Wilde Mäuse in der Wohnung

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Hallo!

Eine Freundin von mir hatte vor ca 2 Wochen eine (wilde) Maus in der WG. Nach ein paar Tagen konnte die Maus mit einer Lebenffalle gefangen werden. Sie haben mir ein kurzes Video geschickt um die Maus zu identifizieren. Ich tippe auf Normalo-Hausmaus (ca die Größe von Farbis, grau mit hellerem Fell an der Kehlgegend, schwarzer Schwanz, schwarze Augen, rosa Pfoten - wirklich süß und soweit ich beurteilen kann auch gesund). Soweit so gut.

Neues Problem: Keine Woche später haben sie eine weitere Maus gesichtet und verfolgt. Die Mäuse scheinen in den Holzdielen unter dem Gästebad zu wohnen. Neuerdings machen sie nachts auch ziemlichen Radau in der Wand. Ob es jetzt nur eine Maus ist (also die, die sie gesichtet, aber noch nicht gefangen haben), oder ob eine ganze Familie dort haust, ist nicht geklärt.

Jetzt ist die Frage, wie man die Mäuse am besten dort raus bekommt ohne alles aufzubrechen!?
Hat da irgenjemand Erfahrung und/oder Tipps?

Danke schonmal und liebe Grüße
Lisa
 
Hallo Lisa,

ich kann dir dazu auch nichts weiter raten, als weiterhin Lebendfallen aufzustellen. Kann man sie an dem Ort irgendwie stören? Lärm, unangenehmer Geruch? Wenn sie sich gestört fühlen, suchen sie sich evtl. eine neue Bleibe...
Die gefangenen Mäuse sollten dann auch wirklich weit weggebracht werden. Wo haben sie die Erste denn freigelassen? Ich erinnere mich hier an jemanden, der 50 und mehr Mäuse aus seinem Haus gefangen hat... Und dann stellte sich heraus, dass es immer ein und dieselbe Maus war :D

Viel Erfolg auf jeden Fall!
trulla

PS: Ich verschieb es zu "andere Mäuse".
 
Die Maus lebt dort ziemlich sicher nicht alleine, davon kann man ausgehen.
So lange es Zugänge gibt, werden auch immer wieder Mäuse nach rücken. Die Dielen öffnen wird sich also wohl eher nicht vermeiden lassen.

Du kannst natürlich eine Maus nach der anderen weg fangen, aber ich fürchte, die rücken schneller nach, als du sie einfangen kannst.
 
Hallo!

Danke fürs Verschieben und die schnellen Antworten!
Auch wenn sie meiner Freundin ganz und gar nicht gefallen; meine Babyrechnung hat sie wohl auch etwas verstört..

Die letzte Maus wurde in einem Park ausgesetzt, da sind 2 viel befahrene Hauptstraßen zwischen Park und Wohnung. Könnte natürlich sein, dass die Maus trotzdem heil "zuhause" angekommen ist; war jetzt nicht soo weit weg.

Habe ihr jetzt mal geraten weiter Fallen aufzustellen und vor allem dem Vermieter bescheid zu sagen; Dielen kann man ja auch nicht einfach so raus reißen und da jetzt auch schon Radau in der Wand ist..
Ein Bekannter von mir hatte Mäuse im Keller, die sich einen Gang durch die Hauswand direkt in den Küchenschrank im EG gefressen haben.

Liebe Grüße!
Lisa
 
Vermieter informieren ist natürlich potentiell bedenklich. Es soll Leute geben, die einer tatsächlichen oder angenommenen Mäuseplage mit wenig mausfreundlichen Mitteln zu Leibe rücken. Da wäre ich vorsichtig. Was der dann unternimmt, ist dann möglicherweise nicht mehr beeinflußbar. *grübel*
 
Das stimmt schon, nur ist es leider auch eine Gratwanderung: Vermieter nicht informieren kann sehr teuer werden.
 
Ab einer gewissen Menge Mäuse ist das auch nicht mehr lustig, sondern störend und irgendwann auch extrem unhygienisch. Spätestens wenn da wer Milben oder Flöhe mit sich herumträgt, wirds dann ganz übel. Spätestens dann ist der Vermieter gefragt, weil er die Beseitigung des Ungeziefers besser bezahlen sollte, sonst wird man ganz schnell ganz arm...
 
Ja, das stimmt schon irgendwie. Aber trotzdem. Wenn man bedenkt, mit wieviel Zeit, Geld und Liebe hier die Farbmäuschen betreut werden ... aber wehe, es laufen ein paar "wild" herum! Ich würde es wirklich zunächst mit massivem Einsatz von Lebendfallen probieren und erst wenn das nicht hilft, den Vermieter informieren.
 
Natürlich. Ich find's aber nur fair, eben auch über die negativen Konsequenzen mit aufzuklären, die eine nahezu grenzenlose Tierliebe durchaus mit sich bringen kann.
 
Ich sag ja nicht, daß es einfach ist. Im Gegenteil.

Es ist nur so, daß der Vermieter mit großer Wahrscheinlichkeit eher nicht das Wohl der Mäuse im Auge haben wird. Wenn der Vermieter erst mal eingeschaltet ist, dann gibt es kaum noch Möglichkeiten das weitere Vorgehen zu beeinflussen. Der Hinweis, daß "unsere lieben" Mäuse in geeigneter Umgebung potentiell echte Schädlinge sind, ist natürlich ebenso wahr. :D

Den Vermieter zu informieren ist aber ein Schritt, der nicht wieder rückgängig gemacht werden kann.
Das wollte ich nur zu bedenken geben.

Habe ich noch gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=8QdD8ykib0o

noch besser und lustig!!

http://www.youtube.com/watch?v=NxwCp7Iskvs
 
Last edited:
Hallo Liz!

