wieviel Mais

astromaus

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.832
Reaction score
0
Hallöchen,

hab da mal ne Frage zu getrockneten Maiskörnern:
Also ich hab hier sog. Popcornmais (ohne Gewürze) kann ich den nehmen?
wie sieht es mit "Futtermais" aus?
wieviel darf ich von den sorten in die Wiki-Futtermischung 1 tun?

gruß
astromaus
 
Ich hab zwar keine Erfahrung damit aber schreib mal meine Gedanken dazu her.
Soweit ich das bisher richtig verstanden hab, kann Stärke also Kohlenhydrate mehr oder minder unbeschränkt gegeben werden und sind der Faktor der Nahrung der hauptsächlich sättigen- richtig? Oder gibt es irgendeine Begrenzung wieviel Kohlenhydrate im Futter sein sollten?
Naja und Mais besteht ja zum großen Teil aus Stärke. Demzufolge könnte man soviel davon reinpacken das alle anderen Futterwerte (Proteine=Eiweise, Fette, Mineralstoffe und Vitamine) noch ausreichend enthalten sind.
Für frischen Zuckermais hab ich das hier gefunden:

"Die Inhaltsstoffe des Mais sind vergleichbar mit denen von Erbsen: beide enthalten Eiweiß, Zucker, B- und C-Vitamine, Kalium und Phosphor."
von Mais (Zuckermais) - Medienwerkstatt-Wissen © 2006 Medienwerkstatt

oder das:Inhaltsstoffe: Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Fluor, Magnesium, Natrium, Kieselsäure, Selen, B-Vitamine, zellschützende Karotinoide, Phenolsäuren. In Keimen und Keimöl Extraportionen Vitamin E!
Obst und Gemüse nach Farben: Gelbes Obst und Gemüse

und noch wo anders das:
Eiweiß 9,2 g
Fett 3,8 g
KH 65,0 g (KH sind Kohlenhydrate)
I N F O B R I E F E.

Aber zumindest meine Mäuskens lassen meistens die Pfoten von Mais.
vielleicht hilfts Dir etwas.
 
also ich hatte jetzt schon mal gemüsemais aus der Dose in kleinen mengen verfüttert. außerdem hab ich gepresste maiskörner in der "kräuter-spezial"-Mischung von JR-Farm. beide Versionen werden ganz gern gegessen, vor allem der gemüse-mais. sieht übrigens süß aus, wenn die nasen das innere aus dem maiskorn rausknabbern und dabei die Hülle fast vollständig erhalten :D

aus deinen Beschreibungen schließe ich, dass mais also kein richtiger "dickmacher" ist. aber da ja dort steht, dass er ähnlich wie erbsen sind: bläht denn mais dann auch? *grübel* dann müsste man ja vosichtig sein...
 
Nein Mais bläht nicht.
Aber Mit dem mais aus der Dose wäre ich eventuell vorsichtig, weil ich weiß nicht wie da die Bestimmungen sind wegen restlichen enthaltene Spritzzeugs.
 
Hallo,

Popcornmais (Natur - ohne Zucker, Salz ect.) kannst du wunderbar aufpoppen und verfüttern. Du wirst sehen was die Tiere für einen Spass dabei haben. =)

lg
Kathrin
 
werd dann mal meine popcorn-maschine wieder raussuchen und dann das zeug verfüttern. danke für den tip ;-)
 
Wir holen in der Sommersaison immer frischen Zuckermais - unsere Mäuse lieben den... Die stürzen sich drauf, als hätten sie wochenlang nichts zu futtern bekommen... Für frischen Zuckermais lassen sie alles andere liegen... Wenn´s ein gemischtes Schälchen gibt (Mais, Gurke, Tomate z. B.), ist meist am nächsten Tag noch etwas Tomate übrig, vielleicht ein bisschen Gurke - aber Mais? Niemals ;-) Ich hab´ irgendwo mal gelesen, dass Mais als Dickmacher gilt - aber unsere Mäuschen lieben das Zeug, und aus der Form gegangen ist bisher deswegen noch keine... also gibt´s im Sommer - sofern im Supermarkt vorrätig - jeden zweiten Tag eine Portion Zuckermais für die Nasen. (Trockene Maiskörner oder gepoppten Mais mögen sie übrigens überhaupt nicht...)
LG, sevenofnine

edit: Dosenmais enthält in geringer Menge Salz - für Ratten wird er trotzdem gern genommen, für die Mäuschen haben wir vorsichtshalber drauf verzichtet...
 
Hallo!
Sorry, dass ich das alte Teil hier ausgrabe, aber ich hab ne Frage:
Ich hab Zuckermais gekauft, der ist eingeschweißt und bei den Zutaten steht "Zuckermais, Säverungsmittel:Citronensäure"
kann ich da ein Bischen an die Mäuse verfüttern?
 
Die Zitronensäure dient hier nur als Konservierungsstoff. Da Mais zum normalen Nahrungsspektrum gehört und Farbmäuse selbst Zitronensäure enthalten, sollte nichts dagegen sprechen. In Maßen, versteht sich.
 
Die Zitronensäure dient hier nur als Konservierungsstoff. Da Mais zum normalen Nahrungsspektrum gehört und Farbmäuse selbst Zitronensäure enthalten, sollte nichts dagegen sprechen. In Maßen, versteht sich.

farbmäuse enthalten selbst zitronensäure?

mhm also ich es wär mir neu wenn farbis neuerdings an bäumen wachsen und gelb sind :D
 
Fast alles, was Sauerstoff atmet, enthält Zitronensäure. Wir haben einen ganzen Zitronensäure-Zyklus in unseren Zellen, der dazu dient, der Atmungskette Redoxäquivalente zu liefern. Die Atmungskette verwendet diese Redoxäquivalente dann dazu, chemische und elektrische Potentiale (Ladungen, Spannungen, also energiereiche Zustände) herzustellen und mit deren Hilfe energiereiche Verbindungen (ATP) zu bilden. Ohne Zitronensäure könnten wir nicht leben - wobei diese Verbindung von den Zellen selbst hergestellt wird. Was ich damit sagen wollte, ist einfach, dass Zitronensäure für (fast) kein Sauerstoff-atmendes Lebewesen ein Fremdstoff ist.

Ausnahme sind einige aerobe Gärer wie Milchsäurebakterien. Die verzichten auf den Zitronensäurezyklus, haben dafür aber auch ´ne miese Energiebilanz.
 
das einzige problem an zitronensäure ist, dass es die zähne schädigen kann. wobei ich davon ausgehe dass dies eher bei saurem weingummi der fall ist und in dem mais nicht so viel davon drin sein wird.
 
Da muss man aber viel von essen. Ich denke, bevor eine Maus durch die Zitronensäure am Mais Zahnschäden bekommt, ist sie entweder geplatzt oder am schieren Alter verstorben ;-)
 
Selbst wenn es etwas schädigen würde, die Zähne wachsen ja eh wieder nach. Was logischerweise nicht nicht heißen soll dass mans übertreiben soll ;P
 
Nur die vorderen Zähne (Schneidezähne) wachsen bei Mäusen zeitlebens nach. Alles weiter hinten nicht. Die sollte man also tunlichst nicht schädigen.
 
Back
Top Bottom