ist es besser abzubrechen.
Denn nach so langer Zeit kennen sich die Fellis gut genug um zu wissen ob sie mit den anderen Mäusen zusammen leben wollen oder nicht. ;-)
 
Haben mittlerweile zwei Etagen mit Kletterausstattung und einem gemeinsamen Häuschen mit mehreren Ein-/Ausgängen, welches sie zu dreiviertel im Streu vergraben haben...
Vier vertragen sich Bombe, zwei weitere werden immer mal verjagt und die kleinste bekommt es von dreien aus der 4er Gruppe ab. Die Ausgegrenzte wird von ihrer Mutter und von der Schwester nicht gejagt. Der Hauptschlaf ist normal gemeinsam im Haus. Momentan grenzen sich zwei immer mal ab und kuscheln sich außerhalb zusammen.
 
Das ist ja schon recht viel Platz. Problem ist aber dass die 3 vermutlich nicht einfach aufhören werden die Kleine auszugrenzen und diese gerade extremen Stress/Angst hat. Das ist absolut nicht gesund und kann auf Dauer auch körperlich (psychosomatisch + Langzeitstress) zu Krankheiten führen.
Und auch für die Beiden, die immer mal wieder gejagt werden ist die Lage nicht optimal.
Welche beiden Mäuse schlafen öfters mal getrennt von den Anderen?
Die Ausgegrenzte und die beiden Gejagten vertragen sich nicht zufällig?
Wenn dem so wäre würde ich ganz pragmatisch sagen mach 2 Gruppen drauß.
Dann kann die 4er Clique zusammen bleiben und im Idealfall sind die "restlichen" 3 Mäuschen heilfroh endlich wieder entspannen zu können und sind lieb zueinander.
 
Atemwegsinfekt hat sie schon, den wir grad am Behandeln sind. Doch die vertragen sich. Die kamen zusammen aus dem Tierheim... Zwei aus der 4er Gruppe, die auch zusammen kamen, schlafen öfters mal getrennt... Zwei Gruppen bekomme ich nicht so einfach unter. Hab ein umgebautes Ivar mit drei Etagen (auf zwei dürfen sie momentan). Könnte die oberste Etage "umbauen", aber mehr kann ich denen dann nicht anbieten...
 
Kann sein, dass der Atemwegsinfekt erst recht durch den Stress ( Schwächung des Immunsystems ist eine der Wirkung von Langzeitstress) begünstigt wurde.
Umso wichtiger ist dass sie bald aus der verzwickten Lage befreit wird.

Also schläft die 4er Clique manchmal getrennt, die, die gejagt und ausgegrenzt werden aber bei den Anderen mit im gemeinsamen Nest?
Und die Gejagten sind lieb zu der kleinen Ausgegrenzten mit Atemwegsinfekt?

Das Ivar hat nur 80cm Länge, kann das sein? Davon nur eine Etage wäre nicht ideal- aber so bleiben wie jetzt kann es auch nicht. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass du die 7 im Moment in eine harmonische 7er Gruppe bekommst.
 
Nicht die komplette 4er Gruppe. Zwei daraus. Die anderen 5 liegen zusammen im Nest und schlafen.
Was ich bisher beobachtet habe, sind die Gejagten immer lieb zu der kleinen. Einer der Gejagten wehrt sich mittlerweile auch und zwickt zurück. Aber wie gesagt, alles ohne eine einzige Wunde.

Ja, das hat leider nur 80 cm. Aber noch ein Eigenbau bekomme ich nicht hin und hab auch keinen Platz den zu stellen.

Ist alles total verzwickt im Moment. *seufz*
 
Hmm, ich würde vermutlich jetzt erstmal die oberste Etage vorbereiten und 50cm davon mittels Brett abtrennen.
Dann die Ausgegrenzte und die beiden Gejagten dort hinein geben. Erstmal nur mit 3-5cm Einstreu, Futter, Wasser, etwas vom gebrauchten Nistmaterial und einen Unterschlupf darüber stellen.
Sind sie die nächsten 8 Std. friedlich wird es vermutlich auch so bleiben und du kannst zumindest dort wie bei einer normalen VG weiter machen bis sie das ganze Abteil eingerichtet haben. Vielleicht findet sich ja eine Lösung wie man das Ivar in der Mittel unterteilen kann, so dass beide Gruppen in etwa gleich viel Platz hätten.

Wenn die 3 nicht mehr da sind kann es sein, dass es bei der 4er Clique evtl. erstmal zu Streit kommt- der sollte sich aber bald legen.