Weißt Du,wie weit weg die 1. Maus ausgesetzt wurde ? 1,5 km Luftlinie von der Wohnung entfernt muß es schon sein,sonst sitzt die Maus eher wieder unter den Dielen,ehe Ihr zuhause seid.

Man kann anhand der Geräusche ,die sie machen,auch nicht wirklich drauf schließen,wie viele es sind,außer es ist wirklich schon ne Armee.*umkipp*

Ich habe 8 Tage gebraucht,um 1 von meinen VZM wieder zu kaschen und habe mit dieser Falle echt Glück gehabt:

Swissinno Mausefalle SuperCat, lebendfalle Tier- und Schädlingsvertreiber Lebendfalle Maushaus 1 08 | voelkner - direkt günstiger

Nach ner halben Stunde hatte ich das Schlaumäuschen dann doch gekriegt !

*anbet

Aber,der Nachteil bei dieser Falle,sie ist recht eng,u ich weiß nicht,wie schnell Hausmaus Panik kriegt,weil sie festsitzt.

Man hört sie def auslösen,müßte also danach möglichst zeitnah die Maus aussetzen.

Ehe Ihr nicht wißt,wie viele Mäuse es sind,würde ich Vermieters außen vor lassen.
@ Jaw : Woher weißt Du,daß es Waldmäuse sind?!?

Viel Glück!
 
Last edited:
Ich würde es auch lieber selbst versuchen.
Vielleicht findet Ihr den Eingang der Mäuse, wenn es denn wirklich mehrere sind, aber wie ich es verstanden habe, habt Ihr die erste Maus ja gar nicht soweit weg gesetzt, könnte also durchaus nochmal dieselbe sein.

Ansonsten würde ich gucken, dass Ihr den Eingang von Außen zumacht und dinnen die Mäuse fangt und weit weg wieder freilasst.
Ich habe schon einige Male entwichte Hamster und Mäuse mit einer Lebendfalle gefangen, in der ich leckere Schokolade mit Quark oder z.B. Heidelbeeren reingelegt habe und schon nach max. wenigen Stunden waren sie in der Falle.
Ich habe schonmal Fallen gesehen, mit denen man gleich mehrere fangen kann, habe mich aber nicht näher damit beschäftigt. Scheinbar sind einfach mehrere Gänge in einer Falle integriert.
 
@ Jaw : Woher weißt Du,daß es Waldmäuse sind?!?
fiel mir sofort auf, als das Standbild noch vor Start des Videos an lief, daher hab ich im Video dann drauf geachtet. Alle Mäuse, die ich sehen konnte - also nicht nur als Schatten durch's Bild fliegen - waren dabei eben Waldmäuse. Ggf. auch Gelbhalsmäuse, aber die trifft man meiner Erfahrung nach selten in Häusern an.
Bei einer Maus die aus dem Eimer flitzt, bin ich unsicher, die 2. glaub ich. Die ist nur zu kurz zu sehen. Beim Rest sieht man's deutlich.

stimmt doch glatt!!! :D

aber die Fallen sind witzig, oder?

jo, allerdings nicht besonders effektiv. Die Mäuse lernen sehr schnell, dass das 'ne Falle ist. Und auch, dass sie nur irgendwo runter springen, wo sie auch wieder rauf springen können. Einige wenige werden schon drauf rein fallen, aber den Großteil bekommt man so idR. nicht.

Es gibt auch federkraftfreie Mehrfach-Lebendfallen wie z.B. diese hier:
Victor® Mehrfach Fang Mausefalle - Lebendfalle Lebend Maus Mäuse Mäusefalle M333 | eBay
Mausefalle Lebendfalle Mäusefalle Maus Mäuse Falle Mehrfachfalle Multicatch NEU | eBay

Da dürfte auch kein Verletzungsrisiko drohen.
 
Hast Du nur die erste angesehen?
Bei den anderen gibts einen Kipp- oder Rotationsmechanismus, so daß die Maus in den Eimer fällt. Den Boden kann man ja mit Streu abpolstern. Außerdem soll die Maus ja nur einmal gefangen werden, kann also nicht "lernen", daß das Ding kippt/rollt.

Aber die von Dir vorgestellten sind natürlich weitaus professioneller. :D
 
Reden wir jetzt von den Mäusen in den Fallenvideos o von den Mäusen in der Wohnung von Liz' Bekannter ??
 
ich hab beide gesehen. Und auch da lernen die Mäuse, dass das gefährlich ist. Dass die eine Maus da reingefallen ist, war auch Glück - die hat's mit der Flucht nach Vorn Methode versucht.
Eine Maus, die das beobachtet, würden den Fehler dann z.B. sehr wahrscheinlich nicht mehr machen.

Vorher sieht man sehr deutlich, wie sie die Konstruktion ganz genau untersucht - immer mit Sicherung... Mäuse lernen so sehr gut, Fallen zu durchschauen, auch wenn sie nicht direkt begreifen, wie sie funktionieren. Aber dass sie da nicht heil rüber kommt, weil das Ding instabil wird, das lernen sie - und andere schauen es sich wieder ab.
Und es ist unglaublich, welche Akrobatik Mäuse hin bekommen können.
 
Reden wir jetzt von den Mäusen in den Fallenvideos o von den Mäusen in der Wohnung von Liz' Bekannter ??

Wir reden davon, wie man (die) Mäuse lebend fangen könnte, ehe sie professionellen Schädlingsbekämpfern in die Hände fallen. Also es werden Vorschläge gesucht, das Mauseproblem in der Wohnung von Liz´Bekannter ohne Blutvergießen zu lösen. =)
 
Back
Top Bottom