hey
ich glaube, wir sind uns hier in der Reihenfolge sehr einig:
Erst Tierschutz, dann Züchter. Und gar nie Zooladen.
Und dabei geht es auch um den Beweggrund, warum man Tiere hält.
Die Mehrheit hier hält Tiere, weil sie etwas "Gutes" tun wollen, weil sie die Möglichkeit haben, Tieren ein gutes Zuhause bieten zu können. Das gschieht also "dem Tier zu liebe". Sie finden die Tierart auch faszinierend. Aber diese Sorte Halter hört dann auch mit der Haltung einer entsprechenden Art auf, sollte diese nichtmehr im Tierschutz "erhältlich" sein.
Die andere Sorte Tierhalter hält Tiere, weil er sie selbst toll findet, er hält sie, weil es nur ihm Spaß macht, also aus weitgehend egoistischen Gründen. Dieser scheut sich nicht, einen Züchter zu Rate zu ziehen.
Was ersterer Gruppe widerstrebt. Warum für die Produktion verantwortlich sein? Denn ein guter Züchter (alle anderen disqualifizieren sich von allein) plant seine Würfe im Voraus und lässt erst einen Wurf zu, wenn er genügend Abnehmer hat. Fehlen die Abnehmer - kein Wurf mit Abgabetieren (nur Würfe für den eigenen Zuchtbestand)
Erstere Gruppe will - auch wenn utopisch - alle TH Tierfrei bekommen.
Demnach nimmt jedes abgegebene Züchtertier einem TH-Tier den Platz weg.
Da finde ich es ein bisschen ein Widerspruch insich wenn Leute sagen ich hole keine Tiere aus dem Zooladen, aber von einem Tierheim.
Die Unterschiede sind glasklar.
Tierheime produzieren nicht selbst. Die sind - normalerweise - durchaus massiv daran interessiert, dass sich der eigene Bestand nicht wahllos vermehrt, und auch nicht kontrolliert.
weitere Unterschiede findet man hier:
bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]
es lohnt sich für jedes Tier, das man aus dem Tierschutz holt.
die Bereitschaft "Gegenwind" und Schwierigkeiten auf sich zu nehmen ist aber unterschiedlich.
Da mag es bei einem schon aufhören bei "Das Tier hat nicht die gewünschte Farbe" oder "Das Tier ist zu alt".
Das andere Extrem sind die Halter, die selbst viele, viele km zurücklegen, teilweise eigene Bedürfnisse zurückstellen und auch ganz bewusst die "Krüppel", die alten, die "langweiligen"... aufnehmen.
der Großteil bewegt sich sicherlich zwischendrin.
Aber es lohnt sich für jedes Tier.
Und das sollte man immer im Hinterkopf haben, bevor man leichtfertig zum Züchter geht.