Wäre zumindest das, was ich machen würde. Letztendlich ist es deine Entscheidung wie du handelst- du selbst kennst auch die Fellis am besten.
 
Okay. Danke. Muss ich jetzt mal schauen. Aber ne 3er Gruppe ist doch eigentlich auch nicht richtig, oder? *seufz*
 
3er Konstellationen sind nicht optimal aber sehr viel besser als 2er Gruppen.
Im Moment würde sich das anbieten, da sie sich erstmal wieder von dem Stress des letzten Monats erholen können und auf ewig sollen sie ja auch nicht so bleiben nehme ich an. *heilig*
Du könntest allerdings auch, wenn du die 3 eh erstmal in 50cm des oberen Abteils setzt, ihnen noch einen Solokastrat dazu geben. Das wäre von der Gruppengröße idealer, allerdings für die Fellis auf Dauer zum Wohnen natürlich noch beengter.

Ich würde vermutlich einen neuen VGVersuch starten wenn sie deutlich älter sind- so 1 1/4 bis 1,5 Jahre alt - entweder die 7 Mädels wieder und am besten noch ein paar Kastraten dazu nehmen wenns das Gehege erlaubt. Wohl gemerkt aber mit der Option 2 Gruppen auf Dauer halten zu können wenn sich dabei herausstellen sollte dass die Mädels auch dann noch nicht miteinander können.
Oder (und das geht schon in 4-6Monaten) den Mädels- getrennt von einander- Kastratengesellschaft geben.
Kastraten werden von Mädels (bis auf ganz wenige Ausnahmefälle) sehr viel besser in die Gruppe aufgenommen als andere Mädels. Vor allem wenn letztere 2-9 Monate alt sind wird es häufig eine große Zickerei und idR noch schlimmer wenn wirklich nur Mädels aufeinander treffen.. *Angst*

Mein Plan wäre trennen und schauen wie die neuen Konstellationen sich verhalten. Vertragen sie sich kannst du ja schauen wie du den beiden Gruppen mehr Platz ermöglichen kannst.
Auf Dauer ist eine Grundfläche mit nur 80cm Länge für Farbis leider ungeeignet und entspricht auch nicht den Tierhaltungsrichtlinien, wo 0,5qm Grundfläche als absolutes Minimum angegeben wird. Für den Halter ist es auch viel schöner wenn man die Kleinen erstmal richtig flitzen und übermütig durch die Gegend springen sieht. Aber das geht erst mehr als nur ansatzweise ab 1,2m Länge. Je mehr Platz man ihnen bietet desto mehr blühen die Kleinen auf habe ich so den Eindruck. *Herz*
Aber das ist jetzt erstmal zweitrangig. Zuerst sollen die Fellis sich in der Gruppe wohl fühlen können. ;-)
 
So, nach Planung mit meinem Mann haben wir folgende Idee:

Im aktuellen Gehege geben wir der 4er Gruppe die unterste Etage mit einer Halbetage. Die 3er Gruppe in die mittlere Etage, die ist nämlich einiges höher als die oberste. Natürlich nur als Übergangslösung.

Bei Ebay hab ich einen Käfig gefunden. 99 * 55 *55 cm. In diesen würde ich die 3er Gruppe setzen. Kann ich da dann überhaupt noch einen Kastraten dazusetzen? Der Käfig wäre dann nämlich die Endlösung.

Die 4er Gruppe hätte das IVAR dann komplett für sich. An das Regal setze ich einen Anbau von ca. 50 cm dran. Somit bin ich da dann auch bei über 0,5 qm. Da hab ich dann auch Platz und kann irgendwann noch mal eine komplett neue VG mit Kastraten dabei starten...
 
=) Großes Lob an dich und deinen Mann für die Anbauplanung! Da werden sich die Fellis sicher sehr drüber freuen.

Der 99x55x55cm große Käfig ist für eine 4er Konstellation auf Dauer zu klein und auch die 3 Mädels würden ziemlich beengt wohnen.
Gibts denn die Möglichkeit (bei ca. 100x55cm Grundfläche) in die Höhe zu gehen?
Wenn man noch eine große Etage/Volletage einziehen kann wäre es für eine 4er Gruppe zwar nicht riesig aber anhand des gängigen Mindestmaßes gut annehmbar.
Sowas z.B. XXL Heimtiercenter - XL Nagerkäfig mit Tunnelsystem
 
Ich kann noch was in die Höhe bauen. Weiss nicht wie schnell realisierbar, aber machbar. Allerdings weiss ich gar nucht, ob ich auf die Schnelle einen Kastraten finde. Ansonsten würden sie erst mal alleine bleiben...
 
Back
Top Bottom