Nunja, ich hab bisher eher selten gehört, dass man durch die Käfigtauschmethode bei Farbmäusen Erfolg hat (ich hab das aus Unwissenheit bei Lucky und Brownie auch gemacht, hat auch einigermaßen geklappt aber würde das Keinem weiterempfehlen..), denn es ist für Farbis, die ja eh sehr stressempfindlich sind m.E. schon eine sehr große Belastung, in fremdes Revier "geworfen" zu werden.. denn Farbis orientieren sich hauptsächlich über Gerüche, und das ist jedes Mal wie ein Sprung in's Kalte Wasser für die Tiere.
Daher raten wir hier auch dazu, erst auf neutralem Boden zu vergesellschaften und dann z.B. in einer Transportbox den Aufbau eines Gruppenduftes zu erreichen.
Danach langsam vergrößern..
Was aber nichts daran ändert, dass VGs unter Kastraten nichts für Anfänger sind und es schon enormer Erfahrung bedarf, dass sowas klappen kann.