Im Zooladen gibt es jede Menge Zubehör, aber leider auch nicht sooo billig. Man kann auch prima Sachen selber machen:
Z.B. mit einem Luftballon und ungebleichtes unbedrucktes Klopapier: man bläst den Ballon so weit auf, wie man einen Iglu haben will, dann das feuchte Klopapier so oft drumwickeln, bis es schön dick und fest wirkt. Trocknen lassen, Luftballon aufpieksen und rausholen. Dann kannst du den Kloballon am Loch aufschneiden für ein Nest, oder du halbierst ihn für nen Iglu. Geht auch mit länglichen Luftballons. Das fetzen die Kleinen dann in Nullkommanix auseinander und haben viel Spaß dabei.
Die Pappröhren von der Küchenrolle sind auch gut geeignet als Versteck, zum Anlegen von Tunnelsystemen in der Einstreu - meine vergraben die Dinger und unter der Einstreu haben sie dann schöne feste Laufgänge. Wenn man mehrere in Pyramidenform zusammenklebt - Mehlpampe - oder bindet, hat man ne schöne Röhrenkletterburg.
In der Vogelabteilung gibt es schöne Hängeringe oder Hängeseile aus Sisal, das lieben sie auch. Kann man eventuell auch aus Sisalseilen aus dem Baumarkt selber machen.
Grasnester und Grasröhren sind auch der Renner, aber aufpassen, dass da keine Drahtschlingen in den Eingangslöchern sind! Die rosten schnell und sind dann gefährlich. Die Grasdinger von Europet sind eigentlich sehr gut und ohne Draht. Kokosnüsse aus dem Terrarienbereich sind auch beliebt und Korkröhren. Ich würde das aber erst alles mindestens 2 Tage einfrieren oder im Backofen bei 100 Grad eine Stunde ausbacken, wegen möglicher Parasiten.
Das fällt mir gerade so ein. Gibt bestimmt noch mehr. Schau dich mal in den Einrichtungsthreads hier auf dem Forum um.
OK, vergessen: nimm bitte niemals loses Futter aus den Plastikboxen im Zooladen! Da kann es von Parasiten nur so wimmeln und die willst du ganz bestimmt nicht im Käfig haben. Da weiss keiner so genau, was da alles drin ist, die Boxen sind für große Hunde einfach erreichbar, da kann schon mal ne Dobermannschnauze dran geleckt haben und wer weiss, wie lange das Zeug da schon drin liegt. Ich nehm auch JR-Farb Mäuseschmaus und mische dann noch Körnermischung für Wellensittiche dazu und Hanfsaat - die lieben sie besonders. Dann noch je nach Bedarf getrocknete Mehlwürmer oder getrocknete Bachflokrebse. In dem Mäuseschmaus ist manches, was noch nie eines meiner Mäuschen angerührt hat. Man kann auch noch Mehrkornflocken aus dem Reformhaus druntermischen. Ich gebe auch immer noch Kräuter und Löwenzahn und Haferähren und so mit ins Gehege. Das ist gesund und sie sind beschäftigt.
VG
Brigitte